
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mein Jüngerer hat jeweils die Methode "ins Gras fahren und sich fallen lassen" zum Bremsen gewählt. Ich habe aber das Gefühl, dass am Anfang einfach die Koordination mit allem zusammen schwierig war und das Bremsen mit der Hand auch eine Frage der Kraft. Aber es wird besser, ganz bestimmt

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns hat es im Kühlschrank ein Joghurt, das niemand gekauft hat... Eine Marke, die ich noch nie gesehen habe und keine Ahnung habe, wo man die her bekäme... und niemand war's... (also natürlich vermute ich, dass es GG war, aber er schwört, dass er dieses Joghurt noch nie gesehen hat...) - er findet es auch nicht sonderlich gspässig, dass wir "unbekannte" Joghurts im Kühlschrank haben...
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 995
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben relativ neue Nachbarn, die bisher vor allem dadurch aufgefallen sind, dass sie abends rauchen und wir deswegen die einen Fenster geschlossen halten müssen. Heute habe ich die Frau auf dem Sitzplatz gesehen, wie sie sich liebevoll über den Babybauch streichelt - in der anderen Hand eine Zigarette.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Warum gibt es jedes Mal, wenn irgendein wichtiger Typ aus der Konzern-Spitze einen Besuch im lokalen Office ankündigt Anwesenheitspflicht, Büro- und Pult-Aufräumaktion und verordnete "wir-sind-alle-so-toll-Laune"?
Ich werde es nie verstehen. Ordnung sollte eh immer sein und ob das echt oder gekünstelt ist merkt man eh sofort.
Ich war sogar mal in einer Firma, da wurden extra die Fenster geputzt und der Boden shamponiert als die Regional-Chefin den Besuch angekündigt hat.
Ich werde es nie verstehen. Ordnung sollte eh immer sein und ob das echt oder gekünstelt ist merkt man eh sofort.
Ich war sogar mal in einer Firma, da wurden extra die Fenster geputzt und der Boden shamponiert als die Regional-Chefin den Besuch angekündigt hat.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Also, ich war mal in einer Firma, da wurden wir angewiesen der Gewerkschaft, die zu Besuch kommen wollte, nichts negatives zu erzählen, alles ist super und toll bei uns. Alle mega glücklich.
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Wegen den rauchenden Eltern: ich sehe das auch ab und zu und denke mir meinen Teil. Finde das nicht zum wundern, es macht mich eigentlich mehr hässig.
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Wegen den rauchenden Eltern: ich sehe das auch ab und zu und denke mir meinen Teil. Finde das nicht zum wundern, es macht mich eigentlich mehr hässig.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Heute sind einer Kollegin beim Mittagessen ein paar Nacho-Chips auf den Boden gefallen. Darauf ist eine Diskussion gestartet, ob man die jetzt noch essen kann oder nicht. Die Meinungen waren so etwa 50:50. Ort war eine relativ selten genutzte Dachterrasse in der Firma.
Aus Gwunder: esst ihr die noch oder nicht?
Aus Gwunder: esst ihr die noch oder nicht?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Kommt chli drauf an, ob nass, Ameisen, Vogelkacke, ect.
Prinzipiell glaubs aber eher schon.
Prinzipiell glaubs aber eher schon.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Kommt chli drauf an, ob nass, Ameisen, Vogelkacke, ect.
Prinzipiell glaubs aber eher schon.
Prinzipiell glaubs aber eher schon.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Gilt da nicht die drei Sekunden Regel?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Voll. Kann auf 5 sek aisgeweitet werden

Kommt darauf an wo, am Bahnsteig wohl nicht, auf einer Terrasse eher schon. Und dann kommts noch darauf an wer daneben steht und zusieht

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hab gegoogelt. Da hiess es Teppich sei besser als glatter Boden, aber grundsätzlich spiele es keine Rolle ob 1 oder 5 Sekunden.
Ich frage mich amigs einfach, ob jetzt die Hände wirklich so viel sauberer sind als der Boden hier in diesem Fall (ohne Vogelkacke, trocken wars auch, kein hochfrequentierter Platz).
Hände waschen tut im Büro ämel niemand vor dem Essen.
-
- Junior Member
- Beiträge: 74
- Registriert: So 16. Feb 2025, 17:07
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hätte die Chips wohl nicht mehr gegessen. Überall wo Leute mit Schuhen rumlaufen ist der Boden schmutzig. Ich denke da an Hunde- und Vogelkot usw
Mich würde es einfach ekeln.
Mich würde es einfach ekeln.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
ich wundere mich gerade über folgendes:
Meine Kinder sind in verschiedenen Sportvereinen, zu jedem gibts eine WA- Gruppe.
Sowohl mein Mann als auch ich sind aus organisatorischen Gründen in allen Gruppen drin. Nun wechseln sie die Stufe, es gibt neue Trainer, sie werden in ein Förderkader berufen etc. also gibts überall neue Gruppen.
Spannend dabei: in diese werde immer nur ich transferiert, mein Mann nicht.
Von den Abschiedsgeschenk-Chats ganz zu schweigen..
Meine Kinder sind in verschiedenen Sportvereinen, zu jedem gibts eine WA- Gruppe.
Sowohl mein Mann als auch ich sind aus organisatorischen Gründen in allen Gruppen drin. Nun wechseln sie die Stufe, es gibt neue Trainer, sie werden in ein Förderkader berufen etc. also gibts überall neue Gruppen.
Spannend dabei: in diese werde immer nur ich transferiert, mein Mann nicht.
Von den Abschiedsgeschenk-Chats ganz zu schweigen..

