BuJo

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: BuJo

Beitrag von Minchen »

Nineli und Stella*
Ich glaube, unbewusst nutzt ihr bereits diese Methode, bevor sie überhaupt so benannt wurde. Könnte ich mir vorstellen. ;)
Mir gefällt euer System. Vorallem das mit den Pendenzen 30' oder 60'. Nette Idee. =)
Diese aufwändige Gestaltung ist auch nichts für mich. Mir ist einfach wichtig, alles Nötige zu Planen und eine Übersicht zu haben. Arbeite mit Post-It, damit ich immer weiss, wo ich was finde.
Nebst der Wochen und Monatsplanung habe ich für x Sachen eine Seite gemacht. So z.B. eine Liste für die Adventskalender von Mann und Kindern, die Geschenkwünsche der Kinder (damit ich mal alle Ideen und Wünsche sammle).
Dann eine Anleitung mit Skizzen für die diesjährigen Weihnachtsgeschenke (da kommen alle Gedanken, Mass-Angaben etc. dazu).
Alles, wofür ich vorher mehrere Blätter rumfliegen hatte, kommt jetzt ins Buch. Dann ist alles schön beisammen. Und ich habe einen Überblick. Ich habe den Eindruck, ich bin viel organisierter und speditiver geworden seither. Ende Oktober habe ich mit dieser Methode begonnen und habe mittlerweile meinen Stil gefunden.
Bild

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: BuJo

Beitrag von Netterl »

Nicht aufwändig? Aber es sieht so toll aus! Richtig richtig schön. (ich durfte es mir anschauen)

Ich überlege immer noch. evtl fang ich einfach mal an? Hab grad wieder so nen Zettel vor mir mit einer Anrufliste.

Termine laufen mittlerweile über den Compi, da mein Chef mitlesen muss.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: BuJo

Beitrag von Stella* »

@Minchen
Anstoss zu meinem Buch war dieser Thread. Eure Ideen haben mich darauf gebracht, es so zu machen. Vorher war vieles entweder in meiner Online-Agenda oder vor allem in meinem Kopf. Ich habe einfach gemerkt, dass mich dies zu sehr belastet, weil ich ständig das Gefühl hatte, ich müsse an alles denken. Seitdem ich es notiere, ist mein Kopf frei für anderes.

Möglicherweise werde ich noch 15' Einheiten einführen. Habe nämlich beim Notieren gemerkt, dass lang nicht alles 30 Minuten oder länger dauert. :wink:

Aufwändige Gestaltung finde ich zwar schön zum Anschauen, aber ich bin da selber nicht so kreativ. Bin eher praktisch veranlagt.
So wie ich sehe, führst du dein Buch ja auch noch nicht lang. :lol:

Habe einer Kollegin von dieser Idee erzählt und bereits 2 Tage später hatte sie auch schon ein Buch und hat es mir voller Begeisterung gezeigt. :D Du hast mit diesem Thread wirklich einen Stein ins Rollen gebracht - DANKE! :D

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: BuJo

Beitrag von Minchen »

Netterl
Vielen Dank für das Lob!
Das waren meine Anfänge. ;) Mittlerweile ist es bei mir wirklich sehr einfach geworden. Ich arbeite zusätzlich mit Washi-Tapes. Das hübscht auf und geht schnell.

Man kann es auch einfach so sehen: Statt viele einzelne Zettel hast du alles in einem Buch.

Stella
Genau das ist auch mein Gedanke. Statt alles im Kopf zu haben, bringe ich es zu Papier.
So lustig, dass das anscheinend so 'anstecken' ist. :lol:
Nein, gar noch nicht lang. Ich bin am 28. Oktober gestartet. ;)
Eine Freundin aus Kindertagen hat mich auf die Idee gebracht. Sie hat ein hübsches Notizbuch in ihrem Status bei WhatsApp gepostet und erklärt, dass das ihr neues BuJo wird. Da bin ich dann neugierig geworden und habe etwas gegoogelt. Und sofort war ich angesteckt.

Was mir noch wichtig ist, mein Mood-Tracker. Ich hab 3 Smileys zur Auswahl (lachend, so lala, schlecht). Jeden Tag mache ich entsprechend einen Punkt. So kann ich ein wenig zurückschauen, wie mein Stimmungsverlauf aussieht. Mache auch entsprechend Notizen.

