Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Moderator: conny85
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Wir sind allgemein versichert, mit einer Zusatzoption auf halbprivat oder privat. Sprich: ich kann mich vor einer Spitalbehandlung entscheiden, ob ich halbprivat oder privat behandelt werden will (nicht einfach Zimmerupgrade). Falls ja, bezahle ich Max Fr 3‘000.- für diese Option (halbprivat, bei privat sind es mehr). Für mich ideal. Die Prämien sind etwas höher als allgemein, aber wesentlich tiefer als halbprivat oder privat. Im Normalfall reicht das. Sollte ich mal ins Spital müssen, dann löse ich die Option ein.
Verschiedene Krankenkassen bieten diese Möglichkeit.
Verschiedene Krankenkassen bieten diese Möglichkeit.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
- maple
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1001
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Wir sind auch ganz bewusst nicht halbprivat versichert. Es gibt gute Daten dazu, dass (halb-)privat versicherte Personen häufiger operiert werden und mehr/längere stationäre Aufenthalte haben (siehe z.B. hier https://www.beobachter.ch/geld/krankenk ... aaSadZF6Ry). Dabei unterstelle ich den Ärzten übrigens nicht, dass sie das mit voller Absicht tun. Sondern es wirken unbewusste Prozesse, und die Anreize sind nunmal so, dass man an den privat Versicherten verdienen kann.
Grundsätzlich halte ich das Schweizer Gesundheitswesen für gut genug, dass ich von einer kompetenten Fachperson behandelt werde, unabhängig von der Versicherung. Freie Spitalwahl wäre noch ein Kriterium, aber da ich in einem Kanton mit vielen Spitälern, darunter auch spezialisierte Fachspitäler, wohne, glaube ich nicht, dass ich mich ausserkantonal behandeln lassen würde.
Grundsätzlich halte ich das Schweizer Gesundheitswesen für gut genug, dass ich von einer kompetenten Fachperson behandelt werde, unabhängig von der Versicherung. Freie Spitalwahl wäre noch ein Kriterium, aber da ich in einem Kanton mit vielen Spitälern, darunter auch spezialisierte Fachspitäler, wohne, glaube ich nicht, dass ich mich ausserkantonal behandeln lassen würde.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Liebe Debby, bei den Krankenkassen ist das so eine Sache. Man ist immer zufrieden, weil man ja in der Regel nichts hat... Ich würde mir das gut überlegen, auf allgemein zu wechseln mit 50 Jahren. Du wirst wohl jetzt ein paar Jahre Geld sparen, das ist so. Du wirst aber auch nie mehr auf Halbprivat wechseln können, wenn du dann Mal was hast. Der grosse Unterschied zwischen Allgemein und Halbprivat oder sogar Privat sind übrigens nicht die Zimmer, sondern die Ärzte. Allgemein hast du halt vor allem Assistenzärzte und kannst den Arzt nicht aussuchen. Privat hast du dann halt eher einen Chefarzt.
Wir sind ziemlich auf die Welt gekommen im letzten Jahr. Wir und die Kinder waren allgemein versichert (in einem Flex Modell), wo auch Halbprivat möglich ist. Unser Sohn hatte etwas und war (und ist) nun sehr lange in Therapie, in einer Reha und und und. Wir hatten NUR Theater. Erst haben sie die Reha sogar abgelehnt, obwohl in meinen Augen Ärzte wohl kein Kind "einfach" so für eine Reha anmelden. Wir mussten uns wirklich extrem wehren für unseren Sohn und es war Horror. Wir können nun für ihn natürlich auch kein Upgrade machen auf Halbprivat oder Privat.
Von daher, würde ich persönlich in diesem Alter wirklich niemals auf allgemein wechseln, wenn du es dir einigermassen leisten kannst.
Wir sind ziemlich auf die Welt gekommen im letzten Jahr. Wir und die Kinder waren allgemein versichert (in einem Flex Modell), wo auch Halbprivat möglich ist. Unser Sohn hatte etwas und war (und ist) nun sehr lange in Therapie, in einer Reha und und und. Wir hatten NUR Theater. Erst haben sie die Reha sogar abgelehnt, obwohl in meinen Augen Ärzte wohl kein Kind "einfach" so für eine Reha anmelden. Wir mussten uns wirklich extrem wehren für unseren Sohn und es war Horror. Wir können nun für ihn natürlich auch kein Upgrade machen auf Halbprivat oder Privat.
Von daher, würde ich persönlich in diesem Alter wirklich niemals auf allgemein wechseln, wenn du es dir einigermassen leisten kannst.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Danke Enzian für deine Meldung. Ich glaub die Erfahrungen sind wirklich verschieden. Meinem Mann wurde ein Aufenthalt in Valens (Rückenleiden) nicht bewilligt, obwohl von zwei Aerzten empfohlen.
