Weihnachtsguetzli *

Antworten
Benutzeravatar
Virusli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dritti Tüür links

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von Virusli »

@naela:
gut doch mal da http://de.wikipedia.org/wiki/Melasse

schmeckt wirklich super auf butterbrot. am allerbesten schmeckt es, wenn mam weiche butter und die melasse direkt miteinander vermischt und dann aufs brot schmiert. so hat es meine mama bei uns immer gemacht und genau so ist es richtig :lol: :lol: :mrgreen:
You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von saby »

Tolle Rezepte habt ihr hier. Muss wohl auch mal von meiner üblichen Liste abkommen und was neues versuchen. :mrgreen:

@Naela: Ananas-Konfi gibts leider nur im Edeka in Deutschland. Da wir letztes Weekend wieder mal dort vorbeifuhren, hab ich einen Hamstereinkauf gemacht. Die isch imfall soooooooooo fein. :wink:
BildBild
BildBild

Benutzeravatar
herenya
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von herenya »

@virusli
genau so macht mein gg dass mit der melasse auch :D . ich selber find sie zum essen total eklig, aber für die lazy cookies nehm ich auch lieber melasse, mit honig schmecken die nämlich auch nicht so lecker!
Häxli September 09
Kobold November 11

2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)

Benutzeravatar
sweetjona
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Feb 2008, 11:21
Geschlecht: weiblich

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von sweetjona »

Ich guetzle auch meeega viel und gerne :D

Hier noch ein Rezept:
Die Schwabenbrötli sind bei uns ein MUSS!!

http://www.bides-kochundgenuss.ch/Rezep ... roetli.pdf
Bild
Bohnä 2011

Benutzeravatar
Naela
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Limmattal ZH

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von Naela »

sweetjona
ZItronenzeste??? Ist das einfach abgeriebene Schale einer Zitrone??? :?: :roll:
♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)



--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--

Benutzeravatar
sweetjona
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Feb 2008, 11:21
Geschlecht: weiblich

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von sweetjona »

@Naela
Ja, das Rezept kommt wohl aus Deutschland. Hab der Einfachheit halber nur den Link hier eingefügt :wink: vor allem weil da auch noch ein Bild war und man sich das Ganze dann besser vorstellen kann!
Ich hab aber auch ein Rezept aus dem uralten Kochbuch von Oma und da steht es gleich drin:

Schwabenbrötli
250g Butter
250g Zucker
2 Eier
150 g Haselnüsse
1 KL Zimt
400g Mehl
Eigelb zum Bestreichen
Zitrone

Butter auf Raumtemperatur bringen und schaumig rühren. Eier, Zucker und Zitronenschale langsam zugeben und am Schluss noch das Mehl, das Gewürz und die Haselnüsse einrühren. Den Teig zugedeckt eine halbe Stunden an der Kühle ruhen lassen.
Den Teig zu gleichmässigen kleinen Kugeln formen, diese in grossen Abständen auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech legen und in jede Kugel eine Vertiefung machen.
Das Backwerk mit Eigelb bestreichen und die Vertiefungen mit einem dunklen Gelee füllen.
Bei mittlerer Hitze hellbraun backen (10-15 min bei 180-200 °C).

Viel Spass, die sind wirklich fein :P
Tipp: Die Konfi in einen Spritzsack füllen und so in die Guetzli spritzen... mit einem Löffel oder ähnliches ists seehr mühsam...
Zuletzt geändert von sweetjona am Di 17. Nov 2009, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bohnä 2011

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von Lucy »

Wow hier hats ja viele tolle Rezepte - jetzt müsste der Tag nur so lange dauern wie eine Woche und ich könnte alle ausprobieren ;-)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Naela
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Limmattal ZH

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von Naela »

Lucy
ich weiss genau was du meinst :mrgreen: ich hab mich entschieden, von den neuen Rezepten mal zwei auszuprobieren nächste Woche, einfach in halber Menge, damit ich schonmal was machen kann :lol:
♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)



--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--

Benutzeravatar
Virusli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dritti Tüür links

Re: °°° Wienachtsziit - Guetzli-Ziit °°° (die bestä Rezäpt)

Beitrag von Virusli »

@naela
nächste woche ist er mitte november!! :lol: :lol: :D :D
You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)

Benutzeravatar
Naela
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Limmattal ZH

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Naela »

Virusli
rächt hesch :lol: :mrgreen:
♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)



--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--

Benutzeravatar
Virusli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dritti Tüür links

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Virusli »

@naela
hab die cornflakes-hüfeli gefunden!! :D

200 g milchschoggi, zerbröckelt
200 g dunkle schoggi, zerbröckelt
30 g butter oder planta margarine
1 Päckli Vanillezucker

Alles miteinander ins Wasserbad und schmelzen. Dann nach gutdünken mit cornflakes mischen und dann eben in diesen förmli anrichten. Am einfachsten mit zwei kleinen Löffeli. Dann erkalten lassen und schnell essen äh, ab in eine luftdichte Dose (und dabei nicht den Fehler machen, eine Dose zu nehmen, die oben durchsichtig ist. Dann laufen die Hüfeli nämlich ganz ganz grusig weiss an) Bild
You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Gemelli »

Hallo zusammen
Tolle Rezepte, ich werde sicher auch wieder mind. zwei Neue ausprobieren; Apelhöckli, Marroni-Häufchen und Schwabenbrötli tönen sehr fein.

