Meine Eltern hatten es und ich war sehr in Sorge.
Trotzdem bin ich froh, hat unser Kanton keine strengeren Massnahmen.
Meine Eltern übrigens auch...
Moderator: conny85
Meine Eltern hatten es und ich war sehr in Sorge.
Dafür hast du dich extra angemeldet? Denkst du der Bundesrat liest hier mit?druel hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 00:48 Simonetta Sommaruga, Ignazio Cassis, Alain Berset, Karin Keller-Sutter, Viola Amherd, Ueli Maurer, Guy Parmelin, Bundeskanzler Walter Thurnherr:
• Möchten Sie an Coronavirus sterben?
• Möchten Sie wegen COVID-19-Virus schwer erkranken?
• Möchten Sie wegen Coronavirus möglichst viele arbeitslose?
Aktuell gibt es die Konzernverantwortungsinitiative, wie wäre es mit einer Bundesrats-verantwortungsinitiative?
Klar ist, wenn dies so weiter geht, muss möglichst schnell z.B. eine Initiative gestartet werden um:
• Die Bundesratslöhne zu senken
• Und die Bundesrats-Renten abzuschaffen oder zu reduzieren
Ja eben, wie schon geschrieben, der Lacher ist aufgrund von einem deutschen Sprecher entstanden und der Spruch mit den Eltern ist eine Drohung, die ich netterweise schon erhalten habe...hat also nichts damit zu tun, dass es lustig ist, an Corona zu erkranken.
Alles klar !
Welche Länder meinst du und woher weisst du dass alle mithelfen? (Ich frage aus interesse)
Und genau darum sollte man nur Massnahme anordnen, die die Bevölkerung versteht und langfristig mitträgt. Bis jetzt war ich artig, aber jetzt reicht es mir. Ich verstehe wirklich nicht, warum man mit dem Tram zur Arbeit darf aber nicht mit der Gondel zum Freizeitvergnügen. Und wenn ich auf irgendetwas hochgradig allergisch bin, dann ist es staatliche Bevormundung. Bei Berset drückt da für mein Gutdünken viel zu fest der Romand-Sozi durch. Langsam wird mir Ueli Maurer richtig sympathisch und ich hoffe, die bürgerliche Mehrheit im Bundesrat dreht das noch in die richtige Richtung.stella hat geschrieben: ↑Di 1. Dez 2020, 08:34 Interessant ist ja, dass es Länder gibt, die das Virus bis jetzt ohne Lockdown im Griff haben. Da helfen alle mit von der Bevölkerung und das Leben geht, bis auf Hygiene, Maske und Abstand, normal weiter. Wir könnten ja etwas von diesen Ländern lernen. So lange wir aber als absolute Individuen unterwegs sind, haben wir als Kollektiv keine Chance.