Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Phase 1 »

stella hat geschrieben:Phase
Die Mundart-Fraktion hat sich ja schon länger nicht gemeldet!
Geh mal in andere treads kucken.
Es kommt mir echt vor wie im Kindergarten.
So machts echt kein spass mehr.
Das ist jetzt echt ein " kleinkind stampft auf den Boden und schreit und täubelet" szene.
Sorry da benehmen sich sogar meine Kids besser!

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von AnCoRoJe »

Genauso kindisch bei Mundart Antworten untenhin zu schreiben: Schreib gefälligst hochdeutsch... Sorry...
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Jala »

Es haben ja nicht unbedingt alle, die CH-Deutsch schreiben, diesen Thread hier gelesen. Ich habe das Gefühl, dass diejenigen sich v.a. im Schwangerschafts- und Babyteil tummeln (natürlich nicht nur).
Nervt euch nicht zu fest ab den Mundart-Post, bringt nichts. Ich lese sie nicht mehr (und ja ich weiss, dass meine Signatur CH-Deutsch ist:) ).
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

Benutzeravatar
Mrs. Bee
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2048
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Uhrenstadt

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Mrs. Bee »

Wie gesagt - wenn es innerhalb eines Threads für alle OK ist, wenn man in Mundart schreibt, ist das ja kein Problem, oder? Gerade in den Schwangerschafts- und Babyforen schreibt man ja oft innerhalb einer mehr oder weniger geschlossenen Gruppe.
Bild

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Coneli »

AnCoRoJe hat geschrieben:Genauso kindisch bei Mundart Antworten untenhin zu schreiben: Schreib gefälligst hochdeutsch... Sorry...
Find ich auch!

und....

@Phase1 ,du wurdest ja auch schon ein paar Mal darum gebeten, deine Zeilen vor dem Absenden durchzulesen, weil deine Sätze es lauter Fehler und vertauschten Buchstaben besteht. Ich meine nicht Rechtschreibefehler,welche nun mal passieren können.
Warum machst DU es dann nicht?
Zuletzt geändert von Coneli am Mo 23. Mär 2015, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
Somi
Member
Beiträge: 195
Registriert: Di 23. Sep 2014, 11:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Somi »

Jala hat geschrieben:Es haben ja nicht unbedingt alle, die CH-Deutsch schreiben, diesen Thread hier gelesen. Ich habe das Gefühl, dass diejenigen sich v.a. im Schwangerschafts- und Babyteil tummeln (natürlich nicht nur).
Nervt euch nicht zu fest ab den Mundart-Post, bringt nichts. Ich lese sie nicht mehr (und ja ich weiss, dass meine Signatur CH-Deutsch ist:) ).
Ich lasse auch alle Mundartbeiträge aus. Ist mir zu anstrengend und ohne laut zu lesen würde ich wohl die Hälfte der Beiträge nicht verstehen. Obwohl zur Zeit gerade in den SS-Themen viel interessantes wäre für mich.

Bei den Signaturen ists mir egal. Die könnte von mir aus auch auf Hindi sein (ok, dann wäre jedoch meine Neugierde geweckt und ich würde Nachfragen :lol: ).

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Chäswürstli »

Coneli hat geschrieben:
AnCoRoJe hat geschrieben:Genauso kindisch bei Mundart Antworten untenhin zu schreiben: Schreib gefälligst hochdeutsch... Sorry...
Find ich auch!

und....

@Phase1 ,du wurdest ja auch schon ein paar Mal darum gebeten, deine Zeilen vor dem Absenden durchzulesen, weil deine Sätze es lauter Fehler und vertauschten Buchstaben besteht. Ich meine nicht Rechtschreibefehler,welche nun mal passieren können.
Warum machst DU es dann nicht?
Phase1 hat Legastenie. Ausserdem find ich merkt man dass sie sich Mühe gibt...'Daumen hoch'Phase1. Früher waren ihre Posts viel unleserlicher.

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von naura »

Ja ich glaube das vergeht dann schon wieder, einfach ignorieren und weiterhin einen guten, beispielhaften Stil pflegen.. und zwar nicht nur Schreibstil, sondern auch was den Umgangston betrifft.

