Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1385
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@Melissentee
Ich empfand dies damals nicht so, wie du das beschreibst. Ich musste mich nicht ändern, ich durfte ich sein.
Ich glaube meine Mutter meinte dies auch nicht so tierisch ernst, denn sie lachte jedes Mal, wenn ich sie darauf aufmerksam gemacht hatte, da ich generell schon brav sei, könne ich ihr diesen Wunsch nicht mehr erfüllen, also bat ich um andere Wünsche
@Finken
Ich nehme immer Finken mit, wenn ich auf Besuch gehe. Nur in Socken fühle ich mich unwohl! Wenn der Gastgeber jedoch meint, ich kann die Schuhe anbehalten, dann schliesse ich mich dem an.
Wenn Besuch zu uns kommt, dürfen sie die Schuhe anbehalten, ich sehe das nicht so eng, da wir einen Hund haben. Da wir zudem keine Bodenheizung haben, empfehle ich das Schuhwerk anzubehalten. Wenn sie das ablehnen, stört es mich nicht, wenn sie nur in den Socken rumlaufen! Hund lässt die Schuhe immer in Ruhe, die fand er noch nie interessant!
Ich empfand dies damals nicht so, wie du das beschreibst. Ich musste mich nicht ändern, ich durfte ich sein.
Ich glaube meine Mutter meinte dies auch nicht so tierisch ernst, denn sie lachte jedes Mal, wenn ich sie darauf aufmerksam gemacht hatte, da ich generell schon brav sei, könne ich ihr diesen Wunsch nicht mehr erfüllen, also bat ich um andere Wünsche
@Finken
Ich nehme immer Finken mit, wenn ich auf Besuch gehe. Nur in Socken fühle ich mich unwohl! Wenn der Gastgeber jedoch meint, ich kann die Schuhe anbehalten, dann schliesse ich mich dem an.
Wenn Besuch zu uns kommt, dürfen sie die Schuhe anbehalten, ich sehe das nicht so eng, da wir einen Hund haben. Da wir zudem keine Bodenheizung haben, empfehle ich das Schuhwerk anzubehalten. Wenn sie das ablehnen, stört es mich nicht, wenn sie nur in den Socken rumlaufen! Hund lässt die Schuhe immer in Ruhe, die fand er noch nie interessant!
Zuletzt geändert von connemara am Mi 15. Mai 2024, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Vielleicht hatte er Löcher in den Socken
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich selbst finde Schuhe in der Wohnung unangenehm. Kann aber gut verstehen, wenn man bei anderen Leuten, die man nicht so gut kennt, Schuhe anbehalten will, ich verstehe schon, dass man sich nicht so recht "angezogen" fühlt. Ich überlasse es daher immer den Leuten, wie sie es machen wollen.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8089
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir laufen nicht in Schuhen herum und ich ziehe die Schuhe aus, wenn niemand etwas anderes sagt, aber ganz ehrlich: Ja, ich finde es zu bünzlig darauf zu bestehen, wenn jemand nicht will. V.a. bei Personen, die man vielleicht nicht sooo gut kennt und die ja vermutlich nicht oft kommen. Die Leute sollen sich doch wohl fühlen, sie haben vielleicht ihre Gründe (schwitzen etc.) und ich habe einen Staubsauger und kann danach kurz durch. Bei einer Sitzung oder so, sage ich den Leuten auch oft, sie sollen sie doch anbehalten. Es kommt ja auch niemand mit schlammigen Stiefeln. Da sitzen wir zudem auch am Tisch und nicht auf dem Sofa, wo der Teppich ist. Mit einer Freundin zum Café ist es etwas anderes. Raucher gehen zudem auch vom Wohnzimmer oft direkt auf die Terrasse/Garten und müssten dann die Schuhe holen gehen, durch das Haus tragen etc. Sehe das nicht so eng.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sobald man einen Hund oder eine Katze hat, findet man es wohl nicht mehr so schlimm, wenn Gäste die Schuhe nicht ausziehen. Da wir überall Platten haben, sind selbst Absatzschuhe kein Problem.
