Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Mariakäfer
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Mariakäfer »

Ja ich kenne das auch so (aus Sicht Arbeitgeber). Ich finde das auch für die Kids sinnvoll. Bei der Berufserkundung reichen nach meiner Ansicht 2 Tage. Da sieht man ob es def. nichts ist oder ob es doch noch interessant ist. Dann wenn es um eine Lehrstelle geht, macht es sicher Sinn eine ganze Woche zu schnuppern. So sieht man, ob man es wirklich gut findet und eine ganze Woche schafft (auch körperlich) und der Lehrbetrieb kann den Bewerber etwas kennen lernen (ohne die Aufregung der ersten Tage).

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Neonova »

Wir haben nun Anfang November einen Termin beim Biz zur Beratung abgemacht (er darf erst hingehen, wenn sie mit der Klasse dort waren, versteh ich nicht ganz). Ausserdem hat er sich/uns nun für verschiedene Informationsveranstaltungen angemeldet (HMS/BMS, KV, Mediamatik).
Ein erster Schritt :)
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 579
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von sommer »

@maop; wir sind 1 Jahr voraus, als Koch. Junior hat in 2. Oberstufe geschnuppert und zwar immer dem Hotel / Restaurant offen gelassen wie lange. Einfach geschrieben, er würde gerne schnuppern kommen z.b Herbstferien von…..bis wann würde es ihnen gehen? Leider im eigentlich fast gerechnetem Betrieb Absage erhalten (2 x dort je 4 Tage geschnuppert, 1 mal davon nach eingereichter Bewerbung auf Wunsch vom Betrieb und immer sehr gute schriftliche Feedbacks erhalten). Jetzt 3-4 Bewerbungen draussen; 1. Betrieb 3 Tage letzte Woche geschnuppert ( betrieb noch weitere Schnupperlehren, somit erst im Laufe Oktober Entscheid wurde so kommuniziert). Diese Woche Schule und 2. Betrieb nächste Woche schnuppern, wünscht 5 Tage und zwar MO - FR. Leider ohne Weekend haben angefragt, so hätte man 2 Tage weniger Schule verpasst. Du siehst, soo unterschiedlich und es braucht Nerven, und wenn Junior noch meint er weiss alles besser und bockt wirds noch schwieriger :oops: :oops:.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5926
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Drag-Ulj »

Sohn wurde gestern bei einem Confisseur abgewiesen mit "unsere Chefin möchte so etwas nicht", hahaha... na gut, wie genau er gefragt hat, weiss ich nicht, aber ich habe mich gefragt, wie der Laden zu seinen Lernenden kommt?!

Heute geht er bei einem anderen in der Stadt nachfragen und sonst am Samstag hier im Dorf. Es geht ja bloss darum, mal den Beruf zu erkundigen.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1271
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

Mein Sohn ist ebenfalls in der 2. Sek A. Da ich Berufsberaterin bin (bei der IV, nicht beim BIZ), und er sehr motiviert war für die Berufswahl, haben wir in der 1. Sek mit Berufserkundungen angefangen und mein Mann war mit ihm auf der Berufsmesse. Er möchte eine Lehre als Konstrukteur machen. Sie müssen bereits im November eine ganze Schnupperwoche selbst organisieren. Die konnte er bereits organisieren. Er kann in einem Betrieb 3 Tage und in einem anderen Betrieb 2 Tage als Konstrukteur schnuppern.
Ich empfehle Euch, statt einer Email zu schreiben direkt beim Betrieb anzurufen. Hat mein Sohn so gemacht, und es kam sehr gut an. Bei einem der ersten Telefonate war er fast 15 Min. am Telefon, am Schluss hatte er die Zusage für die 3 Tage Schnupperlehre.
Für die, die noch nicht berufswahlbereit sind: Das ist völlig normal. Es gibt auch sehr viele tolle Angebote für ein Zwischenjahr nach der Oberstufe. Mein Sohn würde wohl ein Didac Sprachenjahr machen (1/2 Jahr in Lausanne und 1/2 Jahr in England).

