Mietwohnung putzen
Moderator: conny85
Re: Mietwohnung putzen
Eigentlich ganz einfach: Anrufen und fragen was verlangt wird oder noch besser, sich dies schriftlich bestätigen zu lassen, falls zb Besenrein vereinbart wird.
Re: Mietwohnung putzen
Dede danke für den Link!
Re: Mietwohnung putzen
Die Erklärung "Grundsätzlich müssen Sie nichts reinigen, das durch die Renovation wieder verschmutzt wird" finde ich eigentlich recht klar.sonrie hat geschrieben: ↑Do 4. Jun 2020, 10:30 @dede: wäre noch spannend was "umfassende Renovation" heisst.... Decke abspitzen und neu Malen hat bei uns nicht gereicht![]()
Was erlaubt ist: wenn Vermieter und Mieter sich darauf einigen, ists ja kein Problem. Als Vermieter würde ich auch keine ungeputze Küche übernehmen, wenn ich nur das Bad renovieren lasse oder den Boden abschleife, ausser eben der Mieter beteiligt sich an den Kosten.
Also logisch, dass die Küche sauber geputzt werden muss, wenn nur das Badzimmer renoviert wird. Auch die anderen Räume und auch die Fenster und Storen müssten da natürlich sauber übergeben werden. Für mich selber wäre auch klar, dass ich das Badezimmer grob putzen würde. Der Minderaufwand fürs Putzen hält sich da dann schon in Grenzen.
Auch bei Malerarbeiten und Rausspitzen ist es zwar schon so, dass die Küche dann nochmals geputzt werden muss, aber die Fettablagerungen & Co macht das Putzen schon sehr aufwändiger als "nur" den Baudreck wegzuputzen. Von daher kann es sehr gut sein, dass eure Einigung eine faire Lösung war, da ihr ja nicht den ganzen Betrag bezahlt habt.
Aber sicher keinen Sinn macht es, einen Teppich speziell reinigen zu lassen, wenn er dann sowieso rausgerissen wird.
Re: Mietwohnung putzen
doch, wir haben den ganzen betrag bezahlt und die wohnung pipifein abgegeben, es wurde auch genauestens kontrolliert wie sauber es auf Türrahmen und im Spiegelschranknist
Danach wurde eben die Decke im Wohnraum und der Küche (war ein grosser Raum) rausgespitzt und danach alles nochmal gereinigt
Diesen feinen Staub hast du am Ende in der letzten Ritze aller Zimmer....
Natürlich war das rechtens und nicht unfair (hab ich nie behauptet), es wäre meiner Meinung nach einfach auch effizienter gegangen indem einfach einmal nach den Bauarbeiten gereinigt worden wäre. Aber die Vermieterin war eine grosse Versicherung, denen sind solche sachen egal

Danach wurde eben die Decke im Wohnraum und der Küche (war ein grosser Raum) rausgespitzt und danach alles nochmal gereinigt

Natürlich war das rechtens und nicht unfair (hab ich nie behauptet), es wäre meiner Meinung nach einfach auch effizienter gegangen indem einfach einmal nach den Bauarbeiten gereinigt worden wäre. Aber die Vermieterin war eine grosse Versicherung, denen sind solche sachen egal
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")