Nachtzug mit kleinen Kindern
Nachtzug mit kleinen Kindern
Hallo miteinander
Hat das schon jemand von Euch gemacht? Nachtzug mit kleinen Kindern? Ist das empfehlenswert oder eher nicht? Habe gesehen, dass die 4er Abteile alle einzelne Klappbetten haben, aber das Netz hält mind. eines meiner Kinder nicht vom Rausfallen ab.
Ich wäre theoretisch gerne mach England und dann dort weiter, alternativ nach Holland und dort in einen Vergügungspark.
Autofahren ist hier im Moment mein Horror. Ein bis zwei müssen sich übergeben, ein bis zwei sind am weinen etc.
Oder habt Ihr noch andere Ideen?
Hat das schon jemand von Euch gemacht? Nachtzug mit kleinen Kindern? Ist das empfehlenswert oder eher nicht? Habe gesehen, dass die 4er Abteile alle einzelne Klappbetten haben, aber das Netz hält mind. eines meiner Kinder nicht vom Rausfallen ab.
Ich wäre theoretisch gerne mach England und dann dort weiter, alternativ nach Holland und dort in einen Vergügungspark.
Autofahren ist hier im Moment mein Horror. Ein bis zwei müssen sich übergeben, ein bis zwei sind am weinen etc.
Oder habt Ihr noch andere Ideen?
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Ich lese im Moment sehr viele negative Berichte über die Nachtzüge (vor allem auf den Travelseiten von Facebook). Da fehlen ganze Wagen mit Schlafabteilen oder werden als Sitzplätze geführt etc. Man muss ja nicht grad alles schwarz malen, aber ich stelle es mir einfach schlimm vor mit kleinen Kindern, wenn es denn nicht klappt.
Bei uns wurde es einem Kind auch lange schlecht und wir gingen auch mit dem Zug in die Ferien. Dies aber vor allem in der CH oder z.B. nach Hamburg und weiter an die Nordsee, das aber den Tag durch. Oder z.B. Paris.
Oder dann kurze Flüge und geschaut, dass Hotel in der Nähe des Flughafens lag, damit der Transfer möglichst kurz war (z.B Korsika/Calvi, oder Kos oder Menorca).
Bei uns wurde es einem Kind auch lange schlecht und wir gingen auch mit dem Zug in die Ferien. Dies aber vor allem in der CH oder z.B. nach Hamburg und weiter an die Nordsee, das aber den Tag durch. Oder z.B. Paris.
Oder dann kurze Flüge und geschaut, dass Hotel in der Nähe des Flughafens lag, damit der Transfer möglichst kurz war (z.B Korsika/Calvi, oder Kos oder Menorca).
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Wir reisen oft mit dem Nachtzug. Mit kleinen Kindern finde ich dies einfacher als in einem Zugabteil, wo es noch andere Leute hat.
In den unteren Betten hat es keine Netze und in einem oberen Bett würde ich kein kleines Kind schlafen lassen. Das wäre mir zu gefährlich. Als mein Sohn klein war, haben wir jeweils einen Koffer vor sein Bett gestellt. So wäre er nicht weit herunter gefallen.
In den über 20 Jahren, wo wir regelmässig den Nachtzug nehmen (1-3 Reisen/Jahr) hatten wir noch nie ernsthafte Probleme. Wenn ich jedoch sehe, was teilweise an den Flughäfen abgeht, bin ich froh, dass wir unser Gepäck immer dabei haben und es gleichzeitig wie wir ankommt. Ebenso, wenn ich den Stau vor dem Gotthard sehe. Wirklich schlimme Verspätungen haben wir 2x erlebt (über 2h) - also kaum nennenswert. Wegen dem Unfall im Gotthard hatte ich zwar ziemliche Probleme, weil ich die Tickets mehrfach umbuchen musste. Die Reise selber war dann aber tiptop und die Züge pünktlich.
Falls ihr eine Zugreise bucht und irgendwo umsteigen müsst, wo ihr den Bahnhof nicht kennt, rechnet mindestens 1h Zeit ein. So habt ihr auch dann noch genügend Zeit, wenn der Zug mit etwas Verspätung ankommt. Je nach Bahnhof muss man zum Umsteigen recht weit laufen. Im dümmsten Fall ist es ein Sackbahnhof ohne Unterführungen. Gerade mit mehreren Kindern und Gepäck braucht man viel länger, bis man den Weg durch den meistens überfüllten Bahnhof geschafft hat als allein/ohne Koffer.
