Nineli hat geschrieben: ↑Sa 18. Jun 2022, 21:50Geht mir gleich, für mich ist müesli ein zmorge. (Und ich bin waschechte schweizerin und habe das birchermüesli quasi im blut). Mich schüttelts immer, wenn kolleginnen erzählen, dass es birchermüesli zum znacht gibt
![]()
(Wobei ich wiederum gern etwas haferflöckli esse, wenn ich gegen abend weg muss und es erst spät was zu essen gibt, als zwischenverpflegung oder zvieri quasi, aber dann nur haferflocken mit etwas weinbeeren oder so, kein reichhaltiges birchermüesli)
Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Moderator: conny85
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
müesli müesli müesli
*stellt automatische Rechtschreibung auf schwitzerdütsch um*
*stellt automatische Rechtschreibung auf schwitzerdütsch um*
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Hihi, du bist cool, Netterl!

In a 100 years it won't matter what my bank account was, the sort of house I lived in, or the kind of car I drove... But the world may be different because I was important in the life of a child.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oder wenn die Deutschen von den Zürichern und Baselern sprechen. Ein GrausYardena hat geschrieben: ↑Sa 18. Jun 2022, 21:42 @ Netterl: "Müsli" sind in der CH kleine Mäuschen...(Und nein, die gibt es - im Gegensatz zum Müesli - bei uns nie zum Znacht.
)
(Sorry, will nicht klugscheissern - ich muss einfach immer schmunzeln, wenn ihr nördlichen Nachbarn vom "Müsli" sprecht.)

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Oder sie fahren nach St. MOritz, nicht nach St. MoRITZ.
Dafür essen Schweizer POMMfritz, nicht PommFRITZ.
Dafür essen Schweizer POMMfritz, nicht PommFRITZ.

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Funktioniert mit deutschen Städten aber auch, besonders mag ich Maaaaagdeburg (das heisst Magggggdeburg) oder wenn das "w" am Ende mitgesprochen wird in den Orten rund um Berlin herum (Treptowwww, es heisst Trepto). Allerdings spreche ich französische Städte oft auch furchtbar aus, obwohl ich gut Franz. kann. Zum Teil werden die ja ganz anders ausgesprochen als geschrieben...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Ich wundere mich über Menschen, die die Polizei rufen, weil ein Nachbar am Sonntag Holz sägt anstatt mit ihm zu sprechen. Wir sind die direkten Nachbarn und haben es kaum gehört. Es ist mitten am Nachmittag und es war max eine Stunde. Die Familie, die gesägt hat, ist neu, also keine lange Familienfehde o.ä. Sie wusste einfach nichts über die Gepflogenheiten. Wie armseelig ist das denn?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Das finde ich auch schräg!danci hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 18:49 Ich wundere mich über Menschen, die die Polizei rufen, weil ein Nachbar am Sonntag Holz sägt anstatt mit ihm zu sprechen. Wir sind die direkten Nachbarn und haben es kaum gehört. Es ist mitten am Nachmittag und es war max eine Stunde. Die Familie, die gesägt hat, ist neu, also keine lange Familienfehde o.ä. Sie wusste einfach nichts über die Gepflogenheiten. Wie armseelig ist das denn?
Wir waren Pfingsten bei einem Geburtstagsfest, mit DJ und Musik, es war nicht soooo laut, immerhin bin ich 9 Uhr eingeschlafen, als ich Sohn ins Bett gebracht habe, aber tatsächlich rief jemand die Polizei, ohne vorher mit den Leuten zu reden. War lose besiedeltes Gebiet und keine direkten Nachbarn, das nächste Haus nicht in Sichtweite. Fand ich auch sehr merkwürdig.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Jedes Dorf hat genau so viele Polizisten wie Einwohner; leider
(ist bei uns in der Pampa ganz extrem)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Danci, ich habe früher mal einem Typen, der Abfälle in seinem Garten verbrannt hat, freundlich erklären wollen, dass es illegal und unökologisch ist, was er gerade tut. Tja, was soll ich sagen. Der hat mich so grausam zusammen geschissen und angeflucht dass ich kein Wort mehr sagen konnte...ich mache sowas nie wieder! Habs meinem damaligen Mitbewohner heulend erzählt und der hat dann die Polizei gerufen. Ich hoffe, der Typ hat eine saftige Busse bekommen. Leider reagieren Menschen nicht immer freundlich, wenn man sie " zurecht weisen" will.
