Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Moderator: conny85
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@Caipi
1. ist 54 Jahre noch kein Alter - die müssen noch mind. 10 Jahre arbeiten, also kein Grund diese nicht einzustellen
2. ist es fies jemandem auch noch einen Schuh zu geben, wenn er sich Lohnmässig noch anpasst, nur weil du es Unverschämt findest. Einen Job zu bekommen und sich beweisen zu können, das wäre doch eigentlich ein Positives Zeichen dem Älteren Mitarbeiter gegenüber - also, so eine Haltung kann ich absolut nicht verstehen
3. BVG - hab jetzt grad mal bei unserer BVG nachgerechnet (klar, je nach Versicherung, Leistung etc. total unterschiedlich) - einer mit 33 Jahren und einer mit 53 Jahren mit dem gleichen Lohn ist jährlich Mehrkosten von CHF 1'620 für unsere Firma... das ist jetzt wirklich nicht DER ausschlaggebende Punkt - deshalb hab ich geschrieben, so viel macht es nicht aus...
1. ist 54 Jahre noch kein Alter - die müssen noch mind. 10 Jahre arbeiten, also kein Grund diese nicht einzustellen
2. ist es fies jemandem auch noch einen Schuh zu geben, wenn er sich Lohnmässig noch anpasst, nur weil du es Unverschämt findest. Einen Job zu bekommen und sich beweisen zu können, das wäre doch eigentlich ein Positives Zeichen dem Älteren Mitarbeiter gegenüber - also, so eine Haltung kann ich absolut nicht verstehen
3. BVG - hab jetzt grad mal bei unserer BVG nachgerechnet (klar, je nach Versicherung, Leistung etc. total unterschiedlich) - einer mit 33 Jahren und einer mit 53 Jahren mit dem gleichen Lohn ist jährlich Mehrkosten von CHF 1'620 für unsere Firma... das ist jetzt wirklich nicht DER ausschlaggebende Punkt - deshalb hab ich geschrieben, so viel macht es nicht aus...
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Das hast du super geschrieben!Ups... hat geschrieben:@Caipi
1. ist 54 Jahre noch kein Alter - die müssen noch mind. 10 Jahre arbeiten, also kein Grund diese nicht einzustellen
2. ist es fies jemandem auch noch einen Schuh zu geben, wenn er sich Lohnmässig noch anpasst, nur weil du es Unverschämt findest. Einen Job zu bekommen und sich beweisen zu können, das wäre doch eigentlich ein Positives Zeichen dem Älteren Mitarbeiter gegenüber - also, so eine Haltung kann ich absolut nicht verstehen
3. BVG - hab jetzt grad mal bei unserer BVG nachgerechnet (klar, je nach Versicherung, Leistung etc. total unterschiedlich) - einer mit 33 Jahren und einer mit 53 Jahren mit dem gleichen Lohn ist jährlich Mehrkosten von CHF 1'620 für unsere Firma... das ist jetzt wirklich nicht DER ausschlaggebende Punkt - deshalb hab ich geschrieben, so viel macht es nicht aus...
Bei meinem aktuellen Job habe ich lohnmässig auch einen extremen "Taucher" gemacht. War vorher mehrere Jahre GL-Mitglied und hatte unterstellte MA. Jetzt habe ich eine Stelle ohne Führungsverantwortung und viel weniger anspruchsvolle Aufgaben als vorher in internationalen Unternehmen. Wurde als ü40 eingestellt und bin seit 7 Jahren da. Es muss also nicht immer heissen, dass jemand eine solche Stelle nur als Übergang annimmt.
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@Stella
Aber bei Dir hat das wohl mit der Familie zu tun
.
Ich meine nicht Beispiele wie DIch, sondern ü45jährige, die aufgrund einer Reorg ihre Stelle verloren haben und seit einem Jahr oder länger erfolglos am Suchen sind.
@ups
Ich gebe Dir in vielen Punkten recht. DIe Realitäten sind einfach andere - und da bringt es auch nichts, wenn Du mit mir streitest
.
Aber bei Dir hat das wohl mit der Familie zu tun

Ich meine nicht Beispiele wie DIch, sondern ü45jährige, die aufgrund einer Reorg ihre Stelle verloren haben und seit einem Jahr oder länger erfolglos am Suchen sind.
@ups
Ich gebe Dir in vielen Punkten recht. DIe Realitäten sind einfach andere - und da bringt es auch nichts, wenn Du mit mir streitest

Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@caipi
Ääähhmm, verstehe gerade nicht, was mein Stellenwechsel mit meiner Familie zu tun hat. Kannst du mir das bitte erklären?
Ich hatte bis zu meinem Mutterschaftsurlaub ein Pensum von 80% und wollte danach gleich weiterarbeiten. Mein Chef wollte mich aber nicht zum gleichen Pensum behalten und hat mir ein so kleines Pensum angeboten, dass ich mir zwangsweise einen neuen Job suchen musste.
Ich musste ziemlich lang suchen, bis ich etwas gefunden habe. Als Ü40 mit Baby ist man nämlich auch nicht sooo attraktiv für den AG.
Ääähhmm, verstehe gerade nicht, was mein Stellenwechsel mit meiner Familie zu tun hat. Kannst du mir das bitte erklären?
Ich hatte bis zu meinem Mutterschaftsurlaub ein Pensum von 80% und wollte danach gleich weiterarbeiten. Mein Chef wollte mich aber nicht zum gleichen Pensum behalten und hat mir ein so kleines Pensum angeboten, dass ich mir zwangsweise einen neuen Job suchen musste.

Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@Stella
Ich mag da nicht mit Dir herum diskutieren - da fehlt mir auch die Zeit. Sorry, wenn Du es nicht verstehst, dann verstehst Du es nicht.
Aber es geht ja hier faktisch auch um ein anderes Thema (um die Weiterbildung RW und nicht darum, wie fies und ungerecht die ganze Arbeitswelt ist
).
Ich mag da nicht mit Dir herum diskutieren - da fehlt mir auch die Zeit. Sorry, wenn Du es nicht verstehst, dann verstehst Du es nicht.
Aber es geht ja hier faktisch auch um ein anderes Thema (um die Weiterbildung RW und nicht darum, wie fies und ungerecht die ganze Arbeitswelt ist

Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@Caipi
Nein, sorry, ich verstehe es wirklich nicht. Deshalb habe ich dich ja gebeten, es mir zu erklären. Meiner Meinung nach spielt es bei einer Entlassung keine Rolle, ob diese einfach so erfolgt (weil der Kopf nicht passt) oder bei einer Restrukturierung. Arbeitslos ist man in beiden Fällen. Und ob Ü40 oder Ü45 macht keinen grossen Unterschied. Du bist übrigens diejenige, die mit der Ungerechtigkeit angefangen hat und darüber bereits mehrere längere Beiträge geschrieben hast.
Aber lassen wir's.
@Nikita
Ich würde mir auch überlegen, was du dir vom SB erhoffst. Ich glaube nicht, dass er dir Tür und Tor zu einer neuen Stelle öffnen wird. Wie andere schon geschrieben haben, wäre der FA diesbezüglich sicher besser. Fang doch mal mit dem SB an und schau, wie streng du diese WB empfindest. Wenn du siehst, dass es gut klappt mit Schule und Lernen, traust du dir vielleicht dann den FA auch noch zu. Ich fand diesen recht streng und war froh, dass mich GG tatkräftig unterstützt hat.
Nein, sorry, ich verstehe es wirklich nicht. Deshalb habe ich dich ja gebeten, es mir zu erklären. Meiner Meinung nach spielt es bei einer Entlassung keine Rolle, ob diese einfach so erfolgt (weil der Kopf nicht passt) oder bei einer Restrukturierung. Arbeitslos ist man in beiden Fällen. Und ob Ü40 oder Ü45 macht keinen grossen Unterschied. Du bist übrigens diejenige, die mit der Ungerechtigkeit angefangen hat und darüber bereits mehrere längere Beiträge geschrieben hast.

@Nikita
Ich würde mir auch überlegen, was du dir vom SB erhoffst. Ich glaube nicht, dass er dir Tür und Tor zu einer neuen Stelle öffnen wird. Wie andere schon geschrieben haben, wäre der FA diesbezüglich sicher besser. Fang doch mal mit dem SB an und schau, wie streng du diese WB empfindest. Wenn du siehst, dass es gut klappt mit Schule und Lernen, traust du dir vielleicht dann den FA auch noch zu. Ich fand diesen recht streng und war froh, dass mich GG tatkräftig unterstützt hat.
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
So habe auch wieder mal kurz Zeit zum Schreiben.
Auf den SB bin ich eigentlich auch gekommen, weil diese Ausbildung in diversen Stelleninseraten gewünscht war und somit würde er mir ja schon etwas bringen. Halt nicht Lohnmässig, aber das ich die Stelle überhaupt bekomme. Vielleicht wäre die Ausbilung dann eher ein Auffrischen des bereits Gelernten. Ich denke ich werde zuerst den SB machen und schauen, wie streng diese Ausbildung für mich ist. Anschliessend kann ich mich immer noch an den FA wagen.
Vielen Dank für eure Inputs!
Mein Mann ist nicht gerade beigeisert von meinem Vorhaben. Daher suche ich noch einige Argumente ihn zu überzeugen, wie wichtig eine Weiterbildung ist. Wobei mich die Aussage, der SB RW sei eher für den Metzger der ins RW will, doch etwas verunsichert, ob das wirklich das Richtige für mich ist. Aber der FA würde ja noch mehr Zeit brauchen und würde bei meinem Mann, dann noch schlechter ankommen.Nette hat geschrieben:@ Nikita: steht dein Mann hinter deiner Ausbildung? Denn ohne wird es schwierig, aber nicht unmöglich.
Auf den SB bin ich eigentlich auch gekommen, weil diese Ausbildung in diversen Stelleninseraten gewünscht war und somit würde er mir ja schon etwas bringen. Halt nicht Lohnmässig, aber das ich die Stelle überhaupt bekomme. Vielleicht wäre die Ausbilung dann eher ein Auffrischen des bereits Gelernten. Ich denke ich werde zuerst den SB machen und schauen, wie streng diese Ausbildung für mich ist. Anschliessend kann ich mich immer noch an den FA wagen.
Vielen Dank für eure Inputs!
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@Nikita
Ich finde schon, dass Dir der SB RW etwas bringen kann. Klar, er hat viel weniger wert als der FA. Aber als wir vor ein paar Monaten eine SB für das RW gesucht habe, haben wir das Zertifikat auch als zwingende Voraussetzung verlangt, d.h. allen, die es nicht hatten, postwendend abgesagt (Berufserfahrung hin oder her).
Von daher: Mach es. Es ist sicher auch vom Aufwand und den Kosten her machbar. Und wenn Du dann "Blut leckst"
, kannst Du den FA ja immer noch anschliessend machen.
Good luck!
Ich finde schon, dass Dir der SB RW etwas bringen kann. Klar, er hat viel weniger wert als der FA. Aber als wir vor ein paar Monaten eine SB für das RW gesucht habe, haben wir das Zertifikat auch als zwingende Voraussetzung verlangt, d.h. allen, die es nicht hatten, postwendend abgesagt (Berufserfahrung hin oder her).
Von daher: Mach es. Es ist sicher auch vom Aufwand und den Kosten her machbar. Und wenn Du dann "Blut leckst"