Da ich gerade in der Experimentier-Phase bin und vieles ausprobiere, ist mein Notizbuch schon fast bis zur Hälfte voll. Ich habe auch einige Seiten rausgerissen, weil sie mir nicht gefallen habe (schon nur aus dem Grund erübrigt es sich, ein teures Leuchtturm mit Seitenzahlen zu kaufen). Mir gefallen bei den Leuchtturm die punktkarierten Seiten (ist dezent und man hat trotzdem Orientierungshilfe). Ich bin deshalb auf der Suche nach einem punktkarierten, un-nummerierten Notizbuch. ;)
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: BuJo

Beitrag von Nineli »

@stella*
Stella* hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 15:42 @Nineli
Wir haben wirklich ein relativ ähnliches System. :lol:
Ich schaue mal, ob ich später auch auf ein Agenda-Notizbuch umsteige oder bei meiner Variante bleibe. Immerhin weiss ich jetzt, dass es so etwas gibt.
Ja, jetzt kannst Du ja mal Erfahrungen sammeln, vielleicht hast Du dann plötzlich Lust, es weiter auszubauen oder zu perfektionieren :D . Aber evtl. reicht Dir ja Deine Methode voll und ganz. Ich wär wohl auch nicht auf die Idee gekommen mit dem Buch mit Wochenplanung plus leerer Seite (kannte diese Kombination nicht bzw. hatte nie darauf geachtet oder sowas gesucht), aber mein GG ist so ein "Notizbuch-Fan" :mrgreen: und stöbert immer durch alle Moleskines und Leuchttürme und so :wink: und dachte, das könnte was für mich sein. Nach diversen Agendadiskussionen :mrgreen: (Ich krieg jedes Jahr die neue Einlage und er findet immer "willst Du nicht mal eine andere Einteilung? Es gibt so viel verschiedenes, guck doch mal" und ich finde "Nö, diese passt mir total und ich will genau die gleiche wieder" :wink: ) weiss er nun auch ziemlich, was ich für Einteilungen mag und was nicht so mein Ding ist, von dem her hat er da wirklich was Passendes für mich gefunden. Sonst wär ich wohl immer noch beim stinknormalen Notizbuch :wink: Die Perfektion wäre für mich noch 5mm "Hüseli" auf der Notizzeite :mrgreen: Ich mag Linien nicht so, ich schreib lieber auf "ghüslets" Papier. Aber eigentlich total egal für den Zweck dieses Buches :wink:

Stella* hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 15:42 Die Zeitunterteilung habe ich gemacht, weil ich manchmal nur kurz Zeit habe, um etwas zu erledigen. So kann ich mir von dieser Liste etwas herauspicken und muss nicht alle Pendenzen durchschauen, bis ich etwas gefunden habe, das mir passt.
Wenn ich meine Pendenzen nicht terminiere, erledige ich sie nie sondern schiebe sie immer weiter nach hinten. :oops: Um das zu vermeiden, habe ich „Gross-Pendenzen“ zerstückelt, so dass ich jeweils einzelne Teile davon erledigen kann (und mich freue, dass wieder etwas abgehakt ist). :D
Ja, versteh ich! Du hast wohl auch etwas andere Prioritäten als ich. Zeit ist nicht sooo mein Problem, eher meine chron. Schmerzen und div. Gesundheitseinschränkungen. Gibt einfach Dinge, die kann ich noch so gut (zeitlich) planen, aber an dem Tag geht das dann halt evtl. einfach nicht (sagen wir mal als Beispiel Fenster putzen mit entzündeter Schulter). Deshalb ist für mich die Zeit bei einigen Pendenzen eher zweitrangig bei der Planung, also ich meine jetzt, ob das eine 30 Min. oder eine 60 Min. Pendenz ist. Auch kann ich vieles stehen lassen. Z. B. Adventskalender basteln ist jetzt gerade ein häufiger Posten in meiner Liste :wink: Da mach ich dann wenn ich etwas Zeit habe einfach wieder ein Stück... muss es dann nicht verräumen (2 davon sind für andere Leute, ich muss sie also nicht verstecken), sondern unterbreche einfach bis zum nächsten Mal, wo ich dran bastle. Eben, ist noch schwierig, meine "Technik" zu beschrieben. Gibt einfach Pendenzen, wo ich die Zeit gar nicht schätzen kann und wo's auch nicht wichtig ist, weil ich länger dran bin (wie jetzt eben z. B. Adventskalender, da weiss ich im voraus nicht, ob ich da 2 oder 10 Std. dran bastle :wink: ) und andere, wo's natürlich aufgehen muss.
Stella* hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 15:42 Telefon-Anrufe sind bei mir zB Termine für den Veloservice,… Geburtstage habe ich als wiederkehrenden Termin in der elektronischen Agenda eingetragen.
Dinge wie Veloservice-Tel. ist bei mir einfach eine normale Pendenz (keine sep. Telefonliste), wenn es jetzt grad unbedingt diese Woche sein müsste, käme es auf einen Wochentag, aber wenn ich es einfach nicht vergessen darf, es aber noch nicht grad aktuell ist, würde ich das jetzt irgendwo rechts hinnotieren. Veloservice käme jetzt sicher auch schon ins neue Jahr.

