Konfitüre *
Re: Aprikosenkonfi
@parpar
Sorry für die blöde Frage, aber wie funktioniert das mit dem einmachen. Das wär ja dann z.Bsp. als Beilage zu einer Glace oder so.. oder?
Sorry für die blöde Frage, aber wie funktioniert das mit dem einmachen. Das wär ja dann z.Bsp. als Beilage zu einer Glace oder so.. oder?
- Fuffi
- Junior Member
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 29. Okt 2008, 19:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Solothurn
Re: Aprikosenkonfi
Habe schon eine Aprikosen-Bananenkonfi und eine Aprikosen-Nektarinenkonfi gemacht. beide waren sehr fein
750g Aprikosen, 250g Bananen oder 500g Aprikosen, 500g Nektarinen


Re: Aprikosenkonfi
ohne Gelierzucker!
Aprikosenkonfituere mit Vanille
Portionen: ca. 6 Glaeser von 220 g Inhalt
Zutaten
1.15 Kg reife, aber feste Aprikosen (netto 1kg)
600g feiner Zucker (oder ev. mehr)
1 Vanilleschote
Saft einer halben kleinen Zitrone
Am ersten Tag
Aprikosen waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. Mit dem Zucker, der aufgeschlitzten Vanilleschote und dem Zitronensaft mischen, mit Backpapier bedecken und 1 Stunde mazerieren lassen.
In einem grossen Topf unter vorsichtigem Ruehren bis zum ersten Aufwallen erhitzen. In eine Schuessel fuellen und mit Backpapier bedecken. Ueber Nacht kuehl stellen.
Am zweiten Tag (oder ein paar Stunden später)
Das Ganze wieder in den grossen Topf fgiessen und unter vorsichtigem Ruehren aufkochen. 5-10 Minuten bei starker Hitze sprudelnd kochen und dabei stetig ruehren. Sorgfaeltig abschaeumen.
Fuer die Gelierprobe einige Tropfen Konfituere auf einen gekuehlten Teller traeufeln. Wenn sie leicht gelieren, ist die Konfituere fertig.
Die Vanilleschote aus der Konfituere nehmen und in Stuecke schneiden. Diese als Dekor in die vorbereiteten Glaeser legen. Den Topf vom Herd ziehen. Die Konfituere sofort in die Glaser fuellen und verschliessen.
Aprikosenkonfituere mit Vanille
Portionen: ca. 6 Glaeser von 220 g Inhalt
Zutaten
1.15 Kg reife, aber feste Aprikosen (netto 1kg)
600g feiner Zucker (oder ev. mehr)
1 Vanilleschote
Saft einer halben kleinen Zitrone
Am ersten Tag
Aprikosen waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. Mit dem Zucker, der aufgeschlitzten Vanilleschote und dem Zitronensaft mischen, mit Backpapier bedecken und 1 Stunde mazerieren lassen.
In einem grossen Topf unter vorsichtigem Ruehren bis zum ersten Aufwallen erhitzen. In eine Schuessel fuellen und mit Backpapier bedecken. Ueber Nacht kuehl stellen.
Am zweiten Tag (oder ein paar Stunden später)
Das Ganze wieder in den grossen Topf fgiessen und unter vorsichtigem Ruehren aufkochen. 5-10 Minuten bei starker Hitze sprudelnd kochen und dabei stetig ruehren. Sorgfaeltig abschaeumen.
Fuer die Gelierprobe einige Tropfen Konfituere auf einen gekuehlten Teller traeufeln. Wenn sie leicht gelieren, ist die Konfituere fertig.
Die Vanilleschote aus der Konfituere nehmen und in Stuecke schneiden. Diese als Dekor in die vorbereiteten Glaeser legen. Den Topf vom Herd ziehen. Die Konfituere sofort in die Glaser fuellen und verschliessen.
