Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Im Haus möchte ich es einfach sauber, darum keine Strassenschuhe. Man sitzt ja auch manchmal auf dem Boden oder liegt sogar, es fällt mal ein Kissen oder eine Decke runter, da muss es einfach sauber sein. Oder es fällt was essbares runter, das esse ich dann auch noch :D

Im Restaurant ist mir das egal, wenn der Boden schmutzig ist. Dort berühre ich den Boden ja auch nicht oder leg mich hin.

Igitt, mit Schuhen auf Teppiche geht gar nicht :shock:

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

jupi2000 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 11:58 Im Haus möchte ich es einfach sauber
Versteh ich nicht, was meinst du damit? :mrgreen:

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ jupi
Ist nicht böse gemeint, ich amüsiere mich gerade ein kleines bisschen über die Diskussion. Ich denke da spielt, Erziehung, was man kennt, Kultur etc. eine grosse Rolle. Ob ihr es glaubt oder nicht, wir besitzen einen Staubsauger und einen Wischmop und nach diesen paar Mal im Jahr wird alles wieder sauber. :mrgreen: So wie es halt mit Kindern eh sein kann. Wir haben aber überall Laminat oder Platten und eben Teppich nur im Sofa-Bereich, wo selten mit Gästen gesessen wird, bei grösseren Festen mit mehr Leuten, nehme ich ihn sogar weg, dass nichts darauf ausleert, kann halt mit Kindern auch schnell passieren.

Auf dem Boden sitzen etc. oder auch etwas aufheben, tue ich auch draussen auf einer Wiese, Park, auf einem Platz oder auch auf eine Treppe, obwohl alle mit Schuhen drüber laufen (und schlimmeres :wink: ) :mrgreen:

Aber grundsätzlich entscheidet ja der Gastgeber, die Gastgeberin ob Schuhe ok sind oder sie verschwitzte Socken oder barfuss hygienischer findet (da darf man auch nicht zu sehr darüber nachdenken :wink: ). Ich zumindest ziehe die Schuhe ohne Probleme aus, wenn gewünscht. Kein Problem, habe dafür sogar ein paar Zusatzsocken in der Tasche für das Strumpfhosenproblem, wenn ich welche trage. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

danci hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 12:48 Ich denke da spielt, Erziehung, was man kennt, Kultur etc. eine grosse Rolle.
In meiner Kultur (kennst du wohl ;) ) ist es gerade so, dass es als Zeichen von mangelnder Hygiene ist, wenn dich jmd mit Schuhen reinbittet. Und auch mal kurz mit Schuhen rein geht gar nicht... im Pyji frühstücken auch ein No-Go ... mit Kleidern ins Bett ganz schlimm... die ältere Generation handhabt das heute noch so, dass gewisse Plätze mehr "geschützt" werden als andere. Deswegen ist es ja auch für Besuch absolut selbstverständlich, dass sie die Schuhe ausziehen, das muss nicht gesagt werden.

Allerdings bei grösseren Festen und vielen Leuten wird tatsächlich eine Ausnahme gemacht und dann wirklich geputzt.

Ich selbst mag auch keine Schuhe im Haus, vermutlich mehr aus Gewohnheit als sonst was... v.a. im Sommer oder wenns trocken ist, sieht man den gebrachten Dreck nicht unbedingt - zu meinen blutte Füsse seien hygienischer finde ich aber auch sehr eigenartig!

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4707
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Leela »

Netterl hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 16:32 Worüber sich amerikanische Freunde von mir gewundert haben. Also darüber, dass man sich die Schuhe auszieht an Eingang, wenn man zu Besuch ist.
Und ich wundere mich, dass in gefühlt allen amerikanischen Serien und Filmen die Darsteller Schuhe im Haus tragen.
Machen die das echt so??
2010, 2013, 2015

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von conny85 »

Leela hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 13:11
Netterl hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 16:32 Worüber sich amerikanische Freunde von mir gewundert haben. Also darüber, dass man sich die Schuhe auszieht an Eingang, wenn man zu Besuch ist.
Und ich wundere mich, dass in gefühlt allen amerikanischen Serien und Filmen die Darsteller Schuhe im Haus tragen.
Machen die das echt so??
Ja die machen das echt so 😅 ist in Spanien übrigens auch normal. Da behält man die Schuhe auch an bis zu den Schlafzimmern, die meisten Häuser haben Fliesenboden aber keine Bodenheizung, kann dann ganz schön kalt werden ohne Schuhe

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

@ Drag-Ulj
Spannend und witzig, denn da unterscheidet sich deine Kultur erheblich von meiner. Ich bin ja die ersten Jahre in Zagreb aufgewachsen, da war das Ausziehen von Schuhen mehrheitlich (nicht überall) normal, die Wohnungen wurden auch geheizt. Auf der Insel hingegen (da war ich in den letzten 30 Jahren mehr "zu Hause") ohne Heizungen, wo es mehrheitlich ca. 18 Grad durch den Holzofen ist und die Böden so, dass es durchaus zu Spriesen kommen kann, von Skorpionen ganz zu schweigen, hätte niemand von Gästen verlangt, Schuhe auszuziehen. Heute, wo überall Zentral- und Bodenheizungen reingezogen werden und auch die Leute die alten Dielen durch Laminat, Teppiche und Platten ersetzen, ändert sich das allmächlich. D.h. in meiner Generation werden die Schuhe häufiger ausgezogen, die Generation unserer Eltern will das nicht. Da klopft man, öffnet sich gleich selbst die Türe und es ruft jemand aus dem Wohnzimmer: " Kommt rein, schliesst die Türe und behaltet die Schuhe ja an", weil das heisst, Du bist so willkommen, wie du bist.