@Zwacki
Ich habe schon erlebt, dass im Sommer einzelne Waggons wegen Defekten an der Klimaanlage ersetzt werden mussten. Dies passiert jedoch selten. Meistens sind solche Situationen für die Erwachsenen schlimmer als für die Kinder.
In den unteren Betten hat es keine Netze und in einem oberen Bett würde ich kein kleines Kind schlafen lassen. Das wäre mir zu gefährlich. Als mein Sohn klein war, haben wir jeweils einen Koffer vor sein Bett gestellt. So wäre er nicht weit herunter gefallen.
In den über 20 Jahren, wo wir regelmässig den Nachtzug nehmen (1-3 Reisen/Jahr) hatten wir noch nie ernsthafte Probleme. Wenn ich jedoch sehe, was teilweise an den Flughäfen abgeht, bin ich froh, dass wir unser Gepäck immer dabei haben und es gleichzeitig wie wir ankommt. Ebenso, wenn ich den Stau vor dem Gotthard sehe. Wirklich schlimme Verspätungen haben wir 2x erlebt (über 2h) - also kaum nennenswert. Wegen dem Unfall im Gotthard hatte ich zwar ziemliche Probleme, weil ich die Tickets mehrfach umbuchen musste. Die Reise selber war dann aber tiptop und die Züge pünktlich.
Falls ihr eine Zugreise bucht und irgendwo umsteigen müsst, wo ihr den Bahnhof nicht kennt, rechnet mindestens 1h Zeit ein. So habt ihr auch dann noch genügend Zeit, wenn der Zug mit etwas Verspätung ankommt. Je nach Bahnhof muss man zum Umsteigen recht weit laufen. Im dümmsten Fall ist es ein Sackbahnhof ohne Unterführungen. Gerade mit mehreren Kindern und Gepäck braucht man viel länger, bis man den Weg durch den meistens überfüllten Bahnhof geschafft hat als allein/ohne Koffer.
@Zwacki
Ich habe schon erlebt, dass im Sommer einzelne Waggons wegen Defekten an der Klimaanlage ersetzt werden mussten. Dies passiert jedoch selten. Meistens sind solche Situationen für die Erwachsenen schlimmer als für die Kinder.

Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Wie zugerfahren seid ihr? Fahrt ihr öfter Zug? Längere Strecken?
Nach England fährt kein Nachtzug. Du kannst maximal mit dem Nachtzug nach Frankreich und dann mit dem Eurostar oder der Fähre weiter.
In die Niederlande fährt der NightJet und der hat wohl derzeit tatsächlich ab und zu Probleme bzgl Bereitstellung der Wagen. Ist dann nicht lustig, wenn es kein Schlafabteil gibt, sondern nur Sitze. Das sollte man vorher checken.
Zudem sind die Nachtzüge tendenziell eher mal verspätet (Baustellen oder Priorisierung, keine Ahnung) Fanden wir nicht schlimm, sollte man aber einkalkulieren.
Prinzipiell finde ich Nachtzüge eine ganz tolle Sache, aber ich weiß nicht, ob das zu Euch derzeit passt.
Es gäbe ja auch die Idee, tagsüber zu fahren oder die Reise in 2 Etappen aufzuteilen.
Ich bin früher extrem viel mit den Kids Zug gefahren (Schweiz, Berlin, Prag, auch mal Ostsee) und fand es so sehr viel angenehmer als mit dem Auto. Die Kids können rumlaufen im Zug, man kann mit ihnen spielen, was essen etc. Allerdings kenne ich mich auch relativ gut aus und wusste, welche Verbindungen für uns gut passen. Wir sind beispielsweise gerne oft umgestiegen, damit wir verschiedene Zugtypen fahren können.
Ich war nur tagsüber unterwegs. Hat für uns so gepasst.
Bzgl Übelkeit fällt mir noch ein: Ich habe einen schwachen Magen und mir wird auch im Zug je nach Zugtyp, Aufhängung der Gestelle und je nach Strecke übel. Auch im Nachtzug ist mir das Einschlafen relativ schwer gefallen durch die Schaukelei.
Nach England fährt kein Nachtzug. Du kannst maximal mit dem Nachtzug nach Frankreich und dann mit dem Eurostar oder der Fähre weiter.
