Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:44 Ich lerne grad viel.... nämlich wie oft ich irgendwas aufesse weil es sonst übrig bleibt 🙈
K1 backt pancakes zum frühstück, es bleiben 3 stk. über.....😬 und k3 mag sein glace im Restaurant nicht mehr.......

Normalerweise hätte ich es gegessen weil ich food waste nicht leiden kann... aber so wars klar dass ich NICHT der Resteverwerter bin.
Ich gestehe, ich habe mich gestern für den churros geopfert, der im Müll gelandet wäre...das Eis vom Kleinen habe ich stehen lassen. Mir tut es auch leid, essen wegzuwerfen. Muss auch schauen, wo ich Resteverwerter bin und wo nicht...

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Drag-Ulj »

Ein Churro ist es doch auch wert ;)

Ich bin bei Tag 8, hätte mir heute Morgen fast Konfi aufs Brot geschmiert, hab mich aber noch daran erinnert, dass dies ja jetzt nicht geht ;) Wobei ich ja die Konfi selbst gekocht habe und die herzlich wenig Zucker drin hat, die meisten habe ich im Sommer sowieso mit Xylit oder Mischung Zucker-Xylit gekocht. Aber Verzicht ist Verzicht, nicht wahr? ;) Mir fällts aktuell nicht wirklich schwer, auf Süsses zu verzichten, aber diese automatischen Handlungen zu streichen & zu überdenken, das ist eher eine Herausforderung.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von ChrisBern »

Der Churro war es sehr wert! :-) hm.....
Ja, die Automatismen sind extrem...nach dem znacht geht mein Griff automatisch zum Süssigkeitenschrank.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Sternli05 »

Ja das hat mich auch recht zum nachdenken gebracht. Dieses automatisch essen.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Zwacki »

Ja mir geht es gleich, und immer wieder zwinkert mir der Baileys Red Velvet Cupcake zu, wenn ich den Kühlschrank öffne. Ich konnte bis jetzt widerstehen...

Leider nicht den Cornflakes Schoggi-Häufchen, die meine Tochter gemacht hat. Sie wäre enttäuscht gewesen, hätte ich nicht probiert. Ich buch das mal unter Weekend-Sünden ab.

Ich bin leider erst bei Tag 5, ich hatte Anfangsschwierigkeiten mit Schoggi, die sich mir in den Weg stellte, und da ist die Hand immer schneller als das Gehirn... ist sowieso ein ganz blöder Mechanismus bei mir, sobald ich mich über etwas ärgere, geht es Richtung Kühlschrank... ich esse jetzt stattdessen Rosinen, aber das ist nicht wirklich viel schlauer statt Schoggi...

Aber ich muss sagen, dass mich dieses Thema schon etwas motiviert, dran zu bleiben.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Stella* »

@Sternli
In dem Fall waren es weniger Kommentare als du erwartet/befürchtet hast, oder? Finde es toll, dass du es durchgezogen hast.
Du kannst übrigens deinem Wasser auch mit Beeren, Gurken- /Orangenscheiben, Pfefferminzblättern,... Geschmack geben, indem du diese ins Wasser legst. Wäre das ev. eine gute Abwechslung?
Dass du den Kaffee schon mit etwas weniger Zucker trinkst ist super!

@Reste essen
Stellt doch einfach die Reste der Kinder in den Kühlschrank, wenn ihr diese nicht selber essen wollt. Entweder isst sie jemand später oder sie werden dann entsorgt.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Drag-Ulj »

Zwacki
Ich bin vermutlich auch mehr durchs Forum motiviert als durch die Tatsache, dass es so tatsächlich besser ist!

Mal ne Frage in die Runde: Essiggurken & Co. haben auch immer Zucker drin. Ich esse das jetzt allgemein nicht in Mengen aber würde grundsätzlich gerne auch dort darauf verzichten. Wie macht ihr das?! Oder kennt ihr gerade zuckerfreie Marken?

@Reste
Wenn es viel ist, dann kommts in den Kühlschrank, Kinder dürfen auch ihre Reste später essen, zum Zvieri, Znacht oder wie auch immer. Aber so Kleinigkeiten wie noch was auslöffeln, ausschlecken, fertigessen oder so... das habe ich immer übernommen. Leider.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5479
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von ChrisBern »

Bei mir vor allem unterwegs (Churros bei der Fasnacht, Glace im Mac etc) ein Problem mit den Resten. Zu Hause hab ich da weniger Mühe.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von sonrie »

Stella* hat geschrieben: Mo 7. Mär 2022, 10:19
@Reste essen
Stellt doch einfach die Reste der Kinder in den Kühlschrank, wenn ihr diese nicht selber essen wollt. Entweder isst sie jemand später oder sie werden dann entsorgt.
Von nicht wollen kann keine Rede sein :-) Es passiert oft einfach so automatisch. "Mama, ich mag nümme!" - "Ok, dann gibs mir." :roll:

Und wenn das Kind im Restaurant das Glace nicht fertig isst, dann kann ichs schlecht einpacken lassen ;-) Dieses mal haben wir es einfach stehen lassen und die pancakes wurden zuerst stehen gelassen und dann später entsorgt. Was mir aber echt gegen den Strich geht, Essen wegzuschmeissen, was bisher oft dazu führte, dass ich aufgegessen habe :oops:


@Essiggurken und Co. mag ich nicht besonders, von daher bin ich da keine grosse Hilfe ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4789
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Stella* »

@sonrie
Als mein Sohn klein war, habe ich auch oft automatisch seine Reste gegessen, wenn GG nicht da war (normalerweise macht er das). Irgendwann habe ich jedoch für mich entschieden, dass ich dies nicht mehr will. Am Anfang war es komisch, doch inzwischen geht es gut. Auch wenn es mich reut, etwas wegzuwerfen, esse ich es nicht mehr und lasse es stehen. Ich bin doch kein "Resteverwertersäuli". :wink:

@Essiggurken
Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von jupi2000 »

Also Essiggurken und diese roten Zwiebeln in Essig liebe ich und esse sie trotz Zucker. Wird ja nicht ins Gewicht fallen, wenn ich mal ein paar davon esse.

Churros, geil! Würde ich auch nicht wegschmeissen. Süsse Reste von der Familie werden abgepackt und später gegessen (von der Familie :D )

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von sonrie »

Oh mann, da hab ich was losgetreten - lauter Tipps was man mit Resten machen könnte ohne sie zu essen und gleich noch ein eigener Thread zu dem Thema :lol:
Leute, ich wollte lediglich erzählen, dass ich das Glace und die Pancakes nicht angerührt habe, was ich ohne diesen "zuckerfrei" Vorsatz vielleicht doch getan hätte. :-) Ich weiss, dass ich nichts aufessen muss, ich weiss, was man mit Resten machen kann, aber dennoch schieb ich mir manchmal gedankenlos den letzten Pancake in den Mund damits einfach weg ist ;-) Passiert euch sicher nie ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Glueh
Member
Beiträge: 236
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:28
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Glueh »

Habe mir dieses Jahr auch vorgenommen, in der Fastenzeit auf Süsses zu verzichten. Bei mir zählt da Kuchen, Schoggi, Guetzli darunter- gönne mir aber Farmer und Konfi (selten), auch ab und zu ein bisschen Joghurt. Fällt mir schon ziemlich schwer, da ich v.a. nachmittags etwas Essen möchte und irgendwie nicht so recht weiss was...

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Drag-Ulj »

Alles gut sonrie, soll doch hier Platz haben ;) Reste essen war hier auch immer Papi-Job, jetzt muss ich kämpfen, den nicht zu übernehmen!!

Ihr habt mich überzeugt wegen Essiggurken :D

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Sternli05 »

Pancaks und Omletten kann man gut wärmen.

Ich mach ja nicht wirklich zuckerfrei sondern nur Süssigkeiten, Chips und co und Alkohol. Ich esse Hüttenkäse oder Essiggurken und auch mal ein kalorienreduziertes Jogurth.

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Enzian »

So ein cooler Thread - vielen Dank! Ich faste eigentlich jedes Jahr Süsses/Schokolade von Aschermittwoch bis Ostern. Da wir letzte Woche noch in den Skiferien waren, habe ich den Start auf gestern gelegt und irgendwie bin ich dieses Jahr so gar nicht motiviert :oops: Dieser Thread hat mir jetzt aber grad etwas Motivation gegeben und ich mache auch mit! Ich werde nicht auf allen Zucker verzichten, Früchte usw. esse ich. Möchte aber schon probieren, möglichst wenig Zucker zu essen.

@Alkohol: Alkohol faste ich nicht, da ich eh extrem wenig davon trinke das ganze Jahr.

@Resten: Bhu das kenne ich nur zu gut! Ich bin auch der Mülleimer der Familie und wenn es noch eine mickrig kleine Portion in der Pfanne oder Schüssel hat, denke ich oft, ach weg damit, das lohnt sich nicht in den Kühlschrank zu stellen. Eigentlich sowas von doof... Da kann ich auch grad probieren, mich wieder etwas dran zu halten, nicht einfach alles zu essen ohne zu überlegen.

@Zucker abgewöhnen: Ich konnte früher den Kaffee auch nicht ohne Zucker trinken. Habe aber irgendwann beschlossen, den Kaffee jetzt ohne Zucker zu trinken und habe ein paar Wochen gebraucht und nun kann ich ihn auch fast nicht mehr mit trinken. Das gleiche mit Sirup. So gekauften Himbeer-Sirup kann ich fast nicht mehr trinken, seit ich immer selber Sirup mache. Da hat es zwar auch Zucker drin, aber alle anderen künstlichen Geschmacksverstärker und Himbeeraromen nicht.

Ach ja, seit meine Tochter im März Geburtstag hat, mache ich immer eine Ausnahme an ihrem Geburtstag mit Geburtstagskuchen, da ich es komisch finden würde, wenn sie Geburtstag hat und ich keinen Kuchen esse... Für unsere Kinder ist der Geburtstagskuchen das Element, um den Geburtstag zu feiern :lol:
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Sternli05 »

Mir fällt es irgendwie jeden Tag schwerer…..

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Zwacki »

Mein Problem ist, dass ich zu wenig trinke. Und wenn ich Durst habe, esse ich anstatt zu trinken... völlig blöd. Da probiere ich mich jetzt auch etwas am Riemen zu reissen und trinke mehr.

Heute läuft es nicht schlecht, ich bin immer auf Trab und komme nicht dazu, ans Essen zu denken resp. an Süsses. Bei mir ist es häufig so eine Unmotiviertheit, die mich veranlasst, den Kühlschrank oder die Süssigkeitsschublade genauer zu inspizieren...

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Enzian »

@Zwacki
Das kenne ich nur zu gut... Ich trinke oft auch zu wenig. Heute habe ich schon mehr als einen Liter geschafft, habe ein gesundes Frühstück gegessen und als Zwischenmahlzeit einen Apfel :-)
Das zu wenig trinken ist so etwas eine negativ-Spirale: trinke ich zu wenig, funktioniert meine Verdauung nicht und ich nehme automatisch zu... Muss auch sehr darauf achten, genug zu trinken.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Zuckerfrei vom Aschermittwoch bis Ostern

Beitrag von Sternli05 »

Das trinken Problem hab ich auch. Ich trinke eigentlich nur bei den Mahlzeiten.

Ich falle am Nachmittag in ein Loch und bekomme wirklich Hunger. Irgendwie finde ich es so Einseitig nur mit deftigem/Salzigem. Hab Maiswaffeln gegessen, befriedigend war das nicht. Früchte mag ich nicht so besonders. Im Sommer schon, aber jetzt noch nicht.

Antworten