Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12256
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

danci hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 17:06
Aber so allgemein: Ich habe zwar einiges Camping-Erfahrung, war dieses Jahr an Auffahrt das erste Mal auf so einem "tollen" TCS-Camping und das war für mich wirklich so ein unglaubliches Erlebnis, die Dauermieter sowie diejenige, die offensichtlich sehr oft campen gehen zu beobachten. Soviel "Bünzlitum" auf einem Haufen habe ich in meinen 32 Jahren in der Schweiz nicht gesehen. Ich habe mich nicht geärgert oder so, bin auch mit niemanden aneinandergeraten, ich war nur ehrlich fasziniert, von den Gartenzwergen über das milimetergenaue Zusammenlegen eines nassen!
Wir waren vor einiger Zeit am Greifensee an einem sehr gepflegten Camping mit vielen Dauercampern... da stand dann, dass man im Abwaschraum bitte das Lavabo mit dem grünen Tuch (Muster aufgeklebt) abtrocknen soll und auf einem weiteren laminierten (!) Zettel mit Foto (!) sich nach dem Duschen bitte auf den Duschmatten, welche von Silvia und Peter gesponsert wurden ( :lol: ) abtrocknen soll, damit der Boden nicht nass wird. :lol:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

Hahaha, das ist so lustig. Wir waren in den USA begeisterte Camper und haben überlegt, ob wir uns einen zutun. Nachdem ich einmal in der Schweiz war, haben wir uns dagegen entschieden ;-) - und entschieden, dass wir doch nur USA-Camper sind.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ausländerin »

Wir haben VW Bus und sind oft auf Campingplätzen. Allerdings kaum in der Schweiz. Diese Dauercamper Rheinplätze mit Vorgarten vertrage ich nicht. Italien und Frankreich hat viele schöne kleine wilde Campingplätze, ohne Dauercamper und ohne Gartenzwerge. Das Motto ist - nie ein Campingplatz nehmen dass mehr als 2-3 Sterne hat. Was aber in der Schweiz toll ist, ist Camping auf Bauernhöfen die Platz für 5-6 Zelte/Camper anbieten. Jura hat viele die sehr schön und gut gelegen sind.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1827
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Zwacki »

Ich hab mich mal in Australien gewundert... das Land ist ja wirklich riesig aber wir waren auf einem Zeltplatz, da waren die Zeltplätze so eng aufeinander, wenn da einer nebenan nieste, hatte man das Gefühl, das sei bei uns im Zelt...

Und in Amerika kamen wir im Death Valley in ein furchtbares Gewitter, alle high-tech-Zelte der Nachbarn flogen davon und unser billiges Zelt aus dem ABM (ja lange ist's her...) hielt dem Sturm stand...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12256
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von sonrie »

@ausländerin: kennst du www.nomady.ch ? :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 768
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Petite Souris »

Wir gehen deshalb oft auf Campingplätze in den Bergen. Die sind da viel weniger kompliziert, und auch viel schöner!

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Xera »

Zwacki hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 21:44 Ich hab mich mal in Australien gewundert... das Land ist ja wirklich riesig aber wir waren auf einem Zeltplatz, da waren die Zeltplätze so eng aufeinander, wenn da einer nebenan nieste, hatte man das Gefühl, das sei bei uns im Zelt...
Das erinnert mich an den engsten Campingplatz, den ich in Canada erlebt habe (auf den meisten anderen hatten wir grosszügig Platz): Das Pärchen im Nachbarszelt hatte sich gern - und alle in den Zelten ringsherum waren dabei...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ausländerin »

sonrie hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 21:44 @ausländerin: kennst du www.nomady.ch ? :-)
Ja :D , ich finde die Preise manchmal unverhältnismässig hoch. 60 CHF /Nacht und dann kein WC oder Wasser Anschluss.... Aber es gibt auch wirklich coole Orte die preislich OK sind.
Park4night ist mir manchmal lieber (es kann schon ziemlich voll werden an manchen Orten, die Bevor den App gab als Geheimplätzchen galten und man immer dort alleine war).

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1827
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Zwacki »

Xera: 🤣 tönt ähnlich wie bei uns :-) Der Campingplatz in AUS war noch an einem Hang und wirklich total eng. Aber es war Ostern oder Auffahrt, es war alles komplett überbucht und wir etwas naiv unterwegs...

