Hausarbeiten

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12276
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von sonrie »

Phase 1 hat geschrieben: Männer sind halt anders gestrickt im haushalten und wir Frauen erwarten halt auch etwas Zuviel.
ah ja? Wegen dem Y-Chromosom? ;-)
Nix für ungut, aber warum gehts bei den diskussionen im haushalt immer ums Geschlecht? Es gibt genau dieselben Probleme in einer WG wenn da nur frauen oder nur männer leben - der eine wills so haben, der andere anders. Der eine macht das zuwenig gut, der andere das andere.... das hat nix mit dem geschlecht zu tun, sondern mit den erwartungen an etwas. Das ist ganz normal wenn man zusammen wohnt, egal ob mann oder frau (das sind meine erfahrungen nach 5 oder 6 jahren in verschiedenen WGs;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Drag-Ulj »

Ein befreundetes Paar hat seit Jahren die folgenden Diskussionen:
wenn sie arbeitet und abends nach Hause kommt, glänzt der Haushalt, das Kind klebt vor dem TV. Auf die Frage, warum er nicht draussen war mit dem Kind, antwortet er, er habe keine Zeit ... aber die Küche sei sauber, Wäsche gemacht, Staub gesaugt, Boden aufgenommen etc...
Wenn er arbeitet und nach Hause kommt, herrscht Chaos, das Kind schon totmüde im Bett. Auf die Frage, warum sie nichts gemacht habe im Haushalt, antwortet sie, sie sei den ganzen Tag draussen gewesen, Spielplatz, Badi, Kinder... nun sei sie selbst so müde & hätte keine Zeit ...

So viel zu den Chromosomen.

Zum Rest mag ich nicht zu viel sagen... wir alle haben so irgendwie unseren eigenen "Kampf", aber es wird besser ... je weniger ich mich nerve, desto besser wirds!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Ups... »

@sonrie / Drag-Ulj

Ausnahmen bestätigen die Regel....
(diesesmal ist es nicht so, dass die Ausnahmen die Regel haben...)

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Drag-Ulj »

Irgendwie schon.
Es wäre trotzdem spannend zu erfahren, wie die Männer das vorher gemacht haben. Es sind doch wohl nicht alle vom Mami direkt in die Ehe... waren sie immer schon schmuddelig & unordentlich oder haben sie sich das neu angewöhnt?

Du hast den Bsp mit der Wäsche gebracht:
mein Mann würde mir an die Gurgel springen (nur sprichwörtlich), wenn ich ein getragenes Kleidungsstück zurück in den Schrank versorgen würde. Socken mit anderen Kleidern waschen geht auch gar nicht... findet er oberunhygienisch.
Dass die Donnerstags-Pizza-Resten im Ofen am Montag schon schön flauschig sind, findet er hingegen gar nicht schlimm. Und WC Putzen? Eeeecht.. so was muss man?!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Stella* »

@Cindy

Hier zuerst meine Antworten zu deinen Fragen:
- Findet ihr es bei euch zu Hause sauber? Einigermassen
- Wer ist bei euch zuständig für den Haushalt? alle
- Helfen eure Männer auch mit? Nein, er hilft mir nicht, denn es ist nicht MEIN Haushalt. Es ist unser gemeinsamer Haushalt, wo beide einen Teil der anfallenden Aufgaben übernehmen.
- Ist es von mir zu viel verlangt, dass mein Mann im Haushalt aktiv ist? Nein. Meiner Meinung nach ist es bei etwa gleichen Arbeitspensen selbstverständlich, dass die Arbeit aufgeteilt wird. Weil du nicht der Chef bist, kannst du nicht von deinem GG verlangen, dass er nach deinen Regeln und Vorgaben putzt. Dein GG hat genau so ein Mitspracherecht wie du.
- Habt ihr mir Tipps, wie ich ihn „erziehen“ könnte, ohne ihm Vorwürfe zu machen? Du sollst deinen Mann nicht erziehen. Ihr sollt gemeinsam Abmachungen treffen, mit denen ihr beide gut leben könnt. Du bist ja nicht seine Mutter.
- Wie schafft ihr den Haushalt mit den Kids? 1x pro Woche eine Putzfrau. Der Rest wird aufgeteilt.
- Wie geht ihr damit um, dass vielleicht nicht alles so ist, wie ihr es wünscht? Wir leben damit. Wen etwas zu fest stört, der packt es an oder wir reden darüber.
- Welche Teile im Haushalt lasst ihr manchmal sein, weil ihr keine Zeit habt und was muss unbedingt sein? Eine Grundsauberkeit in Küche/Bad ist immer vorhanden. Ebenso wird nach jedem Essen gleich die Küche gemacht. Ich versuche, jeden Tag aufzuräumen (im Kinderzimmer 1x pro Woche), denn ein aufgeräumtes Haus scheint sofort viel sauberer. Ich schaue zudem auch, dass Dinge nach dem Gebrauch sofort wieder an den richtigen Ort versorgt werden. Dies spart viel "Aufräum-Zeit". Gebügelt wird nur, was wirklich nötig ist (dh fast nichts). Bei Zeitnot geht fast alle Wäsche in den Tumbler. Zudem wende ich meistens die 3-Minuten-Regel an, dh alles was in max. 3 Minuten erledigt ist, wird sofort gemacht. http://www.t-online.de/ratgeber/finanze ... regel.html
- Wer von euch hat Hilfe (ausser dem Mann) und wie sieht die Hilfe aus? 1 x pro Woche haben wir eine Putzfrau für ca. 2 Stunden. Sie ist mittelgross, dunkelhaarig,…

