Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Ihr Lieben,

Mein Sohn ist im Dritten Lehrjahr und seit dem zweiten Lehrjahr und seit immer nie Geld hat, trotz einem guten Lehrlohn und wenig Abgaben daheim (1. Lehrjahr 50.-, 2. Lehrjahr 100.-, 3. Lehrjahr 150.) er sein Geld aber ständig für Schnickschnack raushaute, zahlt er diesem Jahr erst, also seine Krankenkasse und Zusatz rund 200.-. Also seit er im Dritten Lehrjahr ist. Plus 150.- ans Wohnen wobei wir das ja auf die Seite legen, sodas er wenn er auszieht jeweils seine Mietkaution bereits beiseite hätte.

Jetzt kommt er gestern nach Hause von seinem Vater und er sagt am Tisch so;
Den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr, aber etwa so.
Er habe seinem Papi gesagt, dass er all seine Sachen selber zahlen müsse, seine Versicherungen und so, dann habe Papi so gefragt, dass er das mit mir anschauen solle, denn er zahle Alimente und die wären für die Versicherungen. und nun, würde er gerne wissen, was ich denn sonst mit dem Geld machen würde, wenn er die die Versicherungen selber zahlen müsse?
Ich so.. hä? wie bitte?
Du zahlst gerade mal deine Krankenkasse mit deinem Super Maurerlehrlingslohn selber! und 150.- ans Wohnen! DAS ist NICHTS! Ja, aber Papi hat gesagt, er zahle genug, und darin sind die Versicherungen drin. Und Er hätte das gerne früher gewusst, und nicht so erfahren, ich hätte ihm das früher sagen müssen.
ich so. Hä? Warum?! Seit wann muss ich DIR Rechenschaft über die Finanzen ablegen? Ja, eigentlich muss ich meine Krankenkasse somit nicht selber zahlen, sondern das Geld steht mir eigentlich zu.
ich so, eh nein, erst ab 18. Aber dann steht es dir auch erst dann zu, wenn du ausgezogen bist. Dann kannst du auch auswärts wohnen, bzw.. AB 18 steht es MIR zu MEHR Wohnkosten zu verlangen und mit deinem Lehrlingslohn der über dem durchschnitt nicht sowieso.
Sagt er: ja wir können das gerne mit Papi anschauen und wenn du willst, können wir auch einen vom Kesp oder so dazu ziehen.
und ich so: häää bitte was?!
ich so: wir können das schon tun, und das muss keiner vom Kesb dabei sein mein Kind (Name), du kannst sicher sein, dass dein Papi seeeeeeehr gerne weniger zahlt, DU aber ab 18 dann ganz sicher mehr Wohnanteil mit deinem Lohn zahlst, dein Papi aber dann immer noch weniger zahlt, deine kosten aber dann trotzdem steigen. Deine Krankenasse trotzdem steigt. Du kannst das Rad gerne zum rollen bringen, wenn du glaubst es wäre in irgendeiner Art und weise unfair oder DU würdest über den Tisch gezogen werden, weil DU, kleiner Prinz, DEINE Krankenasse selber zahlen müsstest mit deinem Lohn, obwohl DEIN Papi DEINE MIR DEINE Alimente zahlt.
Ich musste mich beruhigen, mein Essen verging mir. mein Fleischvogel, meine selbstgemachten Spätzle, mein Rotkohl ausm Garten, ich stand auch für ihn seit 15 Uhr in der Küche, ich hatte keinen Appetit mehr.

