Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Christa »

Stella
Versuch am Anfang noch nicht grad alles mit ihm zu üben.Wichtig ist eben was hat er schon vom Vorbesitzer gelernt. Z,SItz oder auf
seinem Platz warten während ihr als Familie esst.Und dies mal mit ihm durchnehmen, das andere kommt Stück für Stück,auch wenn er jetzt
noch nicht perfekt an der Leine läuft.Wichtig aber vielleicht auch noch zu wisse wie der Hund belohnt wurde ,mir Leckerli oder mit
Spielzeug so kannst du ihn ebne am Anfang auch Locken mit der Leine falls er nicht laufen will.

Habt ihr einen Garten,auch da würde ich ihn zuerst mal an der Leine zu der Stelle führen wo ein Verzaubern ideal ist und da die
ersten Tage so mit ihm rausgehen. Mit der Zeit kannst wenn er eben in der Wohnung ist und du rufst und er kommt, dann im Garten und
am Schluss auf dem Spaziergang mit ihm üben ihn abzurufen.

Versucht aber mal zum Voraus als Familie noch zu übelegen was ist euch wichtig.Z.b darf er aufs Sofa, darf er vom Tisch etwas bekommen,
und darf er in jeden Raum etc.
Wann spazieren und wann essen das kannst du gut dann abändern und wirst mit der Zeit auch merken was er braucht. Unser Hund z.b
musste am Morgen wenn wir ihn in den Garten liessen gar nie Pinkeln wollte lieber spielen und essen.So hat sich ergeben
das er zuerstmal essen bekommt dann machen sich die Kinder bereit zur Schule und ich mach dann kurz die Haushaltsrunde,eien Wäsche
und den Tisch abräume und dann gibt es den Hundespaziergang.Je nachdem ob ich am Nachmittag arbeite, gehe ich morgen länger
oder am Nachmittag.
Am Abend haben hat bei uns seit Anfang an der Sohn immer dem Hund das essen gegeben und war dann ganz praktisch wo ich
mit arbeiten angefangen habe und ich später nach Hause kam.War auch schön das so der Sohn eine Aufgabe hatte (in der 1.Klasse konnte
er noch nicht alleine spazieren gehen wie die ältere Schwester).

Du schreibst du arbeitest, nimmst du da den Hund mit oder ist er alleine, da würde ich grad auch von Anfang an lernen das er dir
nicht immer nachläuft.Ist zwar schon herzig aber er soll ja dann auch lernen mal alleine warten zu müssen.
Unserer war ja ein Welpe und durfte Anfangs gar nicht Treppensteigen und dazu war unsere noch offen und die Gefahr gross das er da
durchrutschte. Wir hatten da Treppengitter und ich war zwar Anfangs viel unten aber ich musste doch ab und an oben auch
den Haushalt und die Betten machen und auch mal die Post holen und er hat so gut gelernt alleine zu sein. War ich dann länger
weg hab ich einfach vorher geschaut das er Ausgelastet war, also zuerst noch gespielt und eine Spazierrunde gemacht und ihm
da auch was zum kauen gegeben.So hat er dann Automatisch dann sein Schläfchen gemacht und kam nie auf dumme Gedanken und
hat das Sofa auseinandergenommen.War aber auch so das unserer nicht Geren Auto fuhr und lieber dann da Heim wartete bis ich z.b
die Kinder aus dem Turnen holte.

Aber es ist mit den Hunden wie mit dem Kinder erziehen es gibt soviele Varianten und Möglichkeiten und macht dir darum auch nicht
allzuviele Gedanken.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

Danke vielmals, Christina. Bin sehr froh um deine Inputs. :D

Wir werden die Vorbesitzern darauf ansprechen, was er schon kann und vor allem, welche Kommandos sie benützt haben. Ebenso möchten wir noch ein paar Infos zu den Belohnungen. Ich vermute allerdings, dass wegen dem Kleinkind die Hunde-Erziehung etwas zu kurz gekommen ist.

Am Anfang werden wir sicher diejenigen Sachen mit ihm machen, die er schon kann und dann darauf aufbauen. Wir werden ganz bestimmt nicht alles gleichzeitig mit ihm machen wollen, sondern alles schön langsam angehen. Wir haben ja keinen Zeitdruck. :wink:

Danke für den Tipp mit dem Abrufen. Genau so werden wir es machen.
Wir haben inzwischen beschlossen, was er darf oder eben auch nicht und wo er sich im Haus bewegen darf.

