Hallo ihr Lieben
Ich brauche eure Hilfe.
Bald startet die Spielgruppe für meine Kleine. Nun ist dir Situation so: mein Partner und ich haben uns getrennt. Der Vater ist ausgezogen. Nun weiss ich nicht, wie wir den Spielgruppenstart gestalten sollen, da sie ihrem Papa nicht mehr so oft sieht. Sollen wir sie zusammen bringen oder soll ich es alleine machen? Sie wurde noch nie fremd betreut unf meine Sorge ist, dass sie noch mehr Mühe mit dem Abschied hat, wenn er dabei ist. Was meint ihr?
Danke für eure Meinungen. Liebe Grüsse
Spielgruppenstart
Moderator: conny85
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 12. Aug 2025, 15:48
- Geschlecht: weiblich
Re: Spielgruppenstart
Ich würde- aus dem Bauch raus - deine Tochter alleine hinbringen. Wie sieht das dein Expartner? Bei uns hat beispielsweise mein Mann anfangs meinen Sohn in den KiGa gebracht, weil mein Sohn bei mir viel anhänglicher war und mit Trennung mehr Mühe hatte. Daher war ich beim Kiga Start nicht dabei.
Ich weiss nicht, ob das sonst üblich ist, dass beide Eltern am Anfang gehen (meine kinder waren nie in der Spielgruppe)?
Ich weiss nicht, ob das sonst üblich ist, dass beide Eltern am Anfang gehen (meine kinder waren nie in der Spielgruppe)?
Re: Spielgruppenstart
Ich war bei der Grossen gar nicht dabei. Der Opa brachte sie, da die Spielgruppe am Betreuungstag der Grosseltern war.
Bei den Kleinen ging ich dann.
Mein Bauchgefühl sagt es ist besser kein grosses Trara drum zu machen, wir hatten auch keine Probleme mit dem Abschied.
Bei den Kleinen ging ich dann.
Mein Bauchgefühl sagt es ist besser kein grosses Trara drum zu machen, wir hatten auch keine Probleme mit dem Abschied.
2010, 2013, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8284
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Spielgruppenstart
Ich finde auch, dass mehr als eine Person völlig unnötig ist, unabhängig der Familiensituation. Das Kind soll sich doch in erster Linie auf die Spielgruppe konzentrieren können, ein Elternteil dient lediglich als Backup, wenn sie verunsichert ist. Wer sie bringt, könnt ihr ja noch besprechen. Wenn Du selbst Mühe mit dem Abschied hast oder sie bei Dir mehr Mühe hat, macht es evtl. Sinn, wenn einfach der Papi geht. Andererseits ist es wohl auch nicht ganz günstig, wenn sie ihn selten sieht und dann gleich wieder von ihm weg soll.
Schön fände ich zudem in der Trennungssituation, wenn Sie zeitnah auch dem anderen Elternteil von ihren Erlebnissen erzählen könnte. Vielleicht konnte der Papi sie abholen oder nach der Spielgruppe per Video anrufen oder so. Das vermittelt dem Kind, dass beide hinter der Spielgruppe stehen, was dem Kind Sicherheit gibt, gerade in der Übergangsphase
Schön fände ich zudem in der Trennungssituation, wenn Sie zeitnah auch dem anderen Elternteil von ihren Erlebnissen erzählen könnte. Vielleicht konnte der Papi sie abholen oder nach der Spielgruppe per Video anrufen oder so. Das vermittelt dem Kind, dass beide hinter der Spielgruppe stehen, was dem Kind Sicherheit gibt, gerade in der Übergangsphase
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Spielgruppenstart
Schliesse mich an, wir haben noch gar nie eines unserer Kinder zusammen in die Schule, Kiga oder Spielgruppe gebracht, wir haben das aber auch gar nie auf dem Schirm gehabt... aus rein praktischen Gründen schon nicht.
Was sagt denn der Kindsvater dazu?
Was sagt denn der Kindsvater dazu?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Spielgruppenstart
Mein Mann war nie dabei, da Start um 9 und er dann längst bei der Arbeit. Ist ja „nur“ Spielgruppe.
Beim Kigastart war er bei einem Kind glaubs anwesend. Aber da kommt doch oft nur einer?
Beim Kigastart war er bei einem Kind glaubs anwesend. Aber da kommt doch oft nur einer?
Re: Spielgruppenstart
Also als Kindergärtnerin bin ich sehr froh um alle, die nicht in Doppelbesetzung kommen. Der Raum ist einfach sehr schnell sehr voll mit grossen Leuten.
Ich kann mir vorstellen, dass das in der Spielgruppe ähnlich ist.
Ich kann mir vorstellen, dass das in der Spielgruppe ähnlich ist.