Birchermüesli

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Birchermüesli

Beitrag von Nuuneli »

Habe das von Hiltl gemacht - ist fein, aber der Birnendicksaft-Geschmack ist etwas dominant. Das werde ich abändern ;-)
200120042007

Benutzeravatar
lillybell
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 10:31
Wohnort: Zürich

Re: Birchermüesli

Beitrag von lillybell »

@nuuneli
Ich nehme deshalb nur die Hälfte der angegebenen Menge Birnendicksaft. Finds sonst auch zu dominant.
Bild

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Birchermüesli

Beitrag von naura »

An meinem Müesli für Gäste und Familie ist "speziell", dass ich nebst saisonalen Früchten Dörrfrüchte (v.a. Pflaumen oder Aprikosen) ganzganz fein häcksle und reinmache und dann noch zerstampfte Haselnüsse. Zudem mische ich manchmal ein griechisches Joghurt unter das Naturjoghurt. Süssen tu ich mit Ahornsirup. Flocken kommen immer andere rein, was ich grad da habe.

In mein tägliches Morgenmüsli, das ich seit einigen Wochen esse kommt Soja- oder laktosefreies Naturjoghurt, am liebsten Erdbeeren, Heidelbeeren und Banane, Crunch-Müesli, Hirseflocken, gemahlene Mandeln und Ahornsirup.. hmm, freue mich jeden Morgen darauf.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Birchermüesli

Beitrag von bodega »

spannend, wäre nie auf die idee gekommen, die haferflocken in orangensaft einzuweichen...

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Birchermüesli

Beitrag von Nuuneli »

Ich auch nicht, aber das ist recht fein. Ich werde das Birnel weglassen - eigentlich ist das Hiltl auch ohne für genug süss.
200120042007

Antworten