Beim Lesen deines Posts habe ich mir überlegt, wie es wohl für deinen GG sein muss. Er hat ein anderes Sauberkeitsverständnis, aber eine Frau, die Anforderungen an ihn stellt, die er kaum erfüllen kann, weil sein „Mass“ anders ist als deines. Ich glaube, dass du nicht darum herumkommen wirst, deine Ansprüche zu überdenken und dich ein Stück weit deinem GG anzupassen.

Ich finde es recht anmassend, dass oftmals die Frau die "Haushaltsregeln" festlegt (oder jedenfalls meint, es sei ihr Recht, dies zu tun) und sich dann der GG einfach anpassen soll. :roll: :roll: Ich bin nämlich überzeugt, dass es sich nicht viel schlechter (aber bestimmt viel friedlicher) leben lässt, wenn nicht alles so pingelig sauber ist.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Phase 1 »

sonrie hat geschrieben:
Phase 1 hat geschrieben: Männer sind halt anders gestrickt im haushalten und wir Frauen erwarten halt auch etwas Zuviel.
ah ja? Wegen dem Y-Chromosom? ;-)
Nix für ungut, aber warum gehts bei den diskussionen im haushalt immer ums Geschlecht? Es gibt genau dieselben Probleme in einer WG wenn da nur frauen oder nur männer leben - der eine wills so haben, der andere anders. Der eine macht das zuwenig gut, der andere das andere.... das hat nix mit dem geschlecht zu tun, sondern mit den erwartungen an etwas. Das ist ganz normal wenn man zusammen wohnt, egal ob mann oder frau (das sind meine erfahrungen nach 5 oder 6 jahren in verschiedenen WGs;-)
Nein ich meine damit das Männer im Haushalt anders arbeiten und es uns nicht stören muss wie sie den Haushalt machen!
Es ist so das jeder es anders handhabt und ich zumindest mache auch hier im Forum und auch hier bei mir in der Umgebung die Erfahrung das Frauen oft mehr erwarten aber die Männer es halt einfach nicht anders machen wollen oder können.
Ich geb dann gerne ein Beispiel : da kommt meine Freundin und regt sich auf das ihr Mann nichts machte und stattdessen vor der Konsole war und sie am Ende alles machen musste.
Auf die Frage ob sie es ihm dann gesagt hat das er helfen soll! Kommt meistens ein " nein aber er sollte das doch wissen..."
Ich sag daher das man als Frau nicht erwarten sollte das Mann automatisch alles sieht und sofort spurtet man sollte auch das so kommunizieren und wenn man das nicht kann dann müsste man sich nicht meckern ;-)

Anders aber eben auch, sollte man wirklich nicht erwarten das Männer gleich putzen wie Frauen!
Das hat nichts mit Chromosomen zu tun sondern damit das sie es eher weniger gut können oder nicht automatisch gelernt haben.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Drag-Ulj »

Phase 1 hat geschrieben:
Anders aber eben auch, sollte man wirklich nicht erwarten das Männer gleich putzen wie Frauen!
Das hat nichts mit Chromosomen zu tun sondern damit das sie es eher weniger gut können oder nicht automatisch gelernt haben.
Wieso können sie es (in der Regel) weniger gut?
Und wieso hats die Frau automatisch gelernt?