In die Niederlande fährt der NightJet und der hat wohl derzeit tatsächlich ab und zu Probleme bzgl Bereitstellung der Wagen. Ist dann nicht lustig, wenn es kein Schlafabteil gibt, sondern nur Sitze. Das sollte man vorher checken.
Zudem sind die Nachtzüge tendenziell eher mal verspätet (Baustellen oder Priorisierung, keine Ahnung) Fanden wir nicht schlimm, sollte man aber einkalkulieren.
Prinzipiell finde ich Nachtzüge eine ganz tolle Sache, aber ich weiß nicht, ob das zu Euch derzeit passt.
Es gäbe ja auch die Idee, tagsüber zu fahren oder die Reise in 2 Etappen aufzuteilen.
Ich bin früher extrem viel mit den Kids Zug gefahren (Schweiz, Berlin, Prag, auch mal Ostsee) und fand es so sehr viel angenehmer als mit dem Auto. Die Kids können rumlaufen im Zug, man kann mit ihnen spielen, was essen etc. Allerdings kenne ich mich auch relativ gut aus und wusste, welche Verbindungen für uns gut passen. Wir sind beispielsweise gerne oft umgestiegen, damit wir verschiedene Zugtypen fahren können.
Ich war nur tagsüber unterwegs. Hat für uns so gepasst.
Bzgl Übelkeit fällt mir noch ein: Ich habe einen schwachen Magen und mir wird auch im Zug je nach Zugtyp, Aufhängung der Gestelle und je nach Strecke übel. Auch im Nachtzug ist mir das Einschlafen relativ schwer gefallen durch die Schaukelei.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Ich habe es öfters gemacht. Zürich-Ljubljana
Das kleinste Kind hat eigentlich immer bei mir im Bett geschlafen. Es war eng, aber es ging. Das grössere habe ich dann auf das untere Bett gegenüber gebucht. Wir waren meistens in 6 er oder 4 er Abteilen.
Immer genug zu essen dabei haben…. Man weiss nie
Das kleinste Kind hat eigentlich immer bei mir im Bett geschlafen. Es war eng, aber es ging. Das grössere habe ich dann auf das untere Bett gegenüber gebucht. Wir waren meistens in 6 er oder 4 er Abteilen.
Immer genug zu essen dabei haben…. Man weiss nie
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
@lipbalm
Oh ja, Essen & Trinken kann man auf Reisen wohl nie zu viel dabei haben.
Oh ja, Essen & Trinken kann man auf Reisen wohl nie zu viel dabei haben.

Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Kann ich nur bestätigen

Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Ich wollte letztens mal mit dem Nachtzug und den Kindern gehen und bei 250 pro Person und Strecke war ich schockiert. Liegewagen. Weiss nicht, ob das aktuell Standardpreis ist oder ich einfach Pech hatte (sind die Züge gewesen, die über die ÖBB gebucht werden).
Ich glaube, es kommt drauf an, ob man schlaf- oder Liegewagen nimmt und wie die geschnitten sind. Früher im Liegewagen hat oft eine Mama ihr kleines Kind mit ins Bett genommen, das ging. Der Schlafwagen ist enger geschnitten und da wäre das Bett zu klein. Die Liegewagen haben die Betten extrem weit oben (also wenn man nicht unten liegt), das würde ich nur mit einem Kind machen, was das im Griff hat. Schlafwagen ist weniger hoch (früher jedenfalls auf den Strecken in D). ÖBB kriegt wohl neue Nightjets, die wirklich auf mich deutlich "abgeschlossener". Weiss aber nicht, wie das in Frankreich aussieht.
Ich würde mich gut informieren, wie die Abteile geschnitten sind in dem Nachtzug und wie hoch oben das ist. Du hast ja 3, also geht ja nur unten liegen leider nicht.
Wenn ich allein lange unterwegs bin, fahre ich tagsüber Zug oder fliege oder fahre Auto. Meine Kinder sind da aber sehr unkompliziert. Prinzipiell finde ich fliegen recht easy mit Kindern. Einmal bin ich ohne Windeln in Basel gestrandet (konnte nicht abfliegen, Info kam nach 6 Stunden Warten 21 Uhr), aber auch das haben wir überlebt, allerdings hatte ich nur ein Kind. Aber ansonsten lief es meistens einigermaßen glatt.