Oder auf einem Spaziergang sahen meine Mutter und ich, wie ein Hund auf den Spielplatz geschissen hat. Die Besitzerin ist dem Kothaufen gründlich ignorierend ausgewichen und als meine Mutter sie freundlich darauf hinwies, dass ihr Hund gerade dort hin geschissen hat, hat sie uns als dumme Kühe betitelt.
Also es ist nicht immer so einfach wie es scheint.
Oder auf einem Spaziergang sahen meine Mutter und ich, wie ein Hund auf den Spielplatz geschissen hat. Die Besitzerin ist dem Kothaufen gründlich ignorierend ausgewichen und als meine Mutter sie freundlich darauf hinwies, dass ihr Hund gerade dort hin geschissen hat, hat sie uns als dumme Kühe betitelt.
Also es ist nicht immer so einfach wie es scheint.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Aber ein bisschen Toleranz täte manchen Leuten gut. Meine Güte, dann ist halt mal ne Stunde lauter, dann feiern halt paar Leute mal. Warum gönnt man denen das nicht? Wenns mich stört, kann man ja mal zum schlafen Ohropax brauchen...solange es nicht ständig so ist....
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Wenn ich laut Musik bei Nachbars hören würde oder laute Geräusche, mache ich erstmal nix. Ich werde erst aktiv, wenn wiederholt etwas vorkommt. Leute, die wegen einmal krach die Polizei rufen, finde ich komisch. Meine Hemmschwelle wäre total hoch, das zu machen. Habe das daher noch nie gemacht, auch wenn wir früher so einen "Experten" im Haus hatten (bei hohem Alkoholkonsum hörte er nachts unglaublich laut Musik). Aber was hilft mir da die Polizei? Wir haben mit ihm gesprochen (am nächsten Tag...), aber das brachte nix. Aber Polizei wäre wohl auch kein Gewinn gewesen.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Sehe ich genauso. Ich bin glaube ein total unkomplizierter Nachbar, mich regt fast nix auf.Tröpfli83 hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 21:15 Aber ein bisschen Toleranz täte manchen Leuten gut. Meine Güte, dann ist halt mal ne Stunde lauter, dann feiern halt paar Leute mal. Warum gönnt man denen das nicht? Wenns mich stört, kann man ja mal zum schlafen Ohropax brauchen...solange es nicht ständig so ist....

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@jupi2000: nein, einfach ist es nicht. Aber der erste Schritt sollte schon die direkte Ansprache sein, und erst danm die Polizei. Alles andere finde ich ziemlich armselig - in der Schweiz leider doch ziemlich verbreitet
Ich wundere mich, dass ich nächste Woche nur an einem Abend nichts los habe. Das ist bei mir sonst eher im umgekehrten Verhältnis.
Ich wundere mich, dass ich nächste Woche nur an einem Abend nichts los habe. Das ist bei mir sonst eher im umgekehrten Verhältnis.

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Na ja, ich finde es ehrlich gesagt auch nicht cool, am Sonntag Holz zu sägen und das hat doch nichts mit Gepflogenheiten zu tun? Es sind Ruhezeiten. Man mäht sonntags auch nicht den Rasen oder schleift Holzbalken über die Mittagszeit.