Zuletzt geändert von sonrie am Fr 27. Jun 2025, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Da sind sie ja bei uns richtig fortschrittlich, wir wurden beide wieder aufgenommen.
Aber im Abschlussgeschenk Chat waren ausschliesslich die Mütter - von Müttern organisiert.
Aber im Abschlussgeschenk Chat waren ausschliesslich die Mütter - von Müttern organisiert.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Eh klar. Ich hab jeweils keine Nerven für das Hin und Her in diesen chats und hab auch keine Zeit für Verabschiedungs-Termine in der Schule, also bin ich die, die vorschlägt: "ich besorge X für den Abschied von Herrn Y, das kostet jeweils CHF 10 pro Kind, bitte Daumen hoch für alle die dafür sind oder ein anderer Vorschlag"
Logischerweise folgen dann 15x "Daumen hoch". Auf die Bitte, man möge das Geld bis Tag X senden reagieren dann ca. 10 Eltern und den restlichen 5 muss ich hinterherlaufen und 3mal schreiben, dass sie doch bitte endlich diese 10 CHF twinten sollen. Da frag ich mich jeweils auch, wieso so was sein muss.... die müssen nichts machen ausser twinten, aber lassen sich darum betteln.
Gehört wohl mehr in den Nerv thread als hierher, aber wundern tuts mich auch

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin so froh, war das mit der doofen Sammel-Schenkerei in nun total 10 Jahren Kiga/Primarschule bei 2 Kindern genau 2x ein Thema.
Beides Mal im altersgemischten Kiga von den gleichen Eltern, die hatten ihre Kids genau zwischen meinen 2.
@sonrie
Mach doch die Anfrage nächstes Mal direkt in Twint mit Betrag anfordern. Wer zahlt ist dabei, der Rest fällt raus.
Beides Mal im altersgemischten Kiga von den gleichen Eltern, die hatten ihre Kids genau zwischen meinen 2.
@sonrie
Mach doch die Anfrage nächstes Mal direkt in Twint mit Betrag anfordern. Wer zahlt ist dabei, der Rest fällt raus.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hab ich gemacht, aber auch Twint Anforderungen kann man ignorieren. Und wenn 3 ausfallen muss ich den fehlenden Betrag entweder selber auslegen oder nochmal etwas mehr von den anderen einfordern.
Ist nicht so dass man es bis am schluss nicht zusammenbringt (am besten gehts wenn man die Leute in der chatgruppe auflistet, die IMMER noch nicht bezahlt haben

Zuletzt geändert von sonrie am Fr 27. Jun 2025, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Voll mühsam.
Vielleicht direkt in den Gruppenchat schreiben, das die restlichen Eltern bitte twinten sollen.
Also mir wäre das peinlich
Bin jeweils mega froh organisiert das jemand anders und ich muss nur noch twinten.
Vielleicht direkt in den Gruppenchat schreiben, das die restlichen Eltern bitte twinten sollen.
Also mir wäre das peinlich
Bin jeweils mega froh organisiert das jemand anders und ich muss nur noch twinten.
2010, 2013, 2015
-
- Senior Member
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Bei uns wird Betrag x einverlangt. Eigentlich kostet es aber pro Familie weniger. Auf/beim Geschenk stehen dann die Namen von denen, die bezahlt haben. Geht es grad auf - supi. Zahlen alle ein und es gibt einen Überschuss, gibts noch ein "Extra" für die Lehrperson (Pralinen, ...).
Schüler 2013 & 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8259
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Nochmals ich:danci hat geschrieben: ↑Mo 9. Jun 2025, 11:05 Um ein älteres Thema wieder aufzunehmen…@ sonrie: das wird dir gefallen:
Mein Sohn ist in einem Lager von seinem Hobby. Auf dem Infozettel stand: Besammlung Samstag 09.00 Uhr, Ende Montag Nachmittag, Zeit wird noch gemeldet.
Es ist Montag 11.00 Uhr. Informationen: keine.![]()
![]()
Hatte eh nichts anderes zu tun, als hier zu sitzen und zu warten, dass ich ihn dann abholen kann…kein Problem![]()
Nun geht es ums Sommerlager. Man muss die Kinder abholen (von uns aus ist es ca. 1 Stunde Fahrt). Ende ist gemäss Infozettel zwischen 10.00-11.30 Uhr



Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015