Ich glaube, es kommt drauf an, ob man schlaf- oder Liegewagen nimmt und wie die geschnitten sind. Früher im Liegewagen hat oft eine Mama ihr kleines Kind mit ins Bett genommen, das ging. Der Schlafwagen ist enger geschnitten und da wäre das Bett zu klein. Die Liegewagen haben die Betten extrem weit oben (also wenn man nicht unten liegt), das würde ich nur mit einem Kind machen, was das im Griff hat. Schlafwagen ist weniger hoch (früher jedenfalls auf den Strecken in D). ÖBB kriegt wohl neue Nightjets, die wirklich auf mich deutlich "abgeschlossener". Weiss aber nicht, wie das in Frankreich aussieht.
Ich würde mich gut informieren, wie die Abteile geschnitten sind in dem Nachtzug und wie hoch oben das ist. Du hast ja 3, also geht ja nur unten liegen leider nicht.
Wenn ich allein lange unterwegs bin, fahre ich tagsüber Zug oder fliege oder fahre Auto. Meine Kinder sind da aber sehr unkompliziert. Prinzipiell finde ich fliegen recht easy mit Kindern. Einmal bin ich ohne Windeln in Basel gestrandet (konnte nicht abfliegen, Info kam nach 6 Stunden Warten 21 Uhr), aber auch das haben wir überlebt, allerdings hatte ich nur ein Kind. Aber ansonsten lief es meistens einigermaßen glatt.
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Ich weiß es nicht mehr, wie teuer es war. Jedenfalls auch nicht teurer als ein Hotel. Wie sind aber 3 Erwachsene und ein großer Jugendlicher.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Zugfahren an sich ist eine feine Sache, aber ich wäre nicht mit 3 kleinen Kindern inkl. Baby mit dem Nachtzug gefahren schlichtweg weil unsere keine Durchschläfer waren und ich das anderen nicht antun wollte, es hätte mich wohl auch gestresst wenn die Kinder geweint hätten oder so. Zudem waren übernachtungen auf der Fähre oder im Zug auch später noch so aufregend, dass sie total überdreht waren
Nachdem eines deiner Kinder recht stark reagiert könnte das unter Umständen recht stressig werden.
Ich würde mal mit einer Tageszugfahrt die nicht ewig dauert starten (nach Italien, ins Teasin etc.) und dort einfach mal Ferien machen, so könnt ihr ja herausfinden ob das für euch passend ist.

Ich würde mal mit einer Tageszugfahrt die nicht ewig dauert starten (nach Italien, ins Teasin etc.) und dort einfach mal Ferien machen, so könnt ihr ja herausfinden ob das für euch passend ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Wir sind mit den Kindern damals 4 und 6.5 mit dem Nachtzug in den Norden. Wir hatten damals ein Schlafwagenabteil für uns 4, d.h. 3 Betten für 4 Personen.
Der Kleine schlief mit mir in einem Bett, auf der Rückfahrt schlief die Grosse mit Gg und der Kleine mit mir.
Für die Kinder war es ein Erlebnis. Ich kann im Zug - mit oder ohne Kind - nicht besonders gut schlafen. Wir würden es wieder machen. Letztes Jahr war der Nachtzug leider schon voll.
Ob ich es mit 3 Kindern auch machen würde, weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Der Kleine schlief mit mir in einem Bett, auf der Rückfahrt schlief die Grosse mit Gg und der Kleine mit mir.
Für die Kinder war es ein Erlebnis. Ich kann im Zug - mit oder ohne Kind - nicht besonders gut schlafen. Wir würden es wieder machen. Letztes Jahr war der Nachtzug leider schon voll.
Ob ich es mit 3 Kindern auch machen würde, weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Wenn die Kinder nachts gut schlafen, finde ich es mit kleinen Kindern einfacher im Nachtzug als am Tag zu reisen.
Die Anreise zum Nachtzug dauert bei uns ca. 4h. Am Tag konnte ich mir die Reise mit einem Krabbel-/Kleinkind nicht vorstellen. Deshalb sind wir entweder mit dem Auto oder Flugzeug gegangen, bis unser Sohn 2.5 Jahre alt war. Ab ca. 4 Jahren fand ich es bedeutend einfacher, weil er längere Zeit mehr oder wenig ruhig sitzen und sich mit etwas beschäftigen konnte.
