Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

@Stella*: Ich finde es sehr schwierig, wenn eine Elternteil zur Risikogruppe gehört. Hier hilft aus meiner Sicht nur eine individuelle Lösung. So solltet ihr eure Kinder zu Hause behalten können wenn ihr das für richtig haltet. Wir müssen uns einfach bewusst sein, dass dieses Virus nicht mehr weg geht. Ich finde es unverhältnismässig, die Schulen zu schliessen, weil einige Eltern zur Risikogrupoe gehören. Das Recht auf eine Stück Normalität für die Kinder ist für mich höher zu gewichten.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Malaga
Aber genau das dürfen Eltern, die zu den vulnerablen Personen gehören, nicht tun. In den Weisungen meines Kantons steht, dass deren Kinder zur Schule müssen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

Kinder haben leichte oder sogar symptomlose Verläufe, daher werden die Schulen nicht mehr geschlöossen, es ist vertretbar, dass sie erkranken.
Zudem ist Fernunterricht zwar ok um Stoff zu vermitteln, aber all das soziale das Kinder in der Schule lernen (und das ist bei Gott nicht wenig) bleibt auf der STrecke, vor allem bei den kleineren Kindern. Wenn die Schulen wieder ein paar Wochen zu sind zieht das einen elenden Rattenschwanz nach sich, da sehr viele Elternteile dann eben auch nicht arbeiten gehen können. Und ehrlich gesagt siehts wirtschaftlich eh schon elend aus, man versucht also zu vermeiden, dass die Wirtschaft noch mehr belastet wird. Und was würde es bringen wenn die Schulen ein paar Wochen zu UND die Leute mehrheitlich zu Hause wären? Es würde vorübergehend weniger Fälle geben, aber diese würden nach Wiederöffnung wieder ansteigen.
Das Virus ist nun mal da, das verschwindet nicht einfach so. Und ganz ehrlich gesagt (ich weiss wie das jetzt klingt....) gehts auch nicht darum, dass sich niemand anstecken soll und der Einzelne vom System geschützt werden muss, sondern dass eine gleichzeitige Ansteckung vermieden wird ("flatten the curve"). Es geht bei diesen Massnahmen nicht um die Gesundheit des Einzelnen, sondern dass das System nicht kollabiert, so hart das jetzt klingen mag. Niemand hätte ein Problem damit, wenn die Ansteckungen linear erfolgen würden, das könnte man gut managen.
Für Risikopatienten ist das eine schwierige Situation, man kann nur versuchen sich selber so gut es geht zu schützen, aber ich kann verstehen dass das schwierig ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Lotus »

@stella*: gibt es FÄLLE an den Schulen, oder ÜBERTRAGUNGEN? Und wieviele?

@Lockdown? Für was? Dass die Menschen in 3 Wochen wieder vor dem gleichen Problem stehen?

(20Minuten geht mir sowas von auf die Nerven, ich sehe die Schlagzeilen auch, und IMMER geht das Gejammer zum jeweiligen Thema los...)

@Kindercorona: Fälle oder Kranke? Kranke oder Überträger? 3. ist das einzige, was Relevanz hat!

Avenir Suisse: von 200'000 Quarantänisierten hatten nur 16'000 das Virus. Dh. 184'000 Menschen wurden ohne Grund eingesperrt. Die Frage wäre noch, wieviele Prozent aller infizierten in diesem Zeitraum waren in Qu??? 10? 20? Das heisst dann der Rest wurde vor Ausbruch nicht erfasst.
(Avenir Suisse musste sich die Daten übrigens selbst zusammen suchen, der Bund macht dafür nix.)

DAS sind spannende Fragen!

Bsp: BL 2300 Schulklassen à 20 Kinder = 40'000 Kinder? 65 Fälle in Qu. ? (Hab schnell nachgeschaut 40'000 SuS PS und Sek 1). Das sind Promillewerte für etwas, das (laut verschiedenen Virologen und Ärzten) grösstenteils keine weitere Übertragung hervorbringt!...

