Co-Sleeping mit 14 j.

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
desperado
Member
Beiträge: 123
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 19:26

Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von desperado »

Hallo Zusammen

Mich würde mal interessieren, ob es hier auch Eltern gibt, dessen Kinder um die 14-jährig noch bei den Eltern im Zimmer schlafen. Bei uns ist es so, dass die Kinder aus Not (wegen Ängsten) bei uns schlafen wollen. Mein Sohn schläft seit er 4-jährig ist nicht mehr alleine und seit ihn seine Schwe mit etwa 11-jährig zum Zimmer rausschmiss, seit ca. 3 Jahren mit den Eltern. Neu hat nun seine gleichaltrige Schwe auch das Bedürfnis, bei uns zu schlafen. Sie war letztens noch sehr häppy mit und in ihrem Zimmer... nun schläft sie seit Wochen auch in unserem Schlag. Langsam erinnert mich das Ganze an ein Massenlager :lol:

Ich habe immer noch die Hoffnung, dass es nur ne Phase ist, werde es aber demnächst bei der 14-Jahreskontrolle beim Ki-Arzt mal ansprechen.

Wer hat Ähnliches erlebt oder gehört?

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von 5erpack »

Meine 14 jährige hat auch grad eine strenge Phase. Ich bin aber froh schläft sie mit der älteren Schwester im Zimmer. Oft schieben sie beide Betten nebeinander.
Dann geht’s einigermassen.
Es sind Phasen. Ich rede die Ängste auch nie klein. Es gehört halt dazu.

Mein GG findet das auch normal, in seiner Kultur schlafen aber eh alle in einem Zimmer, oder halt nach Mädchen und Jungs getrennt wo der Vater mit den söhnen im Zimmer pennt und die Mutter mit den Töchtern.

Für mich ist das also völlig normal.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
KarinL
Member
Beiträge: 274
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 13:04
Wohnort: Kt. Fribourg

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von KarinL »

Liebe Desperado

Ich fühle mit dir. Meine bald 15 Jährige hat ab 1.5 jährig bei mir geschlafen bis ca. 9. Dann konnten wir sie in ihr Zimmer zügeln. Sie hat jedoch auch da mind. 1-2 Nächte bei mir verbracht. Irgendwann, als es mir zu eng wurde, habe ich eine Matraze neben mein Bett gelegt und sie schlief dort. Letzte Weihnachten, da war sie 14, hatte sie enorm Mühe mit einschlafen und da habe ich sie wieder zu mir genommen, denn eng an mich gekuschelt konnte sie runterfahren und einschlafen. Danach kamen sonstige Probleme und sie blieb bei mir bis vor einer Woche. Da hat sie sich ganz plötzlich und ganz schnell von mir abgenabelt und ist in ihr Zimmer umgezogen. Sie hat jedoch immer die Möglichkeit zu mir zu kommen, falls sie nicht Einschlafen kann.

Meine Tochter ist und war nie gerne alleine, vor allem in der Nacht. Ihre grosse Schwester wollte sie jedoch nicht im Zimmer, also blieben nur wir Eltern. Da GG und ich eh getrennte Schlafzimmer haben, war es platzmässig kein Problem. Ich habe mir immer gesagt, dass sie sonst ja sehr selbständig ist und wenn sie nunmal diese Nähe zum Einschlafen braucht, dann gebe ich diese gerne. Unsere Devise lautete immer, dass, wenn sie dann mal einen Freund hat, sie dann nicht mehr bei mir schläft.
LG KarinL

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von Nagala »

Liebe Desperado
Habt ihr mal versucht zu erforschen, weshalb er Ängste hat und ob man diese auflösen könnte?
... dankbar & glücklich...

