Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
pedaju
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:39
Geschlecht: weiblich

Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von pedaju »

Wer hat Erfahrung mit Homeschooling? Nicht während dem Lockdown sonder Kinder aus der Schule nehmen und Privat unterrichten?
Was für Gründe hattet ihr? Vorteile, Nachteile? Selbst unterrichtet oder jemanden angestellt?
Ich hatte diese Möglichkeit immer schon im Hinterkopf, seit dem Lockdown noch mehr, wir haben aber den normalen Weg gewählt. Wenn ich aber sehe was sich da so abspielt? Kinder werden geplagt, gemobbt, ausgeschlossen, Eltern die gegeneinader intrigieren, ihre Kinder gegen andere aufhetzen.... mir fehlen da echt die Worte... und ich weiss nicht ob ich meine Kinder dem weiter aussetzen soll. Ich weiss gehört zum Leben dazu und so.... aber ehrlich in diesem Ausmass?...
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von Hausdrache »

Wir haben nur eine kurze Zeit Homeschooling gemacht mit einem unserer Kinder.
Ich kann dich gut verstehen. Unsere waren klever, sind aber immer vergessen gegangen, passten nicht, wurden geplagt, was weiss ich. Wir haben für unsere dann den Weg über die Privatschule gewählt, einfach weil ich, obwohl selber Lehrerin, nicht selber zu Hause unterrichten wollte. Wäre auch nicht mit allen hier gegangen, zwei lassen sich nicht gerne helfen, zwei genossen es, wenn ich für sie Zeit hatte. Auch bin ich halt schon der Meinung, dass es ihnen gut tut, sich anderswo behaupten zu müssen, neue Inputs zu bekommen, sich mit dem Leben und der Gesellschaft wie sie halt ist, auseinander zu setzen. Bis auf eine haben dann auch alle die Reguläre Oberstufe besucht und ab da sind sie nun wieder im öffentlichen System drin.

Die Chance beim Homeschooling ist, dass man im Tempo der Kinder arbeiten kann, dass man vieles mit praktischen Dingen verknüpfen kann, anstatt über Gewichte zu reden und Blätter zu lösen, kann man kochen, direkt abwägen, in der Migros die Sachen auf die Waage legen und das Gewicht vergleichen. Geld geht auch praktisch beim Einkaufen, etc. Unsere kamen im Homeschooling immer extrem schnell vorwärts und fanden das super.

Ich bin überzeugt, Kinder brauchen keine Schule zum Inhalte lernen, aber fürs Soziale und um noch mit anderen Werten konfrontiert zu werden, fand ich es ganz gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Privatschulen besser aufs soziale Miteinander achten und da oft, nicht immer, wertschätzender miteinander umgegangen wird.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von ausländerin »

Geplagt, gemobbt, ausgeschlossen - ist das was deine Kinder jetzt erleben oder ist es eher hypothetisch? Meine Tochter hat eine gleichaltrige Freundin die in homeschooling ist. Beide Mädchen (meins und dieses Kind) sind hochbegabt. Meine Tochter geht in die normale Schule, hat ein Jahr übersprungen. Sie hat leider Erfahrungen mit Mobbing gemacht - aber dank der zeitiger und professioneller Reaktion der Lehrerin wurde die Situation aufgelöst. Das andere Mädchen war schon seit KIGA in homeschooling. Sie wächst sehr behütet auf. In den ersten Jahren (KIGA, erste Klasse) hat man ihr ausser enormen Wissen und Schüchternheit nichts angemerkt. Momentan habe ich aber das Gefühl dass sie sozial gar nicht mehr entwickelt. Sie kann immer noch nicht verlieren, wettbewerb Situationen sind enormen Stress, sie ist sehr auf sich und ihre eigene Bedürfnisse fokussiert. Bei Konflikten läuft sie davon. In Gegensatz zu meiner Tochter interessieren sie die sozialle Weltthemen nicht (die bei meiner Tochter sehr wichtig sind). Es kann auch ein Charakterzug sein, wäre es aber eigentlich auch so bei meiner Tochter. Ich finde es schwierig zu sagen was für Rolle da homeschooling mitspielt. Vor 3 Jahren waren beide Kinder sehr ähnlich von Verhalten und auch Schwierigkeiten, jetzt liegen Welten dazwischen was sozialle Interaktionen angeht. Ich möchte aber da nicht zu viel hinein interpretieren und Clisches bedienen. Ich schreibe nur die Beobachtung. Ich würde trotzdem sagen - Wenn homeschooling - dann muss du gut schauen dass das Kind sonst Möglichkeiten hat sich in Kindergruppen zu bewegen - ob in Sport, Hobby, Pfadi - was auch immer. Für mich war immer Privatschule der Wahl falls es mit der Schule nicht klappen soll. Wenn die Schule damals bei Mobbing nicht interveniert hätte - hätte ich meine Tochter da rausgenommen - ob Homeschooling, Privatschule - alles ist besser als Mobbing. Aber einfach so "profilaktisch" ohne Grund aber durch diffuse Ängste würde ich es nicht machen.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von Malaga1 »