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1286
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Ursi71 »

Stella* hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 17:35

Wegen dem Lärm steht übrigens meistens etwas im Reglement. :wink:
Mich wundert eben, dass es für so etwas ein Reglement braucht. Ist es nicht auch ohne Reglement selbstverständlich, dass man seinen Musikgeschmack nicht den Nachbarn aufzwingt?

@ausländerin: In Frankreich gibt es auch oft noch sog. "Camping Municipal". Das sind von der Gemeinde betriebene sehr einfache und preiswerte Campingplätze, die oft in keinem Campingführer und nicht mal online zu finden sind. Super Einrichtung, haben wir früher oft genutzt, als wir mit dem Velo quer durch Frankreich sind. Ich erinnere mich an einen, das war genau eine Wiese mit einem Sanitäranlagenhäuschen in der Mitte. Und einmal am Tag ging der Gemeindeschreiber von Zelt zu Zelt zum Einkassieren :D

@Australien: Ich hab das Gegenteil erlebt: Sehr weitläufige Stellplätze. Und was ich dort toll fand, ist die Camp Kitchen. In jedem Camping wo wir waren, gab es eine Küche mit einer Grundausstattung an Geschirr und Kühlschrank zur Nutzung für alle und Esstischen und Stühlen im Trockenen. (Meist sogar zwei Kühlschränke, einem für die eigenen Sachen und einem, wo man die Sachen reinstellt, die man nicht mehr braucht, damit sie jemand anders aufbrauchen kann.) Solche Küchen habe ich in Europa kaum gesehen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4785
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Stella* »

@Ursi
Naja, es gibt eben scheinbar auch Camper ohne gesunden Menschenverstand. :wink: Wobei bei denen oft auch ein Reglement nichts nützt. :roll:

@ausländerin
Für CHF 60 pro Nacht gibt es schöne Plätze mit guter Infrastruktur. Ohne WC/Wasseranschluss wäre ich nicht bereit, so viel für eine Nacht zu zahlen, nur um irgendwo zu stehen.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8259
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von danci »

Stella* hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 17:35
danci hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 14:33 .. und es eine grosse Gruppe von Alt-Campern gibt, die strenge, (ungeschriebene) Regeln haben und erwarten, dass sich alle daran halten.
Es gibt sicher solche Leute. Ich wundere mich manchmal auch über Neu-Camper, die zB ohne Gruss in den Abwaschraum kommen/gehen .....
Wir waren vor den Ferien bei Sörenberg. Ich habe zu meinen Kindern extra gesagt, sie sollen doch bitte grüssen. Am zweiten Tag fragte mein Sohn relativ laut: "Warum soll ich eigentlich grüssen, wenn die uns nur anstarren als wären wir Aliens und kein Wort sagen?" Tja, gute Frage und er sprach nicht von 1-2 Leuten, sondern von mind 10..... :roll:
Ein Mann kam dann irgendwann rüber und hat kritisiert, warum man so nahe am Spielplatz campen muss. Erstens haben wir die Parzelle nicht ausgesucht, sondern zugeteilt bekommen. Zweitens ist das weit weg von den Dauerplätzen und er war alleine mit seiner Frau ohne Kinder, also was geht es ihn an? :roll: Und drittens war der Spielplatz v.a. mit unseren Kindern voll (hatten insgesamt 9 dabei :shock: :lol: :lol: ) und die hat es kaum gestört. :wink:
(und ja, selbstverständlich habe ich den Mutter-Vortrag darüber gehalten, dass wir uns anständig benehmen, auch wenn das andere nicht tun.... :wink: )

Das Reglement lese ich ehrlich gesagt nicht. Ich mache ja dann Ferien von Gesetzestexten :mrgreen: Meine Devise ist allgemein: Wir verhalten uns rücksichtsvoll (wir hatten auch noch nie einen Gettoblaster dabei :wink:), aber für Überempfindlichkeit und Frustratiion der Menschen bin ich nicht zuständig. Das gilt für mich allgemein im öffentlichen Raum, im öV, in Restaurants und natürlich auch auf Campingplätzen. Wenn ich im Artikel lese, dass man sich im Waschraum nicht die Zähne putzen darf, dann habe ich schon meine Fragen. Nicht jeder hat ein CHF 100'000 + Wohnwagen mit Wasseranschluss und einfach auf die Wiese spucken, darf man ja vermutlich auch nicht. Dass man das Lavabo sauber hinterlässt, ist hingegen für mich eine Selbstverständlichkeit.