ich heulte, er fragte mich, warum ich weine, er wollte doch nur fragen und normal mit mir diskutieren; Ich erklärte ihm, dass das Geld so damals berechnet wurde bis er mit der Lehre fertig wäre. Es wurde berechnet, das ich nicht mehr ständig bei seinem ach so tollen Papi betteln musste, dass er sich irgendwo beteiligt. als ich die Ausbildung machte, sein Papi kam mir nie entgegen, alle 14 Tage hetzte ich nach Arbeit in die Kita, wo das Köferli schon bereit war, das wir nach Olten fahren konnten, denn sein Papi kam nie entgegen! DAs er ein Hobby machen konnte, ob er glaubte, sein Papi hätte sich je beteiligt? ich musste jedes mal gute Argumente bringen und auch dann, musste ich am Ende selber verzichten damit Er etwas tun konnte, oder ein Instrument, SEIN Papi hatte kein Interesse, ER hatte kein Interesse als Kind, warum sollte denn SEIN Kind Interesse haben, aber er wollte es und ich fand das toll, ich konnte kein Instrument spielen und wollte das er das konnte. oder wie lange habe ich gefragt für eine Beteiligung an sein Velo? am Ende hat sein Grossi mitgeholfen. Warum ich weine; Weil es mich berührt.
Es berührt mich, und ich habe das Gefühl, dass er hier wie er hier sitzt, nicht sieht was ich all die Jahre getan habe und er mich hier in die Ecke drängt und mich verurteilt, als ob ich mir irgendwas leiste.... wer fährt denn mit ihm Auto jetzt wo er Autofahren kann mit dem L? Sein Papi? da geht er seit langem mal wieder zu ihm, fährt mit dem Zug 2,5 stunden und was macht sein ach so toller Papi? hat besuch von seinem Kumpel, trinkt Bier und sein Sohn sitzt daneben und möchte vielleicht gerne zeigen wie gut er schon Autofahren kann... aber am ende, brüstet sich sein ach so toller Papi, wie gut ER das mi seinem Kind doch hin bekommen hat ER?!
Also, es wurde so berechnet, das hat schon seine Berechtigung und dass er daheim etwas abgibt, trotz Alimente ist auch richtig. Ich hab nicht mehr davon, du kostet trotzdem, das Benzin kostet trotzdem, wie oft hab ich Dir trotzdem Geld geliehen, ich hatte NIEMALS soviel Geld wie du und bin immer noch ausgekommen mit dem Geld und du hast nie Geld.
Wenn du eine Welle lostreten willst, trete sie los, sie fällt aber ganz bestimmt nicht zu deinen Gunsten aus. für mich, fällt das Geld sowieso weg ab nächstem August.

Andere Zahlen mehr mit deinem Lohn, ich weiss nicht was du willst.
dir geht es so gut. Deine Freundin hat einen Praktikumlohn, hat noch Abzüge! weil sie schon 18 ist und gibt daheim was ab! und du?!
- er sagt, und andere geben gar nichts ab. - das sagen sie.
vielleicht gehen sie aber auch anders mit dem Geld um.
vielleicht müllen sie eben ihr Zimmer nicht mit allem zu was man gerade bei Temu findet, weil günstig. Oder weil gerade extra neu aufm Markt und super alles kann und man nicht mehr selber denken muss.... sondern vielleicht sparen sie tatsächlich auf etwas UND SPAREN AUCH!!! und nicht - ich schau jetzt und legs dann eventuell vielleicht zur Seite und bestell mir dann was zum essen am Abend. und nächsten Abend wieder... und so... aber will einen Audi RS 8 mit 18 oder 20 ... oder so... und selbständig werden. Weil.. alle ander glauben ja schliesslich an mich nur du nicht - die die böse Mami, die will ja schliesslich dass ich erst mal arbeite nach der Ausbildung.

Wie geht ihr mit solchen Teenies um? Er vergleicht sich ständig mit andern.
Ein Kumpel bekommt viel mehr Lohn, ist aber ein Jahr älter und hat Matur gemacht... in Frankreich.
in seinem Verein:
der und der ist selbständig, er will mir das und das und das mal zeigen und... ich kann oft gar nicht richtig zu hören... mir steigt die Galle und ich ... bin gleich wütend! aber lass es nicht raus. mach nur "mhm"

Bin ich falsch?
Was mach ich falsch?
Alle da draussen sind da und tun so als ob das während der Lehre top ist und man total unterstützen muss, ettliche Flöhe in die Ohren setzen... Ich bin da und denke mir... JUNGE!!! MEnschen! lasst doch erst mal ausbildung beenden! FUNDAMENT! aufbauen.
ich bin da und dann die die in auffängt.
Nicht die andern.

sorry für den langen text. ich bin zunderobsi... viele Gedanken viele GEfühle... Mein Beruf, Meine Migränen... meine allergien wo man nicht findet.. ach.. jetzt noch das..

