Rituale oder Leben mit Teenagern
Moderator: Züri Mami
Rituale oder Leben mit Teenagern
Hallo Zusammen
Heute bin ich irgendwie etwas traurig. Meine Grosse (19) ist das ganze Wochenende bei ihrer Partnerin. Meine Jungs 12 und 16 gamen zusammen oder sind in ihren Zimmern. Machen Hausaufgaben oder der Kleine liest oder macht sonst was. Auf die Frage ob die Guetzli backen wollen, an einen Weihnachtsmarkt gehen oder ein Spiel machen, Kerzenziehen…kommt immer nein. Ich habe keinen Partner und hänge dann auch etwas rum und trauere der Zeit nach als sie jünger waren und gerade diese Zeit so einen Zauber hatte. Auch fühle ich mich alleine.
Wie ist euer Leben mit Teenies? Habt ihr noch Rituale in dieser Zeit? Was hab ich mich auf die Zeit gefreut wo ich mehr Freiheiten habe. Dachte aber nie, dass ich mit Teenies dann alleinerziehend bin.
Heute bin ich irgendwie etwas traurig. Meine Grosse (19) ist das ganze Wochenende bei ihrer Partnerin. Meine Jungs 12 und 16 gamen zusammen oder sind in ihren Zimmern. Machen Hausaufgaben oder der Kleine liest oder macht sonst was. Auf die Frage ob die Guetzli backen wollen, an einen Weihnachtsmarkt gehen oder ein Spiel machen, Kerzenziehen…kommt immer nein. Ich habe keinen Partner und hänge dann auch etwas rum und trauere der Zeit nach als sie jünger waren und gerade diese Zeit so einen Zauber hatte. Auch fühle ich mich alleine.
Wie ist euer Leben mit Teenies? Habt ihr noch Rituale in dieser Zeit? Was hab ich mich auf die Zeit gefreut wo ich mehr Freiheiten habe. Dachte aber nie, dass ich mit Teenies dann alleinerziehend bin.
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Hallo, wirklich wertvolle Tipps habe ich nicht.
Ich habe angefangen am Wochenende etwas zu essen zu machen, was länger dauert. Also Fondue, Raclette, Pizza im Racletteofen.
Meine Jungs sind eben immer ganz schnell wieder weg nach dem Essen. Und so müssen sie notgedrungen länger am Tisch bleiben.
Ich habe angefangen am Wochenende etwas zu essen zu machen, was länger dauert. Also Fondue, Raclette, Pizza im Racletteofen.
Meine Jungs sind eben immer ganz schnell wieder weg nach dem Essen. Und so müssen sie notgedrungen länger am Tisch bleiben.
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Teenager grenzen sich ab einem gewissen Alter klar ab von ihren Eltern, damit müssen wir leben. Bei meinen Jungs kam das quasi von einem Tag auf den andern, dass sie plötzlich nichts mehr mit mir zusammen unternehmen mögen und stattdessen lieber mit ihren Freunden abmachen. Anfangs war ich auch recht irritiert, erkannte aber schon bald die Vorteile für mich (wieder mehr me-time). Ich bin mir bewusst, dass es nicht jedem Menschen gleich gut gelingt, Zeit mit sich selbst zu verbringen. Was machst du gerne in deiner Freizeit? Vielleicht kannst du dir ja ein neues Hobby suchen, dass dich von deiner Einsamkeit ablenkt? Im Idealfall können sich so vielleicht sogar neue Freundschaften bilden..?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Ja sie gehen halt irgendwann ihren eigenen Weg und wollen nicht immer etwas mit uns machen. War so schön die Adventszeit als sie kleiner waren. Meine sind noch nicht ganz so gross, 12 und 15, aber wir merken es jetzt schon auch. Der Grosse ist dieses Weekend nur zu Hause weil er Mitte letzte Woche krank geworden ist, hat ihn recht erwischt, er erholt sich noch und sollte auch noch etwas lernen. Ansonsten wäre er gestern den ganzen Tag im Skills gewesen und heute an einer Geburtstagsparty. Fand es aber auch ganz schön, dass er mal zu Hause geblieben ist
. Die Kleine singt in einem Chor und ist in der Adventszeit fast jedes Wochenende mit Singen beschäftigt. Und sie hat noch 2 weitere Hobbys, auch Freunde sind ihr sehr wichtig geworden. Diese Woche hat sie das Reiten aufgegeben, wurde ihr einfach alles zu viel, mir ehrlich gesagt langsam auch. Ich war heute deshalb einfach nur froh mal ausschlafen zu können und noch weihnachtlich zu dekorieren, habe ich nämlich letztes Weekend nicht geschafft. Haushalt habe ich nun auch noch etwas gemacht, mein Mann und ich chillen heute einfach nur, aber ja ich bin nicht alleine, das ist was Anderes. Stelle mir das auch schwieriger vor wenn man keinen Partner hat. Ich möchte wenigstens noch einmal Guetzli backen vor Weihnachten, meine Tochter freut sich da aber immer drauf, wenn ich Glück habe macht Sohnemann auch noch mit. Ansonsten versuche ich hin und wieder die Familie zusammen zu bringen, dass wir wenigstens gemeinsam essen und auch mal ein Spiel machen. Ich finde es auch schön sind sie so selbständig, man muss wohl die wenigen Momente die man noch so alle zusammen hat einfach geniessen. Hast Du keine Freundin mit der du ab und zu mal was unternehmen kannst? Gerade in dieser Zeit, mal an einen Adventsmarkt, was trinken, essen, ein Spa-Tag oder so? Mir tut das immer sehr gut, obwohl ich ansonsten sehr gerne zu Hause und auch mal gerne alleine bin.

