Corona-Virus Teil 6

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von dede »

@Asta
Hast du wirklich das Gefühl, dass jemand im Bundeshaus die Berichterschattung in den Medien steuert?
Ist es nicht vielmehr so, dass Medien etwas von Politikern aufgreifen und das dann mehrmals warm kochen und auch gegenseitig kopieren und so der Eindruck entstehen könnte?

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von Leela »

@Asta: Oder es ist einfach das, was die Leute anklicken/lesen, wenn die Fallzahlen mal wieder an Schrecken verloren haben und nicht mehr so interessant sind?
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von krista »

@Medien
Es ist natürlich so, und das war es schon immer, dass Emotionen genutzt werden, um Botschaften zu vermitteln. Eine rein sachliche Informationsvermittling hätte einfach kaum Verkaufswert :wink:
Allerdings haben wir eine enorm grosse Medienvielfalt. Gerade hier, in diesem Forum, in dieser Gruppe, gibt es ja viele von Euch, die immer wieder dazu beitragen, diese zu nutzen und unterschiedliche Haltungen/Informationen/Meinungen und Erfahrungen zur Verfügung zu stellen.
Man kann nicht davon sprechen, dass einseitig berichtet wird.
Es gibt eine grosse Vielfalt, die, in der Freiheit, in der wir leben, alles publiziert, was an Informationen und Meinung da ist.

Es liegt ja an jedem selbst, was und wieviel er konsumiert. Die ganze Vielfalt, das schafft vermutlich keiner. Wir können es aber glücklicherweise selbst steuern. "Medien-Fasten" tut ja manchmal auch ganz gut.

@Medien und Corona
Ja, ich finde auch, jetzt in der Krise, werden Medien besonders dazu genutzt, zu informieren. Es ist einfach ein grosses Bedürfnis vorhanden, informiert zu werden, gerade in der Unsicherheit, die viele verspüren. Es wäre schlimm, würde man die Informationen nicht zur Verfügung stellen. Ich persönlich finde, dass sehr transparent informiert wird.

Gleichzeitig wird ja besonders in den Medien, bzw. für mich auch schon im Konsum verschiedener Medien, auch immer wieder klar, wie viel wir noch nicht wissen, wie viel unbewiesen ist, wie viel auf Vermutungen basiert.
Diese Unsicherheiten werden dann, je nach Ausrichtung, unterschiedlich gefüllt.
Wenn man diese unterschiedlichen "Füllungen" dann emotional rüberbringt, reagiert der Empfänger besonders gut, weil ja auch Unsicherheit eine Emotion ist.

Ich persönlich finde, es gibt eine Menge Medien, die dort achtsamer sein könnten und müssten. Es ist jedoch nicht so, dass diese Medien die einzigen sind, die informieren.
Gleichzeitig gibt es ja auch die Fülle wissenschaftlicher Artikel, die je nach LeserIn unterschiedlich gut verstanden werden. Ich finde aber, auch da gibt es viele Versuche, diese einer grösseren Gruppe Medienkonsumenten verständlich zu machen. Gerade jetzt in der Krise.

Es kann in meinen Augen nicht von Einseitigkeit oder gar Zensur gesprochen werden. Es sei den, man "zensiert" sich selbst, indem man sich weigert, bestimmte Richtungen zu konsumieren.

