Mietpreise/Gehalt

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

rohan
Member
Beiträge: 124
Registriert: So 16. Nov 2008, 17:49
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von rohan »

@nanny
Wir arbeiten zusammen 140% und wohnen in einem haus von einer genossenschaft. Miete 2100.-. Wenn ich mir überlege wir hätten für den rest noch 4000.- zur vergügung, würde es bei uns nicht aufgehen. 1000.- 3. säule. 800 Kk, 1000.- für lebensmiitel. Tel, versicherungen, kleider, steuern, u.s.w.... Bei uns keine change.

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von ikki »

@ Rohan, Steuern sollte man ja abziehen bevor man die 1/3 Regel anwendet ;)
Dann ist immer noch die Frage. Wenn ich KiTa Kosten z.B. noch abziehen muss vom Rest dann ist 1/3 fuer Miete mir viel zu viel! (die wuerden fuer 2 Kids ja fast nochmal nen drittel betragen ;))
Und es kommt natuerlich immer drauf an... bei ner Miete von 2500CHF und 1/3 Regel bleiben schon 5000CHF uebrig... das ist ja dann doch schon wieder deutlich mehr...

Benutzeravatar
Kelisha
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 4. Mai 2010, 22:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: St. Gallen

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Kelisha »

Also eigentlich berechnet man Verhältnis Bruttolohn/Miete und da sind in der CH die Steuern noch nicht abgezogen ;) Und da lautet die Empfehlung bei steuergünstigen Gemeinden 1/3 höchstens, bei "teureren" Orten 1/4.

Wir wohnen jetzt für 1/3 des Lohns (vor Abzug der Steuern) und es reicht ganz gut. Steuern bezahlen wir sowieso nicht viel als 5köpfige Familie mit Durchschnittsverdienst. Und eben, irgendwann kommt dann auch mein Lohn wieder dazu und die paar Jahre leben wir halt weniger ausgefallen.
Liebe Grüsse

Kelisha mit L. (11/07), A. (06/10), J. (02/13) und L. (05/15)

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von ikki »

@ Kelisha, ok, das wusste ich nicht ich dachte man rechnet immer nettolohn durch 3. Da haben wir mit unserem aktuellen Maximum ja sogar noch Luft fuers 1/3 ;) Wenn wir dann ab Januar nicht mehr Quellenstueerpflichtig sind wohnen wir ja auch wirklich Steuerguenstig. ;)

rohan
Member
Beiträge: 124
Registriert: So 16. Nov 2008, 17:49
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von rohan »

Ikki
Bisher konntest du ja auch so rechnen weil dir die steuern direkt vom lohn abgezogen werden. Nachher musst du das selber auf die seite legen.

linny
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 09:49
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von linny »

Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das mit 1/3 des Bruttoeinkommens funktionieren soll....
Wir arbeiten zusammen 140%. Davon geht 1/10 des Bruttoeinkommens für die Miete (Eigenheim) weg. Ende des Monats bleibt selten was übrig. Und wir leben absolut nicht luxuriös!!
Frage mich jeden Monat, was ich denn nun falsch mache....

Fledermaus

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Fledermaus »

linny hat geschrieben:Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das mit 1/3 des Bruttoeinkommens funktionieren soll....
Wir arbeiten zusammen 140%. Davon geht 1/10 des Bruttoeinkommens für die Miete (Eigenheim) weg. Ende des Monats bleibt selten was übrig. Und wir leben absolut nicht luxuriös!!
Frage mich jeden Monat, was ich denn nun falsch mache....
1/3 fürs Wohnen ausgeben geht auf jeden Fall, ich glaube einem Grossteil der Leute in der CH bleibt nicht viel anderes übrig ;-)

Was übrigbleibt kommt halt sehr auf den individuellen Fall drauf an. Also zB ob man nebenbei noch ein (oder zwei ;-)) Autoleasings laufen, ob man 3. Säule einbezahlt, Lebensversicherungen, etc. und natürlich hat auch jicht jeder das gleiche Einkommen. Begriffe wie "gut verdienen", "schön wohnen" etc sind ausserdem immer seeeehr subjektiv ;-)

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von ikki »

@ Linny, es kommt sicher auch noch immer drauf an was ihr sonst fuer Kosten habt (KiTa z.B.? das waere bei 2 Kids ja schon in aehnlicher Groessenordnung wie die Miete!)
Und natuerlich auf das Absolut-Einkommen. Ob man von 8000CHF 1/3 fuer Wohnen ausgiebt oder von 5000 ist ja ein riesen Unterschied bei dem was uebrig bleibt!!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Lotus »

1/10 1/5 oder 1/3... schaut doch einfach mal nach, was das Durchschnittseinkommen einer CH Familie ist....also wirklich...
Ich meine, rohan, du weisst wohl selbst, dass es Familien gibt, ganze, oder AEs, mit 1 bis x Kinder, die pro Monat gerade mal so 4000.- netto zur Verfügung haben INKLUSIVE Miete.
Linny...oder alle, die es nicht "wissen":

