Demotivierende Realklasse...
Moderator: Züri Mami
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Demotivierende Realklasse...
@ tre
Dann heisst es nicht mehr so, entschuldigt für die Fehlinformation.
Ich weiss einfach, dass etliche unserer SuS einen entsprechenden Antrag auf Schulbesuch in der Stadt zur Vorbereitung des Gymnasiums gestellt haben und die meisten Gemeinden, dies auch befürworteten, wir nicht. Es kann auch sein, dass sie einfach spezielle SpzSek-Klassen haben und da einfach das Niveau höher ist, so dass unsere Kinder oftmals in der Quarta aufholen müssen. In unserem Gemeindereglement ist die SpezSek ausdrücklich drin und die Kinder bekommen zusätzliche Aufgaben, sehr viel ist das tatsächlich nich. Ich bin nicht aus der Branche, meine Kinder betrifft es (noch) nicht und ich kann Dir nichts näheres dazu sagen.
Dann heisst es nicht mehr so, entschuldigt für die Fehlinformation.
Ich weiss einfach, dass etliche unserer SuS einen entsprechenden Antrag auf Schulbesuch in der Stadt zur Vorbereitung des Gymnasiums gestellt haben und die meisten Gemeinden, dies auch befürworteten, wir nicht. Es kann auch sein, dass sie einfach spezielle SpzSek-Klassen haben und da einfach das Niveau höher ist, so dass unsere Kinder oftmals in der Quarta aufholen müssen. In unserem Gemeindereglement ist die SpezSek ausdrücklich drin und die Kinder bekommen zusätzliche Aufgaben, sehr viel ist das tatsächlich nich. Ich bin nicht aus der Branche, meine Kinder betrifft es (noch) nicht und ich kann Dir nichts näheres dazu sagen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Demotivierende Realklasse...
@tre:
Ich will jetzt nicht einen fremden Thread missbrauchen
, aber über den Sinn oder Unsinn von Spez. Sek-Klassen wird ja im Moment in unserem Kanton intensiv gestritten.
Ich als Mutter eines direkt betroffenen Kindes und von zwei anderen jüngeren Kindern, die ähnlich gute Schulleistungen erbringen, finde, dass die Spez. Sek-Klassen durchaus ihre Berechtigung haben, indem dort wirklich leistungsstarke Kinder/Jugendliche ihre Fähigkeiten ausleben können, ohne ständig durch die inhomogene Klassenkonstellation gebremst zu werden und sich durchs Schuljahr zu langweilen. Meiner Meinung nach wird sehr viel für leistungsschwache Schüler getan (was ich auch voll und ganz befürworte), aber die starken Schüler werden oft vernachlässigt und häufig mit pseudo-Zusatzmaterial abgespeist. Ob der Besuch der Spez. Sek jetzt wirklich ein Vorteil in der Gymi-Quarta ist oder nicht, finde ich da nicht mal so massgebend...
Ich will jetzt nicht einen fremden Thread missbrauchen

Ich als Mutter eines direkt betroffenen Kindes und von zwei anderen jüngeren Kindern, die ähnlich gute Schulleistungen erbringen, finde, dass die Spez. Sek-Klassen durchaus ihre Berechtigung haben, indem dort wirklich leistungsstarke Kinder/Jugendliche ihre Fähigkeiten ausleben können, ohne ständig durch die inhomogene Klassenkonstellation gebremst zu werden und sich durchs Schuljahr zu langweilen. Meiner Meinung nach wird sehr viel für leistungsschwache Schüler getan (was ich auch voll und ganz befürworte), aber die starken Schüler werden oft vernachlässigt und häufig mit pseudo-Zusatzmaterial abgespeist. Ob der Besuch der Spez. Sek jetzt wirklich ein Vorteil in der Gymi-Quarta ist oder nicht, finde ich da nicht mal so massgebend...
Re: Demotivierende Realklasse...
Können denn die wirklich starken SuS nicht direkt ins Gymi bei euch????
Wir haben ja mit dem Langzeitgymi 4 Niveaus.
Sek A, B, C und eben das Gymi.
Wir haben ja mit dem Langzeitgymi 4 Niveaus.
Sek A, B, C und eben das Gymi.
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Demotivierende Realklasse...
@helena:
Meinst Du bei uns? Langzeitgymi gibt es im Kanton Bern nur in den Privatschulen, soweit mir bekannt. Da wir schon für ein Kind die Privatschule finanzieren, würde ein zweites den finanziellen Rahmen sprengen.
Meinst Du bei uns? Langzeitgymi gibt es im Kanton Bern nur in den Privatschulen, soweit mir bekannt. Da wir schon für ein Kind die Privatschule finanzieren, würde ein zweites den finanziellen Rahmen sprengen.
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Demotivierende Realklasse...
@danci:
Noch zum "richtigen" Thema
:
Ich würde sie unterstützen, es zu versuchen. Meine Schwester war damals in einer ähnlichen Situation. Da sie aber keine Unterstützung und auch nicht das Selbstvertrauen hatte, es "auf eigene Faust" zu versuchen, ist sie in der Real geblieben umd so ziemlich untergegangen. Sie bereut das heute noch.
Noch zum "richtigen" Thema