@Medien, Corona und Emotionen
Medien denken, so bin ich überzeugt, im Grossen und Ganzen rein wirtschaftlich. Jedem Kunden sein Medium. Da ist es natürlich so, dass es für die Vielfalt der Menschen eine Vielfalt an Medien gibt. (auch wenn sich das Angebot aufgrund der Konsumentenhaltung eher verkleinert oder verschiebt)
Gleichzeitig ist es so, dass sich Emotionen gut verkaufen, persönliche Erfahrungen, Dramatik. Wer will denn schon das ganz normale Leben im Querschnitt des Weltwissens kaufen?
Man kann ja sehr gut sehen, wie gut sich "emotionale Medien" entwickeln und verkaufen: Zeitungen auf "reisserischem" Niveau, Trash-TV und soziale Medien (wen hätte es vor 50 Jahren interessiert, was Hunz und Kunz auf dem Teller hat und ob X oder Y sich im Bikini am Pool räkelt?)
Es gibt aber zum Glück auch viele Medien, die auf eine sachliche Informationspolitik wert legen und die oben erwähnten Unsicherheiten mit Möglichkeiten, statt mit Gewissheiten füllen, auch wenn sich diese weniger gut verkaufen.
Daher finde ich es gut, dass es das staatliche Fernsehen gibt. Ich befürchtete sonst, wir hätten bald nur noch eine "wirtschaftlich tragbare, massentaugliche, emotionsbasierte" Medienlandschaft. Das wäre dann wirklich einseitig.
Ich denke, im staatlichen Fernsehen wird möglicherweise dahingehend interveniert, dass die Informationsebene so vollständig ist, wie politisch entschieden, und dass Informationsvielfalt herrscht. Ich persönlich finde sehr wohl, dass im staatlichen Fernsehen ganz verschiedenen Informationen/Meinungen/Menschen Raum gegeben wird.

Meine persönliche Meinung zu Medien, die oder deren Inhalt mir nicht gefallen:
"Es muss also Menschen geben, die sowas konsumieren wollen".
Dass im grossen Stil politisch interveniert wird, halte ich für unrealistisch.
Obwohl es für meinen persönlichen Geschmack doch auch Medien gibt, bei denen ich wünschte, es wäre so :lol:
Zuletzt geändert von krista am So 31. Jan 2021, 06:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von krista »

Asta hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 23:12 Für mich ist das aber nur ein Beispiel wie man in den Medien mal etwas bewusst mehrfach und prominent zeigt und etwas anderes bewusst weniger.
Interessant finde ich auch jeweils die Beobachtung, wann in den Medien darüber berichtet wird, dass Corona auch für Jüngere sehr gefährlich sei. Meist ist es dann, wenn die Disziplin der Bevölkerung in Bezug auf die Massnahmen nachlässt. Letzten Frühling war das besonders deutlich. Ich sage nicht, dass der Inhalt der Meldungen nicht stimmt. Zeitpunkt und Prominenz eines Artikels ist aber klar bewusst gesteuert (nicht nur bei Corona selbstverständlich).
Ja, eine bestimmte Ausrichtung ist in den meisten Medien und Sendungen erkennbar.
Dass diese politisch gesteuert wird, halte ich für unrealistisch.
Ich bin überzeugt, dass sie sich vielmehr an der persönlichen Meinung der Redaktion und der gedachten Leserschaft/Konsumentenschaft ausrichtet.

Letztlich spielen dann bei Deiner oben genannten Ansicht auch noch zwei Faktoren mit:
Erstens die Wahrnehmung, die Psychologie. Manche Dinge sprechen uns mehr an oder bleiben uns mehr hängen als andere, sei es weil sie unserer Meinung entsprechen oder genau eben nicht (vielleicht haben sie uns verärgert oder überrascht).
Zweitens arbeitet das Internet mit Algorythmen, nicht nur dort, wo es auffällt. Wenn ich etwas im Netz konsumiere, ob ich nun einverstanden bin oder nicht, wird dies verwertet und mir möglichst ähnliche Information "untergeschoben". Da wird ganz subtil manipuliert, dessen muss man sich einfach bewusst sein. (letztlich will mir ja auch dort jeder nur sein Medium verkaufen)
Das gilt fürs Internet, wenn ich allerdings eine Zeitschrift kaufe, kaufe ich ja auch eine bestimmte Ausrichtung mit allem drum und dran.
Ich glaube, es ist einfach Realität, dass wir uns in einem bestimmten Milieu aufhalten, auch geistig.

