hole das thema wieder mal rauf
hab soeben für eine kollgin 8 sorten guetzli herausgeschrieben und dachte vielleicht hat auch hier jemand freude daran:
Mailänderli
55-65 Stück
Backpapier für das Blech
250g Butter
250g Zucker
1 Prise Salz
1 Zitrone, abgeribene Schale
2 Eier
500g Mehl
2 Eigelb, mit 2 TL Milch verdünnt
1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Salz, Zitronenschale und Eier zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gwickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Teig auf wenig Mehl 7-10mm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen, auf das mit Backpapier belegte Blech belegen, 15 Minuten kühl stellen. Mailänderli mit Eigelb bestreichen.
3. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 9-11 Minuten backen.
Spitzbuben
50-60 Stück
Backpapier für das Blech
250g Butter, weich
125g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eiweiss, leicht verquirlt
350g Mehl
200g Johannisbeergelee, erwärmt
Puderzucker zum Bestäuben
1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eiweiss zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Teig auf wenig Mehl 2-3mm dick auswallen. Rondellen von 4-5cm Durchmesser ausstechen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Für die Deckeli in der Hälfte der Rondellen ein Loch ausstechen, alles 20 Minuten kühl stellen.
3. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 6-8 Minuten backen.
4. Johannisbeergelee auf den ausgekühlten, gwendeten Bödeli verteilen, Deckeli aufsetzen, trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Vanillekipferln
55-60 Stück
Backpapier für das Blech
200g Butter, weich
100g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Msp. Salz
1 Eigelb
1 Vanillestengel, ausgeschabtes Mark
100g geschälte, gemahlene Mandeln
250g Mehl
50g Zucker
1 Vanillestengel, ausgeschabtes Mark
1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Vanillemark darunterrühren. Mandeln und Mehl mischen, zugeben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Teig zu 1cm dicken Rollen formen, in 5cm lange Stücke schneiden. Kipferln formen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen, 15 Minuten kühl stellen.
3. In der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens 9-11 Minuten backen.
4. Zucker und Vanillemark verrühren. Die noch heissen Kipferln darin wenden, auskühlen lassen.
Nussstängeli
90-100 Stück
Backpapier für das Blech
125g Butter, weich
125g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
125g gemahlene Haselnüsse
175g Mehl
1-2 Eigelb, mit 1TL Milch verdünnt
1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Salz und Eier zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Haselnüsse und Mehl mischen, zugeben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Teig auf wenig Mehl 7mm dick auswallen, in Stängeli von 5x1,5cm schneiden, auf das mit Backpapier belegte Blech legen, 15 Minuten kühl stellen. Mit Eigelb bestreichen.
3. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 8-10 Minuten backen.
Sablés
60-65 Stück
Backpapier für das Blech
250g Butter, weich
120g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 1/2 EL Milch
350g Mehl
1 Eiweiss, verquirlt
3-4 EL Zucker
1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen.
2. Teig zu 2 Rollen von 4cm Durchmesser formen, in Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen oder 20-30 Minuten tiefkühlen.
3. Rollen mit Eiweiss besteichen, in Zucker wenden. Mit einem scharfen Messer in 5mm dicke Scheiben schneiden, auf das mit Backpapier belegte Blech legen, 15 Minuten kühl stellen.
4. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens 10-12 Minuten backen.
Chocolatechip Cookies
75-85 Stück
Backpapier für das Blech
225g Butter, weich
350g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Salz
2 Eier
300g dunkle Schokolade, gehackt oder 300g Schokoladewürfelchen
325g Mehl
1/4 TL Backpulver
1. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier zugeben, rphren, bis die Masse hell ist. Schokolade darunterrühren. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben, zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
2. Aus dem Teig mit 2 Teelöffeln knapp baumnussgrosse Kugeln auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Mit kalt abgespülten Händen leicht flachdrücken, so dass sie 1cm hoch werden, 15 Minuten kühl stellen.
3. In der Mitte des auf 175 Grad vorgeheizten Ofens 11-13 Minuten backen.
Wienerwaffeln
30-40 Stück
Backpapier für das Blech
250g Mehl
100g gemahlene Mandeln, evtl. geschält
1/4 TL Salz
150g Zucker
175g Butter, kalt in Stücke geschnitten
1 Ei verquirlt
200g Aprikosenkonfitüre, erwärmt, durchs Sieb gestrichen
Garnitur:
100g Puderzucker
2 EL Eiweiss, leicht verquirlt
Puderzucker zum Bestäuben
1. Mehl, Mandeln, Salz und Zucker mischen, Butter beifügen. Mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben, eine Mulde formen. Ei hineingeben, zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Teig mit wenig Mehl auf Backpapier 3mm dick rechteckig auswallen, mitsamt Backpapier halbieren, beide Teile auf das Blech ziehen.
3. In der Mitte des auf 160 Grad vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten backen.
4. Eine Teigplatte noch heiss in 3-4cm breite Streifen schneiden. Zweite Teigplatte mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, Teigstreifen darauflegen. Noch warm erst Streifen ganz durchschneiden, dann Würfel schneiden.
5. Für die Garnitur Puderzucker und Eiweiss verrühren, in eine Ecke eines Plastikbeutels füllen, Beutel oben verschliessen. Eine winzige Ecke des Beutels wegschneiden, Glasur gitterartig auf die Wiener Waffeln spritzen, trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Schokoladenkugeln
ca. 70 Stück
Backpapier für das Blech
250g Zucker
3 Eier
200g Schokoladenpulver
300g gemahlene Mandeln
2-3 EL Maizena
1. Eier und Zucker mischen, rühren bis die Masse hell ist. Schokoladenpulver beifügen und mischen. Mandeln und Maizena beigeben, zu einem festen Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Baumnussgrosse Kugeln formen und mit Abstand auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Bei Raumtemperatur 5-6 Stunden trocknen lassen.
3. In der Mitte des auf 250 Grad vorgeheizten Ofens 2-3 Minuten backen. Wenn die Kugeln anfangen zu zerlaufen, Blech aus dem Ofen nehmen.
4. Garnitur: nach dem Formen in Puderzucker oder Kakaopulver wenden.