Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 998
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von maple »

Spannende Diskussionen... Velos haben wir bis jetzt auch immer zum Geburtstag geschenkt, bis auf das erste (die Kinder lernen ja nicht immer genau zum Geburtstag Velo fahren). Es gab dann aber jeweils noch kleinere Geschenke mit grösserem emotionalem Wert dazu. Mir ist einerseits wichtig, dass sie etwas bekommen, dem sie persönlich (grossen) Wert beimessen, unabhängig vom materiellen Wert, andererseits dass sie auch nicht alles als selbstverständlich erachten. Unsere Kinder wachsen in materiellem Überfluss auf, wie ich auch bereits. Ich fände es blöd, künstlich knausrig zu sein, aber sie sollen trotzdem lernen, die Dinge zu schätzen. Darum gibt's halt auch mal ein Velo zum Geburstag, auch wenn wir das sowieso kaufen würden. (Im Alltag gibt es noch genug Dinge, von denen sie gar nicht so genau wissen, dass es eigentlich sauteuer ist, z.B. Reitstunden...)
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Savuti »

Danke für eure Gedanken. Mir geht es auch um diese Selbstverständlichkeit der Kinder.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

Naja....das hat aber nicht nur damit zu tun zu welchem Anlass man was bekommt.
Ein 800 CHF velo zum 9. Geburi oder ein 150 chf occasionsvelo "einfach so"... ob da der Anlass noch den grossen Unterschied macht? 😉
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Desroches »

Wir haben 2 Jungs. Der ältere bekommt Skier und Velos jeweils neu als Sammel-Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk (also von mehreren Parteien zusammen). Der Kleine muss es dafür nachtragen, sprich, er bekommt es "einfach so", dafür halt gebraucht. Bis jetzt sind sie so genügsam, dass sie sich noch nie beklagt / daran gestört haben...

Der Kleine bekam letztes Jahr eine Winterjacke zu Weihnachten. Dies aus dem Grund, weil er zwar eine passende hatte und keine gebraucht hätte, diese ihm aber nicht so gut gefiel und er eine nach eigener Wahl wollte. Auch da, kein Problem für ihn dass daraus halt ein Weihnachtsgeschenk wurde.

Auch das neu angeschaffte Teeniezimmer (breiteres Bett mit dazu passendem Pult und Schrank) gab es nicht "einfach so", sondern als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk (zwar von uns Eltern und nicht Gotti/Götti/Grosseltern, aber doch mit dem Hintergrund, dass es eine teure Neuanschaffung war und von uns nicht einfach so aus dem Portokässeli bezahlt werden kann).

Der Grosse bekommt inzwischen Lehrlingslohn, wünscht sich aber nun von allen Parteien zu Geburtstag und Weihnachten Geld für einen Skianzug, weil er sich ein teureres Markenmodell leisten möchte. Find ich persönlich voll ok.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von lunita »

geht es in vielen beispielen nicht auch ganz ehrlich um welten unterschiede der finanziellen situation? nebst unterschiedlichen ansichten/philosophien/erziehungen beeinflussen die zur verfügung stehenden finanziellen mittel ganz bestimmt auch unseren schenkstil.... wenn eine familie "einfach so" ein neues velo etc kaufen kann, ohne dass es als geschenk zu geburtstag oder weihnachten gerechnet werden muss, dann ist das einfach eine andere lage, wie wenn man dafür sparen und planen muss. und ja, da gibt es sehr sehr grosse unterschiede der möglichkeiten.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Savuti »

@lunita: ich möchte, dass für die Kinder nicht alles einfach selbstverständlich ist. Uns geht es gut und wir können uns viel leisten, aber diese Selbstverständlichkeit/Konsummentalität macht mir Mühe.
Bei uns gab es nun ein neues Velo von uns Eltern auf den Geburtstag. (In meiner Kindheit hätte ich mir noch von Paten einen Beitrag daran gewünscht, obwohl auch meine Eltern sich ein neues Velo für mich hätten leisten können).

Ich denke auch immer, unseren Lebensstandard werden sich die Kinder in Zukunft auch erst leisten müssen und das wird nicht selbstverständlich sein. Verzichten müssen ist immer schwieriger als mehr können/dürfen.
Wenn ich junge Teenies im Umfeld höre, wie sie den Grossvater runter machen, weil er nicht das richtige Natel hat und nur das neuste I-Phone gut genug ist. Wenn sich ein Teenie beklagt, weil nur 4/5-Sterne Hotels genügend sind, gibt mir das zu denken. Das sind nicht die Werte, die ich meinen Kindern vermitteln möchte.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von ChrisBern »

Also wir kaufen einfach viel gebraucht, wir haben für die Kinder beispielsweise noch nie ein neues Velo gekauft. Ich kaufe lieber gebraucht als etwas Teures zum Geburtstag. Meine Tochter hat kurz vor dem Winter geburi, das war meistens auch der verkehrte Zeitpunkt für velo und Co.