1. Man bekommt Lohn
2. Man bezahlt Miete
3. Man bezahlt elektrisch, Strom, etc
4. Man bezahlt KK und Telefon/Internet/Kabel was auch immer..
5. Man schaut was noch da ist.
6. Man beschliesst wieviel für Lebensmittel, Hobbies, Ausflüge für den Monat vorhanden ist.
6a. Man beschliesst, das Auto mal nicht zu Tanken, dafür Weihnachtsgeschenke zu kaufen
6b. Man überlegt sich, welche Hobbies drin liegen, die monatlich kosten.
6c. Man überlegt sich in welchem Monat man das Halbtax verlängert, zum Coiffeur geht...
6d. Man bezahlt Arztrechnungen erst nachdem die Rückerstattung gekommen ist.
6e. Man überlegt sich, ob die Rücklage für Ferien, was auch immer diesen Monat drin liegt.

7. Lebensversicherung, 3. Säule voll bezahlen, 2. Auto, Abos, Hobbies für Eltern sind LUXUS für ein Durchschnittseinkommen, Grossfamilien, oder AEs!

Notabene, bleibt uns, obwohl wir nach obigem Schema leben, TROTZDEM Geld für Ferien, Coiffeur, etc. Eben, weil ich so rechne. Aber es ist KEINE Selbstverständlichkeit, dass man sich das AUSSUCHEN KANN.

und ja, die, welche kein Geld haben, haben sich HIER in diesem Thread NICHT gemeldet, glaubt mit. Meine Schwes, eine Freundin von mir und etliche andere bezahlen 1/2 ihres Lohnes für die Wohnung! Und sie ARBEITEN. Und leben in einer KLEINEN Wohnungen.

Grüsse
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

lavendelstrauch
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von lavendelstrauch »

Wollte grad etwas änliches schreiben wie lotus. Schaut einfach, ob es reicht. Wir hätten KEINE CHANCE bis Ende Woche Lebensmittel zu kaufen, wenn wir 1/3 unseres Einkommens für Miete ausgeben müssten. Die Wohnung ist klein, alt, ringhörig und renovationsbedürftig, aber preislich ein Glücksfall.. Dafür liegt ein Kinderhobby drinn.

lg lavendelstrauch

linny
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 09:49
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von linny »

Lotus
Eben gerade mit all den Fixkosten und Kosten die sonst noch anfallen bleibt nicht viel übrig!
Wir bezahlen nur schon für KK und Steuern über 2000 Fr. monatlich mit 2 Kindern....

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Lotus »

okey... :?

Grüsse
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ Lotus
Bei uns würden die meisten Verwaltungen diese Wohnung in dem Fall gar nicht vermieten, da sie sich strikt an die 1/3 Regel halten.

@ Linny
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Wenn ihr soviel Steuern bezahlt, die KK kann man ja ca. abschätzen, dann habt ihr ja kein schlechtes Einkommen. Und wenn ihr dann noch so günstig lebt, 1/10 ist extrem tief, und trotzdem selten etwas übrig bleibt, würde ich klar über die Bücher betreffend Budget und Steuern. Da kann man sicher noch einiges machen. Wir haben aus rund 160% ein Einkommen, welches etwas über dem Schweizer Familiendurchschnitt liegt, aber nicht übermässig ist und haben gerade die Veranlagung 2013 bekommen. Dank vielen Abzügen zahlen wir rund CHF 3'600.00 fürs ganze Jahr.

Unsere Wohnkosten betragen rund 1/4 des Bruttoeinkommens. Es ist eher viel, wir könnten günstiger wohnen, aber weil wir sonst keinen Hobbys und ähnlichem nachgehen, ist das unser Luxus, den wir uns leisten und zum Glück auch leisten können. Selbstverständlich ist das nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von ikki »

@ Lotus, das find ich noch eine schoene Liste! Wir rechnen bisher eben noch ganz anders, sind da wohl auch etwas verwoehnt. Bisher rechnen wir so das monatliche Ruecklagen fuer 3a Saeule, eventuelle Arztkosten, Ferien, etz. drin liegen. Dafuer ziehen wir einen bestimmten Betrag pro Monat ab und zahlen den auch auf ein seperates Konto.
Wir leben sonst eben eher Sparsam. Gehen so gut wie nie essen, kochen alles selbst (kaufen allerdings Bio/Regional/Fairtrade weil uns das sehr am Herzen liegt, aber oberste Prioritaet haben Saisonal und Regional und das ist eben oft auch recht guenstig, v.a. direkt ab Hof).

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Lotus »

Danci: geht nur mit Bürgschaft ;) man bietet es an, nicht alle bestehen darauf und andere lehnen es gar ab. Aber meist geht es, vorallem, wenn man keine Betreibungen hat und seit Jahren die Miete pünktlich bezahlt.