Wir selber haben übrigens ein uraltes Haus (18. Jh), nicht renoviert und ziehen die Schuhe in den Schlafzimmern aus. Gang, Küche, Esszimmer, halt wo auch Gäste empfangen werden (ist eh ein "offenes Haus", wo mehrmals täglich jemand vorbeischaut, läuft jeder mit Schuhen umher, es sei denn das Wetter ist wirklich sehr schlecht. Aber das ist nicht allzu oft der Fall. Da sitzt aber auch niemand auf dem kalten Boden und Teppiche gibt es auch nicht. Das Haus ist auch etwas speziell geschnitten, mit zwei Eingängen und da läuft schnell mal jemand vom Bad aussen herum und durch die Küche wieder rein, da es mehr Platz hat, als durch den schmalen Gang, es wäre auch etwas unpraktisch mit dem Ausziehen. Eigentlich sind die Einzigen, die da barfuss herumlaufen, wir, unsere Kinder und allenfalls Schweizer Gäste, gefolgt mit Augenverdrehen und Zwinkern unserer Verwandten und Bekannten und dem Kopfschütteln ab den exzentrischen Schweizern :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Spannend, also 2 Kulturen in einem Land ;)

Darf ich fragen, ob du dann im Wohnbereich etc. mehr putzt als anderswo? Bei uns krümelt es extrem, sind ja auch einige Kinder da... und sie spielen hier auch noch sehr oft auf dem Boden, da stellt sich die Frage auch nicht ob mit oder ohne Schuhe.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ausländerin »

Lustige Diskussion. Hier (wo ich aufgewachsen bin) zieht man die Schuhe immer aus - meisten liegen überall Teppiche am Boden eben wegen kaltem Boden und eine Panische Angst von Kälte und Erkältung die recht verbreitet ist. Sowas wie saubere Schuhe gibt es hier sowieso nicht weil überall viel Matsch und Pfützen gibt wenn es regnet und Staub wenn es trocken ist. Die Gäste bekommen sofort Wärme Finken angeboten. Und als erstes (schon bevor COVID) zeigt man dem Gast wo WC ist damit der Gast sich Hände waschen kann. Hineinkommen ohne Händewaschen geht gar nicht. Ich habe mich in der Schweiz gewöhnt dass Leute gar nicht Hände waschen (höhestents nach WC aber da zweifle ich auch manchmal ob sie es wirklich und mit der Seife machen). Und mich stören die Schuhe in Wohnbereich auch nicht mehr. In Sommer wenn es Warm ist und Leute hin und her ins Garten laufen und wieder zurück sind Schuhe für mich in Wohnzimmer und Küche ok. In anderen Bereichen - immer noch ein no-go. Aber die sind auf einen anderen Stock - da ist die Treppe eine natürliche Barriere.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Finken, ja klaaaaaaaaaaaaar !!! Leute, die es wirklich sauber wollen und keine Schwitzfüsse auf dem Boden bieten Finken an. Da ich aber Finken hasse, hab ich das natürlich nie eingeführt und lehne immer ab, wenn ich welche angeboten bekomme. Nun weiss ich jetzt im Nachhinein nicht, ob die Leute insistiert haben aus Angst, ich würde mich erkälten oder ihnen die Wohnung verseuchen :D

Für mich ist das so weit weg ist, dass ich wirklich nicht daran gedacht habe.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Drag-Ulj hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 13:46 Spannend, also 2 Kulturen in einem Land ;)

Darf ich fragen, ob du dann im Wohnbereich etc. mehr putzt als anderswo? Bei uns krümelt es extrem, sind ja auch einige Kinder da... und sie spielen hier auch noch sehr oft auf dem Boden, da stellt sich die Frage auch nicht ob mit oder ohne Schuhe.
Zu Hause oder in den Ferien?

Zu Hause: Ja. Wir haben das klassische EFH, unten alles offen, Esszimmer, Küche, Wohnzimmer, die Schlaf- und Kinderzimmer auf anderen Etagen. Und mit Garten, Haustüre, Küche wird es auch dann schneller dreckig, wenn wir keine Schuhe anbehalten. Und nach einem schönen Abendessen mit Schuhen nehme ich nochmals nass auf. In den Zimmern gibt es ein Schuh- und Essverbot, da sieht es anders aus. Wobei ich sagen muss, dass wir im Sommer im Garten etc. auch gerne barfuss sind und da waschen wir auch nicht jedes Mal die Füsse, wenn wir reingehen. Abends für ins Bett natürlich schon, aber tagsüber jetzt nicht unbedingt. Hat also den ähnlichen Effekt.