Mit einem Kind, das sehr stark auf Reize reagiert, würde ich nur dann den Nachtzug nehmen, wenn die Anreise zum Nachtzug relativ kurz ist. Ansonsten würde ich wohl vorläufig eher Ferien in der Nähe machen und warten, bis die Kinder etwas grösser sind. Um schöne Ferien zu verbringen, muss man nicht zwingend weit weg von zu Hause sein.
Die Anreise zum Nachtzug dauert bei uns ca. 4h. Am Tag konnte ich mir die Reise mit einem Krabbel-/Kleinkind nicht vorstellen. Deshalb sind wir entweder mit dem Auto oder Flugzeug gegangen, bis unser Sohn 2.5 Jahre alt war. Ab ca. 4 Jahren fand ich es bedeutend einfacher, weil er längere Zeit mehr oder wenig ruhig sitzen und sich mit etwas beschäftigen konnte.
Mit einem Kind, das sehr stark auf Reize reagiert, würde ich nur dann den Nachtzug nehmen, wenn die Anreise zum Nachtzug relativ kurz ist. Ansonsten würde ich wohl vorläufig eher Ferien in der Nähe machen und warten, bis die Kinder etwas grösser sind. Um schöne Ferien zu verbringen, muss man nicht zwingend weit weg von zu Hause sein.

Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Ich denke, dass man prinzipiell ja alles mal ausprobieren kann, so auch Nachtzug. Ich würde allerdings eine Strecke wählen:
- Wo du in der Schweiz rasch beim Nachtzug bist
- Wo der Zielort des Nachtzugs auch der Zielort ist
Mit drei Kindern ohne Zugerfahrung würde ich kompliziertere Umsteigereien und Anschlussverbindungen vermeiden. Und mir Fotos der konkreten Nachtzuglinie anschauen, wie Schlaf- und Liegewagen geschnitten sind (Höhe Betten, Verteilung Betten).
Edit: News ÖBB nightjet der neuen Generation https://www.reisereporter.de/reisenews/ ... 6VXCP.html
- Wo du in der Schweiz rasch beim Nachtzug bist
- Wo der Zielort des Nachtzugs auch der Zielort ist
Mit drei Kindern ohne Zugerfahrung würde ich kompliziertere Umsteigereien und Anschlussverbindungen vermeiden. Und mir Fotos der konkreten Nachtzuglinie anschauen, wie Schlaf- und Liegewagen geschnitten sind (Höhe Betten, Verteilung Betten).
Edit: News ÖBB nightjet der neuen Generation https://www.reisereporter.de/reisenews/ ... 6VXCP.html
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Wir sind schon einige Male mit unseren drei Kindern mit dem Nachtzug verreist. Das erste Mal waren sie 2, 4 und 6 Jahre alt. Wir hatten ein ganzes 6er Abteil für uns alleine. Dies kann man so reservieren, bezahlt einfach ein bisschen mehr. Den Jüngsten hatte ich bei mir auf der untersten Liege. Es war sehr eng und ich habe kaum geschlafen (was ich auch heute noch nicht wirklich kann ... bin jeweils recht gerädert nach diesen Fahrten). Die Mittlere hat im anderen untersten Bett geschlafen und der Älteste in der Mitte.
In letzter Zeit wurden die Nachtzüge wirklich viel kritisiert. Wir haben selber auch erlebt, dass nicht alles klappt wie es klappen sollte. Im Frühling haben wir 5 Plätze in einem 6er Abteil reserviert. Als wir in den Wagen eingestiegen sind haben wir festgestellt, dass anstatt ein Wagen mit 6er Abteilen einer mit 4er Abteilen angehängt war. Zwei von unseren Jugendlichen opferten sich dann die Nacht in einem Sitzwagen zu verbringen. Mit kleinen Kindern wäre das überhaupt nicht lustig gewesen. Da wir bei der Reservation keine Kontaktangaben hinterlassen mussten konnten wir auch nicht informiert werden, dass der Zug in einer anderen Zusammensetzung fährt. Das war sehr ärgerlich und in jedem Abteil waren zwei Personen betroffen. Netterweise bekamen wir einen Teilbetrag zurück.
Im Sommer wollten wir wieder mit dem Nachtzug nach Prag fahren. Einer war bereits ausgebucht, der andere sonst nicht rechtzeitig buchbar. Von Dresden zurück hat es dann aber geklappt und wir leisteten uns zwei Schlafwagenabteile.