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Danke euch
Ich selber war eben kein typischer Teenager
ich habe die Rituale geliebt und diese mit meinen Eltern gelebt bis ich mit 21 ausgezogen bin.
Am Essenstisch bleiben sie noch am längsten.
Moreen
Ich kann mich gut beschäftigen. Gibt ja auch immer was zu tun und ich Handarbeite gerne. Hab jetzt auch mit 2 Kolleginnen was abgemacht das wir uns mal treffen. Heute war ich einfach so melancholisch. Hab auch oft das Gefühl ich muss ihnen doch was bieten. Aber eigentlich wollen sie das ja gar nicht. Und es hat durchaus Vorteile alleine zu sein
Carina
Wenn sie was unternehmen finde ich das auch toll. Gerade wenn der Grosse mit Freunden unterwegs ist, gabs im Sommer oft. Der Kleine ist Autist und geht nirgends hin. Auch wenn sie mal mit ihrem Vater ein paar Stunden unterwegs sind, hab ich null Problem. Aber wenn wir einfach alle hier „hängen“. Die Jungs nur am gamen, alleine oder miteinander. Dann hab ich eben schon das Gefühl ich muss was unternehmen mit ihnen, ihnen was anbieten. Aber eben, sie wollen dann gar nicht.
Ich selber war eben kein typischer Teenager
Am Essenstisch bleiben sie noch am längsten.
Moreen
Ich kann mich gut beschäftigen. Gibt ja auch immer was zu tun und ich Handarbeite gerne. Hab jetzt auch mit 2 Kolleginnen was abgemacht das wir uns mal treffen. Heute war ich einfach so melancholisch. Hab auch oft das Gefühl ich muss ihnen doch was bieten. Aber eigentlich wollen sie das ja gar nicht. Und es hat durchaus Vorteile alleine zu sein
Carina
Wenn sie was unternehmen finde ich das auch toll. Gerade wenn der Grosse mit Freunden unterwegs ist, gabs im Sommer oft. Der Kleine ist Autist und geht nirgends hin. Auch wenn sie mal mit ihrem Vater ein paar Stunden unterwegs sind, hab ich null Problem. Aber wenn wir einfach alle hier „hängen“. Die Jungs nur am gamen, alleine oder miteinander. Dann hab ich eben schon das Gefühl ich muss was unternehmen mit ihnen, ihnen was anbieten. Aber eben, sie wollen dann gar nicht.
-
- Senior Member
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Also eigentlich klingt das doch ganz gut - sie "hängen" daheim rum, machen das, was ihnen Spass macht - daheim, bei Dir. Wo es offenbar ganz nett ist, sonst würde man ja anderswo hin.
Schüler 2013 & 2015
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
@sternli: Ich weiss was du meinst, dieses Gefühl „wir müssten doch noch was machen mit ihnen“ kenne ich gut, habe das auch immer noch oft. Aber eben , sie brauchen es gar nicht mehr so, und wenn dann sagen sie es, also mein zumindest tun das. Sich dann so zurück zu lehnen und nix oder nur für sich selbst was zu tun fühlt sich komisch an. So lange Jahre war man der Animateur und immer auf Abruf, und plötzlich , zack, ist das vorbei.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Dragonfly
Ja das ist so
wir haben auch immer ein offenes Haus. Alle Freunde sind auch immer Willkommen.