War bei mir nicht so. Weder noch. Gehört klar wieder in die Kategorie der Pauschalisierung.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Hausarbeiten

Beitrag von lafourmi »

Stella* hat geschrieben:Wer von euch hat Hilfe (ausser dem Mann) und wie sieht die Hilfe aus? 1 x pro Woche haben wir eine Putzfrau für ca. 2 Stunden. Sie ist mittelgross, dunkelhaarig,… .
:-) :-) :-)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Ups... »

@Drag-Ulj / sonrie

wie es halt ist, dass Männer stärker und schneller sind, mehr Risiken eingehen etc. ist eine Frau eher Häuslich...

ja, klar, es gibt immer mal Ausnahmen, aber die Welt ist nun mal so...

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Zwacki »

Ich habe grad keine Zeit, um all Deine Fragen zu beantworten. Da wir prozentmässiges sowieso etwas anders aufgeteilt sind, hilft Dir das auch nicht gross. Mir ist einfach dieser Punkt aufgefallen:
Wenn ich nach einem Arbeitstag nach Hause komme sieht es oft aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Oftmals hat er nicht mal die Küche nach dem Mittagessen gemacht. Ich finde aber, dass es nicht an mir liegt, dass ich alles aufräumen muss. Er argumentiert, dass er den Garten gepflegt, Rasen gemäht usw… hat und nicht mehr für die Küche Zeit hatte. Auch sagt er immer, dass es ja so schnell gemacht sei.
Ich finde es geht überhaupt nicht, das Mittagessen einfach sein zu lassen und dafür den Garten zu pflegen. Rasen mähen muss man höchstens einmal in der Woche und ob jetzt ein Unkraut mehr oder weniger wächst, kommt nicht drauf an. Ich komme manchmal auch erst um 15 h dazu, das Mittagessen aufzuräumen, aber spätestens vor dem Nachtessen ist das alles sauber. Der Garten kommt bei mir immer zuletzt (sieht auch so aus, aber egal...). Die Sachen werden ja auch nicht so gut sauber, wenn sie Stunden vor sich hingammeln mit Resten etc.

Ich würde garantiert nicht das Mittagessen aufräumen wenn ich nach einem Arbeitstag nach Hause komme. Wenn er sagt, es sei ja so schnell gemacht, soll er es bitte gleich subito nach dem Essen machen, die Kinder halt schnell ins Laufgitter oder Mittagspause, ich hab grad keine Ahnung, wie alt sie sind.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Drag-Ulj »

Ups... hat geschrieben:@Drag-Ulj / sonrie

wie es halt ist, dass Männer stärker und schneller sind, mehr Risiken eingehen etc. ist eine Frau eher Häuslich...

ja, klar, es gibt immer mal Ausnahmen, aber die Welt ist nun mal so...
In dieser Hinsicht bin ich klar nicht der gleichen Meinung. Ich glaube eher, dass Mann sich das so angeeignet hat. Wenn die Frau tatsächlich tendentiell eher zu Hause ist und dann die Regeln aufstellt, dann zieht sich der Mann auch eher zurück und macht nichts oder weniger, anstelle, dass er sich den Regeln fügt, die für ihn nicht stimmen.
Ich denke, wenn die Aufteilung nicht so sonnenklar ist, wie jetzt bei dir zu Hause, dann wäre es auch umgekehrt genauso.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Phase 1 »

Laut einer Studie waschen 94 Prozent der Männer keine Wäsche und eine weitere Studie sagt das Frauen stolze 164 min am Tag Haushalten und Männer lediglich 90.
Man kann es drehen wie man es will es ist Fakt das Männer den Haushalt eher links liegen lassen und eben nichts machen oder eben nicht das was Frau wünscht und es dann halt die Frauen sind die den ganzen Rest erledigen.

Daher sag ich ja. Klare arbeitsverteilung und dann auch nicht reinreden wenn es nicht perfekt ist!
Es ist dann nicht euer Job sondern der eures gg!

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Netterl »

Können wir bitte die gender-Diskussion draussen lassen?

Ehrlich gesagt, soviel Garten muss auch nicht sein. Ts, was haben wir den in diesem Jahr schleifen lassen, weil wir keine Zeit hatten. Er (der Garten) hats überlebt...