Töchterli, Dezember 2004
Sohnemann, August 2006
Sohnemann, August 2006
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Rhabarberkonfitüre
Hallo zusammen
Wer hat mir ein superfeines Rezept für Rhabarber Konfi oder Rhabarber-Erdbeere?
Besten Dank. LG Sonneonline
Wer hat mir ein superfeines Rezept für Rhabarber Konfi oder Rhabarber-Erdbeere?
Besten Dank. LG Sonneonline
Zuletzt geändert von Kami am Mi 28. Aug 2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Re: Rhabarberkonfitüre
Rhabarberkonfi mit Vanille
1 kg Rhabarber (je nach Sorte ev. geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 kg Gelierzucker (ich nehme meistens etwas weniger, so ca. 850-900 g)
1 Vanillestängel (längs aufschneiden, Samen auskratzen und zusammen mit Stängel mitkochen)
Kochen gem. Angaben auf der Gelierzuckerpackung.
Vanillestängel vor dem Abfüllen in Gläser entfernen.
Gruss
espresso
1 kg Rhabarber (je nach Sorte ev. geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 kg Gelierzucker (ich nehme meistens etwas weniger, so ca. 850-900 g)
1 Vanillestängel (längs aufschneiden, Samen auskratzen und zusammen mit Stängel mitkochen)
Kochen gem. Angaben auf der Gelierzuckerpackung.
Vanillestängel vor dem Abfüllen in Gläser entfernen.
Gruss
espresso
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
Re: Rhabarberkonfitüre
Rhabarberconfi mit kandiertem Ingwer
Ich hab aber keine genauen Mengenangaben...
ich geb einfach jeweils nach Gutdünken den Ingwer hinein.
Den kandierten Ingwer sehr klein würfeln/hacken (der bleibt in Stückli!! Löst sich also nicht auf in der Confi!).
Confi machen gemäss Anleitung auf dem Gelierzuckersack. (Bei der Menge nehme ich jeweils Rhabarber:Gelierzucker 1:1 und der Ingwer kommt einfach noch zusätzlich dazu.)
Achtung, beim 1. Versuch evtl. nur wenig Ingwer nehmen (auf 1 kg Gelierzucker vielleicht so 10 Stückli Ingwer??? Erinnere mich leider nicht so ganz, wie gesagt, ich mach's nach Gefühl bzw. nach "Augenmass")!
Kandierten Ingwer findest Du teilweise in gr. Supermärkten (habe bei Migros mal australischen gefunden in kleinen Säckli, war in der Nähe der "Asien-Ecke"), manchmal auch da, wo man Dörrfrüchte etc. offen kaufen kann. Das 1. Mal hatte ich ihn aus England, dort ist er einfacher zu finden.
Ich hab aber keine genauen Mengenangaben...

Den kandierten Ingwer sehr klein würfeln/hacken (der bleibt in Stückli!! Löst sich also nicht auf in der Confi!).
Confi machen gemäss Anleitung auf dem Gelierzuckersack. (Bei der Menge nehme ich jeweils Rhabarber:Gelierzucker 1:1 und der Ingwer kommt einfach noch zusätzlich dazu.)
Achtung, beim 1. Versuch evtl. nur wenig Ingwer nehmen (auf 1 kg Gelierzucker vielleicht so 10 Stückli Ingwer??? Erinnere mich leider nicht so ganz, wie gesagt, ich mach's nach Gefühl bzw. nach "Augenmass")!
Kandierten Ingwer findest Du teilweise in gr. Supermärkten (habe bei Migros mal australischen gefunden in kleinen Säckli, war in der Nähe der "Asien-Ecke"), manchmal auch da, wo man Dörrfrüchte etc. offen kaufen kann. Das 1. Mal hatte ich ihn aus England, dort ist er einfacher zu finden.
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Rhabarberkonfitüre
Danke für eure Rückmeldungen; das tönt doch schon mal fein 
Der Einfachheit halber kann ich mich also an das Rezept auf dem Gelierzucker halten?