Carina
Ja das stimmt schon, jetzt wo du das schreibst. Man ist daran gewöhnt immer zur Verfügung zu sein, zu animieren und organisieren etc…. Auf einmal braucht es das gar nicht mehr so sehr
.
Ja das ist so
Carina
Ja das stimmt schon, jetzt wo du das schreibst. Man ist daran gewöhnt immer zur Verfügung zu sein, zu animieren und organisieren etc…. Auf einmal braucht es das gar nicht mehr so sehr
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Solche Tage gibts halt leider; gerade die Zeit um Weihnachten herum lässt so manche Menschen melancholisch werdenSternli05 hat geschrieben: ↑So 4. Dez 2022, 19:25 Moreen
Ich kann mich gut beschäftigen. Gibt ja auch immer was zu tun und ich Handarbeite gerne. Hab jetzt auch mit 2 Kolleginnen was abgemacht das wir uns mal treffen. Heute war ich einfach so melancholisch. Hab auch oft das Gefühl ich muss ihnen doch was bieten. Aber eigentlich wollen sie das ja gar nicht. Und es hat durchaus Vorteile alleine zu sein![]()



In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Gegen das Gefühl sich alleine fühlen, ist das beste unter die Leute zu gehen. Ich finde die Plattform Gemeinsam erleben und die Mitgliedschaft in Vereinen sehr gut. Ich gehe z.Bsp. oft mit dem SAC wandern. Beim SAC und Gemeinsam Erleben fühle ich mich ohne Partner an der Seite wohl. Wenn Du Dich nach einem neuen Partner sehnst, gibt es diverse Partnersuchportale. Die Profile anschauen, Nachrichten schreiben und daten sind Zeitfresser (da ich keine kostenpflichten Abos habe immerhin keine Geldfresser).
Ich verstehe meine Teenies, dass sie am Sonntag nur noch ausschlafen, chillen und für die kommende Woche für die Schule lernen wollen. Sie haben es unter der Woche wirklich streng und am Samstag sind beide mit Pfadi und oft Ausgang verplant. Die Zeiten der gemeinsamen Ganztages-Sonntagsausflüge (Wandern, Zoo, Skifahren, etc.) sind vorbei.
Letzten Silvester rutschte ich erstmals ohne Kinder ins neue Jahr. War komisch, ohne die Kinder um die Feuerschale bei der Kollegin zu stehen. Die Tochter feierte von anfang an mit ihren Kollegen und der Sohn kam zwar mit, aber ging nachdem er sich am Buffet verpflegt hatte wieder, weil es nur jüngere Kinder und deren Eltern hatte.
Der Sohn ging diesen Sommer mit einem Kollegen auf eine Töfflitour und kam nicht mit mir und der Tochter in die Ferien. Als Gymischüler hat er viel Ferien und wenig Geld und so gingen wir nur zu Zweit in die Herbstferien. Bei der Tochter gehe ich davon aus, dass sie höchstens noch eine der fünf Wochen Ferien mit mir verbringen wird.
Am 25.12. ist die Tochter erstmals nicht am Weihnachtsfest bei meinen Eltern dabei, weil sie schon am Morgen vom 25.12. mit ihren Kollegen in die Ferien abreist. Sie wird mir fehlen und ich bin froh, dass ich wenigstens am 24.12. mit ihr feiern kann.
An ihrem 17. Geburi in einer Woche möchte sie keinen speziellen Znacht und Kuchen, weil sie an dem Tag gar nicht weiss, ob sie zwischen arbeiten und Pfadihöck heimkommt. Die Kollegen von der Pfadi sind eben wichtiger. So feiern wir ihren Geburi einen Tag zu spät zusammen.
Beide wollen ihren Geburi nicht mehr mit Gotti, Götti, Grosseltern am Sonntag nach dem Geburi feiern. Sie wünschen sich nur noch Geld und das kann aufs Konto überwiesen oder beim nächsten Treffen in einem Kuvert übergeben werden.
Die Tochter hat sich spontan entschieden, nochmals für Götti, Gotti und Grosseltern Weihnachtsgeschenke zu basteln. Die Sachen dazu hat sie selber online bestellt. Mit dem Sohn wurde diese Bastlerei immer mehr zu einem Kampf und er verschenkte schon letztes Jahr nichts mehr.