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5926
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Drag-Ulj »

swam hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:28 Es gibt auch sehr viele tolle Angebote für ein Zwischenjahr nach der Oberstufe. Mein Sohn würde wohl ein Didac Sprachenjahr machen (1/2 Jahr in Lausanne und 1/2 Jahr in England).
Die gibt es, die wären auch bei uns sehr interessant. Können wir uns das leisten?

Mariakäfer
Member
Beiträge: 152
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 15:54

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Mariakäfer »

Braucht schon Mut direkt vorbei zu gehen oder anzurufen! Aber je mehr man es macht, umso "einfacher" wird es. Meine Tochter schreibt Mails und hängt da gleich den Lebenslauf und Zeugnisse an. Ich kenne einige Arbeitgeber (unter anderem den, bei dem ich tätig bin), die es lieber per Mail als per Telefon haben. Da es einfach recht viele Anfragen gibt und man so gleich sieht, wer evt. in Frage käme. Bei uns dürfen solche, die schulisch diesen Lehrberuf nicht machen können, gar nicht schnuppern. Ich denke, das ist bei jedem Arbeitgeber anders. Die einen wollen es so, die anderen so.

Ich muss ehrlich gestehen, ich hätte nicht gedacht, dass es schwierig wird eine 2-tägige Schnupperlehre zu finden. Ja, dass es nicht gleich bei der ersten Anfrage klappt, damit habe ich schon gerechnet. Aber nun ist diese Woche schon die dritte Absage gekommen. Sehr schade. Das einzig positive: sie lernt mit Absagen umzugehen. Das werden def. nicht die letzten sein. Nun heisst es weiter suchen und hoffen, dass sich noch etwas ergibt. Ich habe versucht, sie für einen anderen Beruf zu motivieren (irgendein anderer), da es schwierig ist etwas zu finden (jetzt beim Schnuppern wie auch bei der Lehrstellensuche). Leider war ich aber noch nicht erfolgreich.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1271
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von swam »

Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:34
swam hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:28 Es gibt auch sehr viele tolle Angebote für ein Zwischenjahr nach der Oberstufe. Mein Sohn würde wohl ein Didac Sprachenjahr machen (1/2 Jahr in Lausanne und 1/2 Jahr in England).
Die gibt es, die wären auch bei uns sehr interessant. Können wir uns das leisten?
Bei uns gibt es auch verschiedene Angebote für ein 10. Schuljahr im Kanton.

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 328
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

@sommer: spannend. Danke für die Rückmeldung. Das tönt nach einem guten Vorgehen. Tut mir leid wegen der Absage. Ohne Begründung? Drücke die Daumen für die anderen Betriebe.

Ich wollte gestern nochmal mit ihm darüber reden. Aber er fand nein, er sei noch nicht soweit. Da ist er stur, wenn abgemacht wurde wir reden am Montag, dann ist’s Montag. :lol: Ich glaub nicht, dass er’s schafft anzurufen. Mal sehen.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5926
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Drag-Ulj »

swam hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 15:11
Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:34
swam hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:28 Es gibt auch sehr viele tolle Angebote für ein Zwischenjahr nach der Oberstufe. Mein Sohn würde wohl ein Didac Sprachenjahr machen (1/2 Jahr in Lausanne und 1/2 Jahr in England).
Die gibt es, die wären auch bei uns sehr interessant. Können wir uns das leisten?
Bei uns gibt es auch verschiedene Angebote für ein 10. Schuljahr im Kanton.
Das gibts hier natürlich auch, aber das ist alles wieder aufwändig und/oder kostenpflichtig.
Ich würde mir sehr ein Sprachaufenthalt für meine Jungs wünschen, wäre sogar als Plan 1 gewünscht, allerdings finanziell nicht umsetzbar. V.A. jetzt bei Sohn Nr. 2 denke ich könnte er total davon profitieren und da er so jung ist, würde ihm so ein Zusatzjahr sehr gut tun, aber "nur" ein 10. Schuljahr wäre sehr frustrierend.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8077
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Helena »

@maop: mein Kind konnte in keinem Betrieb selbst angeben, wie lange es kommen will. Das gaben immer die Betriebe vor.
Lustigerweise musste er fürs Schnuppern jeweils länger antraben als dann für das effektive Bewerbungsschuppern.
Meiner ist chli jünger als deiner im Schuljahr. Er konnte sich erst jetzt, anfangs 10. wirklich entscheiden und hat dann aber auch viel Zeit investiert und an allen möglichen Orten die Bewerbung eingereicht.
Manche brauchen da einfach chli länger;-).