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5184
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Sternli05 »

Ui da sind ja ganz viel Emotionen drin und da wurde ein Wunder Punkt getroffen.
Ich hoffe du hast deinem Sohn das nicht alles so um die Ohren gehauen.
Ich bekomme für meine Tochter auch noch Unterhalt. Sie ist noch in der Ausbildung, verdient aber recht gut dafür. Sie muss nichts abgeben, das war vor der Scheidung so und bleibt so. Sie hat aber einen guten Umgang mit Geld. Ich zahle auch die Krankenkasse und Sachen die sie für die Ausbildung braucht. Da ich schon auch finde das ich dafür Geld erhalte. Das habe ich mir erstritten, also eher gefordert, den es war bei ihr nicht so gedacht gewesen da sie schon verdient. Aber das ist mein Empfinden, wie es wirklich rechtlich ist weiss ich nicht.

Ja wir tun sehr viel für die Kinder. Aber dafür Dankbarkeit zu verlangen… die Kinder werden das erst später wirklich sehen. Ich mache es ja nicht um Dankbarkeit zu erhalten. Und ja es macht wütend wie easy es die Männer haben die sich einfach um nichts mehr kümmern. Aber das ist mein Problem und nie Thema zwischen mir und den Kindern.

Ich hoffe ihr findet eine Lösung. Wenn dein Ex dem Sohn so etwas sagt ist es logisch das er es anspricht. Redet ruhig darüber, diskutiert es aber ohne diese ganzen Emotionen. Er hat das Recht dies nachzufragen und ganz ruhig erklärt zu bekommen warum du möchtest das er etwas abgibt.

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1188
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von conny85 »

Uff da kamen grad heftige Emotionen bei dir hoch… sprich nochmals ganz in Ruhe mit deinem Sohn. Zeig ihm die Kassenzettel für die Lebensmittel usw. Sitz mit ihm zusammen und besprich mit ihm das Haushaltsbudget inkl allen Versicherung, Autokosten usw. So sieht er wo da sGeld hingeht. Erklär ihm das die Alimente auch für diese Kosten gedacht sind (du alleine hättest ja weniger kosten, vielleicht auch eine kleinere Wohnung usw).
Sein Vater hat da wohl auch nicht wirklich nachgedachtnund logischerweise glaubt er natürlich auch seinem Vater

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Ja, es war ein wunderpunkt, ich bin recht emotional gewesen.
Ich hab ihm schon, leider emotional einiges um die Ohren geworfen.
Ich denke, ich werde mich bei ihm entschuldigen und ein richtiges Gespräch einfordern. Hatte aber soeben auch ein gutes Gespräch und fühle mich nicht so alleine, bin nicht die einzige alleinerziehende. Nun, auch mein Beitrag war sehr, sehr seehr emotional.

Ich werde ihm aber auch erklären und auch aufzeigen, warum und wieso die Kosten so sind wie sie sind und warum, und warum ich nicht 100 prozent arbeiten gehe auch jetzt nicht und nie gegangen bin zb. und dass das auch darin ist...

So oder so, es ging ihm schon auch nah, er ist aufgestanden und hat mich umarmt, räumt seinen Teller ab und ist in sein Zimmer gegangen.

@conny85, ja genau, darum will ich ja nochmal mit ihm sprechen heute.

Miss_Mommy
Member
Beiträge: 294
Registriert: Mo 28. Mai 2018, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Miss_Mommy »

Erstens hat der Vater nicht zu bestimmen was du mit den Alimenten machst. Hier ist schon mal keine Rechtfertigung nötig, weder zum Vater noch zum Kind. Alimente sind nicht nur da um die effektiven Kosten des Kindes zu decken, sie gleichen auch den Teil aus, denn du als Mutter aufgrund der Betreuung nicht arbeiten kannst (Stichwort Alter). Natürlich nimmt die Betreuung per se ab wie grösser das Kind wird, aber was die ersten Jahre trotz Alimente ein "Minusgeschäft" war, hat jetzt seinen Ausgleich. Auch hier keine Rechtfertigung.
Das vom Lehrlingslohn einen Teil abgegeben wird, ist nicht nur richtig, sondern auch wichtig. Wie sollen die Kinder oder jungen Erwachsenen lernen wie man mit Geld umgeht? Wer hat von 0 auf 100 plötzlich ein paar Hundert Franken jeden Monat zur reinem Vergnügen?
Schlussendlich ist es dein zu Hause und deine Regeln. Möchte er sich nicht daran halten, steht es ihm ja frei zum Vater zu gehen. Andersherum wäre es auch denkbar, dass er mit 18 Jahren die Alimente des Vaters direkt erhält, dann aber auch effektive Kosten zahlt. Also so ein WG Zimmer kostet schnell mal 500-800Fr., KK-Vers., Hausrat, Billag, Strom, Ferien, Kleider, etc. Mal schauen ob er dann immer noch jammert.