Noch eine etwas peinliche Frage, da ich eben noch gar nie selbst Konfitüre gemacht habe...
Kann ich ganz normale Konfigläser wiederverwenden? Muss ich diese auskochen (sterilisieren) und dann einfach heiss abfüllen, verschliessen und auf dem Kopf stehen lassen zum auskühlen? Oder muss ich noch einen Zusatz obendrauf geben vor dem Verschliessen, damit die Konfi länger haltbar ist? Ich meine das mal gesehen zu haben...
Sorry für die doofe Frage
LG Sonneonline

Der Einfachheit halber kann ich mich also an das Rezept auf dem Gelierzucker halten?
Noch eine etwas peinliche Frage, da ich eben noch gar nie selbst Konfitüre gemacht habe...

Kann ich ganz normale Konfigläser wiederverwenden? Muss ich diese auskochen (sterilisieren) und dann einfach heiss abfüllen, verschliessen und auf dem Kopf stehen lassen zum auskühlen? Oder muss ich noch einen Zusatz obendrauf geben vor dem Verschliessen, damit die Konfi länger haltbar ist? Ich meine das mal gesehen zu haben...
Sorry für die doofe Frage

Re: Rhabarberkonfitüre
Ja du kannst dich auf die Angaben auf der Gelierzuckerpackung verlassen.
Sofern die Deckel von benutzten Konfigläsern nicht beschädigt sind, kannst du diese auf jeden Fall wieder benutzen. Die Gläser und Deckel müssen sauber, aber nicht sterilisiert sein.
Ich lege Gläser und Deckel jeweils in das mit heissem Wasser gefüllte Spülbecken und nehme sie erst kurz vor dem heiss Abfüllen heraus. Konfi abfüllen bis etwa 1/2 cm unter den Rand (Rand muss aber dringend sauber sein, sonst kann relativ schnell Schimmel entstehen), Deckel fest draufschrauben und auf dem Kopf gestellt auskühlen lassen.
Zum Befüllen der Gläser nehme ich einen Masskrug zu Hilfe, d.h. ich fülle die fertige heisse Konfi in den Masskrug und dann in die Gläser. So kann ich die Gläser ohne zu kleckern sehr schnell füllen.
Ich habe noch nie irgend etwas Zusätzliches sonst getan und bei mir halten selbst gemachte Konfis mindestens 3 Jahre, wobei erst zwei Gläser so alt wurden, da diese in Vergessenheit gerieten. Normalerweise mache ich in etwa die Menge an Konfis, damit es gerade etwa bis zur nächsten Saison der jeweiligen Früchte ausreicht. Und ab und zu habe ich auch gerne mal wieder eine spezielle gekaufte Konfi.
Gruss
espresso
Sofern die Deckel von benutzten Konfigläsern nicht beschädigt sind, kannst du diese auf jeden Fall wieder benutzen. Die Gläser und Deckel müssen sauber, aber nicht sterilisiert sein.
Ich lege Gläser und Deckel jeweils in das mit heissem Wasser gefüllte Spülbecken und nehme sie erst kurz vor dem heiss Abfüllen heraus. Konfi abfüllen bis etwa 1/2 cm unter den Rand (Rand muss aber dringend sauber sein, sonst kann relativ schnell Schimmel entstehen), Deckel fest draufschrauben und auf dem Kopf gestellt auskühlen lassen.
Zum Befüllen der Gläser nehme ich einen Masskrug zu Hilfe, d.h. ich fülle die fertige heisse Konfi in den Masskrug und dann in die Gläser. So kann ich die Gläser ohne zu kleckern sehr schnell füllen.
Ich habe noch nie irgend etwas Zusätzliches sonst getan und bei mir halten selbst gemachte Konfis mindestens 3 Jahre, wobei erst zwei Gläser so alt wurden, da diese in Vergessenheit gerieten. Normalerweise mache ich in etwa die Menge an Konfis, damit es gerade etwa bis zur nächsten Saison der jeweiligen Früchte ausreicht. Und ab und zu habe ich auch gerne mal wieder eine spezielle gekaufte Konfi.