Ich denke gerne an die Zeiten zurück, als sie noch klein waren. Die Räbeliechtlischnitzerei, das Kerzenziehen, Samichlausbesuche in der Waldhütte, Adventskalender, Weihnachtsgeschenkbastlerei, die Familienfeste infolge Kinder-Geburtstage, die Kindergeburtstagsparties etc. Aber diese Zeiten gehören nun mal der Vergangenheit an.
Ich freue mich, dass sie so selbständig sind und Gleichaltrige haben, mit denen sie die Zeit verbringen können.
Ich verstehe meine Teenies, dass sie am Sonntag nur noch ausschlafen, chillen und für die kommende Woche für die Schule lernen wollen. Sie haben es unter der Woche wirklich streng und am Samstag sind beide mit Pfadi und oft Ausgang verplant. Die Zeiten der gemeinsamen Ganztages-Sonntagsausflüge (Wandern, Zoo, Skifahren, etc.) sind vorbei.
Letzten Silvester rutschte ich erstmals ohne Kinder ins neue Jahr. War komisch, ohne die Kinder um die Feuerschale bei der Kollegin zu stehen. Die Tochter feierte von anfang an mit ihren Kollegen und der Sohn kam zwar mit, aber ging nachdem er sich am Buffet verpflegt hatte wieder, weil es nur jüngere Kinder und deren Eltern hatte.
Der Sohn ging diesen Sommer mit einem Kollegen auf eine Töfflitour und kam nicht mit mir und der Tochter in die Ferien. Als Gymischüler hat er viel Ferien und wenig Geld und so gingen wir nur zu Zweit in die Herbstferien. Bei der Tochter gehe ich davon aus, dass sie höchstens noch eine der fünf Wochen Ferien mit mir verbringen wird.
Am 25.12. ist die Tochter erstmals nicht am Weihnachtsfest bei meinen Eltern dabei, weil sie schon am Morgen vom 25.12. mit ihren Kollegen in die Ferien abreist. Sie wird mir fehlen und ich bin froh, dass ich wenigstens am 24.12. mit ihr feiern kann.
An ihrem 17. Geburi in einer Woche möchte sie keinen speziellen Znacht und Kuchen, weil sie an dem Tag gar nicht weiss, ob sie zwischen arbeiten und Pfadihöck heimkommt. Die Kollegen von der Pfadi sind eben wichtiger. So feiern wir ihren Geburi einen Tag zu spät zusammen.
Beide wollen ihren Geburi nicht mehr mit Gotti, Götti, Grosseltern am Sonntag nach dem Geburi feiern. Sie wünschen sich nur noch Geld und das kann aufs Konto überwiesen oder beim nächsten Treffen in einem Kuvert übergeben werden.
Die Tochter hat sich spontan entschieden, nochmals für Götti, Gotti und Grosseltern Weihnachtsgeschenke zu basteln. Die Sachen dazu hat sie selber online bestellt. Mit dem Sohn wurde diese Bastlerei immer mehr zu einem Kampf und er verschenkte schon letztes Jahr nichts mehr.
Ich denke gerne an die Zeiten zurück, als sie noch klein waren. Die Räbeliechtlischnitzerei, das Kerzenziehen, Samichlausbesuche in der Waldhütte, Adventskalender, Weihnachtsgeschenkbastlerei, die Familienfeste infolge Kinder-Geburtstage, die Kindergeburtstagsparties etc. Aber diese Zeiten gehören nun mal der Vergangenheit an.
Ich freue mich, dass sie so selbständig sind und Gleichaltrige haben, mit denen sie die Zeit verbringen können.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Schwups
Das muss ich mal schauen mit gemeinsam Erleben. Partnerbörsen hab ich durch für den Moment. Hatte x Dates aber war nie wirklich was. Wünsche ich mir dann schon wieder mal, muss aber nicht sein für den Moment.
Am 25. bin ich schon seid 3 Jahren jeweils alleine. Die Kinder sind dann mit dem Papi bei den Grosseltern. Am 24. sind alle hier, auch der Papi. Allen Kindern sind die Feste noch sehr wichtig, auch der 19 jährigen. Sie lieben es wenn alle zusammen kommen an Geburis oder sonst.
An Silvester wäre ich wohl vor 12 im Bett
muss mich immer zwingen so lange wach zu bleiben.
Adventskalender Lieben auch alle noch, ich auch
Das muss ich mal schauen mit gemeinsam Erleben. Partnerbörsen hab ich durch für den Moment. Hatte x Dates aber war nie wirklich was. Wünsche ich mir dann schon wieder mal, muss aber nicht sein für den Moment.