Ich bin bei solchen Themen wirklich hart. ich finde mit einem Kind muss ich nicht diskutieren was ich mit den Alimenten mache, ausser ich entzwecke sie wirklich.

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Miss_Mommy hat geschrieben: Mo 30. Sep 2024, 14:11 Erstens hat der Vater nicht zu bestimmen was du mit den Alimenten machst. Hier ist schon mal keine Rechtfertigung nötig, weder zum Vater noch zum Kind. Alimente sind nicht nur da um die effektiven Kosten des Kindes zu decken, sie gleichen auch den Teil aus, denn du als Mutter aufgrund der Betreuung nicht arbeiten kannst (Stichwort Alter). Natürlich nimmt die Betreuung per se ab wie grösser das Kind wird, aber was die ersten Jahre trotz Alimente ein "Minusgeschäft" war, hat jetzt seinen Ausgleich. Auch hier keine Rechtfertigung.
Das vom Lehrlingslohn einen Teil abgegeben wird, ist nicht nur richtig, sondern auch wichtig. Wie sollen die Kinder oder jungen Erwachsenen lernen wie man mit Geld umgeht? Wer hat von 0 auf 100 plötzlich ein paar Hundert Franken jeden Monat zur reinem Vergnügen?
Schlussendlich ist es dein zu Hause und deine Regeln. Möchte er sich nicht daran halten, steht es ihm ja frei zum Vater zu gehen. Andersherum wäre es auch denkbar, dass er mit 18 Jahren die Alimente des Vaters direkt erhält, dann aber auch effektive Kosten zahlt. Also so ein WG Zimmer kostet schnell mal 500-800Fr., KK-Vers., Hausrat, Billag, Strom, Ferien, Kleider, etc. Mal schauen ob er dann immer noch jammert.

Ich bin bei solchen Themen wirklich hart. ich finde mit einem Kind muss ich nicht diskutieren was ich mit den Alimenten mache, ausser ich entzwecke sie wirklich.
Danke. er wollte es in der Runde so diskutieren also mit seinem Papi und mir und wenn ich das wollen würde mit einem vom Kesb. Ich sagte zu ihm, dass wir das tun können, es keinen vom Kesb brauchen würde, er mit seinem Lehrlingslohn allein schon über dem Durchschnitt wäre und ab 18 ganz bestimmt mehr abgeben müsste, da es dann anders berechnet werden würde. können wir schon, es gehe aber nicht zu seinen gunsten aus. Dass er was abgibt, sei wichtig. habe ich auch gesagt. Keiner hat im Leben soviel für sich selbst, wie er für sich hat.
ich entzwecke die Alimente ja nicht. wir fahren keinen Luxuswagen, wohnen in einer Wohnung, und leben echt nicht auf grossem Fuss.

samyna
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 11:54
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von samyna »

Hoi Charisma
Ich würde unbedingt nochmals mit Deinem Sohn zusammensitzen und Dich entschuldigen. Du hast ihm doch einiges um die Ohren gepfeffert, was er so nicht verdient hat. Du wurdest durch die Aussagen Deines Ex getriggert und Dein Sohn bekommt das nun ab. Ein Teenager kann sich doch noch null vorstellen, wohin das ganze Geld fliesst. Er hat nun von seinem Vater erfahren, dass Du von ihm Alimente erhältst und es ist nur logisch, dass er sich fragt was mit diesem Geld ist. Wie schon gesagt wurde, zeig es ihm auf und erkläre ihm auch sachlicher Ebene wie es aussieht. Dass er abgeben muss ist zudem ein wichtiger Schritt in die Selbständigkeit und macht darum durchaus sehr Sinn.