@ Sonrie
:lol: :lol: :lol: Ich sehe, Du verstehst, was ich meine :wink:

@ ausländerin
Ja, wir steigen jetzt auch auf diese um. Nie wieder TCS. Wir haben aber auch schon schöne kleinere gesehen, die uns eher zusagen. Da wir eher so Wochenend-Camper sind, ist das Ausland dann doch oft zu weit. :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von emu »

Da werfe ich mein positives Sommer -Wundercampingerlebnis CH gleich in die Runde. Wir haben einen Minicamping gesucht und sind von Tariche am Doubs ( nahe St.Ursanne) begeistert. Direkt am Fluss, lauschig, easy Leute, sehr gern wieder!
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von 5erpack »

Muss ich mich Wundern warum ein Kindergarten Kind als znüni einen Avent schoppen mit Milch und Kakao mitbekommt ( Nuggi war drauf nicht der Schnabel Aufsatz!)
Ich sah es per Zufall, wie der Papa seinem Sohn es ihm in das kindergartentäschli rein steckt.
Ich fand das nun grad sehr fragwürdig...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

5erpack hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 11:06 Muss ich mich Wundern warum ein Kindergarten Kind als znüni einen Avent schoppen mit Milch und Kakao mitbekommt ( Nuggi war drauf nicht der Schnabel Aufsatz!)
Ich sah es per Zufall, wie der Papa seinem Sohn es ihm in das kindergartentäschli rein steckt.
Ich fand das nun grad sehr fragwürdig...
Kommt davon, dass man Kinder mit 4 einschult.... :mrgreen:

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Mich wundern Leute ohne Twint. Das Leben könnte doch so einfach sein :D

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

jupi2000 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 11:33 Mich wundern Leute ohne Twint. Das Leben könnte doch so einfach sein :D
Das wundert mich auch! Ich war am Anfang ehrlich gestanden nicht überzeugt (da ging die Koppelung mit Kreditkarte noch nicht), jetzt möchte ich es nicht mehr missen!

Edit: mich wundert dann jeweils, wenn ich auf tutti.ch was kaufe und mit der frau kontakt habe, dann aber die twint nummer des Mannes bekomme...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von ChrisBern »

jupi2000 hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 11:32
5erpack hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 11:06 Muss ich mich Wundern warum ein Kindergarten Kind als znüni einen Avent schoppen mit Milch und Kakao mitbekommt ( Nuggi war drauf nicht der Schnabel Aufsatz!)
Ich sah es per Zufall, wie der Papa seinem Sohn es ihm in das kindergartentäschli rein steckt.
Ich fand das nun grad sehr fragwürdig...
Kommt davon, dass man Kinder mit 4 einschult.... :mrgreen:
Meine Tochter hatte auch bis vier am Morgen einen Schoppen und das abgewöhnen war schlimmer als der Nuggi. 🙈 Ich würde das allerdings heimlich am Morgen machen und nicht in den KiGa mitgeben...

Habe bezüglich kiga die Challenge, dass Sohn (gerade 4 geworden) noch nicht wirklich Sandwich/Brot isst, aber bis auf Milch auch nicht frühstückt. Gebe ihm aktuell zusammen geklapptes pancroc mit Butter und Äpfel mit, mal sehen, wann es ihm das verleidet. Farmer sind bei uns "verboten" und er hat viele Sachen "zum mitnehmen" nicht so gerne. Vielleicht hat die Familie genau die gleiche Problematik.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8160
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von Helena »

@chrisbern: ich mag meine Nummer nicht jedem beliebigen rausgeben. Dafür hab ich ein öffentlich einsehbares Festnetz.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Eine weitere Runde Wunder über wunderiges Gewunder

Beitrag von jupi2000 »

Meine hatten mit 4 Jahren auch noch lange Milchschoppen zum zmorge. Aber sie tranken ihn jeweils vor dem Kiga.
Aber jedem das seine und man weiss ja nie was dahinter steckt. Vielleicht isst das Kind morgens nix und der Schoppen ist das einzige was geht. Und ganz ohne Essen geht ja auch schlecht.

Antworten