Wir selber und auch die meisten Gäste ziehen jedoch die Schuhe trotzdem aus.
Wir selber und auch die meisten Gäste ziehen jedoch die Schuhe trotzdem aus.
-
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin mit Schuhe ausziehen im Haus aufgewachsen.
Ich ziehe sie immer aus, wenn ich bei anderen bin; ausgenommen jemand sagt explizit, ich solle die Schuhe anbehalten.
Ich habe gelernt, dass man bei einer Einladung ein Paar saubere Extraschuhe dabei hat, wenn man nicht in Socken rumlaufen will. Heutzutage kenne ich aber fast niemanden, der/die das macht.
Ich habe eine Packung Schuh-Überzieher an der Haustüre und überlasse es Besuch und Handwerkern, ob sie die Schuhe ausziehen oder die Überzieher anziehen.
Ich ziehe sie immer aus, wenn ich bei anderen bin; ausgenommen jemand sagt explizit, ich solle die Schuhe anbehalten.
Ich habe gelernt, dass man bei einer Einladung ein Paar saubere Extraschuhe dabei hat, wenn man nicht in Socken rumlaufen will. Heutzutage kenne ich aber fast niemanden, der/die das macht.
Ich habe eine Packung Schuh-Überzieher an der Haustüre und überlasse es Besuch und Handwerkern, ob sie die Schuhe ausziehen oder die Überzieher anziehen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich selber ziehe die Schuhe immer aus, aber bei Gästen ist es mir egal solange sie damit nicht grad bis ins Schlafzimmer laufen.
Mal ehrlich: wenn man 20 Gäste hat ists danach eh nicht sauber und man nimmt halt schnell den Staubsauger oder Mopp in die Hand, finde das jetzt auch keine Sache.
Mal ehrlich: wenn man 20 Gäste hat ists danach eh nicht sauber und man nimmt halt schnell den Staubsauger oder Mopp in die Hand, finde das jetzt auch keine Sache.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 296
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin so aufgewachsen, dass wir uns für schön sogar zu Hause Schuhe angezogen haben. Gingen wir auf Besuch, hatten wir je nach Anlass schöne Schuhe an oder Pantoffeln dabei. In Socken waren wir nur, wenn wir alleine Schulgspänli besuchten. Bin ich auf Besuch auch in Socken.
Eine Sitzung ist ja etwas Formelleres, eher Geschäftliches und nicht einfach ein ungezwungener Freundesbesuch. Da hätte ich persönlich die Leute die Schuhe anbehalten lassen.
Bekannte von uns, die Angst um ihren Parkett haben, haben für Besucher Filzpantoffeln bereit. Da hat man dann wenigstens doch etwas an den Füssen. Aber Schuhe passen halt je nach Anlass besser zu Outfit als Pantoffeln.
Eine Sitzung ist ja etwas Formelleres, eher Geschäftliches und nicht einfach ein ungezwungener Freundesbesuch. Da hätte ich persönlich die Leute die Schuhe anbehalten lassen.
Bekannte von uns, die Angst um ihren Parkett haben, haben für Besucher Filzpantoffeln bereit. Da hat man dann wenigstens doch etwas an den Füssen. Aber Schuhe passen halt je nach Anlass besser zu Outfit als Pantoffeln.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hasse es, wenn die Leute ihre Schuhe anbehalten. Die Bemerkung "meine Schuhe sind sauber" finde ich auch daneben. Wer draussen mit Schuhen rumläuft, hat per Definition keine "sauberen Schuhe".
Wenn der Besuch aber "vor der Putzfrau" kommt, darf er die Schuhe gerne anbehalten. Krümelige Socken mag keiner. Aber schlimmer finde ich Besuch, der unaufgefordert in die Küche rennt und "hilft"... - sprich "einfach rumgrabscht". Darauf bin ich mittlerweile richtig allergisch geworden.