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von Stella* »

Mein Sohn ist zwar erst 11, doch er hat auch immer wieder Phasen, wo er bei uns schlafen möchte. Gerade jetzt, wo das Schuljahr angefangen hat und er viel Neues verarbeiten muss (neue Schule, neue Klasse und neue LP), braucht er nachts wieder viel mehr Nähe als sonst. Ginge es nach ihm, würde er wohl kein eigenes Bett brauchen sondern er würde immer bei uns schlafen. Da er immer schon so war, gehe ich davon aus, dass dies erst ändern wird, wenn er eine Freundin hat, mit der er das Bett teilen kann. :lol:

Hätte ich mehrere Kinder, würde ich ihnen vorschlagen, dass sie das Zimmer teilen. Weiss aber halt nicht, ob dies bei einem Jungen und einem Mädel geht. :wink:

Betreffend Angst habe ich gerade kürzlich eine gute Podcastfolge von Kira Liebmann gehört (Folge 138, Podcast Pubertät-Überlebenstipps für Eltern).

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von dede »

Ein anderer Gedanke: Viele Eltern schlafen immer zusammen im gleichen Zimmer, sogar im gleichen Bett. Kinder und Teenies sollen aber alleine im Bett und alleine im Zimmer schlafen. Vielleicht ist diese Vorstellung einfach nicht ganz bedürfnisgerecht.

Noch ein anderer Gedanke: Mein Kind würde mich wohl kreuzweise, wenn ich diese Problematik bei der 14-Jahreskontrolle ansprechen würde.

Ganz allgemein: Ich würde das mit allen Beteiligten besprechen und dann eine Lösung finden, die möglichst für alle stimmt. "Normal" fände ich eine Lösung, die für euch alle stimmt und eurer Situation gerecht wird. Nicht das, was andere tun oder finden. Solltet ihr dabei die Hilfe von aussen benötigen, dann könnt ihr das gemeinsam so entscheiden und dann diese Hilfe auch in Anspruch nehmen. Ich finde es einfach schwierig von aussen zu sagen, das es "nicht normal" sei, wenn ein 14-jähriger Teenie nachts ungern alleine im Zimmer schlafen will. Ich finde, dass das eine individuelle Beurteilung braucht und es auch entscheidend ist, wer z.B. nachts lieber alleine wäre bzw. wieviel Nähe braucht oder will oder eben nicht möchte.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von Akiko »

Ich finde Dedes Gedanken sehr gut, denke von dem her auch, ein eigenes Zimmer wird oft überbewertet 8) . Wir Menschen sind soziale Wesen, und das auch in der Nacht. Ich habe auch gerne "Gesellschaft" in der Nacht :) .

Ich kann aber deine Irritation nachvollziehen, ich möchte jetzt auch nicht unbedingt, dass unsere Kinder wieder bei uns im Schlafzimmer permanent einziehen, weil dann niemand wirklich gut schläft und alle am Morgen grantig sind. Unser Doppelbett ist zu klein für permanent 3 Personen drin, und in unserem Zimmer lässt sich keine dritte Matratze reinstellen. Aber dazu gibt es sicher andere Lösungen.

Unsere Kinder (8/12/14) haben theoretisch alle ein eigenes Zimmer, aber es gibt immer wieder mal Phasen, wo ein Kind nicht gerne alleine schläft. Ab und zu haben wir einen Gast für die halbe Nacht, das ist ganz OK. Kürzlich aber, es gab eine schulisch herausfordernde Zeit, hat sich der 12-Jährige nicht mehr alleine im Zimmer wohlgefühlt und ist zu seiner grossen Schwester gezogen für eine Woche. Umgekehrt hatte die Grosse vor den Sommerferien eine Zeit, in der sie bei ihrem Bruder genächtigt hat. Die Jüngste ist da sehr unkompliziert und hat selten Unsicherheiten, sie geht höchstens am Weekend mal zu einem Geschwister zum Uebernachten.
Vielleicht könnten die beiden gleichaltrigen Geschwister zusammen im Zimmer schlafen? Oder sonst eine Rochade?
Ich würde jetzt das Thema auch nicht grad beim KiA vor und mit dem Kind ansprechen. Wenn schon, mal separat, aber ich finde vom Schiff aus gesehen auch nicht grad, dass das jetzt allerhöchsten Handlungsbedarf hat von Seiten des Kindes her. Da ist ein Bedürfnis, das irgendwie gestillt werden sollte, und da muss eine gute Lösung (und am besten gleich die Ursache mit) für alle gefunden werden, ohne das Ganze grad zu verpathologisieren.
Diskutiert das doch mal miteinander als Familie.
Wie ist das Verhältnis unter den Kindern grundsätzlich?

