Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Christa hat geschrieben:Meiner darf in den Ferien auch mehr Handy machen,da drück ich einfach ein Aufm zu.Sehe es halt so als lese er ein Buch oder schaut
Fernseh.Ist heute halt alles auf dem Handy auch das Musikhören.
Meiner macht aber auch von sich aus noch anderes.Hat ein neues Velo und fährt da ab und zu einfach mal alleine oder er
joggt eine Runde, hat auch von sich aus gestern das Velo geputzt.Auch wenn ich Hilfe brauche ,also wenn er Tischdecken oder
mal Rasenmähen soll und auch zum Einkaufen,da kommt er fast immer ohne murren und hilft. Da finde ich eben wenn dies
auch stimmt da drück ich ein Auge zu.

Wie ist es denn sonst mit Aemtli, er kann ja z.B mal die Küche machen oder meiner muss auch mal kochen.Finde in den
Ferien können die Kinder da auch mal was übernehme und müssen so eben auch überlegen was will ich kochen, was muss ich einkaufen.

Zum Thema Pokemon, kann ich dir nichts sagen, weiss da nur was ich gelesen habe.Ich mach es aber da auch so das ich das
Thema mal wenn ich es lese nachfrage, ob sie es auch schon gehört haben.Meiner liest eben selber die 20 Min gerne und kommt so
schon noch viel mit.Meine haben aber gesagt es Interessiert sie nicht.Tochter evtl, aber da ist es auch mehr ein ich will mal
schauen wie das ist worüber da alle schreiben oder reden.

Ich würde dir Empfehlen nicht gerade einfach nur schimpfen und erzählen es mache abhängig und du willst auf gar keinen
Fall das er dies spielt, da ist im Teeniealter meist mal das Gegenteil ich lad dies extra runter und ich will da meine Mutter wütend wird.
Hab das grad mit meinem Jungen der will mich da auch ab und zu mit was rausfordern und findet es lustig wie ich reagier.
Da lieber eben wenn er sagt er hat dieses Spiel ,nachfragen du hättest auch schon einiges gelesen ob den dies stimme, oder sage du hättest
gehört dies mache abhängig und ob er dir mal zeigen kann wie das geht. So muss er dir da mehr antworten und du kannst auch selber deine Meinung bilden und er auch.
Wenige Ämtli müssen auch gemacht werden (anfang Woche teilen wir sie auf - in dieser Wochen kam oft "ähm, ich hab's vergessen", obwohl er praktisch drüberstolpert. Kochen tut er ab und zu. Nach draussen geht er leider selten. Deshalb muss er auch mal mitkommen. Velofahren ist ihm ein Graus, ab und zu geht er mit GG joggen. Abmachen tut er momentan nicht, weil seine Kollegen in den Lagern weilen (er geht die letzte FeWo in eines). Ich habe ihn vor den Ferien mal gefragt, ob er in eines der Lager mitgehen möchte, aber er findet die Jugendorganisationen ätzend.

"Nicht schimpfen" ist für mich momentan sehr schwierig. Seit Monaten bekomme ich nur "geäffte" Antworten, wenn es um die Handynutzung geht - und ich bin so was an der Grenze, dass ich wohl selber auch nicht mehr adäquat handeln kann. Dazu kommt mein Charakter. Ich habe Schweirigkeiten, über etwas hinwegzusehen, das mich stresst und einfach zu sagen "tant pis". Diese Eigenschaft fordert sehr viel von mir, aber ich gebe mir Mühe, dass sie nicht Oberhand gewinnt und schaffe es immer wieder, damit umzugehen. Aber momentan schaffe ich es in dieser Situation leider nicht....obwohl er viele Sachen gut macht (das sage ich ihm auch!).
200120042007

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Berlin »

Liebe Nuuneli,
Ich kann Deine Situation gut nachfühlen. Ich finde es teilweise auch schwierig, mit meinem (erst am Anfang) pubertierenden Teenager umzugehen. Ich versuche (es gelingt mir nicht immer), für mich selber in solchen schwierigen Phasen "Prioritäten" zu setzen: Was ist mir wichtig, dass er sich daran hält. Und mich ein paar Tage auf diesen einen Punkt zu beschränken. Das entschärft Situationen teilweise.

Zum Handygebrauch: Wenn mein Sohn im "Chillmodus" ist, dann hängt er auch viel an seinem Gerät. So bald er draussen und unterwegs ist, ist es kein Thema mehr. Seine Freitage sind jeweils ein Mix zwischen zu Hause Chillen und unterwegs sein. Wenn das im Gleichgewicht bleibt, dann bin ich in den Ferien oder an Wochenenden grosszügig.
Da Dein Sohn offenbar aktuell wenig Freunde hat, die da sind und mit denen er unterwegs ist, wird es schwierig. Aber könntest Du versuchen, mit ihm nicht über das Handy zu streiten sondern mit ihm zu vereinbaren, dass Du möchtest, dass er jeden Tag in den Ferien eine bestimmte Zeit draussen verbringt (in der Badi, mit Freunden, Sport mit Euch, Einkaufen gehen o.ä.?). Ihn quasi 'indirekt' vom Gerät wegzubringen und nicht primär über den Handygebrauch zu streiten? Vielleicht könnte das die Situation entschärfen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

@berlin: ich schaffe dies etwa jeden zweiten, dritten Tag. Dann muss er einfach mitkommen/mitgehen.