Ich denke, dass man seine Vorstellungen durchaus klar formulieren kann und ein aufgeräumter Tisch nach dem Mittagessen sollte Priorität vor dem Garten haben. Was habt ihr denn da so aufwendiges drin? Bzw. ich sehe darin ein Ausweichmanöver.
Wäsche: Wenn er mithilft beim Falten, gemeinsam vor dem Fernseher?

Wie konkret formulierst Du? Was bedeutet aufgeräumt? Alles Arbeitsflächen frei und alles Geschirr gespült? Macht es etwas aus, wenn noch Geschirr zum Abtropfen rumsteht?


Mein Mann arbeitet im HH mit,manchmal muss ich es ihm konkret sagen, aber zumeist kommt von ihm selbst die Initiative. Und es könnte deutlich ordentlicher und sauberer sein, aber da kämpfe ich mit den Kindern UND mir. :lol: ICh arbeite 50% , mein Mann 100%
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Drag-Ulj »

Phase
Wenn du die klassische Aufteilung anschaust: Mann arbeitet viel, Frau gar nicht oder weniger... dann ist es ja klar, dass er dann keine Wäsche wäscht! Oder nicht? Er arbeitet in dieser Zeit auswärts... Arbeit = Arbeit.
Und dasselbe mit der Aufteilung der Haushaltszeit... heute mache ich max. 20 Min Haushalt... (nach dem Znacht aufräumen), weil ich nicht zu Hause war. Da ein Mann bei der klassischen Aufteilung ja auch nicht zu Hause ist- kann er keine 164 Minuten in den Haushalt investieren.

Irgendwie brauchen solche Aussagen auch eine gewisse Logik, damit sie überhaupt wirken können!

Bei der TE ist es doch sehr wohl so - so habe ich es zumindest verstanden - dass er ja seinen Anteil durchaus erledigt: manchmal verzögert, manchmal anders als sie sich es wünschen würde, aber er erledigt es! Das Problem entsteht erst dann, wenn der eine Part die Arbeit des anderen nicht akzeptieren kann. (gerechtfertigt oder auch nicht)

Cindy81
Senior Member
Beiträge: 672
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 14:33
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Cindy81 »

Meiner Meinung nach spielt das Geschlecht auch nur eine zweite Rolle. Die Situation wäre bei uns wahrscheinlich gleich, auch wenn mein Mann eine Frau wäre. Und Sonrie hat Recht. Es gibt auch grosse Unterschiede, in einer WG.

Egal, ob mein Mann eine Frau oder ein Mann ist, :oops: gibt es bei uns grosse Differenzen. Er ist der Meinung, dass es bei uns ok ist, so wie es ist. Und ich finde es zu wenig.
Vielleicht noch ein Beispiel: Als die Wehen angefangen haben, habe ich meinen Mann gebeten, mir noch Pasta zu kochen, damit ich genügend Kraft für die Geburt habe. Dies hat er auch gemacht und natürlich konnte ich sie nicht mehr essen. :D Auf jeden Fall bin ich nach dem Klinikaufenthalt wieder nach Hause gekommen und da standen die Pasta noch in der Pfanne inklusiv Schimmel. Mann oder Frau hin oder her, da hört bei mir das Verständnis auf.

@Drag-Ulj: Interessantes Beispiel. Ich kann mich auf jeden Fall nicht beklagen, dass sich mein Mann nicht um die Kinder kümmert. Und das ist definitiv wichtiger als der Haushalt. Diesbezüglich haben wir auf jeden Fall die gleichen Ansichten und das ist doch schon mal was.
Betreffend wie mein Mann das vorher gemacht hat: Siehe Beispiel oben. Er ist wirklich chaotisch und es stört ihn nicht. So war es auch bei ihm zu Hause, als er alleine lebte.

@Stella: Finde ich noch ein interessanter Ansatz, dass du schreibst, es ist ja nicht dein Haushalt sondern euer Haushalt.
Ja, ich möchte ihm nicht vorschreiben, was er zu tun hat und was nicht. Wir haben die Aufgaben teilweise aufgeteilt und dann habe ich noch eine Liste mit zusätzlichen Aufgaben erstellt wie zum Beispiel: Fenster reinigen, Autowaschen usw... so konnte alles abgehäckelt werden, dass erledigt ist. Am Schluss standen hinter fast allen Punkten mein Name. Meinem Mann war das so was von egal.