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von Stella* »

Bei uns ist es genau so, wie dede schreibt (das wollte ich nämlich auch noch erwähnen, hatte es aber vergessen). Mein Sohn versteht nicht, wieso GG und ich das Bett teilen dürfen und er allein schlafen soll. Das kann ich nachvollziehen und deshalb ist es für uns klar, dass er bei uns schlafen darf.

Trotzdem reden wir ab und zu mit ihm darüber und es gibt immer wieder kürzere oder längere Phasen, wo er in seinem Zimmer schläft.

Nisi81
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von Nisi81 »

Meine Kids sind noch jünger (7 und 9) aber schlafen auch bei uns im Zimmer. Beide haben ein eigenes Zimmer mit Bett, alles schon versucht (alleine, zusammen etc.) aber nichts geht.

Somit haben wir in unser Schlafzimmer ein Kajüttenbett gestellt. So können die Kids bei uns schlafen und wir haben immer noch unser Bett. Der Kleine kommt aber immer mal wieder nachts in unser Bett.

So stimmt es für uns und für die Kids auch. Sie schlafen alleine ein im Bett (ohne Körperkontakt) aber sind Nachts nicht alleine im Zimmer.
Es wird wohl auch noch länger so sein schätze ich, aber wir lassen den Kids Zeit bis sie soweit sind.

Ich schaue aber, dass sie tagsüber viel alleine machen, selbständig sind etc. (grosses Thema bei der Tochter).

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von ausländerin »

Ich würde sicher mit dem Kind schauen was die Ängste sind und was sie/er braucht damit es alleine klappt. Oder akzeptieren und so einrichten dass es dann für alle OK ist (ein Schlafzimmer für alle, und eins für dich und dein Mann falls ihr Platz habt, wo ihr euch auch zurückziehen könnt). Ich gehe manchmal ins Gästezimmer schlafen wenn die Tochter bei uns schläft und mich stört dich Bewegung. Wir sind schon mal zusammen mit dem Mann in Gästezimmer ausgewandert und die Tochter bei uns im Bett schlafen gelassen (sie hat es erst am Morgen checkt). Also - schauen wer wo am besten schläft und so einrichten dass es geht. Der Wahrscheinlichkeit dass Kia dafür gar kein Verständnis hat und dir vorwirft in der Erziehung zu versagen ist eher gross. Da würde ich eher nicht ansprechen und eher dann ein Psychologen suchen falls es zu belastend wird.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von swam »

Wir hatten vor 3 Jahren eine extrem belastende Schlafsituation mit unserem Sohn, er war aber einiges jünger. Wir hatten verschiedenes ausprobiert, aber nichts half. Ich ging dann alleine zum Kinderarzt, um das Ganze mit ihm anzuschauen. Er empfahl und eine Hypnosetherapeutin. Das war das Beste, das uns passieren konnte. Seither schläft er viel besser!

priskastd
Member
Beiträge: 164
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meggen

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von priskastd »

Bei uns ist das ein absolutes No-Go. Ich denke in deinem Fall nicht unbedingt, dass dein Sohn nicht alleine schlafen kann, sondern dass er sich daran gewohnt hat, bei dir zu schlafen. Der Mensch ist schliesslich ein Gewohnheitstier. Ich würde sagen, er solle einmal die Woche bei sich im Zimmer schlafen, dann immer mehr steigern, also nach zwei Wochen zwei Nächte etc. Er wird sehen, dass es gar nicht so schlimm ist. Allenfalls auch mit einem Belohnungssystem arbeiten.
LG Priska
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein

Benutzeravatar
KarinL
Member
Beiträge: 274
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 13:04
Wohnort: Kt. Fribourg

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von KarinL »