Grüsse
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Lotus »

@Steuern: wer bezahlen muss, verdient genug ;) wir müssen mit 130 Stellenprozenten kaum was bezahlen! Betreuungskostenabzug dürfte das dann noch ganz auffressen.
Lg
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ Lotus
Ok, das wäre mir sowieso zu heikel, sowohl auf der einen wie auf der anderen Seite. Betreffend den Steuern kommt es sehr darauf an, wo Du lebst und was Du sonst für Abzüge geltend machen kannst (Arbeitsweg und co., bei uns wird es schon dieses Jahr hochgehen, dank der "bahnfreundlichen" Politik, welche unter den Strich v.a. die SBB unterstützt, leider nicht die Benutzer, aber das ist ein anderes Thema). Betreuungskosten können wir bei zwei Kindern gerade mal 6'200.00 abziehen, da müsste einer sehr wenig verdienen, damit das "aufgefressen" wird. Mit dem Doppelverdienerabzug, 3a-Säule und eben Berufskosten, kommen wir aber sehr gut runter.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von Stella* »

@danci
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich gehe davon aus, dass es anhand von Linni’s Angaben nicht möglich ist, ihr Einkommen auch nur annähernd zu schätzen.
Wir wohnen günstig, zahlen aber sehr viel Steuern. GG und ich arbeiten 140% und zahlen dank Eigentum nur ca. 15% fürs Wohnen. Mit 1 Kind sind wir für KK-Prämien und Steuern knapp unter CHF 2‘000. GG und ich sind schon etwas älter, dh unsere KK-Prämien sind recht hoch. An einem anderen Wohnort wäre wohl die Steuerbelastung tiefer, aber dafür würden wir viel mehr für’s Wohnen zahlen. Müssten wir nur schon im gleichen Ort ein vergleichbares Objekt mieten, wäre die Belastung ca. 28-30% vom Bruttoeinkommen. :shock:

@linny
Bei uns in der Region kostet eine 4-Zimmer-Wohnung mindestens CHF 1‘600 bis CHF 2‘000. Ich glaube, du lebst da wirklich in einer anderen Welt, wenn du es dir nicht vorstellen kannst, dass die Leute 25-30% für eine Wohnung zahlen (müssen). Es verdienen nicht alle mehr als CHF 6'000/Monat. :roll:
Falls du wirklich wissen willst, wohin euer Geld geht, führst du am besten während ein paar Monaten ein Kassabuch.
Lotus hat geschrieben:@Steuern: wer bezahlen muss, verdient genug ;) wir müssen mit 130 Stellenprozenten kaum was bezahlen! Betreuungskostenabzug dürfte das dann noch ganz auffressen.
Lg
Sorry, aber diese Aussage finde ich ziemlich daneben. Steuern sind nicht nur vom Einkommen sondern auch sehr stark vom Wohnort abhängig. Es können nicht überall die gleichen Abzüge gemacht werden und zudem sind auch die Steuersätze sehr unterschiedlich.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8271
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von danci »

@ Stella
Ich masse mir auch nicht an, es abschätzen zu können, würde es aber bei diesen Verhältnissen zumindest überprüfen lassen. Ich habe beruflich viel mit Steuererklärungen zu tun und kann Dir sagen, dass viele zu viel bezahlen, weil sie nicht alles "richtig" angeben. Vielleicht ist ja alles ok, aber drüberschauen, schadet ja nicht. Das mit dem Eigenheim habe ich tatsächlich überlesen, da es im Thread um Mietpreise ging. Mit Eigenheim zahlt man meistens weniger, muss aber doch noch einiges auf die Seite tun, hat dafür im Normalfall auch mehr Abzugsmöglichkeiten, was ja die Steuerkosten erneut senken würde.

Aber trotzdem kann ich es schon mit unserer Situation vergleichen: Wir können monatlich auch nichts wirklich auf die Seite tun, einfach weil unsere Berufsausgaben (Betreuung, Autokosten, wir brauchen leider 2 Autos, ich hätte es lieber anders, etc.) sehr hoch sind. Wenn sie soviel Steuern bei zwei Kindern bezahlen, können sie, egal wo sie leben, fast nicht unter unserem Einkommen liegen, wie gesagt bezahlen wir gerade mal 300.-/Monat, das wäre also das 3-4fache. Wenn sie gleichviel oder mehr verdienen und nur 10% für das Wohnen haben, dann hätte es eventuell!!! irgendwo Sparpotential. Darum sage ich: überprüfen lassen ist sicher gut. Wenn am Schluss rauskommt, dass man nichts machen kann, ist das eben so, damit hat man ja nichts verloren.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Mietpreise/Gehalt

Beitrag von ikki »

@ danci, also wir haetten mit 140% Gehalt und 2 Kids KiTa Kosten von ueber 2000CHF im Monat!!! Dank Quellensteuer bekommt man dafuer zwar irgendwann mal ein bisschen was zurueck, aber erstmal sind die Steuern weg (und die letzte Rueckzahlung kam 18 Monate nach Antragstellung). (bei 140% Gehalt gehen bei uns gut 800CHF Steuern weg... Mit geringer Franchiese wuerden wir auch bei ueber 2000CHF landen mit KK und Steuern... Und wir koennten kein drittel Miete aufbringen wegen den Hohen KiTa Kosten!)

Antworten