Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8200
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Helena »

Eeeeeigentlich sollten keine Verträge vor November unterschrieben werden, war das nicht mal so?
Hab jetzt gerade nachgeschaut. Mein Sohn hat heute vor einem Jahr unterschrieben:-)) Andere Firmen aus seiner Branche entschieden wirklich erst im November.
Hier wird viel KV Juli/August schon gemacht oder nich früher, was ich, v.a. für die jüngeren im Zirkus absolut nicht ok finde.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12353
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sonrie »

Mal sehen wie das jetzt läuft. Wir sind in den Heebstferien gar nicht hier, sofern ist schnuppern eh kein Thema. Im Februar wird dann die Kantiprüfung für einige schon mal Klaeheit bringen und dann gehts wohl los mit schnuppern und bewerben. Dann sinds aber immer noch 6 Monate, insofern denke ich das ist machbar.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von swam »

Helena hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 08:12 Eeeeeigentlich sollten keine Verträge vor November unterschrieben werden, war das nicht mal so?
Hab jetzt gerade nachgeschaut. Mein Sohn hat heute vor einem Jahr unterschrieben:-)) Andere Firmen aus seiner Branche entschieden wirklich erst im November.
Hier wird viel KV Juli/August schon gemacht oder nich früher, was ich, v.a. für die jüngeren im Zirkus absolut nicht ok finde.
Jetzt ist es August....
Ich habe auch Mühe mit diesem "immer noch früher" :(

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8200
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Helena »

@sonrie: Schnuppern und „Bewerbungsschnuppern“ sind aber 2 Paar Schuhe.

Benutzeravatar
Schnüff
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: Do 1. Mai 2008, 14:07
Wohnort: diheime

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Schnüff »

Meine beiden Töchter sind jetzt im 2. und 1. Lehrjahr. Beide KV. Bewerben würde ich bei den beliebten Berufen spätestens ab Anfang August. Bei der jüngeren Tochter war die Zusage Ende August. Sie erhielt dann auch eine schriftliche Bestätigung. Der Lehrvertrag wurde dann schon erst im November unterschrieben. Aber die "Vergabe" der Lehrstellen läuft meist früher. Natürlich findet man auch später noch eine Lehrstelle. Die ältere Tochter wollte zuerst die WMS machen. Kurz nach den Herbstferien hat ihr die Lehrerin ans Herz gelegt einen Plan B zu haben, da es von den Noten her eher nicht reicht. Dann hat sie sofort umentschieden und eine KV Lehrstelle gesucht. Das war im Oktober. 2 Wochen später hatte sie eine Lehrstelle. Klar, Banken, Versicherungen, Kanton etc. hatte es nichts mehr. Das wollte sie auch gar nicht. Sie macht die Lehre in einem KMU und ist happy.
Bild Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12353
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sonrie »

Helena hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 09:35 @sonrie: Schnuppern und „Bewerbungsschnuppern“ sind aber 2 Paar Schuhe.
Ja ich weiss. Hier wurde seitens schule kommuniziert dass das Ziel "Lehrvertrag" erst in der 3. Sek ansteht, bin daher (noch) entspannt..
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

nala11
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von nala11 »

swam hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 09:10
Helena hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 08:12 Eeeeeigentlich sollten keine Verträge vor November unterschrieben werden, war das nicht mal so?
Hab jetzt gerade nachgeschaut. Mein Sohn hat heute vor einem Jahr unterschrieben:-)) Andere Firmen aus seiner Branche entschieden wirklich erst im November.
Hier wird viel KV Juli/August schon gemacht oder nich früher, was ich, v.a. für die jüngeren im Zirkus absolut nicht ok finde.
Jetzt ist es August....
Ich habe auch Mühe mit diesem "immer noch früher" :(
Viele Firmen und Bewerber geben sich vorher mündliche Zusagen, was natürlich erlaubt ist. Und der Vertag wird dann erst im November unterschrieben.

Mich hat damals genervt, dass die Schüler schon fürs Schnuppern (auch wenn es nur ein Tag war) teilweise Zeugnisse und Motivationsschreiben einschicken mussten.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8200
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Helena »

@nala: das war bei meinem Kind überall so, eigentlich schon die „richtige“ Bewerbung, nur fürs Schnuppern…
@sonrie: ist wohl wirklich chli Branchenabhängig und abhängig von der Auswahl, die sie haben. Meiner war mit „heute“ glaubs der erste oder zweite von 8 Lehrlingen, der unterschrieben hat. Wenn sie einen finden, der ihnen gut gefällt, dann packen sie die auch schneller „ein“.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12353
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sonrie »

Mag sein, aber es geht ja nicht um eine spezielle Branche, es wurde ja so am Infoabend der Schule kommuniziert wie der Zeitplan wäre bzw. was das Ziel ist.
In den G Klassen fangen sie jedoch schon früher mit schnuppern an, ich nehme an schlichtweg weil da weiterführende Schulen mehr oder weniger weg fallen bzw. die Auswahl an Lehrstellen / Bereichen kleiner ist (reine Vermutung meinerseits).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8200
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Helena »

Oder weil die Kids schlicht länger brauchen, um das Zeug zu schreiben, weil die Eltern auch nicht mithelfen können.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12353
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sonrie »

Naja, teilweise vielleicht. Aber lang nicht alle Kinder in G Klassen kommen aus einem Elternhaus welches nicht dazu in der Lage ist oder kein Interesse zeigt, Bwerbungen zu schreiben, oftmals sind es einfach Kinder denen die Art zu lernen wie es in Schulen verlangt wird nicht liegt.... aber ja, sie brauchen sicher länger für manche Dinge wie die E-SchülerInnen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Savuti »

Ich kam da vor kurzem auch auf die Welt: die Lehrstellen in den Spitälern seien im Sommerquartal ausgeschrieben gewesen. FaGe im Spital sei sehr beliebt.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5269
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns wurde klar gesagt das es bei E Schüler*innen um weiterführende Schulen geht und darum nicht so viel für die Lehrstellensuche gemacht wird wie im G. Hatte übrigens beides, Kind in G und in E. Beide haben aber in eine Lehre gestartet. Die Grosse war im E, da war ausser 1 Woche Schnuppern von der Schule aus nichts weiter.