@Brav-sein als Muttertagswunsch: Meine Mutter wollte jeweils, dass ich aufräume... - hat sie nie erhalten .
Wenn der Besuch aber "vor der Putzfrau" kommt, darf er die Schuhe gerne anbehalten. Krümelige Socken mag keiner. Aber schlimmer finde ich Besuch, der unaufgefordert in die Küche rennt und "hilft"... - sprich "einfach rumgrabscht". Darauf bin ich mittlerweile richtig allergisch geworden.
@Brav-sein als Muttertagswunsch: Meine Mutter wollte jeweils, dass ich aufräume... - hat sie nie erhalten .
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8089
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich bin echt froh, dass wir nun in der Schule auch eine App für Infos haben. So ist alles zusammen. Nun bringen die Kinder nicht mehr einfach Zettel mit nach Hause. Jetzt kommen die Zettel über das Kind und die LP schreibt in der App, dass ein Zettel kommt
Und auf dem Zettel steht dann: das genaue Datum der Schulreise kommt per Mail….
Wundern tue ich mich aber eigentlich nicht mehr
Und auf dem Zettel steht dann: das genaue Datum der Schulreise kommt per Mail….
Wundern tue ich mich aber eigentlich nicht mehr
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sehr witzig!
Bei uns gibt es punktuell noch Zettel - die eine Lehrerin stellt es aber auch in die App, bei den anderen gibt es das dann ausschließlich auf Papier. Ist meistens bei Ausflügen der Fall, genaues Programm, was man mitbringen muss etc.
Bei uns gibt es punktuell noch Zettel - die eine Lehrerin stellt es aber auch in die App, bei den anderen gibt es das dann ausschließlich auf Papier. Ist meistens bei Ausflügen der Fall, genaues Programm, was man mitbringen muss etc.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
danci hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2024, 20:37 Ich bin echt froh, dass wir nun in der Schule auch eine App für Infos haben. So ist alles zusammen. Nun bringen die Kinder nicht mehr einfach Zettel mit nach Hause. Jetzt kommen die Zettel über das Kind und die LP schreibt in der App, dass ein Zettel kommt
Und auf dem Zettel steht dann: das genaue Datum der Schulreise kommt per Mail….
Wundern tue ich mich aber eigentlich nicht mehr
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hat man den LP denn das Ziel dieser App erklärt?danci hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2024, 20:37 Ich bin echt froh, dass wir nun in der Schule auch eine App für Infos haben. So ist alles zusammen. Nun bringen die Kinder nicht mehr einfach Zettel mit nach Hause. Jetzt kommen die Zettel über das Kind und die LP schreibt in der App, dass ein Zettel kommt
Und auf dem Zettel steht dann: das genaue Datum der Schulreise kommt per Mail….
Wundern tue ich mich aber eigentlich nicht mehr
-
- Senior Member
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Muahaha, sorry, aber das ist ja einfach zuuuu geildanci hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2024, 20:37 Ich bin echt froh, dass wir nun in der Schule auch eine App für Infos haben. So ist alles zusammen. Nun bringen die Kinder nicht mehr einfach Zettel mit nach Hause. Jetzt kommen die Zettel über das Kind und die LP schreibt in der App, dass ein Zettel kommt
Und auf dem Zettel steht dann: das genaue Datum der Schulreise kommt per Mail….