Mich stört es nicht, wenn jemand sonntags Wäsche wäscht und raus hängt, das hört man ja kaum, aber das ist echt laut. Gegen Festli tagsüber habe ich auch nichts, aber bei uns haben sie im Wald (echt tief drin) schon so laut gefeiert, dass es bei uns gewummert hat. Mitten in der Nacht. Da fahr ich doch nicht selbst hoch und beschwere mich? Mit Ohropax kann ich leider nicht schlafen.
Und je nach Typ Mensch, lassen die gar nicht mit sich reden. Von daher probiere ich es auch nicht mehr mit jedem. Gerade wenn sich die Leute eh zu schade sind, überhaupt die Tür zu öffnen. Was soll ich denn da noch das Gespräch suchen?
Edit: las sich im Nachhinein, als würde ich wegen jedem Furz der Polizei telefonieren. Habe ich aber tatsächlich nur wegen der Waldfeier gemacht, weil mich damals meine Mutter angepfiffen hat, wieso ich um halb drei in der Nacht so laut Musik hören müsse.
Aber ja, ich finde, es gibt auch mal Ruhezeiten, wo man einhalten sollte.
Mich stört es nicht, wenn jemand sonntags Wäsche wäscht und raus hängt, das hört man ja kaum, aber das ist echt laut. Gegen Festli tagsüber habe ich auch nichts, aber bei uns haben sie im Wald (echt tief drin) schon so laut gefeiert, dass es bei uns gewummert hat. Mitten in der Nacht. Da fahr ich doch nicht selbst hoch und beschwere mich? Mit Ohropax kann ich leider nicht schlafen.
Und je nach Typ Mensch, lassen die gar nicht mit sich reden. Von daher probiere ich es auch nicht mehr mit jedem. Gerade wenn sich die Leute eh zu schade sind, überhaupt die Tür zu öffnen. Was soll ich denn da noch das Gespräch suchen?
Edit: las sich im Nachhinein, als würde ich wegen jedem Furz der Polizei telefonieren. Habe ich aber tatsächlich nur wegen der Waldfeier gemacht, weil mich damals meine Mutter angepfiffen hat, wieso ich um halb drei in der Nacht so laut Musik hören müsse.
Aber ja, ich finde, es gibt auch mal Ruhezeiten, wo man einhalten sollte.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
lustig, hier ists grad umgekehrt. Jedes mal wenn einer der Nachbarn ein Fest plant oder eine Baustelle hat oder sonstwas los ist, geben sie vorher Bescheid und entschuldigen sich schon im Voraus (!) dafür, dass es vielleicht ein bisschen lauter werden könnte
(ja klar hört man die dann nachts lachen und reden wenn sie draussen sind oder ihre Autos parken die ganze Strasse entlang....)
Mir sind so dinge total egal, ich mach dann halt das Fenster zu und gut ists. Würds mich ECHT stören würde ich halt auch mal dort vorsprechen und darum bitten, weniger Lärm zu machen, Polizei rufen wegen Partylärm oder einer Säge geht gar nicht....
Ich hab an so vielen Orten gewohnt, so viele verrückte Dinge erlebt und hab noch nie die Polizei rufen müssen, wirklich noch gar nie

Mir sind so dinge total egal, ich mach dann halt das Fenster zu und gut ists. Würds mich ECHT stören würde ich halt auch mal dort vorsprechen und darum bitten, weniger Lärm zu machen, Polizei rufen wegen Partylärm oder einer Säge geht gar nicht....


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
@ sonrie
Ich bin wie du. Ich habe allerdings einmal die Polizei verständigt und zwar weil mich ein Typ auf einem Spaziergang mit einem Gewehr bedrohte. Ich ging mit einem Kind (nicht meinem) an einem Haus vorbei, der Typ öffnete das Fenster, beschuldigte uns, Schneebälle an sein Fenster geworfen zu haben und zielte mit dem Gewehr auf uns. Selbst da, forderte ich ihn auf, dieses runter zu nehmen, da er nicht wollte, gingen wir schnell heim und riefen von da die Polizei. Da war meine Grenze der Toleranz dann wirklich überschritten.