Ich rechne nur so ein bisschen, der Bund führt ja keine Feldforschung, die machen dann irgendwelche Statistiken in 10 Jahren schliessen sie es ab! :roll:

@Kommunikation: no filter! Ich finds ne Sauerei, dass die Bevölkerung medial so in den Wahnsinn getrieben wird.

@alle Maskenforderer an PS und Lockdownwünschenden Virologen, ich sehe da KEINE Erklärung, was daran gut oder sinnvoll wäre!

@Risikogruppenkind: selbständig Risiken eindämmen??? Maske, ja schützt auch Träger, FFP ...
1 Maske für Eigenschutz wäre auch eine einfachere Rechnung als eine Schulschliessung für die jeweils anderen 20 Kinder einer Klasse!
Oder sollen jetzt alle aufhören optimal zu lernen, weil 1 von 20 im schlimmsten Fall daheim bleiben muss?
(Wir kennen auch Hochrisikopatienten und die würden das NIEMALS fordern! :shock: )

Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

stella hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:07 Malaga
Aber genau das dürfen Eltern, die zu den vulnerablen Personen gehören, nicht tun. In den Weisungen meines Kantons steht, dass deren Kinder zur Schule müssen.
Ich weiss, das finde ich nicht richtig. Aber ich finde es auch nicht richtig, wegen den Risikogruppen den ganzen Winter die Schulen zu schliessen. Da erachte ich das Leid und die Kolateralschäden als höher.
sie 2009
er 2010

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12283
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

@Kolateralschäden: diese werden leider nicht in so tollen Statistiken erfasst und kommuniziert wie die Coronapatienten (nicht nur Kinder und alte Menschen - diese Situation ist schon schierig wenn man keine probleme hat, aber viele andere Probleme werden durch diese Situation massiv verschärft, zb. psychische Probleme, häusliche Gewalt, Depressionen, Einsamkeit, Süchte, Existenzängste etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Lotus
Die Wissenschaft ist sich über die Rolle der Kinder und auch der Jugendlichen bis 16 nicht einig.
Da Kinder unter 12 Jahren wenig getestet werden und da die Schulen bei der ersten Welle schnell zu gingen, hat man in der Schweiz immer noch nicht genügend Daten. Daten anderer Länder lassen sich schlecht vergleichen, da dort die Bedingungen und Schutzmassnahmen anders sind.

Daher ist es für mich immer noch unverständlich, dass die Schulöffnungen wenig wissenschaftlich begleitet werden. Sogar namhafte Wissenschaftlerinnen wie Isabelle Eckerle fordern dies.

Ich weiss einfach von SL Koleginnen, wenn das Virus im Cluster Schule ist, dann wird es schwierig. Und dann können sich auch Kinder infizieren und es nach Hause bringen. Kinder, die infiziert sind, bleiben oft ohne Symptome, aber es gibt Fälle, in denen sie das Virus zuhause an die Eltern weitergegeben haben. Und das, so denke ich, ist für vulnerable Eltern sehr schwierig.

Mein Vorschlag wäre, dass die SuS der Oberstufe, die mit vulnerablen Personen zusammen leben, zuhause bleiben dürfen und die LP den Unterricht via Viko übertragen. Auf der Mittelstufe könnte man das je nach Ausrüstung und Fähigkeiten auch machen.

