



Bin froh um ein paar Anregungen

Ich kannte das eben noch gar nicht, weder fertig gekauft noch selbstgemacht. Dabei essen wir sonst Kichererbsen in allen möglichen Varianten. Hab mich beim Kühlregal einfach etwas umgeschaut, was es so gibt und es dort entdeckt und dachte, mal was Neues zum ausprobierenBridget hat geschrieben: ↑Fr 25. Jun 2021, 12:02 Ich wusste gar nicht, dass man Kichererbsentofu kaufen kann, mache ihn immer selber...
Ich schneide ihn dann in Würfel und brate diese an, manchmal gebe ich am Schluss etwas Sojasauce darauf.
Die warmen oder kalten Würfel esse ich dann auf gemischtem Salat.
Ich mag Tofu eben auch nicht, hab ein paar Mal Gerichte damit gemacht, aber nun länger nicht mehr, weil's uns nicht geschmeckt hat. Der Kofu ist definitiv anders im Geschmack bzw. HAT etwas Eigengeschmack (fand ich jedenfalls, hab extra vor dem würzen mit Knobli/Kräutern ein Stückli davon probiert). Wobei bei meinem draufstand "Kofu pur, auch für Süsses", es gibt aber auch gewürzte, wie ich gesehen habe.
Ich nehme 2,5 dl Wasser, würze mit Salz, Kurkuma und Kreuzkümmel, mache es heiss (sollte aber nicht kochen, sonst wird es zu schnell fest), dann gebe ich löffelweise ca. 100 g Kichererbsenmehl dazu, jedesmal gut umrühren, es gibt gerne Klümpchen. Das Ganze hat dann eine ähnliche Konsistenz wie Brandteig, dann fülle ich es in eine leicht eingeölte Form, lasse es etwas abkühlen, dann kommt es in den Kühlschrank. Nach ein bis zwei Stunden ist es dann gut schnittfest.
Was für ein Vorurteil ggü diesem armen Lebensmittel
Vielen herzlichen Dank! Das werde ich nächstens mal ausprobieren!Bridget hat geschrieben: ↑Sa 26. Jun 2021, 10:28Ich nehme 2,5 dl Wasser, würze mit Salz, Kurkuma und Kreuzkümmel, mache es heiss (sollte aber nicht kochen, sonst wird es zu schnell fest), dann gebe ich löffelweise ca. 100 g Kichererbsenmehl dazu, jedesmal gut umrühren, es gibt gerne Klümpchen. Das Ganze hat dann eine ähnliche Konsistenz wie Brandteig, dann fülle ich es in eine leicht eingeölte Form, lasse es etwas abkühlen, dann kommt es in den Kühlschrank. Nach ein bis zwei Stunden ist es dann gut schnittfest.
Würzen: kann man natürlich je nach Geschmack variieren, ich habs auch schon mit italienischen Kräutern und feingehackten, getrockneten Tomaten gemacht (dann beim Anbraten aber ohne Sojasauce).
Je nach dem braucht es etwas mehr Wasser oder mehr Mehl, ich denke, man muss das einfach etwas ausprobieren.
Form: meine ist ca. 12 x 12 cm, die Menge reicht mir dann für drei- bis viermal essen.
Ja, mach das, bin gespannt, wie Du's findest!