Und dass er jammert und sich mit anderen vergleicht ist übrigens auch ganz normal. Und es werden natürlich nur die Beispiele genannt, welche es besser haben. Ich frage dann immer zurück, was denn mit Kind XY sei (ich weiss ja, wer strenger ist als ich 😉) und dann merken sie, dass es auch andere gibt, welche mehr machen müssen und eben auch mehr abgeben, dann ist das Argument sogleich wieder verpufft 😉. Auch wenn es nervig ist, ständig diskutieren zu müssen, nehme ich mir die Zeit und nehme es ernst, denn es gibt mir immer die Gelegenheit, die Wahrnehmung etwas korrigieren zu können. Und sie sollen doch auch testen, was sie mittels Argumenten erreichen, auch das finde ich ein wichtiger Lernprozess für das Erwachsenwerden, darum nehme ich das ihnen nie übel, wenn sie kritische Fragen stellen.

Viel Erfolg!

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

nun, leider lässt es sich nicht reden mit ihm.

"es geht eh nach deiner nase" sagt er.
Wenn ich ihn frage, wie es denn gehen soll. Sagt er nur, ja nicht so. halt anders.
Frage ich ihn, ja, wie, was will er denn, wie denkt er, soll es denn anders gehen?

nun stelle ich ihm eine Rechnung auf.
Unsere Kosten zu Hause. Meite durch drei, NK durch drei (wir sind zu dritt) alles durch drei. Ich bin schon ohne Krankenkasse bei 1200.- pro monat. das sind:
Miete inkl. Garage
Haushaltskosten, Essen, Hygiene
Hausratversicherung
Swisscaution
Internet und TV
Rechtsschutz
Strom
Pannenhilfe
Billag/Serafe heisst es ja neu - da ist ja überall auch mit drin. und da er nun auch lernt Autofahren auch nur faire da wir die Versicherung so auch angepasst haben.

Wenn er anders haben will... kann sein papi ab sofort meinetwegen auch die Alimente ihm übertragen, dann gibts einen Untermietvertrag, und er macht einen Dauerauftrag an uns. ich muss die Alimente nicht mehr versteuern auch gut. da sie nicht mehr an mich geht. kann ich dann noch den Kinderabzug machen? ja schon oder? naja... aber ER wird weniger haben, wenn er mit mir nicht reden kann... "ich hab nicht gesagt dass du jemanden abzoggst"...

wie gesagt, liebe samyna, ich wollte es heute so machen, aber es hat nicht nicht interessiert. das hat er mir auch so gesagt. Es geht sowieso nur nach meiner Nase... Ich hab ihm erklärt was und wie die Alimente ausgerechnet wird er hört nur... aha, handy ist da auch mitdrin! hab extra im Internet geforscht und mir Notizen gemacht. Nicht mein Sohn bekommt es ab. Ich bekomme es ab sorry. mein Sohn sieht gerade mal wieder nur das Geld. Geld Geld Geld. Er will wieder nur ausgeben. Ausgeben, vergleicht sich bei anderen sieht bei anderen die neuen tollen Sachen wo er vielleicht auch gerne hätte und sieht, dass er das Geld nicht hat. und lässt sich rundum bequatschen wie aus ihm was werden könnte, wenn er nur fest an sich glaubt und nur fest daran glaub und daran arbeitet, dass er selbständig werden könnte, er muss nur genug investieren...

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5184
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Sternli05 »

Du schreibst immer: wie aus ihm was werden könnte und so. Hey dein Sohn macht ja nicht nichts, er macht eine Lehre. Er macht was und er ist doch schon wer. Hast du das Gefühl er ist nichts?

Aus Sicht deines Sohnes ist es doch jetzt so das seine Mutter so sagt und sein Vater was total Anderes. Er steht wie mittendrin. Mich würde das als junger Mensch verwirren.

Ich würde halt zu ihm gehen, sagen das meine Reaktion falsch war und ich gerne nochmal reden möchte. Dann ganz ruhig alles mit ihm anschauen, die Ausgaben. Ihm nicht jetzt wie in einer Trotzreaktion alles aufschreiben und hinknallen. Ist vielleicht nicht so, klingt aber hier so. Den Vorschlag unterbreiten das der Unterhalt an ihn geht und er dann das und das und das selber zahlen muss. Ich denke er wird dann schnell merken was besser ist 😉.
Irgendwie hab ich gerade so das Gefühl das ihr Beide trotzig und verletzt seid. Wie Kinder die streiten. Vielleicht ist es nicht so und ich meine es nicht böse. Wirkt auf mich einfach so als Ausenstehende.