Geburtstage habe ich auch im Handy plus noch im Outlook. Aber ich muss/will nicht bei allen mit bekannten Geburtstagen reagieren :wink: . Eine Pendenz gibt das bei mir erst, wenn ich eine Karte basteln/schreiben/schicken will oder ein Geschenk besorgen möchte, das dann vielleicht sogar noch per Post verschickt werden soll, oder zum Fest eingeladen bin etc. Aktuelles Beispiel ist das Geb-Geschenk für meine Schwester: Sie kriegt immer einen Adventskalender (Geb. ist am 30.11.). Das gibt jetzt mehrere Pendenzen an div. Tagen: Adventskalender basteln (also Geschenkli einpacken, nummerieren, in schöne Boxen packen etc., das hatte ich jetzt nicht terminiert, weil sich das nicht in 1 Schwung erl. liess, das lief jetzt so mit von Woche zu Woche und wenn ich es jetzt noch nicht fertig hätte, würde das jetzt spätestens nächste Woche einen fixen Termin kriegen, weil's ja dann auf den Adv. fertig sein MUSS an einem bestimmten Tag und ich das dann auch gut einplanen müsste, damit ich's noch hinkriege (bin jetzt aber gestern schon fertig geworden :wink: )), Gedicht dichten (will dieses Jahr bei der Übergabe ein Gedicht dazu machen), dann muss ich vorgängig mal die "Nr." 30.11. (sie kriegt das erste immer schon am 30.11., weil das ja der Geb. ist) plus Nr. 1 vorbeibringen und in den Briefkasten legen, da sie erst am 2.12. feiert und ich erst dann den Kalender bringen kann. Da sie nicht ganz um die Ecke wohnt, muss ich das sehr gut einplanen und terminieren, damit es irgendwie aufgeht. Das ist jetzt aber ein Extrembeispiel für Geb.-Pendenzen :wink: Aber oft kommen da bei mir dann eben Pendenzen rein wie "Geschenk Y besorgen" (gerade wenn es was spezielles ist, das ich nicht mal so zufällig "im Vorbeigehen" kaufen kann), "Geschenk verschicken" u. ä.
Stella* hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 15:42 Mein GG sagt nichts wegen meiner Art von Pendenzenführung. Ansonsten würde er höchstens auch eine Seite vom Buch bekommen. :wink: :mrgreen:
:lol:
Meiner hat mir ja das Buch geschenkt und wollte dann eben als allererstes, als er mich Dinge eintragen sah, auch gleich klugscheissern, wie ich's machen soll :oops: :roll: . Meine Methode, Dinge abzuhaken (= erledigt) oder mit Pfeil oder bei mehreren Pendenzen mit schrägem Strich durchzustreichen (= verschoben) fand er komisch :oops: , er meinte, professionell macht man das so und so... und ich meinte, mir ist das eigentlich egal, ich mache es so, wie's mir passt und bequem ist :mrgreen: Muss ja niemand anders drauskommen als ICH :wink:


@minchen

Ein Buch mit den Pünktli aber unnummerierten Seiten ist mir bis jetzt auch nicht in die Quere gekommen, aber falls doch, geb ich Bescheid.