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von annegretli74 »

Wir kaufen auch oft gebraucht oder machen dann eben ein Sammelgeschenk daraus. Dies nicht aus Überzeugung sondern weil wir es uns nicht leisten können, alles neu zu kaufen.
Die meisten Kleider der Kids sind auch nachgetragen oder gebraucht gekauft, bei drei Kindern geht es sonst ganz schön ins Geld.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

@lunita: natürlich tut es das - genauso wie noch weitere Faktoren (was wird wie dringend benötigt, wie gross ist die familie, kann nachgetragen werden, was wird sonst "einfach so" zur Verfügung gestellt, wieviel wert legen die Eltern darauf dass es neu sein muss, wie lange ist es in Gebrauch, wissen Kinder was die Dinge kosten etc.)
Es ist nicht nur das "einfach so" schenken.

Ein Gspänli meines 8jährigen hat grad zum Geburi ein neues Velo bekommen - plus eine Nintendo switch 😉

Wir kaufen auch meistens gebraucht, da lieber qualitativ hochwertig und gebraucht als neu und "lödelig". Und hochwertig und neu ist teuer und macht meines Erachtens keinen Sinn wenn man Dinge nur kurz benutzen kann da nachher zu klein.

Zudem macht ein velo im dezember zum geburi wenig sinn ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Meitlimami84
Member
Beiträge: 300
Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Meitlimami84 »

Ein Geschenk, das von Anfang an geteilt werden muss, und nicht einfach nur nachgetragen, finde ich jetzt auch eher schwierig. Da muss man schauen, dass das andere/die anderen Kind(er) auch Geschenke zum Teilen erhält/erhalten, was manchmal altersmässig noch schwierig ist. Bei Fröschli (?) mit der Playstation ging dies.

Beim Velo kommt es eben auf die Umstände an. Wie teuer ist es? Wofür wird es benötigt? Ein ÖV-Abo müsste man ja auch einfach so kaufen und kostet pro Jahr ev. gleich viel wie ein Velo, das sogar länger hält. Immer vorausgesetzt natürlich, dass man von den finanziellen Verhältnissen her, die Wahl hat. (Ich hatte zum 15. Geburtstag auch ein Velo erhalten, das ich heute noch habe und hatte Freude daran. Das war aber das Bleibende, das niemand nachtragen musste.)

@sonrie: mein Bruder hat sein bleibendes Velo zu Weihnachten erhalten. Das würde also schon gehen. :wink:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

Gehen tut alles - für uns machen velos im winter eher wenig sinn, da kinder im primarschulalter dieses dann nicht/wenig verwenden ;-) Schlitten sind da weitaus mehr willkommen;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Leela »

Eine Frage:
Bei mir war es auch so, dass ich 1x ein neues Velo erhielt und dieses dann lange bis ins Erwachsenenalter fuhr.
Aber nun sind ja diese Bikes In mit den Riesenrädern und ohne Packträger.
Hier sieht man wirklich nur noch dieses Bikes bei den Kindern (ausser meines 🙈).
Ist das nicht eine Modeerscheinung?
Ich frage mich das nur, da meine Schwester damals unbedingt ein teures, schweres Mountainbike wollte und dann auch bekam. Es aber dann kaum fuhr, es war viel zu schwer für sie…
Ob diese Bikes sich wohl länger halten? Für mich sehen die einfach komisch aus, v. a. der fehlende Packträger…
2010, 2013, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von sonrie »

Ich fahre also auch seit 20 jahren nur mountainbikes ohne gepäckträger- diese sind seit langem keine vorübergehende Modeerscheinung mehr und sind auch nicht schwerer als andere velos?
Zuletzt geändert von sonrie am Fr 21. Okt 2022, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Berlin »

lunita hat geschrieben: Do 20. Okt 2022, 23:00 geht es in vielen beispielen nicht auch ganz ehrlich um welten unterschiede der finanziellen situation? nebst unterschiedlichen ansichten/philosophien/erziehungen beeinflussen die zur verfügung stehenden finanziellen mittel ganz bestimmt auch unseren schenkstil.... wenn eine familie "einfach so" ein neues velo etc kaufen kann, ohne dass es als geschenk zu geburtstag oder weihnachten gerechnet werden muss, dann ist das einfach eine andere lage, wie wenn man dafür sparen und planen muss. und ja, da gibt es sehr sehr grosse unterschiede der möglichkeiten.
Nur zum Teil. Bei uns hängt / hing es nicht an den finanziellen Möglichkeiten, sondern, wie von anderen Beschrieben, an der Überzeugung, dass nicht jeglicher Konsum "selbstverständlich" ist. Da unsere Kinder auch nie spezielle Geburtstags- oder Weihnachtswünsche hatten (und wir nicht einfach was kaufen wollten um etwas zu kaufen) haben wir oft Anschaffungen dann als "Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk" deklariert (wie z.B. ein neues Velo oder ein neues Snowboard oder ein neues Bett inkl. Matratze), wenn es vom Zeitpunkt her in etwa passte.