Es tut mir leid, wie es bei euch an der Schule läuft. Unser Sohn lernt sehr schnell und ist in der Schule dauernd unterfordert. Ich habe mich mal etwas mit Homeschooling beschäftigt, es aber nie umgesetzt. Unser Sohn lässt sich nichts sagen und das wäre schwierig gewesen. Das ganze Soziale ist ihm dazu sehr wichtig. Kennst du den Verein Bildung zu Hause? https://www.bildungzuhause.ch/aktuell/

Die allerbeste Schule waren für uns die 4 Wochen Halbklassenunterricht nach dem letztjährigen Lockdown. Mehr Zeit für eigene Interessen, zum Abmachen etc. und trotzdem die Kumpels in der Schule.

Ich glaube auch, dass es zum Lernen keine Schule braicht. Aber ich möchte nicht, dass meine Kinder vornehmlich mit dem Weltbild von uns Eltern konfrontiert sind. Sie sollen ganz verschiedene Inputs bekommen und verschiedene Sichten kennenlernen.
sie 2009
er 2010

pedaju
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di 8. Aug 2017, 16:39
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von pedaju »

Vielen lieben Dank für eure Mitteilungen.
Unsere Tochter ist sehr schüchtern und sensibel und mit diesen Angriffen und Gemeinheiten etwas überfordert. Ich denke sie ist zur Zeit selber nicht betroffen, aber das kann ja jederzeit ändern. Sie beobachtet alles und bekommt alles mit, nimmt wahr wie hilflos die betroffenen sind und weiss wenn es sie treffen würde könnte sie sich auch nicht wehren und diese Angst davor wird immer schlimmer und beherrscht immer mehr ihren Alltag. Ich weiss dass ist das Leben, aber es ist hier wirklich Teilweise sehr extrem. Und dies ist wirklich etwas was sich in den Schulen abspielt und später nicht mehr vorkommt. Später im Geschäftsleben ist man sicher auch mit gewissen Schwierigkeiten konfrontiert aber Erwachsene können dies besser einordnen und damit umgehen. Und so gemobbt und geplagt von Gruppen wird man als erwachsene Person also nicht.
Privatschule hab ich mich auch informiert. Dies ist aber einfach nicht ganz günstig für die ganze Schulzeit und diese Kosten wären halt im Homeschooling nicht.

Benutzeravatar
aqua
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:35

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von aqua »

Ich unterrichte eines meiner 4 Kinder seit einem Jahr zuhause.
Da ich selber Primarlehrerin bin, kann ich mit der kantonalen Bewilligung selber unterrichten. Ich wohne in einem Kanton, in dem privater Unterricht erlaubt ist, aber doch einen enormen Planungsaufwand erfordert (muss alles eingereicht werden).
Vorteile sind klar das individuelle Arbeiten und auf die Stärken und Schwächen des Kindes eingehen zu können. Nachteile sehe ich darin, dass ein grösserer Aufwand betrieben werden muss zum Abmachen und damit Kontakte nicht abbrechen, Lager und Sporttage sind nicht möglich etc.
Dieses Schuljahr wird das zweite (und letzte) Homeschoolingjahr sein, nachher beginnt die Oberstufe (Kanti).

