Corona-Virus Teil 5

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Leela »

Ach so, ja das verstehe ich.
Wir fahren eben nie an Weihnachten weg, daher spielt es mir keine Rolle wann genau die Ferien beginnen.
Bei uns ist aber Schule bis zum 23.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Netterl »

@Schule klappt diesmal bei beiden Kids (aufatme) Ist bei beiden geschlossen, aber sie haben noch Unterricht/Aufgaben zu erledigen. Chaos: Hat der bayerische Bildungsminister verursacht und führe ich jetzt nicht aus. Aber war wieder mal eine Kopf-Tisch Situation.

Vorlauf: Ja, bitte gerne. BITTE!!!
1) Psychisch
2) Organisatorisch

Planungssicherheit ist auch für viele Branchen schlicht wichtig.

Ein Konzept wäre ja mal was feines.... Aber das bekommen weder D noch CH hin bislang.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von 5erpack »

Helena hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 14:57 @Leela: weil die Kinder so einfach fast ne Woche zu Hause hängen und Däumchendrehend auf Weihnachten warten.
Und weil wir meistens nach Weihnachten weg fahren und so einfach x Tage verblödeln.
Also wir hatten min jahrelang immer freitags vor Weihnachten Ferien für zwei ganze Wochen.
Nur dieses Jahr und in zwei Jahren nochmal dasselbe.
Dafür 2,5 Wochen Ferien. Hat im übrigen nichts mit corona zu tun. Ist schon seit 10 Jahren so geplant( hab den ferienkalender der Schule seit 10 Jahren hier hängen.)
Wir kennen es nicht anders. Ist im übrigens immer eine tolle Zeit, die Tage vor Weihnachten keine Schule.
Ich verstehe ehrlich auch nicht warum Kinder bis zu Weihnachten zur Schule müssen. Wozu?
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von stella »

5erpack hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 15:55
Ich verstehe ehrlich auch nicht warum Kinder bis zu Weihnachten zur Schule müssen. Wozu?
Na, damit die Eltern in Ruhe die Einkäufe erledigen und Weihnachten vorbereiten können. :wink:
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum man am 23. Oder 24. Noch Schule haben muss. Vor allem am 24., für mich ist das schon Weihnachten, wo wir auch die Familie treffen. Hätte es sinnvoller gefunden, ferien eine Woche vor Weihnachten und dann am 4.1. Wieder anfangen. Ich finde, am Ende des Jahres ist die Energie raus, zumal Bern zeitig herbstferien hat. Und dieses Jahr wegen corona wäre es noch sinnvoller gewesen, eher in die ferien zu gehen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von stella »

ChrisBern
Abwarten. Noch ist nicht aller Tage Abend. Mal sehen, was am Freitag kommt. Und ich bin so oder so sehr gespannt, wann wir die Schule im neuen Jahr wieder aufnehmen. Einige Kantone haben ja bereits für die weiterführenden Schule, Sek II, nach den Weihnachtsferien Fernunterricht angekündigt. Mein Gefühl sagt mir, dass wir mindestens zwei, eher vier Wochen Fernunterricht dranhängen. Ganz wichtig: Ich habe KEINE offiziellen Informationen! Es ist mein Bauchgefühl. Im März haben wir ja noch am Donnerstag daran festgehalten, dass die Schulen offen bleiben. Ich bin sehr gespannt auf den Freitag.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Sternli05 »

Wir hatten früher immer bis 23. Schule und dann am 3.1. wieder. Erst seid ein paar Jahren ist es so das wir 2 Wochen haben. Ich finde das super. Auch die Tage vor dem 24. da können sie noch schön runterfahren.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Desroches »

Netterl hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 15:10
Vorlauf: Ja, bitte gerne. BITTE!!!
1) Psychisch
2) Organisatorisch
Dito bei mir. Mein Mann und ich können beide kein HO machen und müssen uns entsprechend organisieren.

Ich nehme diese Ungewissheit aber tatsächlich bereits lockerer wie noch vor Corona. Davor war ich extrem durchgeplant, "musste" alles frühzeitig durchorganisiert haben. Inzwischen hat mich die Krisenzeit gepaart mit einer unerwarteten gesundheitlichen Diagnose mitten da drin etwas "gelockert". Aber ja, nicht alle ticken gleich...

@Schule bis zum 24.12. Versus vorher schon Ferien
Ist bei mir auch immer eine organisatorische Sache, da ich im Gegensatz zu meinen Kindern über Weihnachten Ferien nehmen / kompensieren muss. Mein Mann und ich haben über Weihnachten keine Betriebsferien (er hat sogar "Hochsaison" mit Ferienverbot) - entsprechend mühsam finde ich bei uns die 2 Wochen Schulferien und wäre froh, sie hätten bis dann Schule...

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von dede »

Sternli05 hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 13:19 Sonja
Schaffhausen geht hat noch bis Freitag Schule und gehen somit früher in die Ferien. Wir im TG haben eh ab Freitag Ferien. Aber es gibt Kantone die eben bis zum 23. Schule hätten.
Bei uns ist Schule bis 24.12. am Mittag.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Netterl »

Bei mir ist es so, dass ich die Termine entsprechend verlegen muss. Bei Homeschooling/Fernunterricht mache ich nachmittags die Vor-Ort-Termine und arbeite vormittags im HO, sind die Kinder in der Schule, genau umgekehrt.
Und ja, da wäre Vorlauf gut. Derzeit ist es aufgrund des recht kurzfristigen Lockdown genau unpassend bei mir.

urgs, bis 24.12 Schule :shock: :shock: :shock:
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Joeyita »

Wir haben auch bis am 24. noch Kindergarten, aber ich kenne es selber nicht anders aus meiner Kindheit. Für uns Berner ist es einfach ein sehr langes Quartal von den Herbst- bis zu den Weihnachtsferien (9 oder 10 Wochen glaube ich), da wir früher Herbstferien haben. Das merkt man jetzt schon, die Kinder sind müde, meinte auch die Kindergärtnerin letzte Woche.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

stella hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 16:04 ChrisBern
Abwarten. Noch ist nicht aller Tage Abend. Mal sehen, was am Freitag kommt. Und ich bin so oder so sehr gespannt, wann wir die Schule im neuen Jahr wieder aufnehmen. Einige Kantone haben ja bereits für die weiterführenden Schule, Sek II, nach den Weihnachtsferien Fernunterricht angekündigt. Mein Gefühl sagt mir, dass wir mindestens zwei, eher vier Wochen Fernunterricht dranhängen. Ganz wichtig: Ich habe KEINE offiziellen Informationen! Es ist mein Bauchgefühl. Im März haben wir ja noch am Donnerstag daran festgehalten, dass die Schulen offen bleiben. Ich bin sehr gespannt auf den Freitag.
Ich nehme die Kinder eh ab Montag raus. ;-) aber cool, könnte ich Jokertage sparen...
Ich habe auch den Verdacht, dass wir nach den Ferien nicht wieder starten. Schauen wir mal.

Joeyita
Vielschreiberin
Beiträge: 1895
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 10:28

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Joeyita »

Bin auch gespannt und denke auch, dass nach den Ferien Homeschooling angehängt wird... wäre mir aber lieber nicht, da mein Kindergartenkind wohl keine Aufgaben bekommt und sich dann zuhause langweilt. Ausserdem weiss ich nicht, ob wir die Kinder dann zur Tagesmutter geben können, also wird Home Office auch schwierig. Wir werden sehen...
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Malaga1 »

Und jetzt fordert der Zürcher Regierungsrat die sofortige Schliessung aller Skigebiete, nachdem er monatelang im Tiefschlaf war. Es ist wirklich grotesk, was da abgeht. Das muss bei den nächsten Wahlen Konsequenzen haben. Ich bin für einen Lockdown der Zürcher Regierung.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von stella »

Malaga
Die Kantone schreien zuerst, dass sie die Entscheidungsgewalt zurück wollen. Dann müssten sie entscheiden, bringen aber nix zustande und nun schreien sie wieder nach unsinnigen Massnahmen. Zürich ist da leider nicht der einzige Kanton. Aber er ist mir auch aufgefallen.
Ich denke, es braucht wieder den Lead vom Bund. Und da gerne eine marchige Persönlichkeit. Nur: Woher nehmen? Bis jetzt ist mir noch niemand in diese Richtung aufgefallen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Lotus »

Va.schreien sie gerne in Richtung anderer Kantone und was die anderen machen sollen - wie meine Kinder - aber nur, wenn der K das auch macht! Sonst ist s gemein! Und überhaupt, immer ich!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von frausteiner »

