PASTA
gibts bei uns in allen Farben und Formen und das (leider?) ziemlich oft. Ich benutze öfters Vollkornteigwaren oder auch Mais/Reis, die mögen wir hier. Was es gibt:
Tomatensosse normal
Tomatensosse bzw. -bolognese mit veganem Hack (selten) oder mit roten Linsen (sehr oft) und mit Gemüse. Die Reste nehme ich gerne als Sugo für die Pizza 1-2 Tage später.
Tomatenosse mit Hackbällchen, diese gibts fix-fertig (kaufte ich glaube ich noch nie), ich mache sie aber entweder aus veganem Hack (die klebrige Variante) oder aus Sojagranulat. Wird hier in allen Varianten heiss geliebt. Da ich diese separat anbrate und erst am Schluss in die Sosse werfe, könnte man die Bällchen auch unvegan anbieten, so mischt sich jeder, was er in die Sosse will ohne, dass wirklich gross separat gekocht wird.
Pesto selbstgemacht oder gekauft, dazu gibts meistens noch gekochtes Gemüse oder einen grossen Salat
Teigwaren mit Gemüse, je nach Saison wird einfach noch Gemüse mit der Pasta mitgekocht oder aber separat zubereitet. Das gibts bei uns eher mal zum Znacht, da leichter zu kochen & zu verdauen und es bedarf absolut kein Fleisch oder sonst was, ist quasi von sich aus vegan. Wer Käse drüber streuen möchte, kann das immer noch machen.
Hörnli, Ghackets & Apfelmuss mag ein Kind besonders gerne, ist aber vermutlich nichts für Fleischtiger, weil es geschmacklich einfach anders ist. Migros hat neu Bio-Hack, recht grobkornig, das nach ziemlich nichts schmeckt, also beliebig gewürzt werden kann, aber eine gute Konsistenz liefert.
Lasagne
Mache ich entweder aus der Linsen-Bolo oder aus einer der vielen Hack-Varianten und recht viel fein gewürfeltem Gemüse. Das ist oft auch das Gästeessen für seltene Gäste und es schneidet immer wunderbar ab, auch wenn ich jedes Mal improvisiere und mich nicht an ein bestimmtes Rezept halte

Lasagnevariationen:
Spaghettimuffins, Cannelloni, Rigatoni-Kuchen etc. etc.