Mein Kind ist sehr sozial, hat sich problemlos in die Klasse eingefügt, wurde nie geplagt oder gemobbt. Dies war also bei uns nie das Problem...

Ach ja, Kosten sind im Homeschooling nicht zu unterschätzen.... In meinem Kanton LU bezahlst du 500Fr. für das Bewilligungsverfahren, musst alle Lehrmittel selber anschaffen und obligatorische Leistungsmessungen werden ebenfalls verrechnet. Zudem kannst du nicht mehr oder nur noch wenig arbeiten, hast also da eine finanzielle Einbusse...
Zuletzt geändert von aqua am Do 19. Aug 2021, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
aqua
Member
Beiträge: 106
Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:35

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von aqua »

Falls du dich konkret damit auseinandersetzen möchtest, würde ich dir empfehlen, zuerst nachzulesen, ob und zu welchen Bedingungen privater Unterricht in deinem Kanton möglich ist.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von 5erpack »

Pedaju Vorsicht mit der Aussage das hommeschooling nicht so teuer wäre!
Es ist ein immenser Kostenfaktor wenn du das korrekt machen möchtest!
Ich hab mich vor einigen Jahren dafür interessiert, weil die Kinder in der damaligen Schule recht unter die Räder gekommen sind.
Aber im Endeffekt war es im Kanton gar nicht möglich ( dafür hätte ich Lehrer sein müssen) und zweitens die Kosten wären dann doch sehr hoch gewesen.

Wenn ich dich wäre, würde ich eher bei deinem Kind ansetzen. So das es die Schulzeit gut durchstehen kann.
Also entsprechend Selbstvertrauen stärken etc.
Mit oder ohne professionelle Hilfe!
Im Notfall hält sich wegziehen.
Wir haben so eine unmögliche schulsituation gelöst.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von ausländerin »

Pedaju - unabhängig von Homeschooling, es gibt tolle Selbstsicherheit Kurse für Kinder. Ich glaube das wäre wirklich was für deine Tochter um dieSituationen richtig einschätzen und auch reagieren zu können falls sie was beobachtet. Es nimmt Machtlosigkeit weg und gibt Sicherheit zu wissen welche Situationen es gibt und wie die Kinder reagieren können.
Was will dann deine Tochter? Will sie nicht mehr in die Schule und lieber Homeschooling?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12279
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von sonrie »

@pedaju:
ich kann zum homeschooling nichts beitragen, aber was das Mobbing angeht wurde hier vor kurzem deshalb ein Schulsozialarbeiter angestellt, welcher nicht nur als Anlaufstelle gilt sondern mit den Kindern proaktiv solche Themen aufarbeitet. Er hat fixe timeslots in den einzelnen Klassen und arbeitet mit ihnen Themen wie Mobbing, gewalt, Gefühle einordnen, sich wehren, etc. auf.

Ich persönlich erachte die soziale Komponente in einer Schule/Klasse als sehr wertvoll, Kinder bekommen dort sehr viel input den ich ihnen zu hause nie geben könnte - und wenn dort etwas falsch läuft ist das "sich zurückziehen und den anderen das Feld überlassen" für mich nicht der richtige Weg (zudem sich homeschooling und Privatschule nicht jeder leisten kann).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Pippi22
Member
Beiträge: 162
Registriert: Sa 14. Jun 2014, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Luzern

Re: Homeschooling, wer hat Erfahrung?

Beitrag von Pippi22 »

Es gibt ganz viele Möglichkeiten Kinder zu stärken und sie durch diese Herausforderungen zu begleiten. Ich wünschte mir Kinder würden allgemein zu mehr Empathie erzogen werden. Und dass sie sich wehren dürfen.

Alles Gute für euch!
Eusi Grossi, 18.01.2015
Eusi Chlini, 15.11.2017

Antworten