Logopädie

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Engeli88
Senior Member
Beiträge: 915
Registriert: Di 18. Jun 2013, 11:48
Geschlecht: weiblich

Re: Logopädie

Beitrag von Engeli88 »

Unser Sohn, jetzt bald 4,5, spiel, malt bastelt, backt. Arbeitet mit Piktos und Gebärden. Sie machen manchmal kleine Zungenübungen, oder über ein Wort in Silben zu sagen.
Da unser Sohn ein ganz anderer Förderbedarf hat, als ein gleichaltriges anderes Kind, finde ich es schwierig zu sagen mach mit deinem Kind dies und das.

Wie alt ist dein Kind?
Was kann es?
Wo liegen die Schwächen?
Was für Fördermassnahmen werden noch unternommen?
Was wird während dem malen gemacht, Bild angeschaut usw.?
September 2014 üsere Lusbueb 🧑
September 2021 üsers Meitli 👶

Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz ⭐👼💗

rose02
Member
Beiträge: 270
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Re: Logopädie

Beitrag von rose02 »

Meine Tochter ist in der ersten Klasse für ca. 1 Jahr zur Logopädin gekommen. Die Logopädin ist Deutsche und spricht mit schwäbischem Akzent, da dachte ich auch auweia. Aber: Sie macht ihre Sache ganz toll und meine Tochter wo wegen Leseprobleme zu ihr kam, verschlingt jetzt ein Buch nach dem andern und liest auch flüssig vor.
An unserer Schule dauert die Logostunde gleich lange wie eine normale Lektion. Kinder mit genau dem selben Problem werden zusammengefasst aber meist bleiben es Einzellektionen. Die Logopädin macht es ähnlich wie in der Physio: überprüfen was gelernt wurde, neue Aufgabenstellung zusammen anschauen, tägliche Aufgabenstellung für Zuhause. Logotermin alle Woche 1mal.
Was in der Logo gemacht wird, ist ganz unterschiedlich. So unterschiedlich wie die Probleme eben auch sind. Es hat im Logozimmer ganz viele Lernspiele, Silbenlesebücher, Lernkrimis, Silbenkarten und vieles mehr. Das Kind kann selbst mitentscheiden mit was gelernt wird. Meine Tochter hat sich immer sehr wohl gefühlt in der Logstunde und war enttäuscht als sie die Nachricht bekam dass sie nicht mehr zur Logo zu kommen braucht.

@ mamamia: Es gibt nicht nur eine Lösung für ein Problem und so unterschiedlich kann die Lernmethode ausfallen. Das heisst: warscheinlich bekommst du jetzt auf deine Frage auch ganz unterschiedliche Antworten. Zudem wissen wir ja nicht mal den Grund wieso den Sohn zur Logo geschickt wird. Kann gut sein dass das zeichnen bei deinem Sohn hilft eine innere Blockade zu überwinden...

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Logopädie

Beitrag von buntschatten »

@ Mamamia
Zeichnen kann Wortschatz, Satzbau sein (was für Farben gibt es/das ist ein Kind - dort sind viele Kinder/Nebensätze gelernt.......), Lautbildung (rote Rosen...) oder Abläufe zeichnen, um zu erzählen (wie geht das: Pizza backen) oder vielleicht auch nur Belohnung nach 3x was korrekt gemacht wird eine Blume auf die Wiese gezeichnet oder das Kind wählt was und aufgrund dessen Wahl (z.B. zeichnen) werden Ziele verpackt etc.

Ich glaube nicht, dass ein Kind mit Ziel "zeichnen" in die Logopädie geht. Frage doch nach, was der Hintergrund ist. Ich bin sicher, da sind klare Ziele.

@ Lisa Maria
Bei unserem Jungen dauert die Logo 45min pro Woche. Ich weiss aber von Kids, die gehen mehrfach wöchentlich für nur 10min, da regelmässig weniger besser ist als einmal lange. Je nachdem, was das Ziel ist, ist kurz besser oder lange, einmal wöchentlich oder mehrmals, oder Logo Pause nach einer Weile, um alles Gelernte setzen zu lassen...... Gibt alles. Würde auch hier nachfragen bei Unsicherheit. Oft hat das einen Grund ohne Willkür.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Antworten