In den Ferien: Nein. Da mache ich Ferien und putze nur das nötigste. Da ist es einfach so, wie es ist und wir tragen Schuhe. Ich putze bei meiner Ankunft und wenn ich wieder gehe. Da wasche ich dann auch wieder mal die Kinder, die sind nämlich in den Ferien im Normalfall nicht viel sauberer als der Boden :mrgreen:
Dazwischen höchstens mal mit dem Besen (also, den Boden, nicht die Kinder). Aber in den Schlaf- und Kinderzimmern ziehen wir die Schuhe aus, da würde es mich auch stören :shock:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Vielleicht gibt es auch wirklich noch einen Unterschied ob Haus oder Wohnung. Wir haben eine Wohnung, wo gleich neben der Eingangstür ein Kinderzimmer ist. Daher finde ich es recht logisch, sofort Schuhe auszuziehen, da man sonst schon halb im Schlafzimmer steht. Und ein Wechsel zwischen Garten und Wohnung geht halt sowieso nicht.

So lustig, die unterschiedlichen Gewohnheiten! Mein Mann hatte in seinem WG Leben die Tendenz, überall mit Schuhen rumzulaufen (war eigentlich auch besser, sauber war da nicht...socken sahen nach 5 Minuten schwarz aus). Bis dann die Nachbarn von unten klingelten und sich über den Lärm beschwerten...

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Danke fürs Beantworten. Zu Hause macht das für mich so auch Sinn, staubsaugen muss ich fast täglich, feucht aufnehmen lieber nicht. Aber Zimmer sind bei uns auch Tabu mit Schuhen, fühlt sich schlecht an. Ausser eben im Sommer... das macht wiederum keinen Sinn, ist aber so.

In den Ferien mach ich das auch so.
Zum Glück hast du die Geschichte mit dem Besen klargestellt ;)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ausländerin »

In den Ferien sind wir mit Camperbus auf Campingplatz. Da bleiben Schuhe draussen - Dreck kommt trotzdem rein dank Barfuss/Flippflopp laufen. Ich habe das Problem mit dunkler Bettwäsche und mein Mann mit dunklem Bodenbelag in Campingbus gelöst. Dreck stört mich tatsächlich weniger wenn ich es nicht sehe.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

ausländerin hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 14:23 Dreck stört mich tatsächlich weniger wenn ich es nicht sehe.
Ist das nicht der Sinn vom Putzen? :mrgreen:

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Ich persönlich finde es einfacher, wenn wir und alle Gäste die Schuhe an der Tür ausziehen, damit es gar nicht so dreckig wird (Viren und Bakterien an den Schuhsohlen), als danach das ganze Haus zu putzen, weil alle mit Schuhen rumgelaufen sind. Da kann man sich doch sehr viel Arbeit ersparen :D

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Mich wunderts, dass Eltern ihr Kind wickeln und danach die Hände nicht waschen :shock:

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

jupi2000 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 16:25 Mich wunderts, dass Eltern ihr Kind wickeln und danach die Hände nicht waschen :shock:
Das machen glaube mega viele Leute. Insofern kann ich das nachvollziehen, dass viele den Wickeltisch in einem Zimmer ohne Wasser haben und dann nimmst du das Kind wieder hoch und gehst ins Wohnzimmer und vergisst es dann, vor allem noch in Kombi mit einem schreienden Kind, schnellem Stillen nach dem Wickeln und Schlafmangel. Kenne noch einige, die Desinfektion neben dem wickeltisch haben. Das war für mich- unter anderem - der Grund, warum wir den Wickeltisch im Bad hatten (Wannenauflage).
Insofern: kognitiv verstehen kann ich das, was es nicht minder grusig macht. ;-)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8263
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Bääh, das habe ich auch so oft gedacht. Fällt mir in öffentlichen Toiletten immer wieder auf.

Chris Bern, Du hast schon recht. Wir hatten den Wickeltisch auch im Badezimmer, das half aber nicht wirklich, da ich das Kind nicht auf dem Tisch liegen lassen konnte, um mir die Hände zu waschen. So brachte ich es immer zuerst jemanden oder auf den Boden oder in den Sling, aber danach kam die Seife dran. Mit älteren Kindern ist das einfacher, diese passen dann kurz auf ;-)
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Drag-Ulj »

Jupi
Aber wenn du 10 Leute im Haus hast & nicht weisst, wann sie zuletzt geduscht haben... ist der Boden wirklich so viel sauberer? Oder anders dreckig?

Chris/danci
Dann verteilst du den Dreck auf die Kleider des Babies, reichst es so weiter & wäscht dir dann die Hände? Jajaaaaa, Haarspalterei... aber es ist manchmal besser, nicht zu fest zu grübeln ;)

Antworten