Es stellte sich übrigens im Nachhinein heraus, dass die Waffe nicht geladen war, er hatte gar keine Munition, war einfach sehr aufgebracht, weil ihm einige Tage schon Jugendliche Streiche spielten. Er hat sich dann auch entschuldigt und es war auch für mich ok.
Aber sonst? Wozu? Weil es möglich ist, dass jemand doof reagiert? Klar, gibt es. Dann werde ich halt als blöde Kuh bezeichnet. Was soll‘s. Aber dafür Menschen, die gerade erst ins Dorf gezogen sind die Polizei auf den Hals zu jagen und dann zu feige zu sein, sich zeigen zu lassen? Denn nein, an vielen Orten der Schweiz, Welt sowieso, ist etwas sägen kein Thema. Auch Rasenmähen nicht. Und überhaupt, wer ist „man“? Wie gesagt, ich wohne direkt nebenan und habe es kaum gehört, da waren die Kinder im Pool ein Haus weiter einiges lauter. Was auch ok ist, es war 36 Grad, sie sollen sich nur abkühlen und Spass haben. Die Familie hat drei kleine Kinder, ist gerade eingezogen, hat viel zu tun mit Umbau, Renovation und co. und gibt sich wirklich Mühe, Fuss zu fassen. Nur um das alles zu erfahren, müsste man halt einmal mit ihnen sprechen. Unglaublich, dass das zu viel verlangt ist.
Wir hatten in den ca 12 Jahren, wo wir hier wohnen, zweimal, dass die Kinder draussen etwas lauter waren (abends, an einem Kindergeburtstag). Da kam ein Nachbar rüber. Ich habe mich entschuldigt und die Kinder reingerufen. Problem solved. Und am nächsten Tag hatten wir immer noch gute Nachbarschaft, was sucher nicht der Fall wäre, wenn er die Polizei gerufen hätte.
Ich bleibe dabei: entweder stört es mich wirklich, dann habe ich auch den Anstand, hinzugehen und das zu erwähnen. Oder aber, ich will das nicht, dann halte ich die Klappe und arrangiere mich. Dafür brauche ich keine staatlichen Behörden.
Ich bin wie du. Ich habe allerdings einmal die Polizei verständigt und zwar weil mich ein Typ auf einem Spaziergang mit einem Gewehr bedrohte. Ich ging mit einem Kind (nicht meinem) an einem Haus vorbei, der Typ öffnete das Fenster, beschuldigte uns, Schneebälle an sein Fenster geworfen zu haben und zielte mit dem Gewehr auf uns. Selbst da, forderte ich ihn auf, dieses runter zu nehmen, da er nicht wollte, gingen wir schnell heim und riefen von da die Polizei. Da war meine Grenze der Toleranz dann wirklich überschritten.
Es stellte sich übrigens im Nachhinein heraus, dass die Waffe nicht geladen war, er hatte gar keine Munition, war einfach sehr aufgebracht, weil ihm einige Tage schon Jugendliche Streiche spielten. Er hat sich dann auch entschuldigt und es war auch für mich ok.
Aber sonst? Wozu? Weil es möglich ist, dass jemand doof reagiert? Klar, gibt es. Dann werde ich halt als blöde Kuh bezeichnet. Was soll‘s. Aber dafür Menschen, die gerade erst ins Dorf gezogen sind die Polizei auf den Hals zu jagen und dann zu feige zu sein, sich zeigen zu lassen? Denn nein, an vielen Orten der Schweiz, Welt sowieso, ist etwas sägen kein Thema. Auch Rasenmähen nicht. Und überhaupt, wer ist „man“? Wie gesagt, ich wohne direkt nebenan und habe es kaum gehört, da waren die Kinder im Pool ein Haus weiter einiges lauter. Was auch ok ist, es war 36 Grad, sie sollen sich nur abkühlen und Spass haben. Die Familie hat drei kleine Kinder, ist gerade eingezogen, hat viel zu tun mit Umbau, Renovation und co. und gibt sich wirklich Mühe, Fuss zu fassen. Nur um das alles zu erfahren, müsste man halt einmal mit ihnen sprechen. Unglaublich, dass das zu viel verlangt ist.