Was mit den vulnerablen LP geschehen soll? Die müsste man meiner Meinung nach auch schützen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3705
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Netterl »

@sonrie: like! Meine Rede.
Das ist alles nicht so hübsch zählbar und erfassbar wie die Zahl der Infizierten. Und selbst diese Zahl ist statistisch gesehen schwierig zu beurteilen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ausländerin »

Ich finde auch dass die Kinder der Risikogruppe sollen zu Hause bleiben und zu Hause unterrichtet wenn Eltern sich das wünschen. Das sind höchstens ein Kind in der Klasse - und dazu kommen noch die Kinder die in Quarantäne gelandet sind. Würden die Schulen von verschiedenen Gemeinden mehr miteinander reden, währe eine gemeinsame Lösung für mehrere Schulhäuser das optimalste weg (Eine fern-Unterricht Klasse pro Stufe für mehrere Schulen gemeinsam). Aber sowas ist hier unvorstellbar - da kocht jeder sein Supchen selbst.
Für mich persönlich wäre die Schulschliessung jetzt in November sehr sehr belastend. In Frühling haben wir es nur geschafft neben Kinderbetreuung zu arbeiten weil Wetter gut war und das Kind mit drei anderen draussen sein konnte. Jetzt war schon eine Woche Quarantene der Tochter obermühsam - ich mag nicht mehr jeden Tag noch um 22.00 am Computer sitzen und bis 1.00 arbeiten damit ich in Ruhe was machen kann was Konzentration braucht.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

ausländerin
Die Schulen werden so lange offen gehalten, wie es geht. Vielleicht müssen einzelne Klassen in Quarantäne, aber laut dem Positionspapier des BR ist es das Ziel, die Volksschulen offen zu halten.
Ich bin da zuversichtlich.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Lotus »

ausländerin hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:48 Ich finde auch dass die Kinder der Risikogruppe sollen zu Hause bleiben und zu Hause unterrichtet wenn Eltern sich das wünschen. Das sind höchstens ein Kind in der Klasse - und dazu kommen noch die Kinder die in Quarantäne gelandet sind. Würden die Schulen von verschiedenen Gemeinden mehr miteinander reden, währe eine gemeinsame Lösung für mehrere Schulhäuser das optimalste weg (Eine fern-Unterricht Klasse pro Stufe für mehrere Schulen gemeinsam). Aber sowas ist hier unvorstellbar - da kocht jeder sein Supchen selbst.
Für mich persönlich wäre die Schulschliessung jetzt in November sehr sehr belastend. In Frühling haben wir es nur geschafft neben Kinderbetreuung zu arbeiten weil Wetter gut war und das Kind mit drei anderen draussen sein konnte. Jetzt war schon eine Woche Quarantene der Tochter obermühsam - ich mag nicht mehr jeden Tag noch um 22.00 am Computer sitzen und bis 1.00 arbeiten damit ich in Ruhe was machen kann was Konzentration braucht.
Ausländerin, mein GG würde jetzt sagen "sei doch nicht so kreativ, sonst findest du noch Lösungen!" :lol:
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

pili81 hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 06:59 Es ist ein Luxusproblem im Vergleich zu anderen Ländern. Das ist mir bewusst. Aber wir wohnen nun mal hier. Ich bin für die Kids enorm froh, haben sie wenigstens mit Schule ein wenig Normalität und Alltag. Ihnen wird viel Unbeschwertheit genommen, obwohl ich versuche Corona nicht zum Dauerthema zu machen. Ist schwierig- Sport wurde gestern vom Trainer gestrichen..... die Grosseltern haben sie schon lange nicht mehr gesehen und das wird auf unabsehbare Zeit auch so bleiben. Ob es dann nicht zu spät ist, weiss niemand......

so ist es..die psychischen probleme werden stark zunehmen und drogenmissbrauch bei den jugendlichen ebenso.

normalität in der schule. also bei meinen teenagern sicher nicht. beide müssen jetzt mit maske von morgen bis abends. mein sohn auch in der pause und auf dem Schulweg. und um das zu kontrollieren gibts jetzt extra Personen. nah schönen dank auch.
in der primarschule müssen alle lp masken tragen. auch auf dem pausenareal.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

Lotus hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:14 @stella*: gibt es FÄLLE an den Schulen, oder ÜBERTRAGUNGEN? Und wieviele?
Eine LP von meinem Sohn inkl. ihre Familie waren erkrankt. In seiner Klasse sind bis jetzt alle gesund, aber ich gehe davon aus, dass es in der Schule sicher Fälle hat. Wir bekommen ja nicht alles mit. :wink:

@Malaga
Mein Sohn darf nicht zu Hause bleiben und grundsätzlich möchte ich ihm den Schulalltag auch nicht nehmen. Ich finde es einfach gerade so schwierig, weil die Kinder viel zu nah sind und ich Angst um meinen GG habe.