Was wir aber nie gemacht haben, ist irgendetwas "aufgerechnet". Dann hat halt mein Sohn sein neues Snowboard zu Weihnachten bekommen, ein paar Jahre später brauchte er von der Grösse her ein Neues und seine Schwester konnte dann das Alte benutzen. Wir führten und führen keine Liste, welches Kind was neu bekommt oder nicht und wie viel wir für Geschenke der Kinder ausgeben. Und meine Kinder wären niemals auf die Idee gekommen, dies gegenzurechnen (nur ein Jahr, da fand mein Sohn, ich hätte meiner Tochter ein "zu kleines" Geschenk zu Weihnachten gemacht, sie selber hat sich aber nicht beklagt :) )
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Desroches »

Berlin hat geschrieben: Fr 21. Okt 2022, 12:12 Was wir aber nie gemacht haben, ist irgendetwas "aufgerechnet". Dann hat halt mein Sohn sein neues Snowboard zu Weihnachten bekommen, ein paar Jahre später brauchte er von der Grösse her ein Neues und seine Schwester konnte dann das Alte benutzen. Wir führten und führen keine Liste, welches Kind was neu bekommt oder nicht und wie viel wir für Geschenke der Kinder ausgeben. Und meine Kinder wären niemals auf die Idee gekommen, dies gegenzurechnen (nur ein Jahr, da fand mein Sohn, ich hätte meiner Tochter ein "zu kleines" Geschenk zu Weihnachten gemacht, sie selber hat sich aber nicht beklagt :) )
Das handhaben wir ebenfalls so. Wie bereits erwähnt bekommt ja bei uns der Grosse ab und zu grössere Anschaffungen als Geschenk, welche der Kleine nachträgt. Wir haben das Glück, dass dies bei uns alter- und geschlechterspezifisch bis jetzt immer wunderbar aufgegangen ist und auch noch nie hinterfragt wurde.

Wie auch schon andere geschrieben haben, ist es für uns wichtig, dass Geschenke nicht zur Selbstverständlichkeit gehören und gewisse Ansprüche damit verknüpft sind (es muss teuer sein, exklusiv, kein Gebrauchsgegenstand, etwas das ich nie vererben muss, etc....) Für uns persönlich durchaus eine Frage des 'sich leisten können' - aber mir wäre diese Handhabung wohl so oder so wichtig.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von lunita »

@savuti, sonrie, berlin

ich sehe das natürlich genauso wie ihr und finde es sehr begrüssenswert, wenn auch in einer finanziell sehr gut gestellten familie die kinder einige werte diesbezüglich vermittelt bekommen. wie du sagtest, savuti, wird es für die kinder auch nicht einfach so schnell möglich sein, denselben standard danach weiterzuführen. also ist es umso wichtiger, dass sie mit einer "gesunden" haltung dazu ins leben geführt werden. ausser mami und papi finanzieren weiter, bis sie mit 30 J dann auch soweit sind :mrgreen: :roll:

und ja, je nach umfeld sahen wir einiges an beispielen, die mir äusserst unsympathisch waren.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Helena »

@Leela: ist das dein ernst mit den Velos :lol: .
Wir haben unsere MTB 2005 gekauft. Also vor knapp 20 Jahren… alles, was voll gefedert ist, geht halt nicht mit Gepäckträger. Und die sind auch unnötiges Gewicht.
Gewicht des Velos selbst hängt allerdings nicht von der Art ab, sondern eher vom Preis. MTB können sehr leicht sein, aber halt nicht das Billig MTB.

Und alle haben ja nicht grosse Räder? Viele fahren einfach mit zu grossen Velos rum, das würde ich jetzt nur schon wg dem Handling nicht machen, aber es gibt sie ja auch mit 20“ und 24“ Rädern?

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Leela »

Ja sorry, ich fahre schon ewig kein Velo mehr :lol:
Mountainbikes kenne ich natürlich aber diese riesigen Räder sind für mein ungeschultes Auge neu.
Früher war es doch zb noch so, dass die Kinder mit dem Füssen auf dem Sattel sitzend den Boden erreichen konnten oder nicht?
Da haben die bei den heutigen Velos keine Chance. Für mich sieht das einfach komisch aus aber da hab ich offenbar den Anschluss an die Zeit verpasst..
Aber danke für die Erklärung, dass der fehlende Packträger an der Federung liegt.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Helena »

Neinnein, das siehst du schon richtig. Das mit den Füssen gilt schon noch. Bzw. man sollte ohne Schaden vor dem Sattel vollständig abstehen können, ohne in den Rahmen zu knallen. Deshalb schrieb ich ja oben, viele fahren zu grosse Bikes. Ich hatte damals 3 Velogrössen, heute brauchst du eigentlich 4, bis zu oben bist, weil sie die 22“ aus dem System nahmen.
Ich hab noch ein 27“ Velo, meine Kinder haben 29“, aber eben mit kleineren Rahmen als Erwachsene. Finde es auch schräg, wenn 2. Klässler mit den grossen fahren. Ist einfach nicht sicher.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Nerven, nervig, am nervigsten...hier geht's weiter

Beitrag von Leela »

Ah ok, danke für die Erklärung!
2010, 2013, 2015

Antworten