Gruss
espresso
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
Re: Rhabarberkonfitüre
Ich mach's eigentlich gleich wie Espresso mit dem ins heisse Wasser einlegen bis zum Gebrauch, fülle die Gläser aber randvoll. Dann gibt's eben keine Lücke und es gibt weniger Gefahr, dass Schimmel entsteht. Ich fülle die Confi mit einem Trichter ein, habe einen, der extra weit gemacht ist (mit einem normalen läuft die Confi ja nicht durch).
Mit der Gelierzuckeranleitung klappt es bestimmt gut! Wie Espresso finde ich auch, dass man sich darauf gut verlassen kann!
Du kannst dann eine Gelierprobe machen, also wenn die Zeit, wie lange die Confi sprudeln muss (bei meinem Gelierzucker glaubs 4 Min., bin jetzt auswendig nicht sicher) abgelaufen ist (bzw. ich mach's ein bisschen vorher, weil's noch kurz abkühlen muss, damit man das Ergebnis sieht), nimmst Du mit einem Löffeli etwas Confi und gibst sie auf einen Teller, lässt es etwas abkühlen, dann siehst Du, ob sie die richtige Konsistenz hat! Wenn es noch zu flüssig ist, noch etwas längern sprudeln lassen.
Mit der Gelierzuckeranleitung klappt es bestimmt gut! Wie Espresso finde ich auch, dass man sich darauf gut verlassen kann!
Du kannst dann eine Gelierprobe machen, also wenn die Zeit, wie lange die Confi sprudeln muss (bei meinem Gelierzucker glaubs 4 Min., bin jetzt auswendig nicht sicher) abgelaufen ist (bzw. ich mach's ein bisschen vorher, weil's noch kurz abkühlen muss, damit man das Ergebnis sieht), nimmst Du mit einem Löffeli etwas Confi und gibst sie auf einen Teller, lässt es etwas abkühlen, dann siehst Du, ob sie die richtige Konsistenz hat! Wenn es noch zu flüssig ist, noch etwas längern sprudeln lassen.
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Rhabarberkonfitüre
Vielen Dank! Habe nun Gelierzucker und Erdbeeren dazu gekauft und werde mich morgen hinter die Rhabarber-Erdbeer-Konfi machen. Merci für eure Tips!
Neue Konfi - Rezepte
bei uns gibt es nur noch selber gemachte Konfi, das ist einfach viiiiel besser
was sind eure speziellen, nicht alltäglichen Konfi - Rezepte?
Bei uns sehr beliebt:
Erdbeeren - Apfel Konfi ( mit einen säurlichen Apfel darin, so wird die Erdbeer Konfi nicht so süss)
Exotic Konfi ( Ananas, Kiwi, Mango, Banane oder andere exotische Früchte und z.B. noch einen kleinen Schuss Bacardi oder Vanille Schote )
auch mal gemacht, aber schon länger nicht mehr:
Sangria Konfi ( sauerkirschen, Kumquat und Sangria)
würd mich freuen wenn ihr mir eure Spezial Konfi Rezepte verraten würded

was sind eure speziellen, nicht alltäglichen Konfi - Rezepte?
Bei uns sehr beliebt:
Erdbeeren - Apfel Konfi ( mit einen säurlichen Apfel darin, so wird die Erdbeer Konfi nicht so süss)
Exotic Konfi ( Ananas, Kiwi, Mango, Banane oder andere exotische Früchte und z.B. noch einen kleinen Schuss Bacardi oder Vanille Schote )
auch mal gemacht, aber schon länger nicht mehr:
Sangria Konfi ( sauerkirschen, Kumquat und Sangria)
würd mich freuen wenn ihr mir eure Spezial Konfi Rezepte verraten würded
Zuletzt geändert von Kami am Mi 5. Jun 2013, 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Re: Neue Konfi - Rezepte
Bei uns gibts auch nur selbstgemachte Konfi!
