Krankenkasse / IV
Moderator: conny85
Krankenkasse / IV
Kennt sich jemand mit der Leistungsübernahme eines MiGel-Produkts aus?
Es ist folgender Sachverhalt:
Unsere Tochter hatte am 8.2. im Training einen Unfall. Nach dem MRT stellte sich heraus, dass sie eine Patellaluxation hatten. Die Kniescheibe ist aber glücklicherweise von selbst retour.
Sie geht seither in die Physio und damit sie trotzdem reduziert Sport machen kann hat sie eine Patellazentrierende Bandage.
Nun warten wir schon seit längerem auf die Leistungsübernahme der Krankenkasse. Nach Rückfrage meinerseits bekam ich Auskunft, dass sie dem Leistungserbringer (Ortho-Team) eine Mail geschrieben haben.
OT KK:
Falls unsere Tochter die Bandage länger als 6 Monate benötigt sei dies ein IV Fall.
Ähm,
1. trägt sie diese Bandage nur im Sport
2. kann weder der Orthopäde noch der Hausarzt zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wie lange sie die Bandage tragen muss.
Es kann gut sein, dass dies in irgendeiner Form immer sein muss, Ziel ist es natürlich dass sie nach erfolgreicher Physio darauf verzichten kann.
Kann mir jemand sagen, ob es diese 6 Monate-Regelung wirklich gibt? Für mich tönt dies sehr komisch.
Wäre die KK nicht VOR leistungspflichtig, falls die IV wirklich ins Spiel käme.
Es ist folgender Sachverhalt:
Unsere Tochter hatte am 8.2. im Training einen Unfall. Nach dem MRT stellte sich heraus, dass sie eine Patellaluxation hatten. Die Kniescheibe ist aber glücklicherweise von selbst retour.
Sie geht seither in die Physio und damit sie trotzdem reduziert Sport machen kann hat sie eine Patellazentrierende Bandage.
Nun warten wir schon seit längerem auf die Leistungsübernahme der Krankenkasse. Nach Rückfrage meinerseits bekam ich Auskunft, dass sie dem Leistungserbringer (Ortho-Team) eine Mail geschrieben haben.
OT KK:
Falls unsere Tochter die Bandage länger als 6 Monate benötigt sei dies ein IV Fall.
Ähm,
1. trägt sie diese Bandage nur im Sport
2. kann weder der Orthopäde noch der Hausarzt zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wie lange sie die Bandage tragen muss.
Es kann gut sein, dass dies in irgendeiner Form immer sein muss, Ziel ist es natürlich dass sie nach erfolgreicher Physio darauf verzichten kann.
Kann mir jemand sagen, ob es diese 6 Monate-Regelung wirklich gibt? Für mich tönt dies sehr komisch.
Wäre die KK nicht VOR leistungspflichtig, falls die IV wirklich ins Spiel käme.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Krankenkasse / IV
Liebe Puzzli, das tönt wirklich komisch.
Es ist ja die Unfallversicherung zuständig (die bei Nichterwerbstätigen auch bei der Krankenkasse ist)
Ich nehme an, Ihr habt eine Unfallmeldung gemacht?
Die Unfallversicherung ist vorleistungspflichtig.
Weshalb nach sechs Monaten die IV zum Zug kommen sollte, leuchtet mir nicht ein.
Schau mal hier:
https://www.koordination.ch/de/online-h ... ng/#c63893
und noch der passende Bundesgerichtsentscheid:
Es ist ja die Unfallversicherung zuständig (die bei Nichterwerbstätigen auch bei der Krankenkasse ist)
Ich nehme an, Ihr habt eine Unfallmeldung gemacht?
Die Unfallversicherung ist vorleistungspflichtig.
Weshalb nach sechs Monaten die IV zum Zug kommen sollte, leuchtet mir nicht ein.
Schau mal hier:
https://www.koordination.ch/de/online-h ... ng/#c63893
und noch der passende Bundesgerichtsentscheid:
Spoiler:
Re: Krankenkasse / IV
@Ursi71
Danke
Tochter ist noch Schülerin und daher nur KK versichert. Dh der Unfall läuft bei ihr über die KK.
Danke
Tochter ist noch Schülerin und daher nur KK versichert. Dh der Unfall läuft bei ihr über die KK.
-
- Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Krankenkasse / IV
Ist die Badage denn ein ärztlich verordnetes Hilfsmittel? (Wurde dafür ein Rezept ausgestellt?) Mit einer Kostengutsprache bei der KK, veranlasst duch den behandelnden Arzt, sollte der Fall klar sein.
- sommer
- Senior Member
- Beiträge: 585
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Graubünden
Re: Krankenkasse / IV
Hallo Puzzli
Also wenn Du eine Verordnung vom Hausarzt hast für die Bandage, dann muss die Krankenkasse (Unfalldeckung) diese Kosten übernehmen. Warum IV sehr seltsam. Die 6 Monate kann ich mir nur vorstellen, dass grundsätzlich bei ERWERBSTÄTIGEN, eine IV Anmeldung gemacht wird, da die Leistungsprüfung der IV sehr lange dauert. Aber deine Tochter ist Schülerin. Würde hier klar der KK nochmals schreiben und sonst die Zahlung ohne Präjudiz und Anerkennung einer Rechtspflicht verlangen
. Gute Besserung deiner Tochter!!
