Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Personalmangel- aber sowas von.
Es gibt EVUs(Eisenbahnverkehrsunternehmen), die lassen nur noch jeden zweiten Zug fahren.
Bei uns im Ort öffnet der Bäcker nur noch halbtags, bzw derzeit ist Bäcker und Metzger wegen Urlaubs geschlossen - was noch nie vorkam, weil immer genug Personal da war.
Es gibt EVUs(Eisenbahnverkehrsunternehmen), die lassen nur noch jeden zweiten Zug fahren.
Bei uns im Ort öffnet der Bäcker nur noch halbtags, bzw derzeit ist Bäcker und Metzger wegen Urlaubs geschlossen - was noch nie vorkam, weil immer genug Personal da war.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wo sind denn die Leute?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das ist eine gute Frage. Ist in CH übrigens dasselbe, viele restaurants haben MO/Di Ruhetag wegen Personalmangel, obwohl es seit Juni wieder gebessert hat.
Es fehlen aber auch Fachkräfte, Lehrer, usw. - in sehr vielen Branchen findet man nicht nur kein passendes Personal sondern erhält auch extrem wenige Bewerbungen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wo sind die Leute? Teil davon sind Osteuropäer die wegen COVID zurück in ihre Heimatländer gezogen sind, und nicht mehr zurück gekommen (weil Aufenhaltsbewilligung nicht erneuert geworden ist, oder weil sie näher zu Hause was gefunden haben). Und teilweise ist es eine Auswirkung der Demographie die jetzt zuschlägt - zu wenig Junge Menschen, zu viele Babyboomers in der Rente die nicht ersetzt wurden während COVID.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Und die Deutschen arbeiten in der Schweiz, wegen besserem Lohn und Arbeitsbedingungen. Jedenfalls in meiner Branche. Wobei auch wir nun deutlich den Fachkräfte Mangel spüren (Pflege).
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich hatte immer gelesen, dass es in D schlimm sei mit Personalmangel, war aber lange nicht in D. Ich bin recht entsetzt, wo es alles kein Personal mehr gibt, das ist noch viel gravierender als in CH.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ja sicher ist es das, CH kann wenigstens noch mit Geld locken...aber auch das reicht nicht aus um die Löcher zu stopfen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Auf der Rigi hatte es beim Restaurant auch eine Tafel das sie leider zu wenig Personal haben und es zu längeren Wartezeiten kommt.
Meine Tochter ist seid 31.7. fertig mit der Lehre im Gesundheitswesen und hätte jetzt ein paar Wochen frei gehabt bis im September die HF beginnt. Aber sie arbeitet immer noch täglich, da zu wenig Personal da ist. Sie musste sich sogar wehren das sie nun den Lohn einer Fachkraft bekommt. Sie wollten den Lehrlingslohn zahlen.
Meine Tochter ist seid 31.7. fertig mit der Lehre im Gesundheitswesen und hätte jetzt ein paar Wochen frei gehabt bis im September die HF beginnt. Aber sie arbeitet immer noch täglich, da zu wenig Personal da ist. Sie musste sich sogar wehren das sie nun den Lohn einer Fachkraft bekommt. Sie wollten den Lehrlingslohn zahlen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Auf Bewerbungen gibt es in einigen Branchen keine oder nur Bewerbungen von eher ungeeignetem Personal. Das bedeutet dann, dass man vielleicht nicht mal Vollbesetzung hat und dann noch Mitarbeiter, die nicht über die nötigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen, d.h. sie müssen länger eingearbeitet werden oder können für gewisse Bereiche nicht eingesetzt werden. Die restliche Belegschaft arbeitet dann einfach mehr. Die Anforderungen der Chefetage/ Kundschaft wird ja nicht angepasst
@Sternli05
Ja, das wäre dann s'Füfi und s'Weggli gsi.
@Sternli05
Ja, das wäre dann s'Füfi und s'Weggli gsi.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Mich wundert wirklich, wie viele gute Lehrstellen nicht besetzt werden (können). Wo gehen all die Jugendlichen hin? Machen so viele Gymi oder Fachhochschule? Oder hat es weniger Schulabgänger? Auffallend finde ich auch, wie viele jeweils eine KV-Lehre machen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich habe 3 erwachsene Kinder zwischen 18 und 21 Jahren. Dementsprechend kenne ich doch recht viele Menschen in diesem Alter. Ich habe nun gerade mal überlegt, wer so was macht. Ich schätze mal, dass 2/3 Studieren (wollen) oder noch im Gymi sind oder gerade die Matur gemacht haben. 1/3 macht eine Lehre. Ich weiss nicht, ob das nur in meiner Bubble so ist?!
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Statistisch betrachtet liegt die Maturitätsquote schweizweit bei rund 40%, davon handelt es sich bei der Hälfte um eine gymnasiale Matur, die andere Hälfte sind Berufsmatura. Also ja, eher Bubblejupi2000 hat geschrieben: ↑Fr 5. Aug 2022, 14:56 Ich habe 3 erwachsene Kinder zwischen 18 und 21 Jahren. Dementsprechend kenne ich doch recht viele Menschen in diesem Alter. Ich habe nun gerade mal überlegt, wer so was macht. Ich schätze mal, dass 2/3 Studieren (wollen) oder noch im Gymi sind oder gerade die Matur gemacht haben. 1/3 macht eine Lehre. Ich weiss nicht, ob das nur in meiner Bubble so ist?!