Das kann man aber bewusst übergehen, wenn man möchte.
Bei oben genannter Beobachtung müssse man dann einfach mal überprüfen, ob es wirklich so ist, oder ob es der eigenen Wahrnehmung geschuldet ist.

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von tiwa »

asta hat es schon erklärt, aus meiner sicht. ich wurde ja gefragt es zu erklären was ich meine.
ja echt, ich habe das gefühl dass sehr manipulativ informiert wird.
und ja, dede ich bin überzeugt dass die berichterstattung aus dem bundeshaus gesteuert ist. wäre fast peinlich wenn nicht.
und gerade die haben aktuell ja mega viel gehör, da die meisten leute jeden tag alles in sich aufsaugen. gerade ältere leute glauben das alles wort für wort.
im frühling gab es sogar einen bericht darüber im srf, wie sie berichten können damit die leute mehr angst bekommen und sich an die massnahmen halten. ich sage nicht die lügen (falsche zahlen etc), aber aus meiner sicht sehr pro corona gesteuert die meisten berichte.
wie man sieht, sind ja dann auch die meisten ganz einsichtig und zufrieden mit den massnahmen.
und warum ihc denke dass sie das machen wurde ich auch gefragt. weil sie überzeugt sind das richtige zu tun.
nur bin ich nicht dieser meinung. mir sind die kollateralschäden viel zu gross.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
venezuela
Member
Beiträge: 345
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 20:55

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von venezuela »

...
Zuletzt geändert von venezuela am Di 10. Aug 2021, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von krista »

tiwa hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 07:11 asta hat es schon erklärt, aus meiner sicht. ich wurde ja gefragt es zu erklären was ich meine.
ja echt, ich habe das gefühl dass sehr manipulativ informiert wird.
und ja, dede ich bin überzeugt dass die berichterstattung aus dem bundeshaus gesteuert ist. wäre fast peinlich wenn nicht.
und gerade die haben aktuell ja mega viel gehör, da die meisten leute jeden tag alles in sich aufsaugen. gerade ältere leute glauben das alles wort für wort.
im frühling gab es sogar einen bericht darüber im srf, wie sie berichten können damit die leute mehr angst bekommen und sich an die massnahmen halten. ich sage nicht die lügen (falsche zahlen etc), aber aus meiner sicht sehr pro corona gesteuert die meisten berichte.
wie man sieht, sind ja dann auch die meisten ganz einsichtig und zufrieden mit den massnahmen.
und warum ihc denke dass sie das machen wurde ich auch gefragt. weil sie überzeugt sind das richtige zu tun.
nur bin ich nicht dieser meinung. mir sind die kollateralschäden viel zu gross.
Diese Formulierungen sind ein gutes Beispiel für Emotionen in den Medien: Beweise fehlen, aber viel Dramatik.
Ob das manipulativ ist, entscheidet sich beim Empfänger.
Ich persönlich glaube nicht, dass Du recht hast.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ChrisBern »

Asta hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 21:05
maple hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:06 @Asta: Was findest du daran schockierend, dass eine Person die gleiche Einschätzung zwei Mal in unterschiedlichen Medien äussert? Verstehe ich jetzt wirklich nicht.
Echt, könnt ihr das nicht verstehen?
Es ist ja 2x SRF. Für mich sind das nicht zwei verschiedene Medien. Und beim zweiten Mal sagt er genau nur diese zwei Sätze und sonst meines Wissens gar nichts. Ich finde man sieht da halt gut die Instrumentalisierung. In der Arena hat seine Aussage viel Betroffenheit beim Publikum ausgelöst. Diese Aussage war quasi das, was von der Arena geblieben ist und im Nachhinein noch diskutiert wurde. Also bittet man ihn in einem anderen Kontext diese (und zwar nur genau diese) Aussage nochmals zu wiederholen.
Ich finde das auch schräg, asta. Es bekommt für mich einen unauthentischen Beigeschmack.