Der absolute Renner ist Nektarinen-Konfi (nicht püriert, sondern in kleinen Würfeli)! Die ist immer am schnellsten weg... Trübeli-Konfi aus roten Johannisbeeren liebt mein Mann auch über alles.
Bin gespannt, ob noch mehr kommt...
Der absolute Renner ist Nektarinen-Konfi (nicht püriert, sondern in kleinen Würfeli)! Die ist immer am schnellsten weg... Trübeli-Konfi aus roten Johannisbeeren liebt mein Mann auch über alles.
Bin gespannt, ob noch mehr kommt...
- Kuramati
- Inaktiv
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 26. Jun 2007, 15:12
- Wohnort: bi mim Liebschte...
- Kontaktdaten:
Re: Neue Konfi - Rezepte
Ich hab letzthin Rhabarber-Banane-Vanille gemacht, erstaunlich gut
.....nicht exotisch aber auch sehr beliebt ist Holunderblütengelee und ich liebe Kürbiszimt
.....nicht exotisch aber auch sehr beliebt ist Holunderblütengelee und ich liebe Kürbiszimt
- mli74
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: mitten in der Schweiz
Re: Neue Konfi - Rezepte
Ich habe gerade ein Ananas verwertet und Ananas-Orangenkonfi gemacht. Letzte Woche hab ich Erdbeere mit Rosenwasser gemacht.
Uns schmeckt die selbst gemachte am besten. Aber eine solche Konfi ist auch immer ein gern gesehenes Mitbringsel.
Uns schmeckt die selbst gemachte am besten. Aber eine solche Konfi ist auch immer ein gern gesehenes Mitbringsel.
Re: Neue Konfi - Rezepte
- Rhabarber-Confi mit kandiertem Ingwer
Hab leider kein Rezept bzw. Mengenangabe, hab die mal in den Ferien gegessen und dann 2 Mal selbstgemacht. Hatte aber jeweils verschiedenen Ingwer und so musste ich je nach Sorte jedesmal neu pröbeln.
Rhabarber in Stückli schneiden und den Ingwer klein würfeln, Gelierzuckermenge ein wenig reduzieren, da der kandierte Ingwer ja auch aus viel Zucker besteht, genauer kann ich's nicht angeben.
Kandierten Ingwer findet man manchmal bei Migros... sonst hab ich noch keinen gesehen, hab mir mal einen Sack voll aus England mitgebracht. Möchte die Confi dieses Jahr wieder machen und muss wieder Ingwer suchen gehen, da meine Migros den, den ich letzes Jahr gekauft hatte, schon wieder nicht mehr hat.
(EDIT: Hab gerade im Coop gefunden, aber nicht bei den normalen Trockenfrüchten/Nüssen, sondern bei den spezielleren Sachen wie getrocknete Ananas etc., und im Reformhaus hab ich auch gesehen, war aber teuer
)
- Rote Johannisbeeren mit Brombeeren
- Rote Johannisbeeren mit Zwetschgen
- Rote Johannisbeeren mit Aprikosen
- Chriesi Confi mit ganzen Chriesi drin
- Vor Jahren hatten wir mal super feine frische Feigen direkt aus Italien von Schwiegermutters eigenen Bäumen, da haben wir Feigen- und Feigen-Zwetschgen-Confi gemacht, auch sehr lecker.
- Vor 2 oder 3 Jahren habe ich Aprikosen-Confi mit Rosmarin gemacht, war auch super lecker! Pro Glas Confi 1 Zweig Rosmarin mitkochen und vor dem Abfüllen entfernen. Gibt einen Hauch von Rosmarin in der Confi.
- Letztes Jahr haben wir Kiwi-Bananen-Confi gemacht, da wir ganz viele frische Kiwis bekommen haben, die aber schon fast überreif waren und sofort verarbeitet werden mussten. War auch ok, aber ich bin nicht soooo ein Kiwi-Fan, bin also kein Massstab
GG fand sie sehr lecker!