Ich arbeitete früher im Spital und ich kenne Abteilungen, da möchtest du eher nicht vom Chefarzt operiert werden.
Letzlich ist meine Überzeugung nun, dass das Verhältnis der Kosten monatlich mit dem Vorteil nicht übereinstimmt. Ausserdem gibts nicht mehr soviele halbprivat/privat Versicherte, da wird auch allgemein Versicherte von allen operiert.
Liebe Grüsse Debby
Ich arbeitete früher im Spital und ich kenne Abteilungen, da möchtest du eher nicht vom Chefarzt operiert werden.
Letzlich ist meine Überzeugung nun, dass das Verhältnis der Kosten monatlich mit dem Vorteil nicht übereinstimmt. Ausserdem gibts nicht mehr soviele halbprivat/privat Versicherte, da wird auch allgemein Versicherte von allen operiert.
Liebe Grüsse Debby
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Also Spitalversicherung GANZE SCHWEIZ würde ich unbedingt machen. Ich bin aber auch der Meinung, dass allgemein absolut reicht und ich dann schon von entsprechenden Spezialisten oder Oberärzten/innen behandelt werden wenn nötig.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Ich hatte letztens ein ganz schräges Erlebnis… ich hatte solche Schmerzen in der Schulter, konnte meinen Arm nicht mehr heben. Also hab ich in einer Praxis (eher Klinik) angerufen, welche spezialisiert sind auf den Bewegungsaparat. Die Dame am Telefon: „tut mir leid, der nächste freie Termin kann ich ihnen erst nächten Monat anbieten.“ ich daraufhin: können Sie mich wirklich nicht vorher nehmen, ich kann nicht einmal mehr einen Pullover selber anziehen. Sie: nein tut mir leid… wie sind sie denn versichert? Ich: privat. Sie: einen Moment bitte… nach ca. 1 Minute war sie wieder in der Leitung „würde es Ihnen morgen Vormittag passen?“
Ich weiss, dies ist wahrscheinlich ein seltenes Extrembeispiel, aber ich habe wirklich die Welt nicht mehr verstanden.
Ich persönlich würde mich nicht mehr runterstufen, auch den Kindern habe ich geraten, die KK nie zu wechseln. Denn kaum hat man was oder einfach auch 40+ hat man keine Chance mehr reinzukommen. Wir haben dafür alle die höchste Franchise, da selten krank und es macht deutlich etwas aus bei den Prämien. Ich hatte einfach schon die Erfahrung gemacht, als noch allg.versichert, x verschiedene Assistenzärzte haben auch noch kurz nachgeschaut und vorallem bei der Geburt oder einem Gynäkologischen Problem, ist dies sehr unangenehm, wenn jeder auch nochmals kurz untersucht.
Und eben mit der höchsten Franchise ist der Privatzusatz kaum mehr teurer als ohne Zusatz mit der niedrigsten.

Ich weiss, dies ist wahrscheinlich ein seltenes Extrembeispiel, aber ich habe wirklich die Welt nicht mehr verstanden.
Ich persönlich würde mich nicht mehr runterstufen, auch den Kindern habe ich geraten, die KK nie zu wechseln. Denn kaum hat man was oder einfach auch 40+ hat man keine Chance mehr reinzukommen. Wir haben dafür alle die höchste Franchise, da selten krank und es macht deutlich etwas aus bei den Prämien. Ich hatte einfach schon die Erfahrung gemacht, als noch allg.versichert, x verschiedene Assistenzärzte haben auch noch kurz nachgeschaut und vorallem bei der Geburt oder einem Gynäkologischen Problem, ist dies sehr unangenehm, wenn jeder auch nochmals kurz untersucht.
Und eben mit der höchsten Franchise ist der Privatzusatz kaum mehr teurer als ohne Zusatz mit der niedrigsten.
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Das denke ich jetzt wirklich nicht, dass man als privat oder halbprivat Patient die besseren Ärzte, Medikamente etc bekommt. Und ich arbeite selber im Gesundheitswesen.
Ich hatte einen Unfall Schulter total kaputt Oberarzt hat mich operiert, weil ein anderer das eh nicht gekonnt hätte. Man bekommt was nötig ist, und oft noch mehr.
Aber ja, es gibt bestimmt auch andere Erfahrungen.
Mir wäre diese Versicherung viel viel zu teuer. FInde ich bezahle so schon horrend viel KK, auch mit höchster Franchise etc. Aber jetzt wo ich älter werde finde ich es schon schade dass ich mir eigentlich nicht einmal die niedrige Franchise leisten kann. Bald wird es ja noch teurer.
Ich hatte einen Unfall Schulter total kaputt Oberarzt hat mich operiert, weil ein anderer das eh nicht gekonnt hätte. Man bekommt was nötig ist, und oft noch mehr.