Good luck!
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
@ Nikita: schade, dass dein Mann nicht 100% hinter dir steht. Weisst du warum?
Das du etwas machst bzw machen möchtest finde ich sehr gut. Heisst ja nicht, dass es deine letzte sein muss
Das du etwas machst bzw machen möchtest finde ich sehr gut. Heisst ja nicht, dass es deine letzte sein muss

Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 

Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Wenn du bereits in Debi/ Kredi sowie Erfahrung im Treuhand ist der SB verlorenen Zeit und Geld. Da solltest du dich wirklich mit dem FA auseinandersetzen. Man kann die Ausbildung auch im Fernstudium absolvieren. Wäre für mich persönlich nichts gewesen aber einigen liegts.


-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 12:10
- Geschlecht: weiblich
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
jetzt muss ich mich doch auch noch kurz einklinken... ich habe den sb rw ca. 3 jahre nach meinem kv-abschluss gemacht... und ganz ehrlich, ich hatte nie das gefühl, alles bereits im kv gelernt zu haben. klar, gewisse sachen sind einfach repetition aber zu sagen, der sb rw sei für einen metzger der ins büro will, finde ich dann doch etwas frech:-S, da braucht es meiner meinung nach doch etwas mehr wissen, um die prüfung gut zu absolvieren.
ich finde den sb als einstieg in die weiterbildung eine gute sache. man muss sich ja auch zuerst wieder ans schul-leben und lernen gewöhnen und wenn man dann motiviert ist und immer noch freude hat, kann man den fa noch anhängen. es wird einem der sb dann auch angerechnet, sprich die dauer der weiterbildung zum fa wird kürzer... war zumindest bei edupol so
ich finde den sb als einstieg in die weiterbildung eine gute sache. man muss sich ja auch zuerst wieder ans schul-leben und lernen gewöhnen und wenn man dann motiviert ist und immer noch freude hat, kann man den fa noch anhängen. es wird einem der sb dann auch angerechnet, sprich die dauer der weiterbildung zum fa wird kürzer... war zumindest bei edupol so
Re: Weiterbildung Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Auch ich finde es nicht richtig, dass der Sachbearbeiter nur etwas für Metzger sein soll!
Ich habe diesen ein paar Jahre nach dem KV gemacht. Im 1. Semester habe ich mehr gelernt als mein GG beim FA!!
Anschliessend habe ich auch noch den FA gemacht. Weil ich bereits den Sachbearbeiter gehabt habe, ist mir alles leicht gegangen.
Wenn Du eher Richtung Treuhand gehen möchtest, gibt es auch noch einen Sachbearbeiter Treuhand! Machen in unserer Firma alle, welche nicht das KV im Treuhand gemacht haben.
Ich habe diesen ein paar Jahre nach dem KV gemacht. Im 1. Semester habe ich mehr gelernt als mein GG beim FA!!
Anschliessend habe ich auch noch den FA gemacht. Weil ich bereits den Sachbearbeiter gehabt habe, ist mir alles leicht gegangen.
Wenn Du eher Richtung Treuhand gehen möchtest, gibt es auch noch einen Sachbearbeiter Treuhand! Machen in unserer Firma alle, welche nicht das KV im Treuhand gemacht haben.