Wundern tue ich mich aber eigentlich nicht mehr
Gut, die Apps haben ja auch so ihre Tücken. Wir haben seit gut einem Jahr Klapp. So weit so gut. Anmelden muss man sich allerdings über die stadteigene App, direkt über Klapp geht nicht. Nun ist offenbar mein Passwort abgelaufen. Klar, man könnte direkt über Klapp ein neues definieren, müsste man nicht über die stadteigene App drauf, die das nicht zulässt... Passiert: heute früh, pünktlich zum langen Wochenende. Und bei uns gibts noch öfters Nachrichten übers Weekend, dass Kinder dies und das mitbringen sollen am nächsten Tag. Klar, mein Mann kriegt die Meldungen auch (noch), aber wenn das bei Alleinerziehenden passiert, doppelt doof
Schüler 2013 & 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das liegt aber nicht an Klapp an sich... wir haben einen Zugangscode erhalten und konnten uns direkt anmelden. Weisst du warum das via der Stadt-App läuft?
Haben die App seit diesem Schuljahr uns ALLES läuft darüber (alle Infos, alle Krankmeldungen, Jokertage, etc.).
I am lovin' it!
Haben die App seit diesem Schuljahr uns ALLES läuft darüber (alle Infos, alle Krankmeldungen, Jokertage, etc.).
I am lovin' it!
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir haben auch direkten Zugang zu Klapp. Schon alleine, dass man die Absenzen nicht vier verschiedenen Protagonisten melden muss, ist ein Gewinn! Nur der Volleyballlehrer ist nicht integriert, was mühsam ist (so ganz logisch ist schon nicht, wer in welchem Verteiler ist).
Auch witzig: Sohn hat Psychmotorik und Logo über die Schule. Wir haben bereits einen Monat eher Sommerferien (beantragt und freigegeben), da wurden diese aber wiederum nicht informiert (und wir hatten gar nicht dran gedacht). Bei einer Absenz hingegen wären sie automatisch im Verteiler gewesen.
Leider nutzen sie bei uns die Kalenderfunktion nicht, das ist schade! Und wir können nicht direkt kontaktieren, ich muss dann eine Email machen. Aber besser als vorher allemal!
Auch witzig: Sohn hat Psychmotorik und Logo über die Schule. Wir haben bereits einen Monat eher Sommerferien (beantragt und freigegeben), da wurden diese aber wiederum nicht informiert (und wir hatten gar nicht dran gedacht). Bei einer Absenz hingegen wären sie automatisch im Verteiler gewesen.
Leider nutzen sie bei uns die Kalenderfunktion nicht, das ist schade! Und wir können nicht direkt kontaktieren, ich muss dann eine Email machen. Aber besser als vorher allemal!
-
- Senior Member
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Offenbar will unsere Stadt das so, dass man sich über die stadteigene App anmelden muss. Versuche ich es bei Klapp direkt, kommt die Meldung, das ginge nicht, weil unsere Schule SSO eingeschaltet hätte. Und ja, ich weiss jetzt nicht, welche IT da schauen müsste, dass sowas nicht passiert, die von Klapp oder von der Stadt. Jedenfalls müsste es irgendwie verhebbe, wenn man so eine Verknüpfung schon erlaubt/unterstützt...sonrie hat geschrieben: ↑Sa 18. Mai 2024, 22:09 Das liegt aber nicht an Klapp an sich... wir haben einen Zugangscode erhalten und konnten uns direkt anmelden. Weisst du warum das via der Stadt-App läuft?
Haben die App seit diesem Schuljahr uns ALLES läuft darüber (alle Infos, alle Krankmeldungen, Jokertage, etc.).
I am lovin' it!
Aber ja, ansonsten finde ich Klapp genial, würde auf keinen Fall mehr ohne wollen!
Schüler 2013 & 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Lustig, dass hier offenbar alle Klapp haben.
Bei uns haben wir die Pupil App, funktioniert inzwischen einwandfrei.
Bei uns haben wir die Pupil App, funktioniert inzwischen einwandfrei.
2010, 2013, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wir hatten Klapp, die Schule hat dann auf Pupil gewechselt und jetzt suf Pupil Connect
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja unsere hat auch auf pupil connect gewechselt.
2010, 2013, 2015