Am 25. bin ich schon seid 3 Jahren jeweils alleine. Die Kinder sind dann mit dem Papi bei den Grosseltern. Am 24. sind alle hier, auch der Papi. Allen Kindern sind die Feste noch sehr wichtig, auch der 19 jährigen. Sie lieben es wenn alle zusammen kommen an Geburis oder sonst.
An Silvester wäre ich wohl vor 12 im Bett
Adventskalender Lieben auch alle noch, ich auch
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Bei uns kommt es langsam auch. Die älteste ist 14 und geht immer mehr ihren Weg, auch wenn sie gemeinsame Dinge durchaus noch geniesst.
Was für mich die Umstellung war: Ich muss es mit ihr abmachen. Am Samstagnachmittag zu rufen: Wer will güetzele? geht nicht mehr. Wenn ich aber am Donnerstage sage: "Du, ich hätte am WE Lust aufs Guetzele, bist Du dabei? Vielleicht Samstagnachmittag?" Dann kommt das durchaus gut an. Auch dass so Spontanunternehmungen oder Ganzes-WE-Programme mit der Schule kollidieren, ist für mich neu. Wir haben jetzt gerade einen Adventskalender, der halt auch auf gemeinsame Aktivitäten ausgelegt ist (also natürlich nicht 24 Aktivitäten, sondern halt unter anderem neben Geschenken und Schoggi). Ich bin dann gespannt, ob alles klappt. Ist aber auch nicht schlimm, wenn nicht. Es ist ein Ablöseprozess. Auch wenn es "erst" das älteste Kind ist und ich nicht alleinerziehend bin (allerdings ist mein Mann an 5 Abenden unter Woche, Samstags und 4-5 Monate im Jahr nicht da...) werde ich etwas nostalgisch, wenn ich nur noch mit den jüngeren Kindern etwas mache.
Vielleicht ist es ja möglich, gerade noch mit den Jungs einige (wenige) Sachen zu vereinbaren, wo sie dann dabei sind?
Was für mich die Umstellung war: Ich muss es mit ihr abmachen. Am Samstagnachmittag zu rufen: Wer will güetzele? geht nicht mehr. Wenn ich aber am Donnerstage sage: "Du, ich hätte am WE Lust aufs Guetzele, bist Du dabei? Vielleicht Samstagnachmittag?" Dann kommt das durchaus gut an. Auch dass so Spontanunternehmungen oder Ganzes-WE-Programme mit der Schule kollidieren, ist für mich neu. Wir haben jetzt gerade einen Adventskalender, der halt auch auf gemeinsame Aktivitäten ausgelegt ist (also natürlich nicht 24 Aktivitäten, sondern halt unter anderem neben Geschenken und Schoggi). Ich bin dann gespannt, ob alles klappt. Ist aber auch nicht schlimm, wenn nicht. Es ist ein Ablöseprozess. Auch wenn es "erst" das älteste Kind ist und ich nicht alleinerziehend bin (allerdings ist mein Mann an 5 Abenden unter Woche, Samstags und 4-5 Monate im Jahr nicht da...) werde ich etwas nostalgisch, wenn ich nur noch mit den jüngeren Kindern etwas mache.
Vielleicht ist es ja möglich, gerade noch mit den Jungs einige (wenige) Sachen zu vereinbaren, wo sie dann dabei sind?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Lustig wie verschieden das ist. Wenn bei uns was geht, dann spontan. Es will sich niemand vorher festlegen. Gibt nichts schlimmeres wie Termine
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Bei uns ist es genau so wie bei dir @danci. Ich muss vorankündigen, dann klappt es. Wenn z.B. Gotti & Götti oder die Grosseltern zu Besuch kommen, lege ich Wert darauf, dass meine Jungs zu Hause sind und - wenigstens - gemeinsam mit uns essen. Hat für mich mit Anstand und Respekt zu tun. Wenn ich wirklich gerne mit den Jungs gemeinsam etwas unternehmen will oder wir eingeladen sind, muss ich dies definitiv ein paar Tage vorab kommunizieren, sonst sind sie anderweitig verplant...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Bei uns ist es ähnlich wie bei Moreen, steht ein Besuch von Gotte/Götti oder engsten Freunden (wo deren Teenies auf die Anwesenheit von unseren hoffen) an, wird vorab gefragt, wer wann zu Hause ist. Ansonsten haben sie freie Hand, was ihre WE-Gestaltung betrifft.