Aber ja, es gibt bestimmt auch andere Erfahrungen.
Mir wäre diese Versicherung viel viel zu teuer. FInde ich bezahle so schon horrend viel KK, auch mit höchster Franchise etc. Aber jetzt wo ich älter werde finde ich es schon schade dass ich mir eigentlich nicht einmal die niedrige Franchise leisten kann. Bald wird es ja noch teurer.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Es ist aber tatsächlich so, dass du als besser versicherter Anspruch hast auf die versierteren Ärzte. Ich hab das selbst erlebt, dass sie sagten, oh, bei ihnen müssen wir xy dazuholen, weil…
Irgendwo muss der Unterschied ja sein?
Und du kannst bei einer OP mit „deinem“ Arzt in den Spital und musst nicht einen neuen, dir unbekannten nehmen.
@maple: am Schluss entscheide doch ich als mündige Person, ob ich operiert werden möchte oder nicht?
Irgendwo muss der Unterschied ja sein?
Und du kannst bei einer OP mit „deinem“ Arzt in den Spital und musst nicht einen neuen, dir unbekannten nehmen.
@maple: am Schluss entscheide doch ich als mündige Person, ob ich operiert werden möchte oder nicht?
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Es wird aber niemandem ein Arzt/ eine OP verwehrt nur weil man nicht privat versichert ist.Alles was nicht zur 0815 Standardroutine gehört wird so oder so von einem Oberarzt geprüft oder behandelt (so zumindest meine Erfahrung).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Hab gerade mit meiner Tochter noch gesprochen. Sie arbeitete im Spital auf Privatstation und Allgemein. Es seien dieselben Ärzte. Es schaut eh fast bei jeder OP noch ein Oberarzt vorbei. Ein Assistenzarzt operiert nie alleine. Bei ihnen war der Unterschied der Komfort im Spital. Ja man hat das Recht auf den Chef, was aber heisst, das man oft warten muss, auf OPs und Ergebnisse.
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Schön wär's: Als grad bei den Kindern, wenn du etwas nicht lebensbedrohliches hast (Schmerzen im Fuss) können die Assistenzärzte wunderbar rumdoktern. Wir haben so etwa 8 Monate verloren für eigentlich etwas simples. Bei meinem Sohn war ein Band abgerissen am Fuss und die verschiedenen Assistenzärzte haben die wildesten Theorien aufgestellt (von er hat gar nichts und simuliert bis zu Knochentumor) was das sein könnte. Sie haben uns jeweils heim geschickt, kommen sie in 4 bis 6 Wochen nochmals, wenn es nicht besser wird. Erst als ich mich gewehrt habe, ich wolle nun wirklich einen Chefarzt ging es schnell. Er wurde operiert, Band angenäht, Schmerzen weg...
Aber um so schöner, haben die meisten keine solchen Erfahrungen. Wie ich immer sage, so lange man nichts hat, ist man zufrieden mit dem Gesundheitssystem. Ging uns ja auch jahrelang so, unsere Kinder hatten bis vor kurzer Zeit nie etwas und waren auch nie krank... Leider hat das etwas geändert und wir haben unsere Erfahrungen machen müssen

Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Enzian
Das tut mir leid.
Ich hatte schon einiges und auch mit meinem Sohn und habe immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das tut mir leid.
Ich hatte schon einiges und auch mit meinem Sohn und habe immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
@"solange man nichts hat":
ein Mann ist chronisch krank (Nervenkrankheit), er hat dennoch eine gute Betreuung, dies in verschiedenen Spitälern.Es gibt solche Ärzte und andere, auf allen möglichen Hierarchiestufen. Oftmals braucht man dinen Arzt der sich Zeit nimmt um zu verstehen was man hat, das ist schwer zu finden, unabhängig von der Versicherung. Wenn man unzufrieden ist muss man sich wehren, das stimmt, das kann dir aber auch passieren wenn du halbprivat versichert bist und der chefarzt dich untersucht. Von denen gibts halt auch solche und andere.
ein Mann ist chronisch krank (Nervenkrankheit), er hat dennoch eine gute Betreuung, dies in verschiedenen Spitälern.Es gibt solche Ärzte und andere, auf allen möglichen Hierarchiestufen. Oftmals braucht man dinen Arzt der sich Zeit nimmt um zu verstehen was man hat, das ist schwer zu finden, unabhängig von der Versicherung. Wenn man unzufrieden ist muss man sich wehren, das stimmt, das kann dir aber auch passieren wenn du halbprivat versichert bist und der chefarzt dich untersucht. Von denen gibts halt auch solche und andere.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Krankenkasse, allgemein oder halbprivat
Den Beitrag von sonrie finde ich sehr treffend!
Lg Debby
Lg Debby