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 603
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sommer »

Hallo zämme
@Bewerbungen; Also unser älterer Sohn musste sich auch fürs Schnuppern mit einem vollständigen Bewerbungsdossier bewerben (Kochlehre). Hat es dann später gleich für die Lehrstelle gebraucht; natürlich einfach fortlaufend mit den Schnupperlehren ergänzt 😀.
@me; so jüngerer Junior geht nun morgen zum 1. Mal schnuppern, als Detailhandelsangestellter „Sportartikel“ für 3 Tage. Er hat keine Bewerbung schreiben müssen, ging direkt ins Sportgeschäft fragen und sie verlangten nichts schriftliches. Bin gespannt, wie er seine 1. Schnuppertage anpackt 😀.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Hawaii1234
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 27. Mär 2023, 07:55

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von Hawaii1234 »

Wie hats euren Kids beim schnuppern gefallen?

Junior war happy, Abschlussgespräch gibts am Mittwoch. Die 5 "langen" Tage haben aber doch angehängt.

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 603
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sommer »

@Hawaii1234; Als was ging Junior schnuppern? 5 Tage in dem Fall? Wie hat es ihm gefallen und wie geht‘s weiter bei Euch?

@me; Junior ging 3 Tage als Sportartikelverkäufer schnuppern, es hat ihm sehr gut gefallen. Habe ihm aber gesagt, er soll noch andere Berufe schnuppern gehen. Wenn er dort die Lehre machen möchte, dort wo er jetzt schnuppern war, muss nochmals 1 Woche schnuppern gehen. Junior fährt ja noch Ski Alpin #als Leistungssportler # somit jetzt fängt das intensivere Training ⛷️an und ab Mitte Dezember die Rennsaison bis Mitte April 2026. versuchen trotzdem evt. in den Sportferien zu schnuppern. Diese Woche war er im ⛷️Trainingslager. Nächste Woche Sölden Training ⛷️.

@all, wer ging sonst noch schnuppern und wie weit seit ihr so?🤔🤔
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8320
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von danci »

Mein Sohn geht nächste Woche an einen offiziellen Schnuppertag als nautischer Fachmann. Er war da schon an der Infoveranstaltung und dies hat ihm soweit gefallen. Bin dann gespannt.

Zudem interessiert ihn Strassentransportfachmann oder Zweiradmechaniker (Motorrad oder Fahrrad). Sie haben im Februar noch eine offizielle Schnupperwoche, die er organisieren muss. Ansonsten sind sie in der Schule fleissig am vorbereiten: Lebenslauf schreiben, üben Telefonat zu führen und ähnliches. Zu Hause bekomme ich sehr wenig mit (ist eh der Typ, dem man alles aus der Nase ziehen muss). Auf jeden Fall merke ich, dass nähere Begleitung nötig ist als bei meiner Tochter damals.

Betreffend Zeitpunkt: Offizielle Termine hin oder her, die beliebtesten Lehrstellen auch gerade hier im Dorf werde bei uns ein Jahr im Voraus verteilt. Natürlich gibt es danach auch noch welche, aber man kann halt nicht mehr auswählen. So hatte ich gestern eine Vorstandssitzung hier bei uns im Altersheim: Für 2026 sind alle Lehrstellen vergeben, die Verträge unterschrieben. In der KITA z. Bsp. auch. Das sind zwei sehr beliebte Betriebe bei unseren Jugendlichen. Im Altersheim macht ja auch meine Tochter die Lehre. Damals wurde auch der HP publiziert, dass man Bewerbungen ab August annimmt. Tatsächlich wurden aber bereits im Juli Vorstellungsgespräche geführt. Und das waren sowohl Sek- wie auch Realschüler:innen. Ich persönlich würde mich da eher auf solche Aussagen der Betriebe verlassen als die Schule. Natürlich kann es sein, dass noch eine Stelle wieder aufgeht, aber rechnen kann man halt damit nicht. Auch ist meine Erfahrung vom ersten Kind, dass in der 9. Klasse die Motivation dann oft abnimmt, wenn viele schon "versorgt" sind. Da ist es für diejenigen, die keine Stelle haben, manchmal schwer sich aufzuraffen, um nochmals Gas zu geben. Man kann das nun gut finden oder nicht, aber so sieht zumindest hier die Realität aus. Erzwingen kann man nichts, aber unser Ziel wäre schon in den nächsten Herbstferien zu wissen, wohin es geht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12353
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sonrie »

doppelt
Zuletzt geändert von sonrie am Fr 17. Okt 2025, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12353
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2025/26 (Lehrstelle 2027)

Beitrag von sonrie »

Wir sind in den Ferien, nachdem für meine Tochter klar ist, dass sie in die Kanti gehen wird hat sie (noch) kein Gehör fürs schnuppern. Plan B wäre die FMS. Wird dann im Frühling ein Thema, nach den Aufnahmeprüfungen.

Sie tendiert Richtung Hochbauzeichner:in / Grafiker:in / Architekt:in, insofern wären allfällige Lehrstelllen sowieso nicht vor der Haustüre zu finden.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten