Und woher weisst du, dass 2 von 3 kein Deutsch verstehen? Die rennen ja davon, nachdem sie geklingelt haben, oder?


Moderator: conny85
Und woher weisst du, dass 2 von 3 kein Deutsch verstehen? Die rennen ja davon, nachdem sie geklingelt haben, oder?
Unterschreib!Lilyrose hat geschrieben: ↑Do 24. Dez 2020, 13:37 Also ich kann das auch nicht unterschreiben. Bei uns sind sie nett und Corona bedingt, wurden sie auch angewiesen so viel wie möglich ohne Kontakt zu machen. Dazu kommt, dass sie unter einem RIESEN Druck stehen, so viel Arbeit wie noch nie und halt wie überall auch Ausfälle haben. Deswegen finde ich es auch angebracht, dass man etwas Verständnis aufbringt, wenn halt ein Paket/Brief mal etwas länger dauert als angegeben. Sind auch Menschen am Werk...
Hast du dir mal angeschaut, wie es seit März im paketzentrum ausschaut? Ohne Sommer-Verschnaufpause? Weisst du, wieviele Krankheitsausfälle die wegen corona und Quarantäne haben? Ein bisschen mehr Nachsicht. Die Post hat riesige Verluste und kommt mit dem Volumen nicht mehr hinterher. So, wie man aktuell Notfälle vermeidet, sollte man sich jede Onlinebestellung einfach überlegen, ob die sein muss.carina2407 hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 12:46 Die Post ist völlig überfordert mit der Päckliflut. Chronisch überarbeitete Pöstler knallen einem die Sachen nur noch vor die Haustüre, wenn man Glück hat, sonst landet es halt irgendwo und die Leute können selbst schauen. Freundlichkeit ist für die mittlerweile ein Fremdwort und auch sonst kann man nur noch ganz wenige Mitarbeiter wirklich gebrauchen. Für mich ist das ein Saftladen hoch 3...
Die post hat riesige Personalausfälle und muss sehr viele ungelernte Leute anstellen. Und Autos dazu mieten, von europcar und so. Das würde man bei Lehrern und Krankenhauspersonal nicht so lösen...Helena hat geschrieben: ↑Fr 25. Dez 2020, 10:36 Nachsicht ja, wenn die Leute ihren Job trotz Stress anständig machen.
Aber wenn Leute ihren Job nicht sauber machen, weil sie zu unqualifiziert sind oder nicht einen Millimeter denken, dann nicht. Es ist ein Dienstleistungsjob, da muss man sich auch entsprechend verhalten, sonst ist man dafür nicht geeignet.
Der Lehrer kann auch nicht einfach folgenlos die Kinder anpflaumen, nur weil er gestresst ist...
Und freundlich sein kann man also auch im Stress, oder? Es gibt ihnen nämlich mehr Stress, wenn dann die Kundencenter einfach heiss laufen und sich alle beklagen.
Es gibt fängs an soooo vielen Orten einfach Leute, die den Job nicht sauber machen und ohne Herzblut. Die zu wenig wissen und eine Nachmirdiesintfluthaltung haben. Und schlicht und einfach falsch beraten, zu wenig wissen. Hauptsache, man hat dem Kunden was gesagt.
![]()
ChrisBern hat geschrieben: ↑Fr 25. Dez 2020, 09:57Hast du dir mal angeschaut, wie es seit März im paketzentrum ausschaut? Ohne Sommer-Verschnaufpause? Weisst du, wieviele Krankheitsausfälle die wegen corona und Quarantäne haben? Ein bisschen mehr Nachsicht. Die Post hat riesige Verluste und kommt mit dem Volumen nicht mehr hinterher. So, wie man aktuell Notfälle vermeidet, sollte man sich jede Onlinebestellung einfach überlegen, ob die sein muss.carina2407 hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 12:46 Die Post ist völlig überfordert mit der Päckliflut. Chronisch überarbeitete Pöstler knallen einem die Sachen nur noch vor die Haustüre, wenn man Glück hat, sonst landet es halt irgendwo und die Leute können selbst schauen. Freundlichkeit ist für die mittlerweile ein Fremdwort und auch sonst kann man nur noch ganz wenige Mitarbeiter wirklich gebrauchen. Für mich ist das ein Saftladen hoch 3...
Wir schon andere geschrieben haben: vor allem Pakete haben sehr wenig gewinnmarge, daher generell wenig Personal und hoher Kostendruck, dazu Personal in Quarantäne oder eben einfach auch Coronakrank, abstände sind ein Problem und das Paketaufkommen ist seit März stabil hoch und ist auch im Sommer nicht runtergegangen. Wie schon gesagt, wenn man gerade onlineshopping reduzieren kann, ist das eine gute Sache.
Wohl aus dem gleichen Grund warum man heute noch in ein Shoppingcenter fahren muss bevor sie zugehen. Ich weiss es nicht, der Schnee ist halt wirklich prachtvoll und das Wetter dieses Weekend mega. Mich reut es richtig dass ich zu Hause sitze, weil es mir nicht so gut geht, und bin neidisch auf alle die in den Schnee können. Verstehe daher schon dass einem die Schlittel und Skifahrlust packt, aber besonders schlau ist es aktuell wirklich nicht.