Ich würde sie unterstützen, es zu versuchen. Meine Schwester war damals in einer ähnlichen Situation. Da sie aber keine Unterstützung und auch nicht das Selbstvertrauen hatte, es "auf eigene Faust" zu versuchen, ist sie in der Real geblieben umd so ziemlich untergegangen. Sie bereut das heute noch.
- swisscanmom
- Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Raum Langenthal
Re: Demotivierende Realklasse...
In Kt. BE gibt es meist nur 2 Niveaus, also Sek und Real, selten noch Spez Sek. Gymi beginnt erst ab 9. Kl. (Quarta). Da ist das Niveau in der Real recht heterogen. Für den Aufstieg in die Sek braucht es meist sehr gute Leistungen, also >5.5. Wenn Math nicht reicht, gäbe es für deine Tochter eventuell die Möglichkeit die Sommerferien in der Welschschweiz zu verbringen und dann in Französisch aufzusteigen? Wenn Au-pair ihr Ding wäre, eventuell einen Landdienst in einer Familie mit Kindern machen? Kann man glaub ab 14. Dadurch ihr Französisch verbessern. Happig wird es für sie wohl trotzdem mit dem Aufstieg, ob jetzt Math oder Franz. Es ist echt eine blöde Situation. Vielleicht würde es helfen, wenn sie mal mit der Klassenlehrperson spricht und ihr/ihm ihre Frustration schildert. Vielleicht kann die Lehrperson es wenigstens lenken, dass sie nicht immer Gruppenarbeiten mit diesen unmotivierten Kollegen machen muss.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Demotivierende Realklasse...
Hier minim anders...Sohni kam mit an sich knapp Seknoten in die Real, Ex-Lehrer meinte vorallem weil in der Sek bei uns (aargau) viel selbstständigkeit gefordert sei und er noch nicht soweit...er sei aber nicht der Real typ sonder der Sek rein von der Personalität her. Wir schwankten dann auch recht was wir tun sollen... gut entschieden uns für die REal mit Ziel Wechsel in die 1. Sek nach dem Jahr. Hier wird bei einem Aufstieg quasi immer wiederholt, da ja die Real zb nicht soweit ist wie die Sek vom Lernstoff.
Nun er startete die REal und hat ne supertolle lehrerin, super Freunde....aber ist unterfordert. Nun hatten wir mal ein zwischengespräch, wir sind immer noch für die Sek, sein Schnitt schwankt zwischen 5.2 und 5.4 was reicht, er macht alles selber, arbeitet zuverlässig. Er hat nun in MAthe von uns die Mathe wichtel bekommen und hat das in der Schule, im Deutsch macht er nun ein Meinungsbuch, also er liest zb was in der Zeitung und schreibt seine Meinung dazu.
Eventuell wären solche Sachen auch was. Da er eine tolle Klasse hat gehts für ihn, stinkt ihm natürlich auch wenn er diese verlassen muss. Wir sagten ihm aber auch, er müsse auch auf sich selber schauen.
Nun er startete die REal und hat ne supertolle lehrerin, super Freunde....aber ist unterfordert. Nun hatten wir mal ein zwischengespräch, wir sind immer noch für die Sek, sein Schnitt schwankt zwischen 5.2 und 5.4 was reicht, er macht alles selber, arbeitet zuverlässig. Er hat nun in MAthe von uns die Mathe wichtel bekommen und hat das in der Schule, im Deutsch macht er nun ein Meinungsbuch, also er liest zb was in der Zeitung und schreibt seine Meinung dazu.
Eventuell wären solche Sachen auch was. Da er eine tolle Klasse hat gehts für ihn, stinkt ihm natürlich auch wenn er diese verlassen muss. Wir sagten ihm aber auch, er müsse auch auf sich selber schauen.

Re: Demotivierende Realklasse...
Bei uns gilt Handy verbot auf dem ganzen Schulgelände. Ist eines sichtbar wird es von den Lehrern eingezogen. Es haben alle Schüler ein Schultablet um damit zu arbeiten.
Re: Demotivierende Realklasse...
Hier auch. Wird eins gesehen, von wem auch immer, ist es weg!
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Demotivierende Realklasse...
Hier müssen sie sie nicht abgeben, aber abstellen. Ausser, sie werden gerade gebraucht. Ich finde es grundsätzlich nicht schlecht, ein Handy ist heute auch ein normales Arbeitsinstrument. Nur, wenn dann nicht gearbeitet wird, ist auch blöd. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass die gleichen Kinder arbeiten würden, hätten sie kein Handy in der Tasche. Entweder sie wollen oder eben nicht....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Demotivierende Realklasse...
Das mit dem Handy hat meiner Meinung nach nichts mit dem Schulniveau zu tun. Bei unserer Tochter im Gymi hats auch Kinder, die am Handy hängen während dem Unterricht. Es gibt immer die, die konzentriert arbeiten und vorwärts kommen wollen und eben die anderen.
2008, 2010, 2013