1.Klasse
Moderator: conny85
Re: 1.Klasse
Als Erstklasslehrerin kann ich jeweils gut einschätzen, was das Kind alleine und was es mit Hilfe geschrieben hat. Da sehe ich kein Problem.
Re: 1.Klasse
@danci
Sehe es wie ayla. Ich ging nie davon aus, dass ich anhand der Hausaufgaben erkennen könnte, wo ein Kind steht. Finde es so, wie du es gemacht hast, danci, absolut ok. Und das war ja bis jetzt eine einzige Hausaufgabe. Würde es so mehrmals vorkommen, kannst du die Lp ja informieren. Aber so, wie ich deine Tochter einschätze, gehts eh ratzfatz und sie schreibt alleine. Es wird dann mit dem Fragen wieder losgehten, wenn das Regelbewusstsein kommt: Welches F? B oder P? Gross oder klein? Bei deiner Tochter wohl eher früher als später der Fall sein.
Wo ich jeweils froh war: Es gibt immer wieder Kinder, die finden: "Die Hausaufgaben gehören mir, nicht meinen Eltern!" Diese haben Mühe damit, wenn die Eltern sie auch nur durchschauen - geschweige denn, noch etwas auszusetzen haben. Da war und bin ich froh, dies zu wissen. Gelegentlich gab ich den Eltern dann ein Feedback, dass alles im Grünen sei oder es hätte eine gemeinsame Absprache gegeben, was das Kind jeweils zu Hause zeigt und was nicht. Aber bis jetzt lief es bei mir bei diesen Kindern punkto Hausaufgaben immer sehr gut - ihre Einschätzung, dass sie das alleine können, war richtig - und ich konnte die Eltern beruhigen.
Sehe es wie ayla. Ich ging nie davon aus, dass ich anhand der Hausaufgaben erkennen könnte, wo ein Kind steht. Finde es so, wie du es gemacht hast, danci, absolut ok. Und das war ja bis jetzt eine einzige Hausaufgabe. Würde es so mehrmals vorkommen, kannst du die Lp ja informieren. Aber so, wie ich deine Tochter einschätze, gehts eh ratzfatz und sie schreibt alleine. Es wird dann mit dem Fragen wieder losgehten, wenn das Regelbewusstsein kommt: Welches F? B oder P? Gross oder klein? Bei deiner Tochter wohl eher früher als später der Fall sein.
Wo ich jeweils froh war: Es gibt immer wieder Kinder, die finden: "Die Hausaufgaben gehören mir, nicht meinen Eltern!" Diese haben Mühe damit, wenn die Eltern sie auch nur durchschauen - geschweige denn, noch etwas auszusetzen haben. Da war und bin ich froh, dies zu wissen. Gelegentlich gab ich den Eltern dann ein Feedback, dass alles im Grünen sei oder es hätte eine gemeinsame Absprache gegeben, was das Kind jeweils zu Hause zeigt und was nicht. Aber bis jetzt lief es bei mir bei diesen Kindern punkto Hausaufgaben immer sehr gut - ihre Einschätzung, dass sie das alleine können, war richtig - und ich konnte die Eltern beruhigen.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8275
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: 1.Klasse
Danke Euch. Witzig, dass mir solche Fragen bei Kind 3 kommen, aber die anderen wären nie auf die Idee gekommen mehr zu machen als unbedingt nötig
Ich war nur verunsichert, weil sie es so geschrieben hat, dass ihr das bei der Einschätzung hilft. Sie ist neu, frisch ab PH, nett und motiviert. Ich bin sicher, wir finden da den Rank.


Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: 1.Klasse
@ whatelse
Wie findest Du die Bilder? Meine beiden Grossen hatten beide das Leseschlau) und ich bin so froh, haben sie es jetzt bei der Kleinen nicht. Ich habe sie gehasst.

[/quote]
Ich finde es ehrlich gesagt gut. Allerdings bin ich da wohl etwas voreingenommen, da ich als Sprachlehrerin in der Erwachsenenbildung gerade bei der Aussprache auch mit solchen Bildern arbeite.
Sie ist jetzt 2 Wochen in der Schule und kann damit schon einiges lesen... ich staune, wie schnell es geht.
Wie findest Du die Bilder? Meine beiden Grossen hatten beide das Leseschlau) und ich bin so froh, haben sie es jetzt bei der Kleinen nicht. Ich habe sie gehasst.


[/quote]
Ich finde es ehrlich gesagt gut. Allerdings bin ich da wohl etwas voreingenommen, da ich als Sprachlehrerin in der Erwachsenenbildung gerade bei der Aussprache auch mit solchen Bildern arbeite.
Sie ist jetzt 2 Wochen in der Schule und kann damit schon einiges lesen... ich staune, wie schnell es geht.
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)
Re: 1.Klasse
Die Lehrerin (schon etwas älter) unserer Grossen sagte damals zum Leseschlau, dass sie das früher auch benutzt habe. In den letzten Jahren hätten die Kinder im Chindsgi allerdings schon so viel mit lautieren, hören ob b oder p etc geübt, dass sie das nicht mehr notwendig finde. Sie hat dann „lesen durch schreiben“ gemacht und die Kinder haben es auch schnell gelernt. Zusätzlich konnten sie viiieeel besser schreiben als unsere Jungs, die das Leseschlau hatten.
2008, 2010, 2013