Ich mache immer noch Brezeli mit dem Eisen, mhhh zum Kaffee sind die einfach super.

Ich beginne ca. um den 22. November mit Guetzle und friere die Gutzli dann ein, z.Bsp. Mailänderli und Schoggikugeln, dann mache ich noch Brezeli, die halten sowieso super und Vanillegipferl, die lassen sich auch gut früh machen. Bei mir müssen alle Gutzli bis spätestens am Chlaustag fertig sein. Für mich gehören die Gutzli klar in die Adventszeit.

Allen viel Spass beim gutzle. Liebe Grüsse Gemelli

Benutzeravatar
Naela
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Limmattal ZH

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Naela »

Gemelli
geht mir auch so, für mich gehören die Guetzli auch scohon in die Vorweihnachtszeit also in den Dezember. Ich hab auch ein Bretzeleisen, bisher aber noch kein Rezept gefunden, das mich wirklich umhaut, was für ein Rezept nimmst Du für Deine Bretzeln, wenn man fragen darf?! :wink:
♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)



--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Gemelli »

Hallo Naela

Hier mein Rezept:

125 gr. Butter
250 gr. Zucker
1 kleine Prise Salz
½ abgeriebene Zitronenschale
1 Esslöffel Kirsch
3 Eier
Die Masse ca. 10 Minuten mit elekt. Rührgerät rühren und dann nach und nach das Mehl hinein sieben.
500 – 600 gr. Mehl
Teig ca. 3 Stunden oder über Nacht ruhen lassen, danach Kügeli formen und backen.

Ich mag die Brezeli wenn sie noch hell sind, ich finde man merkt sonst den feinen Geschmack nicht mehr richtig. Es gibt aber auch Leute die machen sie eher dunkel.

Viel Spass beim ausprobieren. LG Gemelli
BildBild

Benutzeravatar
Naela
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Limmattal ZH

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Naela »

Gemelli
danke vielmals!!! :D Aber gibt das nicht eine riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen Menge :shock: :lol: ???
Ach ja von weegen Kügeli formen. Dann machst Du das so, dass du 4 Kügeli reinlegst, in die Mitte jeder "Form" eine? Bei mir war der Teig bisher imemr so flüssig, dass ich ihn mit einer Schöpfkelle reingiessen musste und das ganze wurde dann jeweils eine zeimliche Schweinerei :|
♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)



--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Gemelli »

@Naela
riesen Menge ist gut, ich mache oft die doppelte Portion :oops: :lol: 8) . Muss aber dazu sagen, dass ich dann mit meiner Mutter tausche und ihr die Hälfte abgeben und dafür von ihr andere Gutzli bekomme.

Die einfache Menge gibt wohl ca. 70 Brezeli, wir lieben sie eben wirklich :lol: :lol: :lol: .

Ja, ich lege die Kügeli in die Mitte, wenn die Grösse der Kugeln stimmt, sollten sie nicht ineinander kommen. Da mir auch nicht alle genau richtig gelingen, nehme ich dann ein Glas oder Tassli und "steche" das Unschöne gleich nach dem rausnehmen ab. Dein Teig war wohl wirklich zu flüssig :roll:. Die Grösse der Kügeli ist ca. baumnussgross wohl eher ein wenig kleiner.

Guet Nacht, lg Gemelli

Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von saby »

Bei mir gibts auch kein Weihnachten ohne Lebkuchen... Hab schon gestern den ersten gebacken! :mrgreen:
BildBild
BildBild

carina69
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 14:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Reusstal

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von carina69 »

Mmmmmmhhhh, fein, ihr macht mich grad gluschtig auf Guetzlen.

Ich habe alles überflogen, u.a. sind mir die Marroni Häufchen ins Auge gestochen, allerdings habe ich nirgendwo ein Rezept dafür gesehen, würde mich aber sehr darüber freuen :wink: :D .

Liebe Grüsse, carina
Maxijunior (1996) und Minijunior (2007) und
Bild

Rosella
Member
Beiträge: 119
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 15:18

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Rosella »

Hallo
Ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt, aber ich bin zu faul um alle Seiten durchzulesen :oops: .

Wann fängt ihr an mit "guetzlen"? Die meisten sind nicht so lange haltbar oder? Jetzt hätte ich Zeit, eher als im Dezember...

Benutzeravatar
Naela
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Limmattal ZH

Re: Weihnachtsguetzli *

Beitrag von Naela »

Rosella
wir fangen in einer Woche an, Ende November... wenn man sie richtig lagert sind die gut 4 Wochen haltbar, waren sie zumindest bei mir immer :roll:

was für welche machst Du denn? :)

Lg
♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)



--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--

Antworten