@alle
Ich bin mir bewusst, dass eine erneute Schulschliessung für viele Familien sehr schwierig wäre. Aber dass die Kinder mehrere Stunden auf engstem Raum zusammen sind, finde ich wirklich nicht gut. Denke, so ab der 4./5. Klasse könnte man den Kindern zumuten, während dem Unterricht eine Maske zu tragen. Dies würde ja auch die LP schützen.
Ansonsten wäre es eben auch toll, wenn für Kinder von Risikopatienten Fernunterricht angeboten werden könnte. Aber da fehlt es bei uns wohl am Geld.

Elen
Member
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 10:08

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Elen »

stella hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:26
Was mit den vulnerablen LP geschehen soll? Die müsste man meiner Meinung nach auch schützen.
sie können doch eine Maske tragen? Wird doch so empfohlen.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Savuti »

@stella: interessant deine Aussage. Ich wohne im selben Kanton wie du. In der Klasse meiner Tochter kommt ein Gspändli seit den Herbstferien nicht mehr - weil ein Elternteil Risikopatient ist.
Wie sie es natürlich gemacht haben, ob Kinder von der Schule abgemeldet etc. weiss ich nicht.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von pili81 »

stella hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 08:26 Was mit den vulnerablen LP geschehen soll? Die müsste man meiner Meinung nach auch schützen.
Man "müsste" sie schützen oder sie schützen sich der Einfachheit selber. Überall wird nach Eigenverantwortung geschrien. Soll hier auch so sein finde ich. Es gibt super Masken, welche auch den Träger schützen..... Empfehlung steht ja bereits von höherer Stelle. Ich verstehe die Unsicherheiten, habe ich selber ja auch. Nichtsdestotrotz, wir müssen lernen MIT dem Virus zu leben.

Und ganz ehrlich- es geht nicht um den Schutz des Einzelnen, es geht darum, immer und für alle genügend Betten im Spital zu haben.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

@savuti
Meinst du mich oder stella? :wink:
Ich würde meinen Sohn nur rausnehmen, wenn er auf eine "gescheite Art" unterrichtet würde. Dies ist aber hier wohl nicht möglich und deshalb lassen wir es bleiben.

Ich fühle mich eben auch sonst sehr eingeschränkt, weil ich den ganzen Tag daheim im Homeoffice bin und wegen meinem Sohn nicht mal mit einer Freundin drinnen einen Kaffee trinken kann (sie ist Risikopatientin und auch immer daheim). Ist doch irgendwie voll schräg. :roll:

@pili
Eben weil es um die Spitalbetten geht, mache ich mir solche Sorgen. :cry:

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Savuti »

@ich meinte, die andere Stella, die geschrieben hat, dass im Kanton Bern Kinder nicht zu Hause bleiben dürfen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Savuti
Ich denke nicht, dass SL auf diesen Passus pochen, wenn tatsächlich eine Anfrage kommt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4791
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Stella* »

Savuti hat geschrieben: Fr 30. Okt 2020, 13:40 @ich meinte, die andere Stella, die geschrieben hat, dass im Kanton Bern Kinder nicht zu Hause bleiben dürfen.
Danke. :D Bei uns im Kt. Luzern dürfen sie eben auch nicht daheim bleiben. Steht auf der Webseite des Kantons.

Antworten