Was ich komisch finde: es wird immer nur berichtet, wie schlimm alles gerade ist. Und dass die britische Mutante uns morgen überrollen wird (die es schon seit Oktober oder November in der Schweiz gibt), und wenn das nicht reicht, wird long covid (ist noch nicht mal definiert, habe mich gestern mal durch die ICD gearbeitet) hervorgeholt. Und wenn das nicht reicht, gibt es dramatische Artikel von jungen Einzelfällen oder Familienmüttern, die eindringlich erzählen, dass ihr Kleinkind fast gestorben wäre. Keiner sagt: super Sache, über Weihnachten haben sich die Leute anscheinend an die Regeln gehalten, die zahlen gingen runter. Toll, dass die Schweiz trotz recht vieler Freiheiten für seine Bürger ein sinken der zahlen geschafft hat. Die NZZ hatte letzte Woche mal ganz dezente Anwandlungen in diese Richtung.

Ob das allein die Medien treiben oder ob das bewusst gesteuert wird, weiss ich nicht. Ich komme nicht aus dieser Branche und kenne die Mechanismen dahinter nicht. Mich würde sehr wundern, wenn das nicht gesteuert wird, wird nicht nicht Presse in vielen Bereichen auch instrumentalisiert?

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von enjel »

ChrisBern hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:39 Was ich komisch finde: es wird immer nur berichtet, wie schlimm alles gerade ist. Und dass die britische Mutante uns morgen überrollen wird (die es schon seit Oktober oder November in der Schweiz gibt), und wenn das nicht reicht, wird long covid (ist noch nicht mal definiert, habe mich gestern mal durch die ICD gearbeitet) hervorgeholt....
Also, dass Long Covid nicht in der ICD ist, ist nicht erstaunlich. Eher, wenn's bereits wäre .... Gerade Diagnosen, die sich teilweise recht unterschiedlich manifestieren, brauchen oft Jahre, um Einfang zu finden, oder werden nur unter gewissen anderen Codes subsummiert. Burn-Out, als Beispiel. Heisst aber nicht, dass es das Phänomen nicht gibt. :wink:
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von enjel »

ChrisBern hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:39 Ob das allein die Medien treiben oder ob das bewusst gesteuert wird, weiss ich nicht. Ich komme nicht aus dieser Branche und kenne die Mechanismen dahinter nicht. Mich würde sehr wundern, wenn das nicht gesteuert wird, wird nicht nicht Presse in vielen Bereichen auch instrumentalisiert?
Die heutigen Medien arbeiten oft unter sehr grossem Zeitdruck. Tiefe Recherche liegt meist nicht drin. Dass also vor allem das an der Medienkonferenz präsentierte, oder in der Medienmitteilung geschriebene, plus/minus übernommen wird, und dann mit der jeweiligen Meinung des Autors ergänzt plus einem zusätzlichen Interview mit einem Fachexperten/Politiker (des eigenen Gusto) geschmückt wird, ist ebenfalls nicht verwunderlich. Ob man dem Instrumentalisieren sagen kann? Ich glaube trotzdem nicht ....
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von stella »

enjel
Und dann gibt es Medien, die bewusst anders funktionieren. Die Republik zum Beispiel.
Es ist an uns, geschickt auszuwählen. Die meisten bleiben aber in ihrer Wohlfühlzone.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von krista »

ChrisBern hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:39 Was ich komisch finde: es wird immer nur berichtet, wie schlimm alles gerade ist. Und dass die britische Mutante uns morgen überrollen wird (die es schon seit Oktober oder November in der Schweiz gibt), und wenn das nicht reicht, wird long covid (ist noch nicht mal definiert, habe mich gestern mal durch die ICD gearbeitet) hervorgeholt. Und wenn das nicht reicht, gibt es dramatische Artikel von jungen Einzelfällen oder Familienmüttern, die eindringlich erzählen, dass ihr Kleinkind fast gestorben wäre. Keiner sagt: super Sache, über Weihnachten haben sich die Leute anscheinend an die Regeln gehalten, die zahlen gingen runter. Toll, dass die Schweiz trotz recht vieler Freiheiten für seine Bürger ein sinken der zahlen geschafft hat. Die NZZ hatte letzte Woche mal ganz dezente Anwandlungen in diese Richtung.

