Worüber wir uns wundern....
Moderator: conny85
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Worüber wir uns wundern....
Spanien hat doch die gleiche Zeit wie Mitteleuropa, nur Portugal glaub eine andere?
Ich kenne es aus dem Sommer in Frankreich, Atlantikküste. Da wird es schon im August erst um ca. 7 Uhr hell, gleiche Zeitzone. Will ja nicht wissen, wann das wäre im Dezember.
Ich fände Normalzeit auch besser. Mir macht es nichts aus, wenn es früh dunkel wird, aber ich liebe es, wenn ich im hellen aufstehen kann.
Was ich mit der ewigen Sommerzeit auch nicht verstehe: Da wird immer wieder davon geschrieben, dass der Unterricht zu früh am Morgen anfängt, weil die Kinder nicht fit sind, und dann will man mit ewiger Sommerzeit auch im Winter den Schulanfang noch früher machen?
Ich kenne es aus dem Sommer in Frankreich, Atlantikküste. Da wird es schon im August erst um ca. 7 Uhr hell, gleiche Zeitzone. Will ja nicht wissen, wann das wäre im Dezember.
Ich fände Normalzeit auch besser. Mir macht es nichts aus, wenn es früh dunkel wird, aber ich liebe es, wenn ich im hellen aufstehen kann.
Was ich mit der ewigen Sommerzeit auch nicht verstehe: Da wird immer wieder davon geschrieben, dass der Unterricht zu früh am Morgen anfängt, weil die Kinder nicht fit sind, und dann will man mit ewiger Sommerzeit auch im Winter den Schulanfang noch früher machen?
Re: Worüber wir uns wundern....
In Spanien geht jetzt die Sonne im Dezember um 9.00 Uhr morgens auf. Wenn nun das ganze Jahr über Sommerzeit wäre, würde die Sonne eine Stunde später aufgeheb, es wäre also bei Sonnenaufgang im Dezember in Spanien schon 10:00 Uhr.
Oder meist du nicht das?
Re: Worüber wir uns wundern....
Die europäischen Zeitzonen sind soweit ich weiss nicht "logisch". Wenn der Grundsatz gelten würde, dass ein Land aufgrund der Breitengrade diejenige Zeitzone wählen würde, in der sich der grösste Teil des betreffenden Landes befindet, würden beispielsweise Spanien, Frankreich und die Beneluxstaaten zu der gleichen Zeitzone gehören wie England. Deshalb gibt es innerhalb der EU so grosse Unterschiede. Wenn wir in Budapest im Sommer mit meinem Schwager in Paris videotelefonieren, sitzen wir schon lange im Dunkeln, während er im Garten beim zNacht sitzt.
Mir persönlich und meinen Kindern macht die Zeitumstellung nicht viel aus, von mir aus hätte man das auch beibehalten können. Ob Sommer- oder Winterzeit ist mir eigentlich auch egal. Mit kleinen Kindern ist es sogar gar nicht so schlecht, wenn es im Sommer schon dunkel ist, wenn sie schlafen sollten. Aber die sind ja dann nicht immer klein, die Bedürfnisse ändern sich also auch. Wichtig wäre mir persönlich einfach, dass es keinen Zeitunterschied zwischen der Schweiz und Ungarn gibt, das wäre dann mühsam zum Arbeiten. Aber sonst hab ich keine Präferenzen.
Mir persönlich und meinen Kindern macht die Zeitumstellung nicht viel aus, von mir aus hätte man das auch beibehalten können. Ob Sommer- oder Winterzeit ist mir eigentlich auch egal. Mit kleinen Kindern ist es sogar gar nicht so schlecht, wenn es im Sommer schon dunkel ist, wenn sie schlafen sollten. Aber die sind ja dann nicht immer klein, die Bedürfnisse ändern sich also auch. Wichtig wäre mir persönlich einfach, dass es keinen Zeitunterschied zwischen der Schweiz und Ungarn gibt, das wäre dann mühsam zum Arbeiten. Aber sonst hab ich keine Präferenzen.
Re: Worüber wir uns wundern....
Hammertext!danci hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 15:02 @ Zeitumstellung
Was mich an der Diskussion seit Jahren am meisten wundert, ist dass man lieber die ganze Zeitrechnung verschiebt, anstatt die eigenen Tagesabläufe. Ich spreche da von der Gesellschaft als Ganzes, nicht der Einzelne. Die Schule könnte ja auch im Winter zum Beispiel von 9.00 bis 13.00 Uhr sein anstatt von 8.00 bis 12.00 Uhr, wenn man das will. Auch Arbeitszeiten sind anpassbar, wenn Bedarf besteht. Auch das Argument mit Westen und Osten: Nur weil die gleiche Zeit besteht, verbietet ja niemand den Ländern je nach geografischen Gegebenheiten die Schulzeiten oder Bürozeiten anzupassen.![]()
Wir Menschen würden wohl eher versuchen, die Erde in ihrer Umlaufbahn zu verschieben anstatt unsere Gewohnheiten zu ändern...
(Und ja, mir ist klar, dass das Problem, das die Kinder sich umstellen müssen auch bei meinem Vorschlag bestehen würde, darum sage ich auch "wenn Bedarf besteht" oder "wenn das gewünscht wird". Unserer Familie (sowohl uns Erwachsenen wie auch den Kindern) macht das jeweils wenig aus, wir haben eh nicht soooo fixe Schlafens- oder Esszeiten, dass man eine Stunde merken würde, daher stehe ich der Frage recht neutral gegenüber.)
Re: Worüber wir uns wundern....
In Spanien beginnt das Leben sowieso später & hört später auf, würde die Stunde wirklich zu viel durcheinander bringen? Dann hätten sies ja wie wir...
Re: Worüber wir uns wundern....
Frage dazu: wäre es SO unsinnig, daraus einfach 2 Zeitzonen zu machen? Dann würde es ja für alle halbwegs passen, nicht? UK ist ja auch eine Stunde hinter uns, da beschwert sich keiner...ausländerin hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 16:41 Wegen 10 Uhr weiss ich nicht, aber die Mitteleuropäische Zeitzone ist sehr breit - und in Nordwesten Spaniens geht die Sonne 1h36 min später auf als bei uns. Das macht schon ein riesigen Unterschied.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Worüber wir uns wundern....
Jetzt kapiere ich es, danke. 
Dann müsste man sinnvollerweise über er eine Verschiebung der Zeitzonen nachdenken.