Verspätung hatten wir auch schon ... dies aber gerade in Deutschland auch am Tag. Im Sommer mussten wir in Dresden zwei Stunden auf den Nachtzug aus Prag warten, da er wegen einem Unwetter nicht weiterfahren konnte. Das stelle ich mir mit kleinen Kindern nicht gerade prickelnd vor (kommt aber wohl zum Glück eher selten vor).
Eine Voraussetzung für eine möglichst entspannte Fahrt ist meiner Meinung nach, dass die Kinder in der Nacht gut schlafen können. Ich würde mich sehr gestresst fühlen, wenn die Kinder weinen und quengeln.
Wir fuhren mal im gleichen Wagen wie eine Horde Jugendliche nach Amsterdam. Die waren sehr laut und haben schlussendlich sogar die Notbremse gezogen! Das war echt mühsam! ... auch das kann es im Nachtzug geben.
Ich würde in eurem Fall zuerst mal eine kürzere Zugfahrt machen und schauen wie die Kinder reagieren. Unsere Kinder kennen für lange Strecken nichts anderes als Zug fahren, da wir kein Auto haben.
In letzter Zeit wurden die Nachtzüge wirklich viel kritisiert. Wir haben selber auch erlebt, dass nicht alles klappt wie es klappen sollte. Im Frühling haben wir 5 Plätze in einem 6er Abteil reserviert. Als wir in den Wagen eingestiegen sind haben wir festgestellt, dass anstatt ein Wagen mit 6er Abteilen einer mit 4er Abteilen angehängt war. Zwei von unseren Jugendlichen opferten sich dann die Nacht in einem Sitzwagen zu verbringen. Mit kleinen Kindern wäre das überhaupt nicht lustig gewesen. Da wir bei der Reservation keine Kontaktangaben hinterlassen mussten konnten wir auch nicht informiert werden, dass der Zug in einer anderen Zusammensetzung fährt. Das war sehr ärgerlich und in jedem Abteil waren zwei Personen betroffen. Netterweise bekamen wir einen Teilbetrag zurück.
Im Sommer wollten wir wieder mit dem Nachtzug nach Prag fahren. Einer war bereits ausgebucht, der andere sonst nicht rechtzeitig buchbar. Von Dresden zurück hat es dann aber geklappt und wir leisteten uns zwei Schlafwagenabteile.
Verspätung hatten wir auch schon ... dies aber gerade in Deutschland auch am Tag. Im Sommer mussten wir in Dresden zwei Stunden auf den Nachtzug aus Prag warten, da er wegen einem Unwetter nicht weiterfahren konnte. Das stelle ich mir mit kleinen Kindern nicht gerade prickelnd vor (kommt aber wohl zum Glück eher selten vor).
Eine Voraussetzung für eine möglichst entspannte Fahrt ist meiner Meinung nach, dass die Kinder in der Nacht gut schlafen können. Ich würde mich sehr gestresst fühlen, wenn die Kinder weinen und quengeln.
Wir fuhren mal im gleichen Wagen wie eine Horde Jugendliche nach Amsterdam. Die waren sehr laut und haben schlussendlich sogar die Notbremse gezogen! Das war echt mühsam! ... auch das kann es im Nachtzug geben.
Ich würde in eurem Fall zuerst mal eine kürzere Zugfahrt machen und schauen wie die Kinder reagieren. Unsere Kinder kennen für lange Strecken nichts anderes als Zug fahren, da wir kein Auto haben.
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
@ChrisBern
Wow, diese Züge sind ja mega schön. Schau mal, wie wir reisen. https://www.ferrovie.it/portale/articoli/11305 Das sind jedoch Bilder von den "renovierten" Schlafwagen.
Wow, diese Züge sind ja mega schön. Schau mal, wie wir reisen. https://www.ferrovie.it/portale/articoli/11305 Das sind jedoch Bilder von den "renovierten" Schlafwagen.
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
https://www.youtube.com/watch?v=-NhSiK-kpBs
Es wird wohl noch eine Weile dauern bis die neuen Nightjets in die Schweiz fahren.
Es wird wohl noch eine Weile dauern bis die neuen Nightjets in die Schweiz fahren.
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Oh wow, ziemlicher Unterschied!Stella* hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 20:21 @ChrisBern
Wow, diese Züge sind ja mega schön. Schau mal, wie wir reisen. https://www.ferrovie.it/portale/articoli/11305 Das sind jedoch Bilder von den "renovierten" Schlafwagen.
