AnCoRoJe hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 12:56
Ich finde in dem Alter muss man sich selber beschäftigen können. Meine Meinung.
Hilfreich, solche Aussagen!
Es gibt Kinder, die haben Probleme, die dein Kind wahrscheinlich nicht hat.
Mein Sohn hilft übrigens sehr gerne im Haushalt mit. Aber wenn ich ihm sage "geh mal mit dem Staubwedel durchs Haus, pack die Einkäufe aus, deck den Tisch", dann beschäftigt er sich ja nicht selber, sondern führt Aufträge aus.
Naja-trotzdem macht er dann etwas wo man nicht dabei sein muss. Oder läufst du hinterher wenn er Zimmer auftäumt oder abstaubt? Und manchmal hilft doch schon die „Androhung“ von Zimmer aufräumen, dass man doch etwas findet was man machen kann. Aber ja-Ausnahmen wirds auch da geben.
Ich kenne das von meinem Sohn auch. Er langweilt sich häufig auch.
Er macht jetzt an einem Wettbewerb der Bibliothek mit. Wer an 30 von 60 Tagen 10 Minuten liest, kann teilnehmen. Er ist jetzt total im lesefieber.
Ansonsten hört er gerne Hörspiele.
Gibt es bei euch auch Veranstaltungen? Zum Beispiel in der Bibliothek? Oder Ferienpass?
Übrigens: mein Sohn räumt sein Zimmer auch selber auf. Aber da er nichts macht und sich häufig langweilt, ist es immer ordentlich....
Mein 10 Jähriger hat Pixelbilder entdeckt Damit ist er ziemlich lange beschäftigt. Oder puzzeln?
Meiner hat zum Glück das Lesen entdeckt oder er hört auch gerne Hörbücher auf Spotify. Was er auch noch gerne macht, sind Meccano Bausätze.
AnCoRoJe hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 12:56
Ich finde in dem Alter muss man sich selber beschäftigen können. Meine Meinung.
Hilfreich, solche Aussagen!
Es gibt Kinder, die haben Probleme, die dein Kind wahrscheinlich nicht hat.
Mein Sohn hilft übrigens sehr gerne im Haushalt mit. Aber wenn ich ihm sage "geh mal mit dem Staubwedel durchs Haus, pack die Einkäufe aus, deck den Tisch", dann beschäftigt er sich ja nicht selber, sondern führt Aufträge aus.
Ich glaube AnCoRoJe meinte es etwas anderes: Es geht nicht unbedingt darum, dass das Haushalten als "allein Beschäftigen" gelten soll. Aber es erstaunt zumindest bei meinen Töchtern immer wieder, wie kreativ sie werden, wenn man ihnen elektr. Geräte wegnimmt, sie sich erst mal beschweren, ihnen sei langweilig und dann sagt man, "wenn euch sonst nichts einfällt könnte ihr das Zimmer aufräumen und es gäbe auch noch zwei Badezimmer zu putzen..."
Ganz plötzlich wird gebastelt, gemalt, gelesen ...
Übrigens malt unsere Tochter gerne Acryl auf Leinwand. Einziger Nachteil: Leinwände sind recht teuer, wenn man sie nicht gerade irgendwo in Aktion bekommt und unsere Wohnzimmerwand hat keinen Platz mehr für die Gemälde
@pingi: meine jungs konnten das auch nicht immer gleich gut, sich selbst beschäftigen. zum glück haben sie in dem alter noch viel mit lego gespielt. da konnten sie lange was bauen. danach kam eigentlich das lesen. mit 10 oder so haben glaub beide harry potter und so verschlungen, da ist man eine weile beschäftigt.
wenn ihr am packen seid: kann er denn nicht da helfen?
oder je nach kind machen die gerne was draussen. im garten helfen. basketball körbe werfen. bach stauen. etc.
@pingi
Off topic, aber ich meine moch zu erinnern, dass du hin- und hergerissen warst vor dem Auslandsjahr (oder waren es mehrere, ich weiss es nicht mehr). Magat du kurz Bilanz ziehen? Ging es wie erwartet, war es schön, war es eher ein "Ausharren"?
Mir ist noch was eingefallen: Wenn er eher der Sportliche Typ ist, wäre ev. auch Parcouring was für ihn? Es gibt da wirklich coole Videos von Andri Ragettli auf YouTube, von denen einzelne Bestandteile durchaus nachgemacht werden könnten .