Ob das allein die Medien treiben oder ob das bewusst gesteuert wird, weiss ich nicht. Ich komme nicht aus dieser Branche und kenne die Mechanismen dahinter nicht. Mich würde sehr wundern, wenn das nicht gesteuert wird, wird nicht nicht Presse in vielen Bereichen auch instrumentalisiert?
Ich empfinde es genau anders herum. Nach meiner persönlichen Wahrnehmung wird sehr viel von dem, was Du vermisst, kommuniziert.
Es wäre ja mal spannend, Artikel und Sendungen zu zählrn, um zu sehen, wer in seiner Wahrnehmung näher dran liegt.

Ja natürlich werden Medien benutzt, um neben Informationen zu verteilen auch etwas beim Konsumenten zu erreichen. Aber ich sehe eine grosse Vielfalt und keine "bewusste Steuerung".

@tiwa
Hast Du einen Link zur erwähnten Sendung?
Es würde mich interessieren, ob ich sie auch so empfinde, wie es bei Deinen Worten rüberkommt.
Es ist ja so, dass Kommunikation aus Sender, Botschaft und Empfänger besteht, und dass der Sender sich natürlich oft Gedanken darüber macht, wie er seine Botschaft verpacken soll, dass es beim Empfänger wie gewünscht ankommt. (es sei denn, er stellt die Botschaft in den Vordergrund und es ist sekundär, wie sie ankommt. Das ist oft bei reinen Fakten, oder Wissenschaft der Fall)
Aber schon die Tatsache, dass wohl eine Sendung darüber gemacht wird, wie Kommunikation funktioniert und genutzt wird, ist für mich eher ein Zeichen von Transparenz als von Manipulation.
Ich finde, Deine Rhetorik impliziert viel Unschönes, es würde mich wirklich interessieren, wie viel davon Botschaft und wie viel Empfänger-Wahrnehmung ist.
Zu vielen Deiner Sätze fällt mir ganz spontan eine ganz anders gefärbte Formulierung ein.
Hier also ein gutes Beispiel, wie ein Sender die Botschaft beeinflussen kann.
Ich gehe mal davon aus, dass Du bei uns LeserInnen ein ganz bestimmtes Bild rüberbringen willst.

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von krista »

stella hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:35 enjel
Und dann gibt es Medien, die bewusst anders funktionieren. Die Republik zum Beispiel.
Es ist an uns, geschickt auszuwählen. Die meisten bleiben aber in ihrer Wohlfühlzone.
Das genau meine ich. Es gibt eine grosse Vielfalt mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
Viel (verrschiedenes) lesen, bringt viel :wink:
Es liegt an uns, unsere Weltsicht zu erschaffen.

Ich finde es aber generell mit Vorsicht zu geniessen, wenn man nur ein Medium oder eine Ausrichtung für "gut" erklärt.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von stella »

krista
Es ist nicht mein Ziel, die Republik als das einzig gute Medium zu erklären. Es ist einfach ein Beispiel. Auf die Schnelle fällt mir leider kein anderes ein, welches Zeit hat, tiefer zu recherchieren.

Viel Verschiedenes lesen ist eine gute Strategie. Da merkt man schnell, wer von wem abschreibt. Auch Quellen zu sichten, finde ich spannend.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ChrisBern »

enjel hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:26
ChrisBern hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:39 Was ich komisch finde: es wird immer nur berichtet, wie schlimm alles gerade ist. Und dass die britische Mutante uns morgen überrollen wird (die es schon seit Oktober oder November in der Schweiz gibt), und wenn das nicht reicht, wird long covid (ist noch nicht mal definiert, habe mich gestern mal durch die ICD gearbeitet) hervorgeholt....
Also, dass Long Covid nicht in der ICD ist, ist nicht erstaunlich. Eher, wenn's bereits wäre .... Gerade Diagnosen, die sich teilweise recht unterschiedlich manifestieren, brauchen oft Jahre, um Einfang zu finden, oder werden nur unter gewissen anderen Codes subsummiert. Burn-Out, als Beispiel. Heisst aber nicht, dass es das Phänomen nicht gibt. :wink:
Doch, es ist drin, aber keine Definition. Sondern einfach alle Arten von Beschwerden, die nach covid auftreten.

