@Mariakäfer
Tastaturschreiben ist wie Velofahren. Wenn es deine Tochter mal richtig gelernt hat, geht es nicht verloren. Es gibt übrigens Tastaturen für's iPad. Ich käme nie auf die Idee, auf einem Tablet einen längeren Text zu schreiben, weil ich mit einer Tastatur extrem viel schneller bin.
Ich habe den Eindruck, dass es dir am liebsten wäre, wenn sie gar kein Freifach belegen würde, weil es für sie einen Zusatzaufwand ist. Für einen künftigen Lehrbetrieb kann die Wahl von einem oder zwei Freifächer jedoch bedeuten, dass deine Tochter bereit ist, mehr als nur das Minimum zu leisten.
TS an der OS als Freifach? Erstaunlich.
Meiner hat in der 1. Latein gewählt und natürlich in die 2. mitgenommen, da es in der 3. nicht mehr angeboten wird, überlegt er sich italienisch dazu zu nehmen. Er hat noch Mathe-Extra und ICDL gewählt.
Was er in der 3. nimmt, weiss ich nicht. Wir haben auch letztes Jahr gemeinsam geschaut, was SInn und Spass machen könnte, dann hat er selbst entschieden. So werden wir es wieder tun.
In der 3. sinds übrigens 5 WahlPFLICHTfächer
Ich finde Tastaturschreiben wird hier überbewertet. Falls sie nicht gerade das KV machen will, würde ich ihr kein TS ans Herz legen.TS schreiben kann man jederzeit auch später noch lernen wenn mans dann braucht. Da reichen dann wenige Wochen intensives lernen und danach ists sowieso wie alles im Leben Übungssache. Zum jetzigen Zeitpunkt TS als Freifach finde ich unnötig. Soll sie doch das wählen, was ihr Spass macht.
Meine ist gerade in der 1. OS (gymnasiale Laufbahn) und hat Tastaturschreiben belegt.
Halbpatzige versuche haben in der Primarschule schon statt gefunden, aber ohne Erfolg.
Ich finde es super wichtig. Sie machen aktuell schon soviel am Ipad (haben Tastatur) und ab 9. Schuljahr wird da nochmal einen Zacken zugelegt und es läuft dann alles via Laptop. Es ist eine unglaubliche Zeitersparnis, wenn man das sauber und einwandfrei beherrscht.
Ob man sich dann mit 25/30 wirklich noch die Mühe nehmen wird, das zu lernen...? Wenn es einmal sitzt, dann sitzt es.
DFrauHugetobler hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2024, 12:21
Ich finde Tastaturschreiben wird hier überbewertet. Falls sie nicht gerade das KV machen will, würde ich ihr kein TS ans Herz legen.TS schreiben kann man jederzeit auch später noch lernen wenn mans dann braucht. Da reichen dann wenige Wochen intensives lernen und danach ists sowieso wie alles im Leben Übungssache. Zum jetzigen Zeitpunkt TS als Freifach finde ich unnötig. Soll sie doch das wählen, was ihr Spass macht.
Ich kenne niemanden, der sich nach der Schule/Ausbildung noch die Mühe genommen hat, das 10-Fingersystem zu lernen. Für mich gehört dies heutzutage zur Allgemeinbildung. Wenn man nicht gerade einen Beruf erlernt, wo man nie vor einer Tastatur sitzt, kann man dies das Leben lang immer wieder brauchen.
bei uns gibts gar nicht soo viel Auswahl. Latein zb nur in der BEZ und muss ab der 1. Bez genommen werden. In der Sek gibts Italienisch ab der 2. Sek. sonst gibts Chor und was mit Projekten. Dazu gibts den freiwilligen Schulsport mit ganz vielen Angeboten. Nehmen muss sohni gar nix. Er entscheidet das ganz alleine. Er hat nun seit dem Sommer Italienisch und überlegte ob er es noch in der 3. Sek nehmen soll. Wir sagten klar, wäre cool, so aufhören nach einem Jahr wäre schade und die Noten sind top. Aber er sagte dann selber ja ich will.
Mein Sohn wählt keine Freifächer und ich unterstütze dies auch. Sie haben genug Schule und mein Sohn braucht sehr viel Zeit für sich. Es ist mir sehr wichtig, dieses Bedürfnis und seinen Wunsch zu respektieren.
Lustig diese Unterschiede! Hier Kt Luzern haben sie Tastaturschreiben ab der 3. Klasse. Finde ich schon noch wichtig! In der Berufslehre brauchen hier alle ihren eigenen Laptop für die Schule, wird alles daran erledigt. Also definitiv nicht nur bei KV!
Freifächer waren hier glaub 8-10 Lektionen sogar obligatorisch
Mariakäfer
Deine Tochter besucht die Sek?
Die Tochter ging in der Sek in eine Werkstatt jeweils montags nach der Schule, wo sie sich handwerklich austoben konnte und nach Fertigstellung tolle Sachen nach Hause mitnehmen konnte. In der 3. Sek hatte sie 2 Nachmittage frei und kam dann auf die Welt, als sie mit der Lehre anfing und von morgens um 6 bis abends um 5 ausser Haus war. Wenn Deine Tochter Freifächer nehmen möchte, würde ich es unterstützen, da es im Zeugnis nach Interesse und macht nicht nur das Minimum aussieht. In einem Freifach wird sie kaum eine ungenügende Note haben und deswegen runtergestuft werden.
Beim Sohn in der Kantonsschule gibt es diverse Freifächer. Sie sind im Zeugnis mit einem besucht aufgeführt (keine Noten). Beim Sohn sind sie im Intranet aufgeschaltet, d.h. für uns Eltern nicht ersichtlich, und er nimmt das, was ihn interessiert (Astronomie, Schach, etc.). Bei einem Freifach in der Turnhalle (z.B. Unihockey) müsste er sicher weniger denken. Aber er besucht sie und nicht ich. Auch bei der Tochter habe ich mich dazumals nicht eingemischt.
Unsere Tochter musste gerade für 5 Lektionen Freifächer für die 3.Sek wählen. Sie hat Band/Chor, Theater und Italienisch genommen. Ich habe sie frei wählen lassen, sie ist sprachlich und musisch begabt, Mathe und Technik interessiert sie nicht wirklich.
Tastaturschreiben ist hier ein obligatorisches Fach im regulären Unterricht für alle.
Der Begriff "Freifach" impliziert doch, dass die Kids dieses Fach FREI wählen sollten/dürfen. Und schlussendlich musst ja nicht du die Schulbank drücken, sondern dein Kind. Von daher würde ich persönlich mich diesbezüglich nicht einmischen, solange sie sich nicht für irgendeinen Gugus wie Chor oder Tastaturschreiben entscheiden
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein
Chor und Tastaturschreiben sind Gugus??? Musik kann ein sehr guter Ausgleich zum stressigen Schulalltag sein. Ich verbringe in dem Fall seit mehr als 30 Jahren einen Teil meiner Freizeit mit Gugus ... habe ich nicht gewusst! Was für eine Aussage!!! Singen ist sehr gut für die Gesundheit: https://www.br.de/radio/bayern1/singen-102.html
Auch Tastaturschreiben kann sehr nützlich sein.
Ja, mich nervt, dass es das hier nicht gibt, Tochter macht im Adler-Such-System ihre ppt Präsentationen. Finde das eines der sinnvollsten Sachen, die ich in meinem Leben mal gelernt habe...