Vom Alter her darf unser Hund Treppen steigen, aber es könnte gut sein, dass er sich gar nicht getraut, weil wir ebenfalls eine offene Treppe haben. Da wäre er dann automatisch einen Moment lang allein.

So, und jetzt noch 1x schlafen und dann ist es soweit… :lol: :lol:

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Allegra85 »

Hallo Stella

Wie war eurer erstes Wochenende mit dem Hund?
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

Hallo Allegra

Es geht super mit unserem neuen Hund. Wir sind alle hin und weg von ihm. :D

Weil die früheren Besitzer kein Auto haben, war die Heimfahrt (ca. 1 Stunde) ganz schlimm. Er hat mir riesig leid getan. :cry: :cry: Zuerst hatten wir ihn in der Box, doch bereits nach ein paar Minuten habe ich mich auf die Rückbank gesetzt und ihn auf den Schoss genommen (ja, ich weiss, dass dies verboten wäre, aber es war uns in diesem Moment egal). Er hat fast ununterbrochen gehechelt und gezittert. :cry: :cry:

Daheim hat er mal alles abgeschnüffelt. Er war so aufgeregt, dass wir uns entschlossen, einen kurzen Spaziergang durch's Quartier zu machen. Bereits nach kurzer Zeit wurde er etwas ruhiger. In der ersten Nacht habe ich auf dem Sofa geschlafen. Weil er die ganze Nacht schön ruhig in seiner Box geschlafen hat, lassen wir ihn nachts nun allein.

Er zeigt uns schön, wenn er Pipi machen muss, aber leider verstehen wir ihn nicht immer, so dass ich schon 2 Teppiche waschen "durfte". :lol: Aber wir sind ja lernfähig. :lol: :wink: Gestern waren wir immer wieder draussen und er scheint sich inzwischen recht wohl zu fühlen bei uns. :D

Mein Sohn macht es riesig gut mit ihm. Er spielt mit ihm, lässt ihn aber auch in Ruhe, wenn er gerade irgendwo liegt und döst. Glaube, die werden ein richtig gutes Team. :D

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Allegra85 »

Schön, dass alles gut klappt!

Die Beziehung zwischen Hund und Kind ist immer etwas spezielles. Unser Hund mag es gar nicht, wenn der kleine losheult, da sprinnt er immer auf sein Plätzchen und lässt die Ohren hängen. Aber sonst können sie super miteinander rumblödeln :-D
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Christa »

Schön von euch zu hören.

Unser Hund wollte auch nicht Autofahren(d.h er hat sich wirklich gewehrt in den Kofferraum zu steigen)Irgenwann haben wir rausgefunden
das er auf der Rückbank zwischen den Kindern am liebsten ist und dafür gibt es im Hundeladen auch extra Hundegurte.

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Sanne »

Wegen dem Autofahren: Uns hat die Züchterin empfohlen, von Anfang an jeden Tag ganz kurz Autofahren zu gehen. Am Anfang nur 5 Minuten und dann allmählich steigern. Nach der Autofahrt dann etwas schönes machen, spazieren oder vielleicht Leckerli... Bei uns hat das prima geklappt und Autofahren ist zum Glück kein Problem. Vielleicht würde das eurem Hund auch helfen? So könnte er sich nach und nach daran gewöhnen... (Wir haben die Box übrigens nicht hinten im Kofferraum sondern vorne, man kann diese mit dem Sicherheitsgurt anbinden.)

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Krambambuli »

schön das der kleine nun angekommen ist! ich wünsch euch eine schöne kennenlernzeit !

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einzug 1jähriger Hund - was beachten?

Beitrag von Stella* »

Danke vielmals ihr lieben!

Eine Kollegin hat mir eine Stoffbox gebracht, die wir auf die Rückbank stellen können. Habe sie jetzt ins Wohnzimmer gestellt, damit er sie kennenlernt. Zum Glück brauchen wir das Auto nur selten, so dass wir es langsam angehen können und dann mit kurzen Strecken anfangen können zu üben. Ich habe festgestellt, dass er auch sonst eher zu den ängstlichen Hunden gehört - wohl weil er gewisse Sachen noch nie erlebt hat. Heute war ich zB kurz im Büro mit ihm. In diesem Gebäude gehen sehr viele Leute ein und aus. Die vielen Gerüche mochte er überhaupt nicht. Auch in den Lift wollte er nicht einsteigen. :?

Ich bin aber sicher, dass er dies noch lernen wird. Wir haben ja Zeit... :D

Letzte Woche habe ich mit einer Hundetrainerin telefoniert. Werde demnächst einen privaten Termin mit ihr abmachen, bevor wir mit der Hundeschule anfangen.

Antworten