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Coneli »

Chäswürstli hat geschrieben:
Coneli hat geschrieben:
AnCoRoJe hat geschrieben:Genauso kindisch bei Mundart Antworten untenhin zu schreiben: Schreib gefälligst hochdeutsch... Sorry...
Find ich auch!

und....

@Phase1 ,du wurdest ja auch schon ein paar Mal darum gebeten, deine Zeilen vor dem Absenden durchzulesen, weil deine Sätze es lauter Fehler und vertauschten Buchstaben besteht. Ich meine nicht Rechtschreibefehler,welche nun mal passieren können.
Warum machst DU es dann nicht?
Phase1 hat Legastenie. Ausserdem find ich merkt man dass sie sich Mühe gibt...'Daumen hoch'Phase1. Früher waren ihre Posts viel unleserlicher.
Ich habe nicht die Legastenie gemeint.Ich meine das Problem mit der Autokorrektur.
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
Somi
Member
Beiträge: 195
Registriert: Di 23. Sep 2014, 11:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Somi »

Coneli hat geschrieben:
Ich habe nicht die Legastenie gemeint.Ich meine das Problem mit der Autokorrektur.
Autokorrektur ist echt ätzend :twisted: . Mein PC änder auch immer alles mögliche ab. Meist sehe ich die Änderung, aber halt leider nicht immer. Ich sage meinem PC jeden Morgen, ich hätte gerne Deutsche Rechtschreibung. Aber nein, der gute PC bevorzugt Englisch :roll: :twisted:
Amtssprache bei uns ist Englisch, obwohl man stolz auf "Swissness" ist, auch wenn man diese, bis auf den Namen, suchen muss. 8)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von aryu »

Ich schliesse mich Naura an. Weitermachen, wie bisher, die Newbies drauf aufmerksam machen, dass Schriftsprache bei der Verständigung hilft, die Unverbesserlichen ignorieren, so gut das geht.

Lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Phase 1 »

Die autokorrektur hilft mir nicht noch mehr Fehler zu machen.
Und ja ich geb mir mühe, lese durch und versuche es so gut es geht zu ändern.
Ich hab sogar ein neues natel wo mir hilft.
Aber mit dem Handy zu schreiben hat halt auch Nachteile.
Ich kann teilweise nicht mehr korrigieren.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von aryu »

Phase, ich finde, du musst dich nicht rechtfertigen. Ich finde, wenn sich jemand echt dafür interessiert, warum du so viele Fehler machst, soll er sich per PN bei dir melden. So öffentliche namentliche Anprangerei ist doch Schikane, darauf musst du gar nicht eingehen.

@Jetzt erst recht Mundart
Davon merke ich in "meinen" Threads nichts, und ich gehe sicher nicht danach suchen :-D Soweit kommt's noch, das wäre ja "Anleitung zum Unglücklichsein" :-)

@Coneli
Es ist ja eher der Ton, der die Musik macht. Ich weiss ja nicht, wie's gelaufen ist, aber wenn ich jeweils jemanden darauf aufmerksam gemacht habe, dass mir seine Postings Schwierigkeiten bereiten, habe ich immer entweder entschuldigende Worte erhalten und das Versprechen, das künftig anders zu machen, oder eine Erklärung. Aber selten hat jemand gesagt: "Ich mache im Fall so viele Fehler, wie ich will, und wenn's dir nicht passt, dann geh doch woanders spielen!"...

@naura
Genau, machen wir's so!

Lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von herenya »

ich hab bisher nur still mitgelesen und muss sagen dass ich Beiträge die im Dialekt verfasst sind einfach ignoriere. Es ist mir schlichwegs zu mühsam. Ein kurzes sms oder eine whatsapp Nachricht von einer Kollegin, deren Dialekt ich des öfteren höre, zu lesen ist kein Problem aber hier im Forum möchte ich mich nicht mit den 7000 Dialektvarianten auseinandersetzen müssen.
Dialekte sind ja so extrem regional dass ich als Gommerin z.T Ausdrücke aus dem Lötschental nicht verstehe. Genau so wie viele Ausdrücke je nach Region einen ganz anderen Beiklang haben. ich mag mich an eine Diskussion erinnern die vor einiger Zeit hier im Forum geführt wurde zur Bedeutung des Wortes hüäre (huere) Während es für einige einen total negativen Beiklang hatte ist es für andere, wie auch für mich, einfach eine Verstärkung im Sinne von "sehr" die sehr oft im positiven Zusammenhang gebraucht wird. Missverständnisse sind da vorprogrammiert.

und zum Abschluss (wenn auch eine Mischund aus verschiedenen regionalen Dialekten):
hitä morgä siwer nachem üfstah emüf gluffä, ich ha chli mit de andrä wiibär zellet wa ich siäntä atriff bim obschi löife. d chinder he mitenander gigolät und si üf d scabälli klättärät und hei guffär in der tschiffärä uminantreit. bim nitschi löifä hei schi sich d gneetet und zigglet und schi si imene fligfalter na gluffe. bim kaltisch spielä händsch de nu es paar schwingini gseh. dä niwi Paraplui hani zum glick nit brücht. am abed händsch de nu derfe de maanet alüege und de siwer obschi is bett.
Zuletzt geändert von herenya am Di 24. Mär 2015, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Nellino »

ich find walliserdeutsch soooooooooooooooo schön, aber muss mich mega konzentrieren dass ich das verstehe . Bin leider nur dort geboren worden :-)
Bild

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von lipbalm »

Ich habe nun nicht alle Antworten gelesen. Aber ich persönlich lese Schweizerdeutsche Antworten gar nicht. Es wird ignoriert von mir.

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von herenya »

@Nellino
:-)
ich wohne auch schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr im Wallis und hab meinen Dialekt längst etwas angepasst damit ich auch verstanden werde :-)
Aber eben, wenn ich mündlich nicht richtig verstanden werde denke ich dass es schriflich noch schwieriger ist.

Im übrigen verstand sogar mein GG viele Ausdrücke nicht als wir uns kennenlernten, obwohl er ebenso wie ich im Wallis geboren und aufgewachsen ist. Einfach weil die regionalen Unterschiede so gross sind. Dann von jemandem aus einem anderen Teil der Schweiz zu erwarten dass er das versteht finde ich frech und rücksichtslos.
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

Benutzeravatar
Tiramisu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1406
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Tiramisu »

nur noch ergänzend... (muss meinen GG wieder mal bitten, es vorzutragen :wink:

http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=& ... 4060,d.d2s
Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von sunflyer »

@herenya: "niwi Paraplui" hahaaaa ich liebe euren Dialekt!!! Muss aber wirklich ganz genau lesen, damit ich etwas versteh :-)
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von herenya »

:-)
ist auch nicht mehr wirklich so wie ich im Alltag spreche (leider). Meinem Umfeld zuliebe hab ich mich sehr angepasst und auch weil ich nicht möchte dass die Kinder in der Schule gehänselt werden wegen ihres Dialektes (ich wurde meine gante Schulzeit gehänselt weil ich kein reines Walliserdeutsch hatte, ich weiss also wie das ist)
aber mich würde es wundernehmen wie es die "Dialekt-Fraktion" finden würde wenn ganze Beiträge in z.T seltenen und "extremen" regionalen Dialekten verfasst werden so dass das Lesen zu einer Übersetzungs- und Rateangelegenheit wird.

Ich schreibe meine Beiträge lieber in einer "natürlichen" Schriftsprache die allgemein verständlich ist und jedem, mehr oder weniger, einfach von der Hand geht. Geschriebener Dialekt ist eine neue Erfindung und "künstlich" und z.t viel aufwendiger zum schreiben. Ich denke es hat einen Grund dass selbst Regional Zeitungen ihre Artikel in Schriftsprache drucken, die ist, wie der Name schon sagt, die geschriebene Sprache der deutsch-sprachigen Schweiz.
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

Antworten