Minchen hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 16:17 Nineli und Stella*
Ich glaube, unbewusst nutzt ihr bereits diese Methode, bevor sie überhaupt so benannt wurde. Könnte ich mir vorstellen. ;)
:wink: Ja, es gibt ja einiges, das nicht neu ist, heute sind nur die Bezeichnungen neumodischer :mrgreen: Vor x Jahren kam doch mal das Scrapbooking auf. Ich wollte dann mal wissen, was das denn genau ist. Und dann musste ich sagen, ich kenne das ja schon, das mach ich schon seit 30 Jahren. Es nennt sich "Fotoalbum machen" :lol: :lol: :lol: Denn wir haben da früher eben auch immer dieses und jenes eingeklebt, reingemalt etc. :wink: in einem hab ich sogar eine Muschel drin :wink: Da hab ich dann auf den Folgeseiten einfach immer oben die Ecke weggeschnitten, dass die Muschel im Album Platz hatte :lol: War also im Prinzip gar nichts Neues, aber ok, Scrapbooking tönt natürlich edler als Fotoalbum machen :mrgreen:
Minchen hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 16:17 Diese aufwändige Gestaltung ist auch nichts für mich. Mir ist einfach wichtig, alles Nötige zu Planen und eine Übersicht zu haben. Arbeite mit Post-It, damit ich immer weiss, wo ich was finde.
Genau, für mich muss es relativ zeitsparend sein und sich vom Aufwand her in Grenzen halten, sonst benütze ich es nicht. Kreativ sein und da schön rumbasteln und -gestalten tu ich dann lieber bei anderen Dingen, schönen Karten, Geschenken oder so Zeug, aber nicht bei einem Arbeitsmittel wie dem Pendenzenbuch. Aber das ist ja Ansichtssache.
Minchen hat geschrieben: Mo 19. Nov 2018, 16:17 Alles, wofür ich vorher mehrere Blätter rumfliegen hatte, kommt jetzt ins Buch. Dann ist alles schön beisammen. Und ich habe einen Überblick. Ich habe den Eindruck, ich bin viel organisierter und speditiver geworden seither.
Ging mir eben auch so: Vorher immer Notizzetteli und Post-its oder sonstige Notizzettel oder Ausdrucke, alles flatterte frisch fröhlich im Zeug rum :oops: Übersicht war da keine. Ich fing dann als es mal speziell hektisch war und es mir eben auch gar nicht gut ging und ich deshalb viel vergass und mich wirklich gut organisieren musste, mit dem Notizbuch an. Ich dachte, Hauptsache, es ist alles beieinander und nichts geht verloren oder vergessen und ist mal irgendwo notiert in 1 Heft. Und das hab ich dann beibehalten. Ich habe auch das Gefühl, dass ich so viel speditiver und effizienter bin.

Cayla
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Aug 2017, 10:26

Re: BuJo

Beitrag von Cayla »

Hallo zusammen

Habe gerade diesen Thread durchgelesen und es macht mir Lust auf mehr!

Bin gerade am Überlegen ob ich mir zu Weihnachten ein schönes Notizbuch und schöne Stifte schenke/wünsche.

Nun aber meine Frage:
Macht ihr so ein Notizbuch/Bullet Journal jedes Jahr neu? Oder sind da nur Jahresübergreifende Sachen drin?

Ich benutze für meine normalen Termine eine Agenda und stelle mir vor das Journal für Checklisten, Todo-Listen etc, Geschenksideen etc. zu benutzen.

Habt ihr so ein Starter-Buch mit Gestaltungsideen und auch Inhaltsideen etc. gekauft? Nützt dies was, wenn man nicht wirklich viel Zeit für Gestaltung hat im Moment?

Sorry, Fragen über Fragen

Grüsse
Cayla

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: BuJo

Beitrag von Stella* »

@Cayla
Ich habe einfach ein Buch mit karierten Seiten. War glaub mal ein Werbegeschenk. Verwende auch keinen besonderen Stift.

Weil ich für die Termine eine Online-Agenda mit meinem GG teile, brauche ich das Buch einfach so lang bis es voll ist und ersetze es dann.

Für mich muss dieses Buch nicht optisch schön sein, sondern zweckmässig.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: BuJo

Beitrag von Minchen »

Cayla
Kauf dir ja keinen Ratgeber. Du findest mehr als genug Erklärungen, Ideen und Inspirationen im Netz. Gib das Geld dann lieber für ein hochwertigeres Notizbuch aus (falls gewünscht). :)
Ich habe mein Buch Ende Oktober gestartet und bin jetzt ungefähr in der Hälfte. Ich habe viel rumexperimentiert und teilweise Seiten wieder rausgerissen. Sobald es voll ist, fange ich ein neues an. Ungeachtet des Datums.
Derzeit ist mein BuJo in den Grundlagen so aufgebaut:
- Monatsseite (Kalender und alle wichtigen Daten auf einen Blick)
- Agenda (immer zwei Seiten übersichtlich für eine Woche)
- Stimmungstracker
- ToDo List
- wöchentlicher Menuplaner

Je nachdem kommen dann noch Seiten für einmalige Sachen (z.B.Weihnachtsgeschenke, Menuideen für Weihnachten etc.)