Burnout gibt es nicht. Die Klassifikation der ICD 10 oder DSM bei den Abtriebsstörungen/Depressionen reicht völlig aus. Zwei von 4 Dimensionen von Burnout werden empirisch de facto nicht gefunden.

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von nala11 »

Heute in der Sonntagszeitung gab es eine Definition von Covid-Spätfolgen (gemäss Dr.Fretz, Leiter Poliklinik, betreut im KSP Graubünden solche Patienten).
Laut britischer Regelung spreche man von "anhaltend symptomatisch", wenn die Symptome länger als 4 Wochen andauern.
Bei einer Dauer über 12 Wochen von "Post-Covid-Syndrom".

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ChrisBern »

Krista, hast du Beispiele zu positiver Berichterstattung in den überregionalen Medien? Ich suche recht bewusst nach denen, weil ich das brauche, als Lichtblick quasi. Gerne inklusive einem Merci an die Schweizer Bevölkerung und an den BR, dass er uns so viele Freiheiten ermöglicht? Ich lese Tagi, Spiegel, NZZ, watson und manchmal zur Ergänzung 20 Minuten. Einzig in der NZZ habe ich Artikel gefunden, die die positive Entwicklung würdigen, ohne gleich die Long Covid Keule rauszuholen oder den britischen Virus. Und eine kritische Reflexion, ob die aktuellen Maßnahmen wirklich Sinn machen. Auch auf der WHO Seite gibt es Studien mit positiver Optik, nur werden die leider selten zitiert. Und ich meine hier nicht irgendwelche Youtube Filmli von Ärzten oder selbst ernannten Experten, sondern tatsächlich ganz klassische überregionale Medien.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von ChrisBern »

nala11 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:03 Heute in der Sonntagszeitung gab es eine Definition von Covid-Spätfolgen (gemäss Dr.Fretz, Leiter Poliklinik, betreut im KSP Graubünden solche Patienten).
Laut britischer Regelung spreche man von "anhaltend symptomatisch", wenn die Symptome länger als 4 Wochen andauern.
Bei einer Dauer über 12 Wochen von "Post-Covid-Syndrom".
Steht da auch welche? Es macht ja einen grossen Unterschied, ob wir von Kopfschmerzen oder Herzrhythmuproblemen sprechen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von stella »

Chris
Der Bund hatte mal Artikel zu Betroffenen, die vielschichtig berichtet haben. Auf dem Handy habe ich leider keinen Zugang. Darum kann ich dir nicht verlinken.
Ich denke, viel findet man nicht. Beschert keine Clicks.

Was ich persönlich viel schlimmer finde, ist die Verbreitung von Unwahrheiten, egal zu welchem Thema. Damit meine ich nicht konträre politische Positionen. Die politischen Ränkespiele haben meiner Meinung nach in der Bekämpfung zu Corona nichts verloren, denn sie tragen nichts zu einer Lösung bei. Ich meine wirklich Leute, die gebildet daher kommen, Zeugs über YouTube und Social Media verbreiten. Viele Leute glauben das dann und handeln danach. Es ist aber eben „glauben“ und nicht wissen. Und dessen sind sie sich nicht bewusst. Dabei werden sämtliche Wissenschaftler als blöd hingestellt und der wissenschaftliche Diskurs mit den Ungereimtheiten wird nicht verstanden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 6

Beitrag von sonja32 »

@Yardena: kannst du mir noch meine Frage beantworten? Danke.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Antworten