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4644
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Leela »

Drag-Ulj hat geschrieben: Mo 16. Sep 2024, 10:26
swam hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 15:11
Drag-Ulj hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 14:34

Die gibt es, die wären auch bei uns sehr interessant. Können wir uns das leisten?
Bei uns gibt es auch verschiedene Angebote für ein 10. Schuljahr im Kanton.
Das gibts hier natürlich auch, aber das ist alles wieder aufwändig und/oder kostenpflichtig.
Ich würde mir sehr ein Sprachaufenthalt für meine Jungs wünschen, wäre sogar als Plan 1 gewünscht, allerdings finanziell nicht umsetzbar. V.A. jetzt bei Sohn Nr. 2 denke ich könnte er total davon profitieren und da er so jung ist, würde ihm so ein Zusatzjahr sehr gut tun, aber "nur" ein 10. Schuljahr wäre sehr frustrierend.
Ich habe keine Ahnung wie das finanziell aussieht aber wäre ein Au-pair Jahr vielleicht eine Option?
Eine Freundin von mir hat seit Jahren Jugendliche als Au-pair, auch schon Jungs.
Sie gehen einmal pro Woche in die Schule, verdienen aber auch einen Lohn.
2010, 2013, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5926
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Drag-Ulj »

Nicht für diesen Sohn ;)

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 328
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von maop »

So, erste Schnupperbewerbung als Koch abgeschickt. Immerhin. Bin erstmal zufrieden

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5926
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Drag-Ulj »

Hier auch mal eine erste Erfahrung. Beim Stadt-Confisseur gefragt, Visitenkarten in die Hand gedrückt bekommen, er solle anrufen.
Er ruft an, sie sagt, er solle E-Mail schreiben :D E-Mail geschrieben, nun warten wir.
Ich war nicht zu Hause, habs also nicht kontrolliert und er fand sie nicht gut... hätte ja auch warten können. Wieder was gelernt ;)

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

meine Nerven...
Zwilling 2 war gestern und heute schnuppern als Bäckerin-konfiseurin... mit vielen Emotionen und Tränen. Sie wollte heute schon nicht mehr gehen, fand es langweilig... (und meine Interpretation ist, dass es einfach sehr schwierig ist für sie an einem fremden Ort mit fremden Menschen. Sie hat Mühe mit Veränderungen) und will jetzt am liebsten gar nicht mehr schnuppern. hach... das kann ja noch heiter werden
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

drag-ulji
so gut! sogar angerufen!

maop
Daumen sind gedrückt!
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5184
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Sternli05 »

Malaika
Kann dir soooo nachfühlen! Mein Sohn findet das jetzt mit 18 noch extrem schwierig. Er hat darum die FMS versucht, Hauptsache noch etwas Schule da fühlt er sich sicher. Leider konnte er da Notentechnisch nicht bestehen. Jetzt stehen wir wieder vor dem Nichts und warten auf den IV Bescheid für eine geschützte Lehre.

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Malaika* »

sternli05
das tut mir leid für deinen Sohn hat es nicht geklappt mit der FMS! Und auch für dich natürlich. Ich hoffe fest es tut sich etwas auf für deinen Sohn. Braucht es demfal den IV "Status", um eine geschützte Lehre zu bekommen?
Es ist so schwierig, ich möchte sie am liebsten schützen vor der ganzen Welt, aber das ist ja unmöglich und nicht Sinn der Sache. Ich versuche darauf zu vertrauen, dass sie ihren Weg machen wird. Weiter zur Schule möchte sie eben (momentan zumindest) nicht.
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5184
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Berufswahl 2024/25 (Lehrstelle 2026)

Beitrag von Sternli05 »

Liebe Malaika
Ja es brauch die IV für die Ausbildung, es geht da um die Kostendekung. Ja sie werden ihren Weg auch gehen.

Antworten