Ich habe ein Ringbuch von Herlitz. Die Seiten sind gelocht und könnte man heraustrennen. Mir ist die Papierqualität wichtig. Glaub 80g/m2. Hat so um die 6.- gekostet.
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: BuJo

Beitrag von Nineli »

@cayla

Ich habe urspr. mit einem ganz normalen karierten Notizbuch angefangen und einfach drauslosgeschrieben. Wenn das Buch voll war, gab's ein neues (unabhängig vom Datum), noch gültige Eintragungen wurden übertragen. Seit 1 Jahr benütze ich nun ein Agenda-Notizbuch, links Woche, rechts leere Seite für Notizen, diese läuft jetzt natürlich wegen der Wocheneinteilung pro Jahr, dann muss ein neues her. Ist wohl reine Geschmackssache bzw. ergibt sich aus der Art des Buches, ob man Ende Jahr ein neues nimmt oder einfach weitermacht, bis es voll ist.

Bleibende Listen (Checklisten, die gültig bleiben oder Geschenkideen, die nicht einfach nur für 1 Anlass sind, sondern langfristig gesammelt werden), hab ich auf dem PC. Ins Notizbuch schreibe ich mehr spontane Ideen, z. B. jetzt Geschenkideen für Weihnachten. Im PC führe ich eine Liste, wer was gekriegt hat, damit wir später gucken können, was z. B. die Gottenmädchen gekriegt haben oder wer in der Familie was schon bekommen hat u. ä. Sobald also Weihnachten vorbei ist, hat meine Notizliste im Pendenzenbuch keine Bedeutung mehr und muss deshalb auch nicht "weiterlaufen" im neuen Buch. Aber ist wohl auch Geschmackssache... ich möchte in 10 Jahren nicht auf einem Stapel alter Pendenzenbücher "hocken", nur weil ich da noch ein paar wichtige Checklisten drin habe, der Rest (Pendenzen) ist ja dann abgehakt und erledigt. Aber für mich ist das Buch ein reines Arbeitsmittel, für andere ist es ja schon fast etwas wie ein "Tagebuch" (z. B. Stimmungsbarometer oder andere Angaben, die man behalten möchte). Ist halt einfach zu überlegen, was Du genau haben willst in dem Buch. Ich habe mir nun gerade ein weiteres Buch zugelegt, mit Seitenzahlen und Notizseiten. Notizen, die zum Nachschlagen bleiben müssen (auch kurze Checklisten, die ich aber nicht auf dem PC führen will oder gewisse Infos, z. B. von der Backofenvorführung) trage ich nun dort ein und trage sie dann mit Seitenzahl ins Inhaltsverzeichnis. So habe ich nun 2 Bücher getrennt nach "bleibenden Infos zum Nachschlagen" und Pendenzen und Notizensammlungen, welche dann nach Beendigung des Buches weggeschmissen werden können. Muss jetzt testen, wie mein neues System laufen wird :wink:

Gestaltung gibt's bei mir keine spezielle, für mich ist es wie gesagt ein reines Arbeitsbuch, es muss einfach, schnell und praktisch sein und nicht gut aussehen :wink:

Cayla
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 15. Aug 2017, 10:26

Re: BuJo

Beitrag von Cayla »

Vielen Dank für eure ausführlichen Informationen.
Nun kann ich mir ein Bild machen, wie ihr es so handhabt und werden nun einfach mal drauf los anfangen... Ich glaube so finde ich am ehsten raus, was für mich Sinn macht und für den Anfang tut es bestimmt ein ganz einfaches Heft, da habt ihr recht. Vielleicht, wenn ich meinen Style gefunden habe und alles Struktur hat, gönne ich mir dann mal was Besonderes.
Freue mich schon drauf, wenn meine "Zätteli-Wirtschaft" mal ein Ende hat :D

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: BuJo

Beitrag von Minchen »

Auf pinterest findest du eine Flut an Ideen, falls du unschlüssig bist, wie du überhaupt anfangen sollst.
Aber lass dich nicht davon überrollen und such dir das heraus, was dir zusagt.
Ich habe mich durchexperimentiert und bin beim minimalistischen Stil ( ;) zu Netterl) hängen geblieben.
Verziere jeweils mit Washi-Tape.
Bild

Benutzeravatar
vOiCe
Member
Beiträge: 303
Registriert: Fr 5. Jan 2018, 06:08

Re: BuJo

Beitrag von vOiCe »

Heute im SPAR entdeckt: ein Bullet Journal, bei welchem man die einzelnen Bullets austauschen/ersetzen kann. Somit sind die Bücher über mehrere Jahre hinweg einsetzbar, gerade wenn man z.B. einen Geburtstagskalender führt.

Kosten: Fr. 19.90
Inhalt: Agenda 2019, 1 Bulletjournal mit gepunkteten Seiten (auswechselbar)
Format: entspricht ungefähr einem C5
Marke: Modimò

Link dazu: https://www.google.ch/search?q=modim%C3 ... qvDnnA3EVM:

Antworten