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Doch, für mich er er jetzt schon was. Ein Lernender, der sich etwas aufbaut.

Ichlass ihm doch die zeit und setze ihn auch nicht unter druck.
Sein Vater hätte auf mich zu kommen müssen und nocht ungekehrt.

Ich wollte ihm lediglich aufzeigen was es kostet und was das leben kostet. Ja, mag sein dass es trotzig beidseitig klingt, und ja, mein Kind ist gerade zwischen den fronten und er hat das gefühl das Geld steht ihm zu.
Weil auch sein vater ihm das so vermittelt hat. Aber das tut es nicht. Ich hab ihm den vorschlag gemachz, er ist trotzig davon gegangen und hat das gefühl ich übertreibe..

Aber verletzt ja das bin ich. Ich bin verletzt.
Er ist vielleicht verwirrt und hat keine ahnung. Zwischen den fronten. Will es sich aber nicht erklären lassen. „Weil es eh nur nach meiner nase geht“ sein Vater hat das gefühl er zahlt zuviel und sikutoert das über seinen sohn statt mit mir…. Und ich soll es jetzt wieder mit ihm ausdiskutieren mit unserem kind…

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12009
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von sonrie »

Dass dich das ärgert und verletzt kann ich gut verstehen, aber im Grunde ist es doch das Verhalten deines ExMannes, welches dich so trifft, weil er recht erfolgreich die Knöpfe drückt die a) deinen Sohn aufwigeln und b) dich in die Bredouille bringen. Dein Sohn ist hier nur das Werkzeug welches darauf anspringt - ich kann ihm das in dem Alter auch gar nicht übel nehmen ;-)

Aber lass es nicht an ihm aus, er kann weder waa dafür dass du seinen Vater un Geld anbetteln musstest noch dass dieser vieles nicht bezahlen wollte.

Ich würde dir auch raten wollen hier die Emotionen rauszunehmen, aber das scheint nicht so einfach zu sein (verständlicherweise). Wie wärs mal ein bisschen zuzuwarten bis die Wogen sich geglättet haben, bevor du ihm was hinknallst? Es wird nicht einfacher miteinander vernünftig zu reden solange so dicke Luft herrscht.

Mit einem Dritten zu sprechen finde ich gar nicht blöd, müsste ja nicht gleich die KESB sein, aber vielleicht eine Budgetberatung o.ä.? Nicht grad jetzt sofort, aber in Zukunft einmal...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

sonrie hat geschrieben: Mo 30. Sep 2024, 21:47 Dass dich das ärgert und verletzt kann ich gut verstehen, aber im Grunde ist es doch das Verhalten deines ExMannes, welches dich so trifft, weil er recht erfolgreich die Knöpfe drückt die a) deinen Sohn aufwigeln und b) dich in die Bredouille bringen. Dein Sohn ist hier nur das Werkzeug welches darauf anspringt - ich kann ihm das in dem Alter auch gar nicht übel nehmen ;-)

Aber lass es nicht an ihm aus, er kann weder waa dafür dass du seinen Vater un Geld anbetteln musstest noch dass dieser vieles nicht bezahlen wollte.

Ich würde dir auch raten wollen hier die Emotionen rauszunehmen, aber das scheint nicht so einfach zu sein (verständlicherweise). Wie wärs mal ein bisschen zuzuwarten bis die Wogen sich geglättet haben, bevor du ihm was hinknallst? Es wird nicht einfacher miteinander vernünftig zu reden solange so dicke Luft herrscht.