Wir hatten in den ca 12 Jahren, wo wir hier wohnen, zweimal, dass die Kinder draussen etwas lauter waren (abends, an einem Kindergeburtstag). Da kam ein Nachbar rüber. Ich habe mich entschuldigt und die Kinder reingerufen. Problem solved. Und am nächsten Tag hatten wir immer noch gute Nachbarschaft, was sucher nicht der Fall wäre, wenn er die Polizei gerufen hätte.
Ich bleibe dabei: entweder stört es mich wirklich, dann habe ich auch den Anstand, hinzugehen und das zu erwähnen. Oder aber, ich will das nicht, dann halte ich die Klappe und arrangiere mich. Dafür brauche ich keine staatlichen Behörden.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Als die Nachbarn über uns frisch eingezogen waren, haben sie fast täglich bei uns geläutet und sich für irgendetwas entschuldigt. Weil ihnen etwas runtergefallen war, so in dem Stil. Alles Sachen, die uns überhaupt nicht gestört haben und die wir teilweise gar nicht mitbekommen hatten. Da habe ich mich gefragt, was diese Familie an ihrem früheren Wohnort erlebt hat, dass sie sich für jede Kleinigkeit entschuldigen. Wahrscheinlich hatten sie Nachbarn, die Terror gemacht haben, wenn sie nur geatmet haben. Traurig, so etwas. Und unsere Nachbarn sind wirklich angenehme und freundliche Leute, von denen man praktisch gar nichts hört.
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Vielleicht wohnten die über unseren ehemaligen NachbarnYoghurt hat geschrieben: ↑Mo 20. Jun 2022, 06:04 Als die Nachbarn über uns frisch eingezogen waren, haben sie fast täglich bei uns geläutet und sich für irgendetwas entschuldigt. Weil ihnen etwas runtergefallen war, so in dem Stil. Alles Sachen, die uns überhaupt nicht gestört haben und die wir teilweise gar nicht mitbekommen hatten. Da habe ich mich gefragt, was diese Familie an ihrem früheren Wohnort erlebt hat, dass sie sich für jede Kleinigkeit entschuldigen. Wahrscheinlich hatten sie Nachbarn, die Terror gemacht haben, wenn sie nur geatmet haben. Traurig, so etwas. Und unsere Nachbarn sind wirklich angenehme und freundliche Leute, von denen man praktisch gar nichts hört.

@Mialania: klar gibts Ruhezeiten, aber mich würds jetzt nicht jucken wenn 1x jemand Holz sägt. Und sowieso würd ich deswegen nicht die Polizei rufen. Ausser es wird zur Gewohnheit, dann kann man schon wassagen finde ich und wenn es dann ignoriert wird, weitere Schritte gehen.
@danci: da wäre meine Schmerzgrenze auch erreicht und ich finde das Verhalten so oder so nicht ok, auch wenn er noch so genervt war....man zielt doch nicht mit einer Waffe auf jemandem
Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder
Warum.sollte der Mann mit dem.Holz sprechen? Das wundert mich nun aberdanci hat geschrieben: ↑So 19. Jun 2022, 18:49 Ich wundere mich über Menschen, die die Polizei rufen, weil ein Nachbar am Sonntag Holz sägt anstatt mit ihm zu sprechen. Wir sind die direkten Nachbarn und haben es kaum gehört. Es ist mitten am Nachmittag und es war max eine Stunde. Die Familie, die gesägt hat, ist neu, also keine lange Familienfehde o.ä. Sie wusste einfach nichts über die Gepflogenheiten. Wie armseelig ist das denn?