Bei mir muss es grundsätzlich immer Fruchtstückli in der Confi haben, je mehr desto besser
Hab leider kein Rezept bzw. Mengenangabe, hab die mal in den Ferien gegessen und dann 2 Mal selbstgemacht. Hatte aber jeweils verschiedenen Ingwer und so musste ich je nach Sorte jedesmal neu pröbeln.
Rhabarber in Stückli schneiden und den Ingwer klein würfeln, Gelierzuckermenge ein wenig reduzieren, da der kandierte Ingwer ja auch aus viel Zucker besteht, genauer kann ich's nicht angeben.
Kandierten Ingwer findet man manchmal bei Migros... sonst hab ich noch keinen gesehen, hab mir mal einen Sack voll aus England mitgebracht. Möchte die Confi dieses Jahr wieder machen und muss wieder Ingwer suchen gehen, da meine Migros den, den ich letzes Jahr gekauft hatte, schon wieder nicht mehr hat.
(EDIT: Hab gerade im Coop gefunden, aber nicht bei den normalen Trockenfrüchten/Nüssen, sondern bei den spezielleren Sachen wie getrocknete Ananas etc., und im Reformhaus hab ich auch gesehen, war aber teuer

- Rote Johannisbeeren mit Brombeeren
- Rote Johannisbeeren mit Zwetschgen
- Rote Johannisbeeren mit Aprikosen
- Chriesi Confi mit ganzen Chriesi drin

- Vor Jahren hatten wir mal super feine frische Feigen direkt aus Italien von Schwiegermutters eigenen Bäumen, da haben wir Feigen- und Feigen-Zwetschgen-Confi gemacht, auch sehr lecker.
- Vor 2 oder 3 Jahren habe ich Aprikosen-Confi mit Rosmarin gemacht, war auch super lecker! Pro Glas Confi 1 Zweig Rosmarin mitkochen und vor dem Abfüllen entfernen. Gibt einen Hauch von Rosmarin in der Confi.
- Letztes Jahr haben wir Kiwi-Bananen-Confi gemacht, da wir ganz viele frische Kiwis bekommen haben, die aber schon fast überreif waren und sofort verarbeitet werden mussten. War auch ok, aber ich bin nicht soooo ein Kiwi-Fan, bin also kein Massstab

Bei mir muss es grundsätzlich immer Fruchtstückli in der Confi haben, je mehr desto besser

Zuletzt geändert von Nineli am Di 11. Jun 2013, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AW: Neue Konfi - Rezepte
Wow. Da hats ein paar sehr interessante Rezepte. 
Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Re: Neue Konfi - Rezepte
Zwetschgen-Brombeer hab ich noch vergessen, auch sehr lecker, einer unserer Favoriten! Hatten wir jetzt gerade zum Zmorge, das letzte Gläschen vom letzten Jahr.
Re: Neue Konfi - Rezepte
Habe auch schon Rhabarber mit Ingwer (einfach frischen Ingwer raffeln) gemacht.
Oder dann Erdbeer mit Limette (Saft) und Minze, da mir sonst Erdbeerkonfi zu süss ist.
Oder dann Erdbeer mit Limette (Saft) und Minze, da mir sonst Erdbeerkonfi zu süss ist.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Neue Konfi - Rezepte
mysun hat geschrieben:Habe auch schon Rhabarber mit Ingwer (einfach frischen Ingwer raffeln) gemacht.
Oder dann Erdbeer mit Limette (Saft) und Minze, da mir sonst Erdbeerkonfi zu süss ist.
nimmst du die Minze nach dem Kochen wieder raus? Oder pürierst du alles mit?
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011
Re: Neue Konfi - Rezepte
Ich meine, ich habe sie mit püriert, muss aber das Rezept nochmals hervorkramen. War letztes Jahr oder vor 2 Jahren...
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!