Mit einem Dritten zu sprechen finde ich gar nicht blöd, müsste ja nicht gleich die KESB sein, aber vielleicht eine Budgetberatung o.ä.? Nicht grad jetzt sofort, aber in Zukunft einmal...
Danke. Ja, ich weiss das. Das habe ich auch gedacht.
Etwas zuwarten. Es tut mir auch leid ich seh dass ja, dass mein Sohn nichts dafür kann und damals auch nichts dafür konnte. Aber ich bin enttäuscht, er sieht mich hier und stellt mich so dar…. Und sollte es doch besser wissen und dann erlebt er aber genau das gegenteil wenn er bei seinem vater ist… er ist doch gar nicht so kursichtig. Er ist nicht dumm.. :( wieso sieht er nicht wie sein vater wirklich ist?! Er geht zu ihm und langweilt sich. Tut nichts und vertröstet ihn IMMER mit „ja, mal schauen“ und dann passiert nichts. Es wird nichts mehr angesprochen. Aner er tut so, als würde ich ihn hintergehen… und ich fühle mich schlecht?! :‘( voll emotional.

Eine Budgetberatung dachte ich auch schon. Aber weisst du, irgendwie.. keine Ahnung.. :‘(
Ich geh ins Bett.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3651
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Netterl »

An eine Budgetberatung oder ähnliches dachte ich auch.
Da kommen nämlich mehrere Punkte zum tragen:
1) sind die Emotionen und Beziehungen nicht mehr so wichtig, da ein Unbeteiligter Dritter schaut
2) Sagt dann nicht Mama, „nach deren Nase es eh geht“ was Sache ist, sondern jemand anderes.

Und noch etwas meine ich raus zu lesen: Du machst Dir Sorgen wegen der Art, wie Dein Sohn mit Geld umgeht. Da käme mich der Gedanke, warum man nicht gleich mal zu einer Schuldnerberatung geht. Die sind Profis im Umgang mit solchen Menschen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Er lässt sich auf nichts ein. Eine Budgetberatung ist "Was soll das bringen" Ich schlag ihm das schon vor. sehr gerne. mir tut es auch gut, eine externe Budgetberatung, so ist es ja nicht. Es muss aber jemand sein, den er nicht kennt und ich nicht kenne.
oder eben, Schudlnerberatung. Ist da eine Budgetberatung nicht ähnlich?

Meine Angst ist, dass die ihm auch Flöhe in die Ohren setzten.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3651
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Netterl »

Wer setzt ihm welche Flöhe ins Ohr?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Nunja, dass er das Geld von seinem Vater selber kann überweisen lassen, ab 18.
.. aber wenn ich mir das so überlege, so ist er gar nicht.

er provoziert im Moment und wie schon gesagt wurde, die Knopfe hat sein Vater gedrückt, mein Sohn ist einfach derjenige der es Abbekommt.

Wir könnten einfach so unseren Frieden haben...

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Soll ich mit dem Vater reden? Ach das endet nicht gut. Ich rege mich nur auf. ..

Charisma
Member
Beiträge: 277
Registriert: Di 17. Jul 2012, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von Charisma »

Gibt es ein Telefon, für Sorgen die ich teilen kann für solche fälle?
Irgendwie weiss ich gerade nicht, ob ich es einfach so weiter laufen lassen soll und nichts tun, so wie mein Sohn es gerade tut... Hab ihm jetzt mal eine Seite von der Budgetberatung geschickt, die Budget-und Schuldenberatungen anbieten.

Aber meine Dinge, schaut er kaum an, ausser es sieht teuer aus, kostet viel, oder sonst der gleichen was. ... geht es ums leben, ist es nicht wichtig.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12009
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von sonrie »

Vielleicht gar keine schlechte Idee, ruf doch mal bej der "dargebotenen Hand" an, die sind dafür da wenn jemand Hilfe braucht oder einfach "nur" über was reden will....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1188
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Kost und Logie - Abgaben Daheim in der Lehre trotz Alimente

Beitrag von conny85 »

Charisma hat geschrieben: Di 1. Okt 2024, 17:38 Gibt es ein Telefon, für Sorgen die ich teilen kann für solche fälle?
Irgendwie weiss ich gerade nicht, ob ich es einfach so weiter laufen lassen soll und nichts tun, so wie mein Sohn es gerade tut... Hab ihm jetzt mal eine Seite von der Budgetberatung geschickt, die Budget-und Schuldenberatungen anbieten.

Aber meine Dinge, schaut er kaum an, ausser es sieht teuer aus, kostet viel, oder sonst der gleichen was. ... geht es ums leben, ist es nicht wichtig.
147 oder 143 kannst du jederzeit anrufen oder elternnotruf (kurz googeln findest du sofort)
Hol dir Hilfe! Und schau gut zu dir!

Antworten