@Phase 1: Du hast Recht. Mein Mann sieht nicht, was zu tun ist. Und wenn ich ihn darauf hinweise, wird er nur wütend. Wenn er aber etwas macht, macht er es eigentlich immer gut.

@Zwacki: Meine Kinder sind drei Jahre und neun Monate. Sie brauchen beide sehr viel Zuneigung und sehr anhänglich. Was würdest du machen, wenn du nach Hause kommst und es aussieht wie eine Bombe eingeschlagen hätte und die Küche nicht gemacht ist?

@Netterl: Ihm ist der Garten definitiv wichtiger als was im Haus ist. Das macht sich ja sowieso von alleine. Und der Garten sieht seiner Meinung nach jeder und deshalb ist es auch wichtiger. Naja, wir leben mehr im Haus und deshalb ist es mir wichtiger, was im Haus ist. Da unsere Kinder im Moment zum Einschlafen begleitet werden ist bei uns meistens erst um neun oder so Feierabend. Dann sind wir beide so kaputt, dass wir nicht mehr Wäsche zusammenlegen möchten.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12276
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von sonrie »

@phase: mein mann putzt nicht nur besser als ich, er machts auch lieber und öfter. Koennte doch daran liegen, dass er vor mir lange jahre alleine lebte ;-)

(Und nein, ich hab putzen auch nicht automatisch gelernt.... War aber so schlau zu merken, dass man putzen muss wenns dreckig ist ...)

Wenn ich solche sachen lese, stehen mir die haare zu berge, echt.

@cindy: ihr scheint verschiedene ansichten zu haben was gemacht werden muss. Darauf muesstet ihr euch irgendwie einigen koennen, also was ein "must" ist und was ein "nice to have".
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Zwacki »

@Zwacki: Meine Kinder sind drei Jahre und neun Monate. Sie brauchen beide sehr viel Zuneigung und sehr anhänglich. Was würdest du machen, wenn du nach Hause kommst und es aussieht wie eine Bombe eingeschlagen hätte und die Küche nicht gemacht ist?
Ich würde sagen: Oh armer Cindy-GG, das sieht nach einem anstrengenden Tag aus bei Dir! Ich lese den Kindern jetzt eine Geschichte vor, und Du kannst in aller Ruhe das Mittagessen abräumen und abwaschen. Das geht ja schnell (seine Worte...).

Dann schnappst Du Dir die Kinder und gehst in einen anderen Raum oder in den (aufgeräumten) Garten.

Nicht falsch verstehen, das tönt jetzt etwas ironisch, aber ich persönlich würde den Abwasch nicht selber machen. Ich habe ja die Kinder den ganzen Tag nicht gesehen und er ist vielleicht froh, wenn man sie ihm abnimmt, da sie ja sehr anhänglich sind.

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Bleistift79 »

wie mein Mann reagiert, wenn er nach einem 12-14Std. Tag nach Hause kommt und zu Hause das Chaos herrscht:
Er nimmt mich in den Arm, küsst mich und fragt, was er als erstes in Angriff nehmen soll.

Warum? Weil er weiss, dass ich nicht den ganzen Tag untätig war, weil er weiss was ich jeden Tag leiste und weil er weiss das Verständnis mehr bringt als Grummeln und Motzen.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Ups... »

Wie ich reagiere wenn ich heim komme und es herrscht Chaos?

Da kann ich gut drüber weg sehen... Das wird auch ganz sicher noch morgen da sein... Mein Mann redet mir in meinem Job nicbt rein, ich in seinen nicht...

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3703
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Hausarbeiten

Beitrag von Netterl »

was mir noch einfällt: Wir haben irgendwann ne Arbeitsteilung eingeführt: der eine bringt die Kids ins Bett, der andere macht die Küche.
Küche machen heißt klar: am Schluß ist das Geschirr abgeräumt in die Spülmaschine, die ist eingeschaltet, die Oberflächen alle abgeräumt und gewischt, der Fußboden gesaugt. Somit sind Zeit und Tätigkeit absolut klar definiert. Wäre sowas ne Lösung?

und noch ne Frage: wie reagiert er, wenn klar und deutlich ist, dass Du den Hauptteil im HH machst und Du damit unzufrieden bist?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Antworten