Also wenn Du eine Verordnung vom Hausarzt hast für die Bandage, dann muss die Krankenkasse (Unfalldeckung) diese Kosten übernehmen. Warum IV sehr seltsam. Die 6 Monate kann ich mir nur vorstellen, dass grundsätzlich bei ERWERBSTÄTIGEN, eine IV Anmeldung gemacht wird, da die Leistungsprüfung der IV sehr lange dauert. Aber deine Tochter ist Schülerin. Würde hier klar der KK nochmals schreiben und sonst die Zahlung ohne Präjudiz und Anerkennung einer Rechtspflicht verlangen
Min grosse, liebe Teenager 2009
und min Leistungssportler â›·2011
Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010
Re: Krankenkasse / IV
@rose02
Der Arzt hat ein Rezept ausgestellt für eine patellazentrierende Kniebandage.
Eine Kostengutsprache der Krankenkasse liegt meines Wissens nicht vor, wüsste nicht weshalb dies für eine Bandage notwendig wäre
@sommer
sehe es eben auch so. Tochter geht es zum Glück gut. Macht fleissig ihre Physioübungen, damit sie anfangs Mai an ein int. Turnier kann
Der Arzt hat ein Rezept ausgestellt für eine patellazentrierende Kniebandage.
Eine Kostengutsprache der Krankenkasse liegt meines Wissens nicht vor, wüsste nicht weshalb dies für eine Bandage notwendig wäre
@sommer
sehe es eben auch so. Tochter geht es zum Glück gut. Macht fleissig ihre Physioübungen, damit sie anfangs Mai an ein int. Turnier kann
Re: Krankenkasse / IV
Zum heutigen Zeitpunkt kann noch niemand sagen wie lange sie die Bandage punktuell tragen muss. Es kann sein, dass sie diese weiterhin im Sport tragen muss.
Aufgrund der Tatsache dass ihre Kniescheibe abgeflacht ist, ist sie leider für eine Patellaluxation anfällig.
Dies hat man aber nur wegen dem MRT rausgefunden.
Sollte sie nochmals eine oder mehrere Patellaluxation/en haben, wird sie nicht um eine OP rumkommen.
Hoffe aber dass es nie soweit kommen wird
Aufgrund der Tatsache dass ihre Kniescheibe abgeflacht ist, ist sie leider für eine Patellaluxation anfällig.
Dies hat man aber nur wegen dem MRT rausgefunden.
Sollte sie nochmals eine oder mehrere Patellaluxation/en haben, wird sie nicht um eine OP rumkommen.
Hoffe aber dass es nie soweit kommen wird
-
- Member
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Krankenkasse / IV
Spoiler:
Re: Krankenkasse / IV
Ja, aber ... im ersten Post schreibt sie von einem MiGel-Produkt, und genau die Mittel, die auf der MiGel-Liste sind, sind diejenigen, welche die KK übernehmen müssterose02 hat geschrieben: ↑Sa 12. Apr 2025, 19:39 Nicht alle Hilfsmittel werden von der KK übernommen. Auch wenn ein Repept hierfür ausgestellt wurde. Es gibt bei der KK so eine Liste wo alle Vergütungen für Hilfsmittel aufgeführt sind. Je nach dem auch nur über eine Zusatzversicherung. Darum kann ein Arzt eine Kostengutsprache machen um das abzuklären.
Ich stehe vielleicht komplett auf dem Schlauch, aber die IV kommt doch erst bei einer anerkannten Behinderung ins Spiel? Insofern müsste die Verletzung ja zuerst bei der IV gemeldet und anerkannt werden, und bis dahin ist die KK zuständig.
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Krankenkasse / IV
Das Problem ist, dass eine Patellalux angeboren sein kann. Sprich sie wird in gewissen Situationen längerfristig auf Bandagen angewiesen sein, es wird eine OP nötig sein oder ähnliches. Ist die Patellalux angeboren, kann es ein Geburtsgebrechen sein sprich IV Leistung. Daher müsste man das dann anmelden und prüfen lassen. Die Regelung von 6 Monaten wird bestehen, um ein Unfall (der häufig innerhalb eines halben Jahres mehr oder weniger abgeschlossen ist) oder kurzfristige Erkrankungen abgrenzen zu können.
Es ist aber so, dass die KK in jeden Falle vorleistungspflichtig ist.
Es ist aber so, dass die KK in jeden Falle vorleistungspflichtig ist.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
Re: Krankenkasse / IV
@ragusa
Danke …. für deinen Input. Es kann gut sein, dass sie im Sport (sie spielt Lacrosse) immer eine Bandage tragen muss
Danke …. für deinen Input. Es kann gut sein, dass sie im Sport (sie spielt Lacrosse) immer eine Bandage tragen muss
Re: Krankenkasse / IV
Nach nochmaligem Telefonat heute, wird die Leistungsabrechnung erstellt und ausbezahlt.
Weiss aber immer noch nicht weshalb es jetzt geht und vorher so lange gedauert hat.
Weiss aber immer noch nicht weshalb es jetzt geht und vorher so lange gedauert hat.