Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Fledermaus

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Fledermaus »

Ina83 hat geschrieben:Ich verstehe, dass die Dialekte nicht für alle angenehm sind...denke aber jede soll so schreiben, wie sie möchte!
Übrigens @ Fledermaus: "da löscht es mir immer grad ab" tönt für mich irgendwie auch nicht nach reinem Schriftdeutsch[Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt][Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt][Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt] (sorry, konnte ich mir auch nicht verkneifen...)
Heheh ein bisschen schweizerisch angehaucht darf es dann aber schon sein. Das komische doppel-s, das aussieht wie ein B verwende ich ja zB auch nicht als schriftdeutsch schreibende Schweizerin 8)

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von lafourmi »

aluger hat geschrieben:Was finden denn die Moderatorinnen zum Thema?
Das würde mich auch interessieren! Stimmt es, dass Schriftdeutsch als Forumssprache in den Regel festgeschrieben ist?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von nepomuk83 »

In den Regeln habe ich es auf die schnelle nicht (mehr?) gelesen)
Habe es wohl von einem anderem Forum im Kopf.
Sorry.

Trotzdem find ich es einfacher die Beiträge in Schriftdeutsch zu lesen.

Tanja84
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: Do 18. Dez 2014, 12:24
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Tanja84 »

Ich habe mit gewissen Dialekten auch mehr mühe zum lesen. Muss dann halt mehr dabei überlegen. Aber das macht doch unser Land aus, sonst könnten wir die Mundart ja direkt abschaffen!? Und die meisten Beiträge wiederholen sich ja sowiso bald wöchentlich [-]

Lau
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 21:26
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lau »

First world problem

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Mira »

Tanja84 hat geschrieben:Aber das macht doch unser Land aus, sonst könnten wir die Mundart ja direkt abschaffen!?
Nur weil man auf SMom nicht Mundart verwenden soll, soll man Mundart gleich ganz abschaffen? Aha.

Mich kosten Mundart-Beiträge 4x so viel Lesezeit wie schriftdeutsche, drum les ich Erstere nicht. Ich empfinde Mundartgeschreibsel als extrem unhöflich. Es fällt für mich in die Kategorie "easy writing = hard reading". Das Forum hat weit mehr als 5 Jahre lang tiptop mit der ungeschriebenen Regel funktioniert, dass hochdeutsch geschrieben wird. Ich bin dafür, dass die ungeschriebene Regel als geschriebene in die SMom-Forumsregeln aufgenommen wird.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Bea1005
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 19:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Bea1005 »

Wohnet ihr den alli i de schwiz?!

Benutzeravatar
pat86
Member
Beiträge: 131
Registriert: So 13. Jul 2014, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von pat86 »

Dann bin ich aber auch dafür das englisch geschriebene Wörter auch nicht mehr verwendet werden. Hab ich nämlich auch extrem mühe zum lesen.

Ganz ehrlich. Was soll diese Diskussion? Haben wir wirklich keine anderen Probleme mehr?!? I

Jacquelin r
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 21:26
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Jacquelin r »

Trurig! Das so öbis Diskutiert wird.

Benutzeravatar
Lady F.
Member
Beiträge: 264
Registriert: Di 22. Jul 2014, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lady F. »

Ich persönlich lese die Schweizerdeutsch-Beiträge auch nicht. Und ich finde es schade, dass es immer mehr davon gibt. Vielleicht haben diese Schreiberinnen Angst, sich mit ihrem Hochdeutsch zu blamieren? Wir haben Hochdeutsch in der Schule gelernt und es ist nunmal unsere offizielle Schriftsprache. Natürlich kann man niemandem Vorschriften machen. Aber leserlich sind die Dialekte leider nicht.

Aline
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 20:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Aline »

Mir wohned i de Schwiiz und zu eus ghört Mundart und ich finds scho gnueg das mer i de Schuel MUES Schriftdütsch redä... Genauso isch i de Arbetswält alles Schriftdütsch. Also söll mer doch wenigstens im Private so chöne schriebe wie mer will... Sust basiert ja alles nur na uf Schriftdütsch und denn chömer eus ja grad ganz ufgeh oder?

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

pat86 hat geschrieben:
Ganz ehrlich. Was soll diese Diskussion? Haben wir wirklich keine anderen Probleme mehr?!? I
Unter diesem Gesichtspunkt könnte man mindestens 2/3 aller Beiträge löschen ;0)

Gabriel
Member
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Gabriel »

Das isch mir z blöd. Es isch es freis Land mit Meinigsfreiheit. Und jetzt noch für alle die unsittlich sprachlich gedemütigt wurden: das ist mir zu blöde. Es ist ein freies Land mit Meinungsfreiheit.

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Mira »

Ich stelle fest: (fast) alle in diesem Thread, die für Schweizerdeutsch plädieren, haben sich NACH dem 1.11.2014 registriert. Ich glaub, ich werd alt.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Bea1005
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 19:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Bea1005 »

Könnt ihr solche Anliegen nicht an die Administratoren von Swissmom richten?!
Hier kommt ihr sowieso nicht auf einen Nenner....
Das ist und bleibt ein schwieriges Thema und bringt hier doch nichts sich gegenseitig zu beschimpfen....

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

Aline hat geschrieben:Mir wohned i de Schwiiz und zu eus ghört Mundart und ich finds scho gnueg das mer i de Schuel MUES Schriftdütsch redä... Genauso isch i de Arbetswält alles Schriftdütsch. Also söll mer doch wenigstens im Private so chöne schriebe wie mer will... Sust basiert ja alles nur na uf Schriftdütsch und denn chömer eus ja grad ganz ufgeh oder?
Ich glaube nicht dass du Schweizerdeutsch verlernst bloss weil hier Schriftdeutsch geschrieben wird. Generationen vor uns haben bereits auf Hochdeutsch geschrieben und uns trotzdem die Mundartsprache weiter vererbt.

Nochmal:Bis vor ca zwei Monaten haben praktisch alle hier drin auf Hochdeutsch kommuniziert, Schweizerdeutsch hat frisch eingerissen, auch wenn hier einige so tun als würden sie schon ewigs hier drin auf Schweizerdeutsch schreiben.

Aline
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 20:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Aline »

Ich ha nie gseit mer verlernts... Ich find mer sött chöne schribe (vorallem im Private) wie mer will und es cha nöd sii dases im SWISSMOM Forum heisst mer sötti MÜESE Schriftdütsch schriebe

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

Bea1005 hat geschrieben:Könnt ihr solche Anliegen nicht an die Administratoren von Swissmom richten?!
Hier kommt ihr sowieso nicht auf einen Nenner....
Das ist und bleibt ein schwieriges Thema und bringt hier doch nichts sich gegenseitig zu beschimpfen....
Ämhhh wo siehst du hier eine Beschimpfung?

Bea1005
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 19:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Bea1005 »

Chäswürstli ganz ehrlich, was bringt dir diese Disskusion hier....
Wens dir nicht passt dann liess es halt nicht....

AndreaH
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:30
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von AndreaH »

Da überchumi grad ä dickä Haus weni das lisä. Wirdä sogar grad chli sauer.
Äs söu u darf doch jedä so schribä wi är wot. U we öpär öpis nid versteit, chamä ja nachä fragä.

Antworten