@priskastd
Glaub mir so einfach ist das nicht. Meine Tochter hat wirklich über Jahre bei mir geschlafen und ja wir haben wirklich alles probiert. Auch im letzten halben Jahr, wo sie jetzt bei mir geschlafen hat, versuchten wir es. Aber wenn sie Nächteweise erst morgens um 5.00 Uhr einschläft und dann zur Schule muss, geht dies auch nicht. Also hatte ich sie definitiv lieber bei mir, wo ich wusste, dass sie gut einschläft. Da haben wir beide besser geschlafen. Zu allem bei mir schlafen, hat sie sich mega Selbstvorwürfe gemacht, dass sie es eben in ihren Augen nicht geschafft hat und versagt hat. So einfach geht dies also nicht. Mittlerweile hat sie es jedoch geschafft, aber von sich aus und ohne Druck von uns Eltern. Sie weiss, dass sie jederzeit wieder bei mir schlafen kann, ohne wenn und aber. Darauf ist sie mega stolz.
LG KarinL

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von 5erpack »

KarinL hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 15:34 @priskastd
Glaub mir so einfach ist das nicht. Meine Tochter hat wirklich über Jahre bei mir geschlafen und ja wir haben wirklich alles probiert. Auch im letzten halben Jahr, wo sie jetzt bei mir geschlafen hat, versuchten wir es. Aber wenn sie Nächteweise erst morgens um 5.00 Uhr einschläft und dann zur Schule muss, geht dies auch nicht. Also hatte ich sie definitiv lieber bei mir, wo ich wusste, dass sie gut einschläft. Da haben wir beide besser geschlafen. Zu allem bei mir schlafen, hat sie sich mega Selbstvorwürfe gemacht, dass sie es eben in ihren Augen nicht geschafft hat und versagt hat. So einfach geht dies also nicht. Mittlerweile hat sie es jedoch geschafft, aber von sich aus und ohne Druck von uns Eltern. Sie weiss, dass sie jederzeit wieder bei mir schlafen kann, ohne wenn und aber. Darauf ist sie mega stolz.
Das freut mich für euch und natürlich noch mehr für eure Tochter.
Schon lustig, in der überwiegenden Teil der Bevölkerung dieser Erde, würde dieser Fred ein Riesen staunen auslösen.
Wenn man mal darüber nachdenkt, ist das co- sleeping gar nicht mal mehr so schlimm oder 😉
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
KarinL
Member
Beiträge: 274
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 13:04
Wohnort: Kt. Fribourg

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von KarinL »

Danke 5erpack. Wie du sagst, bei uns ist es einfach nicht gang und gäbe. Ich denke, es muss einfach für jede einzelne Familie stimmen.
LG KarinL

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von Neonova »

Ich denke man muss Co-Sleeping aus kulturellen Gründen (da wird das einfach so gemacht) und Co-Sleeping, wie desperado schreibt, aus einer Not heraus wegen Ängsten, schon unterscheiden. Bei Ängsten ist doch immer ein Leidensdruck vorhanden und DEM würd ich auf den Grund gehen wollen. Vielleicht zieht sich das ja auch noch in andere Lebensbereiche hinein.
2008, 2010, 2013

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Co-Sleeping mit 14 j.

Beitrag von 5erpack »

Neonova hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 08:09 Ich denke man muss Co-Sleeping aus kulturellen Gründen (da wird das einfach so gemacht) und Co-Sleeping, wie desperado schreibt, aus einer Not heraus wegen Ängsten, schon unterscheiden. Bei Ängsten ist doch immer ein Leidensdruck vorhanden und DEM würd ich auf den Grund gehen wollen. Vielleicht zieht sich das ja auch noch in andere Lebensbereiche hinein.
Guter Punkt.
Das sollte man wirklich ansehen.
Bei uns gibt es zuhause beide Varianten. Ängste die auch im Leben ein Problem sind und dann einfach nur die Angst in der Nacht.
Sehe da deutliche Unterschiede bei den Kindern und finde das bei ersterem durchaus auch Professionelle Hilfe gefragt ist.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Antworten