Man kann definitiv keine allgemeine Aussage zum Schnitt von Bett/Höhe/Gitter treffen. Ich bin bisher gefahren mit: citynightline, den Franzosen, Österreich (die alten) und den tschechischen Zügen. Die waren alle sehr unterschiedlich geschnitten und ausgestattet.
Für mich war übrigens die Oberhölle längere Zugfahrten tagsüber mit Kindern im Krabbel- bzw Bewegungsalter, die aber noch Mittagsschlaf brauchten...Ich kam jeweils voller Adrenalin und total durchgeschwitzt an. Familienabteil war oft Mangelware im Ausland, die Kinder schliefen nicht ein, sie wollten überall rumkrabbeln, weinten, die Züge waren voll, der Kinderwagen passte nicht rein, ich hatte keine Hand mehr frei für alles, beim umsteigen keinen Fahrstuhl gefunden etc. Uff. Da bin ich lieber Auto gefahren. Ist halt alles sehr subjektiv.
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
@ChrisBern: ja die sehen toll aus, aber die öbb ist eine Katastrophe. Zugausfälle, Schienenersatzverkehr und wirkliche Verspätungen sind normal..
Wir standen letztes jahr um 21h in Feldkirch um das Auto zu verladen und mit dem Nachtzug nach Wien zu fahren. Zug wurde aufgrund technischer Probleme gecancelled, dies wurde am Bahnsteig von einem Gleisarbeiter verkündet, null Service, kein Ersatz, nix. Ich hab 10 jahre öbb Erfahrung quer durch österreich, ich glaube pünktlich war der Zug in einer Handvoll Fälle..... meistens war eine Katastrophe. On Ö fährt zb. niemand mit dem Zug zum Flughafen oder wenn, dann 2h früher, weil man nie weiss wie lange die Verspätung ist
Wir standen letztes jahr um 21h in Feldkirch um das Auto zu verladen und mit dem Nachtzug nach Wien zu fahren. Zug wurde aufgrund technischer Probleme gecancelled, dies wurde am Bahnsteig von einem Gleisarbeiter verkündet, null Service, kein Ersatz, nix. Ich hab 10 jahre öbb Erfahrung quer durch österreich, ich glaube pünktlich war der Zug in einer Handvoll Fälle..... meistens war eine Katastrophe. On Ö fährt zb. niemand mit dem Zug zum Flughafen oder wenn, dann 2h früher, weil man nie weiss wie lange die Verspätung ist

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
Öbb ist ausserdem furchtbar eng. Platz für Koffer hast du da keinen. Ich reise oft in einem Einzelabteil, macht Spass, aber auch ich bin danach immer wie gerädert, richtig seekrank! Auch wenn ich jeweils tief schlafe. Mit kleinen Kindern würde ich mir das nicht antun wollen. Wir reisen lieber tagsüber, aber auch nur mit Zug.
Re: Nachtzug mit kleinen Kindern
@ChrisBern
Ja, es ist wirklich ein extremer Unterschied. Das ist übrigens die "Luxusklasse". Couchette sind nicht so "schön".
@Pünktlichkeit
Wir fahren jeweils ca. 1000 km mit dem Nachtzug. Meistens fährt er pünktlich los. Verspätete Abfahrten werden meistens wieder eingeholt, so dass der Zug trotzdem einigermassen rechtzeitig ankommt. Auf dem Rückweg sind wir sogar schon deutlich zu früh angekommen (bis zu 1/2 Stunde früher).
Diesbezüglich kann man den Italienern ein Kränzchen winden. Eigentlich staune ich immer wieder, dass das uralte Rollmaterial so zuverlässig ist. Die Wagen sind bestimmt alle viel älter als ich.
Ja, es ist wirklich ein extremer Unterschied. Das ist übrigens die "Luxusklasse". Couchette sind nicht so "schön".

@Pünktlichkeit
Wir fahren jeweils ca. 1000 km mit dem Nachtzug. Meistens fährt er pünktlich los. Verspätete Abfahrten werden meistens wieder eingeholt, so dass der Zug trotzdem einigermassen rechtzeitig ankommt. Auf dem Rückweg sind wir sogar schon deutlich zu früh angekommen (bis zu 1/2 Stunde früher).
Diesbezüglich kann man den Italienern ein Kränzchen winden. Eigentlich staune ich immer wieder, dass das uralte Rollmaterial so zuverlässig ist. Die Wagen sind bestimmt alle viel älter als ich.