Dann müsste man sinnvollerweise über er eine Verschiebung der Zeitzonen nachdenken.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Worüber wir uns wundern....
@millou: aber es ist bereits am hell werden. Und nicht zappenduster, wenn sie gehen. Für die 8:20 Schule gehen sie um 7:55 aus dem Haus. Die wie wohl die grosse Mehrheit der CH Kinder, mit „normal“ langem Schulweg.
Re: Worüber wir uns wundern....
8.20 h? Bei uns beginnt KiGa und Primar um 8.00 h, im Nachbarkanton sogar um 7.30 h.
Oberstufe beginnt bei uns um 7.15 h - klar sind sie da schon älter, aber trotzdem oftmals nicht vernünftiger / vorsichtiger wie die Kleinen im Strassenverkehr...
Re: Worüber wir uns wundern....
was spricht dagegen am morgen im dunklen in den Kiga zu laufen? Meine laufen im Winter im dunklen vom Kinderturnen nach Hause...das macht auch nix
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Worüber wir uns wundern....
Die Frsge, die dich mir stellt (angelehnt an dancis Post): spielts denn eine Rolle, wie spät es ist???
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Worüber wir uns wundern....
Dann muss man Frankreich ins Zwei Zeit Zonen teilen - und das wäre obermühsam für ein Land. Und Spanien mit Portugal möchten vermutlich nicht als einzige in EU andere Zeitzone zu haben. Für die Leute die Nähe der Grenze wohnen ist es nicht so einfach. Die Grenze zieht ja ziemlich in die Länge.sonrie hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 18:12Frage dazu: wäre es SO unsinnig, daraus einfach 2 Zeitzonen zu machen? Dann würde es ja für alle halbwegs passen, nicht? UK ist ja auch eine Stunde hinter uns, da beschwert sich keiner...ausländerin hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 16:41 Wegen 10 Uhr weiss ich nicht, aber die Mitteleuropäische Zeitzone ist sehr breit - und in Nordwesten Spaniens geht die Sonne 1h36 min später auf als bei uns. Das macht schon ein riesigen Unterschied.
UK hat dieses Problem nicht mit Landesgrenzen. Und in Osten gehen die Leute nicht so einfach über die Grenze weil sie Visa brauchen.
Re: Worüber wir uns wundern....
Mich wundert, dass Du so locker-flockig annimmst, dass die Schule das tiefenentspannt mitmacht... Für die Stundenplanung bestimmt ein "Klacks"...danci hat geschrieben: ↑Fr 5. Mär 2021, 15:02 @ Zeitumstellung
Was mich an der Diskussion seit Jahren am meisten wundert, ist dass man lieber die ganze Zeitrechnung verschiebt, anstatt die eigenen Tagesabläufe. Ich spreche da von der Gesellschaft als Ganzes, nicht der Einzelne. Die Schule könnte ja auch im Winter zum Beispiel von 9.00 bis 13.00 Uhr sein anstatt von 8.00 bis 12.00 Uhr, wenn man das will. ,,,



Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Worüber wir uns wundern....
@ drag-Ulj
Danke!
@ Iselle
Du meinst, wir hätten dann die Stundenpläne pünktlich zu den Herbstferien?
Danke!
@ Iselle




Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Worüber wir uns wundern....
hat was

@ausländerin: sorry, aber Portugal liegt in einer anderen Zeitzone als Spanien, dasselbe bei finnland/Schweden. Wenns da funktioniert warum nicht auch woanders? Einfach neu sortieren, quasi

Klar ists mühsam, aber hey, scheinbar ist Sommerzeit für alle/Normalzeit für alle auch nicht einfacher

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Worüber wir uns wundern....
Selbstverständlich - eher etwas vorher...



Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Worüber wir uns wundern....
@Zeitumstellung: Ich hätte auch gerne, dass sie einfach abgeschafft wird. Am liebsten auf Normalzeit, aber eigentlich ist auch das mir egal - hauptsache nicht mehr 2 x im Jahr diese unsinnige Umstellung!
Mehrere Zeitzonen in der EU wären spannend... wenn z.B. Frankreich eine andere Zone nimmt wie Deutschland - wo würde die Schweiz dann wohl landen? Andere Zeitzone in der Westschweiz?
Mehrere Zeitzonen in der EU wären spannend... wenn z.B. Frankreich eine andere Zone nimmt wie Deutschland - wo würde die Schweiz dann wohl landen? Andere Zeitzone in der Westschweiz?

Re: Worüber wir uns wundern....
die laufen ja jetzt auch nicht grad von oben nach unten (und die Eu hat ja jetzt auch schon mehrere (4) Zeitzonen - )
https://www.1blueplanet.com/world_time_ ... zones.html
https://www.1blueplanet.com/world_time_ ... zones.html
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")