Malaga1 hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 22:46
frausteiner hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 22:01 Die Situation ist bereits aus dem Ruder gelaufen. Es wird Langzeitfolgen haben, dass das Pflege- und Ärztepersonal so alleine gelassen wird. Die, welche es sich leisten können, werden kündigen und nicht mehr in den Beruf zurückkommen.
Es ist schwierig ja, aber zu einer Kündigungswelle wird es nicht führen. Wo wollen die Ärzte und Pflegenden den bitte arbeiten? In der Gastro? Im Tourismus? Corona wird zu einer noch nie dagewesenen Wirtschaftskrise führen mit 100ˋ000en von Arbeitslosen. Es kann jeder froh sein, der noch einen Job hat - wo wir bei der Kehrseite der Massnahmen wären...
Wir sind bereits jung ausgestiegen, vor 20 bis 25 Jahren. Wir haben im Akutbereich gearbeitet und krasse Sachen erlebt. Wir hatten keine psychologische Betreuung und kein Gefäss, das Erlebte und die Belastung weiter zu ertragen. Heute arbeiten wir bei Versicherungen als Case- und Care-Managerinnen, in Arztpraxen, in medizinischen Zentren als Sekretärinnen, bei der IV, in Schulen als Dozentinnen, in Beratungsberufen gesundheitlicher Art, in komplementärmedizinischen Praxen, in angenehmen, kleineren Pflegebetrieben ohne Akutbereich, bei der Spitex, in Behinderteninstitutionen, bei der Pro Senectute und so weiter.

Einige von uns haben gut verdienende Männer. Da konnten wir uns nochmals eine ganz neue Ausbildung leisten. Oder wir haben uns etwas angespart und es selber geschafft, uns umzuschulen. Wir sind sehr viele!
Wir haben immer noch gemeinsam, dass wir dem alten Beruf nachtrauern. Weil wir den Beruf aus Leidenschaft gewählt haben und ihn mit Leidenschaft ausgeführt haben. Wir mussten den Beruf wechseln, weil wir sonst krank geworden wären.

Darum sage ich, es wird wieder zu vielen Kündigungen kommen. Es ist traurig, dass sich in den letzten 20 Jahren nichts verändert hat.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Sternli05 »

Meine Tochter erzählte heute das auf ihrer Abteilung im Alterszentrum gerade 5 gekündigt haben. Sie waren extrem Corona betroffen und es war eine sehr schwierige Situation. Ob desselben gekündigt wurde weiss ich natürlich nicht.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Sunne12 »

@Frausteiner:Like genau so! Bei all dieser Belastung sollte man doch zumindest das Gefühl von getragen sein haben. Aber nein: keine Anlaufstelle, die Vorgesetzten sind teilweise in den Softskills schlecht ausgebildet, verhalten sich unmenschlich gegenüber dem Personal, die Pflegende machen viel berufsfremde Arbeiten z.B. Blumen giessen, Katzen füttern, Dinge zum technischen Dienst bringen für die Wartung und selbstverständlich wieder abholen etc. Natürlich ohne mehr Zeit dafür zu kriegen. Konstruktive Kritik um Abläufe zu vereinfachen werden abeblockt. (Sehr starkes hierarchisches Denken)
Es wäre schon nur viel gedient,wenn man die Betriebe verpflichtet z.B. Fallbesprechungen und Supervision für MA. Dazu Vereinheitlichung der Führungsausbildung und obligatorische Weiterbildungen z.B. in Gewaltfreier Kommunikation u.ä.

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von frausteiner »

Dass das immer noch fehlt, ist traurig. Und dass immer noch Dienste verlangt werden, ohne die Zeit abrechnen zu können, stimmt mich sehr nachdenklich. Noch heute geniesse ich meine Pause um 9.30 Uhr und um 12 Uhr. Und ich kann auf die Toilette, wenn ich muss. Wir sind regelmässig in verbluteten Hosen rumgerannt, weil wir keine Zeit hatten, Tampons zu wechseln. Das darf man dem Personal im Spital nicht mehr antun. Daher muss man jetzt alles dafür tun, damit diese Personen entlastet werden.

Ich habe meine Ausbildung Anfang der 90-er gemacht. Von meiner Ausbildungsklasse arbeitet noch eine Person im Akutbereich, Teilzeit. Alle anderen sind in den Branchen verteilt, die ich aufgeführt habe.

Es ist so schön, Patienten/Patientinnen liebevoll, vorsichtig und fürsorglich zu pflegen. Das ist heute nicht mehr möglich. Und das frustriert einen grenzenlos in diesem Job.

Antworten