Wenn wir eine Idee haben wird gefragt und manchmal gesellt sich jemand spontan dazu. Den Anspruch, "den Kindern was bieten zu müssen", hatten wir irgendwie nie
...
Auch wir mussten uns an WEs gewöhnen, wo (fast) niemand zu Hause ist und geniessen es mittlerweile sehr.
Wenn wir eine Idee haben wird gefragt und manchmal gesellt sich jemand spontan dazu. Den Anspruch, "den Kindern was bieten zu müssen", hatten wir irgendwie nie

Auch wir mussten uns an WEs gewöhnen, wo (fast) niemand zu Hause ist und geniessen es mittlerweile sehr.
"Ne laisse pas son eau couler dans les rues"
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Da meine Jungs eh nur Zuhause sind, sind sie auch bei Besuch da. Haben wir aber sehr selten weil mein Autist sich dann im Zimmer verbarikadiert, auch zum Essen. Ein gesellschaftliches Leben mit Teenies und Autist ist schwierig. Darum beneide ich auch Familien die oft andere Familien treffen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
ok, ich bin nicht alleine erziehend und habe eher das problem, dass ich im moment überhaupt keine zeit habe (mehr als 100% job, reisen, haushalt etc.). aber ich kann dir trotzdem gut nachvollziehen, es ist einfach anders mit teenagern.
bei uns ist es teilweise auch so, dass wir abmachen. meine jungs sind 15 und 18 und mit dem älteren haben wir z.b. mittwoch abend noch kurz guetzli gemacht. wir besprechen jeweils auch vor dem wochenende, wann er da ist und wann nicht. planen wir was, koordinieren wir im voraus. mit dem jüngeren klappt es eher spontan. hat er gerade kein gspänli zu was machen, kommt er gerne mit uns laufen, spielt mit mir tischtennis, hat jetzt etwas das haus für weihnachten dekoriert etc.
ich mag auch gewisse rituale und weihnachten etc. aber mache es halt grundsätzlich oft auch so: wenn ich etwas will - sei es nur guetzli machen oder kurz ein winterspaziergang oder auf die skipiste - frage ich, wer lust hat. und sonst gehe ich alleine und geniesse meine zeit.
bei uns ist es teilweise auch so, dass wir abmachen. meine jungs sind 15 und 18 und mit dem älteren haben wir z.b. mittwoch abend noch kurz guetzli gemacht. wir besprechen jeweils auch vor dem wochenende, wann er da ist und wann nicht. planen wir was, koordinieren wir im voraus. mit dem jüngeren klappt es eher spontan. hat er gerade kein gspänli zu was machen, kommt er gerne mit uns laufen, spielt mit mir tischtennis, hat jetzt etwas das haus für weihnachten dekoriert etc.
ich mag auch gewisse rituale und weihnachten etc. aber mache es halt grundsätzlich oft auch so: wenn ich etwas will - sei es nur guetzli machen oder kurz ein winterspaziergang oder auf die skipiste - frage ich, wer lust hat. und sonst gehe ich alleine und geniesse meine zeit.
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Unsere Kids sind bald 19 und bald 17 Jahre alt.
Unser Ritual ist, dass wir alle 2 Monate zusammen essen gehen. Nur ich und die Kids (ohne Mann). Das ist immer sehr schön und wir haben Zeit zum reden. Die Kids dürfen das Restaurant wählen. Wir gönnen uns jeweils etwas schönes, Thai, spezielle Burger etc.
Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Chlaus.... al das finden beide immer noch super toll und sind gerne dabei.
Unser Ritual ist, dass wir alle 2 Monate zusammen essen gehen. Nur ich und die Kids (ohne Mann). Das ist immer sehr schön und wir haben Zeit zum reden. Die Kids dürfen das Restaurant wählen. Wir gönnen uns jeweils etwas schönes, Thai, spezielle Burger etc.
Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Chlaus.... al das finden beide immer noch super toll und sind gerne dabei.
Botafogos mit Boy & Girl
Re: Rituale oder Leben mit Teenagern
Festtage sind meine auch dabei, sie lieben es.
Essen gehen mit Allen ist schwierig wegen meinem Autisten.
Ich geniesse es im Moment wenn wir es ab und zu schaffen das alle am Tisch sind
Essen gehen mit Allen ist schwierig wegen meinem Autisten.
Ich geniesse es im Moment wenn wir es ab und zu schaffen das alle am Tisch sind