Mit dem Ausschalten des WLANS ist es minim besser geworden. Er hockt aber immer noch von 8 - 22 Uhr mit dem Handy in der Hand rum (Ausnahme: Essen). "Ihr seid selber schuld, dass wir nicht in den ersten beiden Wochen in die Ferien gehen" - O-Ton von Sohnemann... GG meint, ich solle "runterkommen" - er darf dann die nächsten zwei Wochen dieses "Ämtli" hauptsächlich übernehmen.
200120042007

sweety3
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 10:42

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von sweety3 »

Also ich kann nur sagen "keep cool".

Regeln sind sehr wichtig und Zeiteinteilungen... wann sie wie lange die Technik nutzen dürfen. Ist zwar oft sehr hart das durchzuhalten, aber es lohnt sich. Hatte auch mit meinem Sohn sehr viel Stress, weil er nur Zocken wollte und frech war er auch immer. Hat auch nicht immer geklappt mit "Zeiteinteilungen". Hinterfragen und Beobachten, wie sie sich verhalten, und nicht locker lassen!

Jetzt ist er 17 und es hört langsam auf und er verliert das Interesse etwas; jetzt sind andere Dinge wichtiger.

Also kann nur sagen: Durchhalten und lasst euch nichts gefallen!

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Noch was zur Zeiteinteilung: ich finde das auch wichtig - aber was ist, wenn das Kind sagt: "Ich loos nur Musik." Und wenn ich darauf antworte: "Denn kasch au Radio/CD loose." und er dazu meint: "Die spile aber nid min Sound." und weil ich weiss, dass wirklich kein Sender "Mimiks" und ähnliches abspielt wird es tatsächlich schwierig. Er hat eine CD, aber die ist schon "veraltet". Da MUSS ich ihm einfach vertrauen.

@Berlin: das mit Prioritäten stimmt absolut. Betreffend Betriebszeit ist es nicht viel besser, aber ich muss also sagen, dass er momentan noch immer seine Aufgaben, die ihm erteilt werden, erledigt. Es ist nicht viel und es kann schon sein, dass ich etwas mehrmals sagen muss. Aber immerhin - ich kenne da andere Kaliber ;-) . In den Ferien haben wir ihn gelassen. Er ist dann doch ab und zu einem kleineren Jungen, den wir von vorherigen Ferien kennen, Fussball spielen gegangen - das fand ich noch herzig. Manchmal konnte er sich auch erweichen mit GG eine Runde Billard zu spielen oder beim Joggen mitzugehen. Er kam sonst aber nirgends mit, musste dann einkaufen und kochen. Das hat er sehr gut gemacht! So haben wir ihn 3 Tage vor Ferienende "entlassen" und er hat die Zeit alleine zuhause sehr genossen.
200120042007

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von lunita »

@nuuneli
handy gibts bei uns nur zu der erlaubten handy-zeit und nicht zum musikhören.

musik ist auf dem ipod, welcher nicht netz-tauglich ist.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Nuuneli »

Sowas haben wir halt nicht...
200120042007

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von lunita »

dann halt doch radio. egal wenns nicht passt.
da gehe ich keine kompromisse ein.
maturand + musiker

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von Chäswürstli »

Wir können es nicht mehr kontrollieren da Junior seit dem Sommer im Welschland ist.
Bis zu den Sommerferien musste er das Handy um 21 Ihr abgeben. Sonst haben wir nichts eingeschränkt.
Aber er ist einer der nicht die ganze Zeit aufs Handy schaut. Hätte er das gemacht hätten wir die Zeit sicher eingeschränkt.

tantchen
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von tantchen »

Also dass unsere Kids unsere Regeln immer gut finden und verstehen und dann zu unserer Zufriedenheit handeln, ist doch utopisch.
Ich glaube du möchtest einfach Verständnis dafür, dass diese Regelung wichtig ist. Ich glaube aber, dass die Prioritäten in diesem Alter einfach woanders sind. Wenn wir etwas wollen dann wollen WIR es und dann liegt es einfach an uns dies durchzusetzen. Verständnis hin oder her. ER hat Anrecht auf seine Gefühle, DU auf deine. Irgendwer muss einfach die Verantwortung für ein Zusammenleben übernehmen, und das scheinst du zu sein. (Weil DU die meisten Regeln für wichtig hält?)

Ich sage jeweils zu meinem Mann: Wir sind dazu da, die Regeln aufzustellen, durchzusetzen. Und ... die explosiven Reaktionen einfach aushalten/aussitzen und die Zickereien nicht persönlich zu nehmen. :? Die Jungen interessieren unsere Argumentation (meist jedenfalls) nicht, und finden eh (fast) alles überflüssig. Also bleibt einfach, es auszuhalten und durchzusetzen. Nimm diese Reaktionen nicht persönlich.

Wir müssen unserem von unserem 19jährigen aktuell auch wieder Anstand, Respekt und Mithilfe einfordern. Er findet übertrieben, wir finden es gehört dazu. :wink:

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Handy-Nutzung bei 15jährigen: wie konsequent seid ihr?

Beitrag von lunita »

@tantchen
dito!
maturand + musiker

Antworten