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich, dass sowohl mein Sohn wie auch seine beste Freundin (beide knapp 11) vor Kurzem bei der 4.-Klasse-Kontrolle waren. Beide wurden da gemessen und sie ist 147 cm gross. Er 145 cm. Wenn sie nebeneinander stehen, ist er um eine gute Stirn grösser als sie
Entweder kann einer der Ärzte nicht messen oder er idt in 3 Wochen mind. 7 cm gewachsen…
(Zur Zeit ist ihnen die Grösse wichtig, da sie wegen der Kindersitzpflicht auf 150 cm plangen
)

(Zur Zeit ist ihnen die Grösse wichtig, da sie wegen der Kindersitzpflicht auf 150 cm plangen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Alles möglich, danci. Ich hoffe, er hat die 150er Grenze geknackt, war bei uns aich jeweils grosses Thema!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Habe mich heute gefragt, ab wann Kinder keinen mehr brauchen (als ich während der Fahrt mal nach hinten schaute) und ihr habt mir damit die Frage beantwortet
, habe es immer vergessen zu googeln. Da muss ich Tochter ja auch gleich mal messen, langt aber wohl noch nicht. Der kindersitz sieht irgendwie schon ganz schön klein aus.
Wegen wachsen: hm, sind denn die Hosen kürzer geworden? Wenn ja, hat der Arzt richtig gemessen, sonst wohl eher Messfehler.

Wegen wachsen: hm, sind denn die Hosen kürzer geworden? Wenn ja, hat der Arzt richtig gemessen, sonst wohl eher Messfehler.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@150cm: meines ist 150 und hat dennoch den Sitz freiwillig behalten, da einfach mehr Sicht und Gurte weniger nah am Hals. Das Kind ist 13;-).
So bequem ist das mit 150 gar noch nicht.
So bequem ist das mit 150 gar noch nicht.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ Chrisbern
An den Badehosen ist mir nichts aufgefallen. Andere Hosen hatte er glaube ich seit Schulschluss nicht mehr an
Ihn wurmt halt v.a., dass seine Schwester mit 11 schon gross genug war
Rechtlich ist es ab 150 oder ab 12, was zuerst kommt
@ Helena
Ums bequem geht es weniger als ums gross sein
Ich persönlich kann das gut nachvollziehen. Ist ja ein weiterer Schritt für sie. Kann aber natürlich sein, dass es nicht jedem gleich viel bedeutet. Ich selber bin dann auch nicht unglücklich, nur noch an einen denken zu müssen (meine fahren oft in verschiedenen Autos mit).
An den Badehosen ist mir nichts aufgefallen. Andere Hosen hatte er glaube ich seit Schulschluss nicht mehr an




@ Helena
Ums bequem geht es weniger als ums gross sein

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Über Unbequemlichkeit haben sich meine beiden nicht beschwert, sind auch froh, wenn ein Sitz weniger gebraucht wird.
Worüber ich mich wundere: die Plakate betr. Schulanfang - halten für SchuLkinder. Was hat das blaue "L" mit dem Schulanfang zu tun oder mit halten? Tscheggis nöd oder ists irgendwie weit hergeholt?
Worüber ich mich wundere: die Plakate betr. Schulanfang - halten für SchuLkinder. Was hat das blaue "L" mit dem Schulanfang zu tun oder mit halten? Tscheggis nöd oder ists irgendwie weit hergeholt?
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ausser dass Schulkinder quasi Lernende sind und die mit dem blauen L Autofahren Lernen ist mir auch keine Zusammenhang aufgefallen. Ob es v.a diese Gruppe ansprechen soll?Drag-Ulj hat geschrieben: ↑So 7. Aug 2022, 18:15 Über Unbequemlichkeit haben sich meine beiden nicht beschwert, sind auch froh, wenn ein Sitz weniger gebraucht wird.
Worüber ich mich wundere: die Plakate betr. Schulanfang - halten für SchuLkinder. Was hat das blaue "L" mit dem Schulanfang zu tun oder mit halten? Tscheggis nöd oder ists irgendwie weit hergeholt?
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Dachte schon, dass dein Sohn vermutlich bis jetzt nur kurze Hosen anhatte.danci hat geschrieben: ↑So 7. Aug 2022, 17:33 @ Chrisbern
An den Badehosen ist mir nichts aufgefallen. Andere Hosen hatte er glaube ich seit Schulschluss nicht mehr an![]()
Ihn wurmt halt v.a., dass seine Schwester mit 11 schon gross genug war
Rechtlich ist es ab 150 oder ab 12, was zuerst kommt
![]()
@ Helena
Ums bequem geht es weniger als ums gross seinIch persönlich kann das gut nachvollziehen. Ist ja ein weiterer Schritt für sie. Kann aber natürlich sein, dass es nicht jedem gleich viel bedeutet. Ich selber bin dann auch nicht unglücklich, nur noch an einen denken zu müssen (meine fahren oft in verschiedenen Autos mit).
Wegen Sitz: bin einfach froh, wenn es auch mal ohne geht, wenn die Kinder woanders mitfahren. Schauen wir mal, wann das soweit ist, meine Tochter meinte heute schon etwas geknickt, sie sei noch lange nicht 1.50m (was vermutlich stimmt, sie ist in letzter zeit mehr in die Breite als in die Höhe gewachsen