Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von abigail »

Möchte euch noch kurz Rückmeldung geben.

Die ersten Joghurts sind entstanden und waren auch sehr gut und das ohne irgendwelchen Zucker (war ja der Grund, warum ich selbst machen wollte). Der einzige Punkt ist die Konsistenz. Die ist mir zu flüssig. Mein Sohn kam dann zwar auf die Idee "Ja komm Mami, die trinken wir einfach", das haben wir dann auch getan ;-). Aber ich möchte sie dennoch fester, weil ich sie auch ins Büro oder mal als Zvieri für unterwegs brauche.

Wie bekommt ihr eine gute Konsistenz hin? Oder was definiert ihr als gute Konsistenz? Meine waren wirklich eher wie eine Buttermilch von der Konsistenz her.

Die Maschine werde ich nun doch behalten. Ihr Stromverbrauch ist super gering, sie nimmt mir keinen Platz weg, leere Gläsli kann ich gleich wieder darin verstauen und weil ich wirklich viel backe und koche und gleichzeitig viel Joghurt machen werde (weil unser Konsum entsprchend ist), geht mir das so einfach viel einfacher.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Clau »

Wie lange hast du die Joghurts in der Maschine gelassen?
Gemäss Anleitung unserer uralten Maschine sollte man sie während 6-8 Stunden an der Wärme lassen. Bei 8 Stunden werden sie bei uns stichfest aber für mich fast zu sauer (ohne Zucker). Bei 6 Stunden bekommen wir Naturejoghurts mit einer ähnlichen Konsistenz wie die gekauften Früchtejoghurts.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Akiko »

Also ich mach sie ja ohne Maschine im Ofen bei 50 Grad, dort sind sie 6h drin, das reicht. Ists länger, wird der Joghurt saurer. Wieviel Joghurt brauchst du zum Animpfen? Wie warm ist die Milch dann? Ich mache ja schon eine Weile Joghurt selber, und bei mir ist die Konsistenz auch nicht immer genau gleich. Ich hatte mal eine Phase, wo mir die Joghurts auch zu dünnflüssig geworden sind, ohne irgend etwas anders gemacht zu haben. Da nützt auch längeres Inkubieren nicht, das habe ich ausprobiert. Da war wohl die Qualität des Animpfjoghurts nicht mehr gut. Je länger das rumsteht, desto weniger Lebendkeime hat man. Plötzlich gings dann wieder.
Ab und zu kauf ich mir auch Joghurtferment und geb das dazu. Damit ist die Qualität immer am stabilsten.

Etwas dicker wird das Joghurt auch, wenn du Magermilchpulver hinzu gibst.

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von abigail »

Ich habe ein frisch gekauftes nature Joghurt (180g) für einen Liter Milch genommen. In der Maschine waren sie 8 Stunden und anschliessend im Kühlschrank.

Magermilchpulver habe ich mir nun geholt und werde es damit nochmals testen. Sie sind lecker aber einfach viel zu flüssig.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Akiko »

Vielleicht liegts am Joghurt. Ich hab das Gefühl, es geht nicht mit jedem Naturejoghurt gleich gut zum Animpfen. Probier mal eine andere Marke. Zuwenig reingemacht hast du jedenfalls nicht, ich nehme jeweils nur etwa 3 Esslöffel. Oder gibts du's in zu warme Milch?

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Clau »

Bei uns klappt es auch nicht mit allen Joghurt-Sorten. Z.B. hatte ich mal mit Bio-Milch und Bio-Joghurt nur ein flüssiges Gemisch bekommen. Auch mit Drink-Milch funktionierte es nicht. Seit Jahren nehme ich nun gewöhnlich das Bifidus-Joghurt vom Coop (inzwischen nur noch 125 ml Becher...) und normale Vollmilch. Die Milch habe ich noch nie erwärmt. Dies übernimmt dann meine Maschine.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von abigail »

Die Milch war kalt (Kühlschrank), allerdings habe ich auch Drink-Milch verwendet und möchte eigentlich auch dabei bleiben. Gemäss Rezeptbuch müsste es auch mit Mager- und Sojamilch klappen.

Aber ich werde es mal weiter probieren, noch mit einem anderen Joghurt.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Akiko »

Steht das so in der Anleitung der Joghurtmaschine, dass man kalte Milch nehmen soll? Bei kalter Milch können sich die Joghurtbakterien gar nicht gut vermehren und es dauert etwas, bis sich die Milch in der Joghurtmaschine auf eine ideale Temperatur erwärmt hat, sodass die Bakterien ihre Arbeit tun können. Sozusagen ein verzögerter Start, man muss die Inkubationszeit dann einfach länger wählen.

In dem Sinne beschleunige ich das Ganze, indem ich die Milch schon mal auf "Betriebstemperatur" aufwärme und die Bakterien gleich loslegen können. Aber ich mache auch 0.5L-Gläser, und bis diese Milch dann schonend warm ist im Ofen, müsste ich grad noch eine Stunde Inkubationszeit anhängen. So gehts in 6h.

Ich nehme auch Drink-Milch, das geht eigentlich gut.

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von abigail »

Zum Glück habe ich euch erfarenden Joghurt-Herstellerinnen :-).

Nein das steht so nirgends, das habe ich einfach so gemacht, weil ich die Milch direkt aus dem Kühlschrank genommen habe. Könnte es versuchen, sie zu erwärmen. Wobei eben, ich habe sie eigentlich 8h in der Maschine gehabt.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Akiko »

Naja, jeder machts wieder anders :lol: . Vielleicht würde ich bei kalter Milch sogar noch etwas länger warten. Im Netz findet man dazu Angaben zu mehr als 8h, in gewissen Anleitungen sogar mehr als 10h... Ob das so stimmt, weiss ich nicht, ich erwärme die Milch ja immer. Probiers einfach nochmals aus, vielleicht wars wirklich nur das Starterjoghurt, das nicht ideal war.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Phase 1 »

Abigail mein Joghurt braucht bei wärmer Milch 39 grad! Min 9 Stunden. Ich mach ein Esslöffel Joghurt in halben Liter Milch. Das reicht aus.

Woher habt ihr magermilchpulver und welche marke??

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Enzian »

Magermilchpulver kaufe ich im Coop. Ist glaub eine Coop Eigenmarke, keine Ahnung...
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von mias mama »

Hab mal ne frage:

Hab mir nun auch so ne maschine gekauft. Nun hab ich die joghurt rausgenommen. Der obere teil ist nun schön fest. Aber am boden hats ca 1cm eine art "wasser".
Ist dies normal? Wird das im kühlschrank nun auch fest?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Erfahrungen mit Joghurtmaschine gesucht

Beitrag von Phase 1 »

Meine werden im Kühlschrank erst richtig fest.

Ok dann muss ich mal im coop schauen. Merci.

Antworten