Ich habs meinen Kindern dieses Jahr verboten, obwohl es hier im TG dazu keine Beschränkungen gibt und auch nicht zum Verzicht aufgerufen wurde (oder zumindest habe ich das nirgendwo gelesen). In Zeiten einer Pandemie finde ich das einfach unangebracht, zuerst haben sie schon rumgemault, aber danach gut verstanden. Hier ist aus meiner Sicht wirklich Eigenverantwortung gefragt, für mich logisch, dass sich "von Tür zu Tür klingeln gehen" oder eine Halloweenparty mit x-Leuten nicht mit der aktuellen Situation und den aktuellen Massnahmen vereinbaren lässt.Helena hat geschrieben: ↑Do 29. Okt 2020, 15:47 https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ ... 55343.html
Soviel zum Thema Halloween ist ok mit Corona...
Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Moderator: conny85
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ja, für mich eigentlich auch, aber ein paar Seiten weiter vorn siehst du, dass eben noch nicht alle so weit sind, so zu denken.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

4 Mädchen die miteiander in die Schule gehen läuten an einem Abend an sagen wir mal 10 Haustüren im Dorf. Sie sind nicht in grossen Gruppen unterwegs und läuten an denselben Türen von Nachbarn und Gspänli, an denen sie auch am Morgen läuten wenn sie die Kinder abholen um zur Schule zu gehen und am Nachmittag zum spielen. Danach treffen sie sich bei einer Freundin zum Punsch trinken (deren Mutter übrigens die Mädchen auch beim Mittagstisch betreut, also auch sowieso Kontakt hat).
Das kann ich mit gutem Gewissen vertreten, auch wenn ein unglaublich umfassender Artikel (


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@sonrie: Das kann man auch nicht mit allen Situationen vergleichen, ihr wohnt ja sehr ländlich. Darum meinte ich, hier ist Eigenverantwortung gefragt. Wenn ihr das so abgemacht habt und die Kontakte unter Kontrolle sind, spricht ja grundsätzlich nichts dagegen. Wir leben in einer Stadt, und bei uns wird eben einfach überall geläutet und nicht vorher gross abgemacht, auch sind die Kinder zwar befreundet und kennen sich untereinander, gehen aber in Paralellklassen und verschiedenen Stufen zur Schule, kennen sich teilweise über Freizeitaktivitäten und wohnen verstreut auseinander. Und ich kenne wirklich nur einen Bruchteil der Eltern davon. Bei fast 900 Schülern auf mehrere Schulhäuser verteilt, ist das einfach nicht überschaubar. Ich möchte auch nicht dass die Nachbarn hässig werden, weil sie in Corona-Zeiten das einfach nicht wollen, die Kids aber trotzdem läuten, wir haben da ja null Kontrolle, weil es so weitläufig ist. Woher soll ich wissen für wen es o.k ist und für wen nicht? Die Grösseren strielen auch nicht nur durch ihr Quartier sondern auch noch durch die umliegenden Quartiere. Deshalb stimmt es für mich dieses Jahr überhaupt nicht.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@ carina: schon klar, ich hab Helena geantwortet, sie hat u.a. mich damit gemeint mit denen die noch nicht so weit sind im denken

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@sonrie
Ich LIEBE deine Signature!
LGRU
Ich LIEBE deine Signature!
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Sonrie, du nimmst dich zu wichtig. Oder Sachen zu persönlich. Oder hältst mich für zu nachtragend.
Ich wusste nicht mal wer das schrieb und hatte auch nicht nachgeguckt. Wusste lediglich noch, dass es kontrovers diskutiert wurde.

Ich wusste nicht mal wer das schrieb und hatte auch nicht nachgeguckt. Wusste lediglich noch, dass es kontrovers diskutiert wurde.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
ja eh.... aber als eine von denen dachte ich ich antworte mal
Davon lebt das Forum, weisst du....


"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Wir haben das mit Halloween in der Familie besprochen und sind zum Schluss gekommen, dass es dieses Jahr nicht angebracht ist. Wir finden es nicht gefährlich, aber viele Leute wären wohl verunsichert. Ich war sehr überrascht, wie vernünftig insbesondere mein Sohn war. Er wird am Sa zu Hause sein. Meine Tochter ist an eine Party eingeladen. Es sind 5 Mädchen, die miteinander in die Schule gehen. Rausgehen werden sie nicht. Das ist für mich in Ordnung.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Hier genau gleich. Ich habs mit meinen Kindern besprochen, und sie haben problemlos verstanden, warum es dieses Jahr nicht drinliegt.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Zusammen in die Schule gehen, wo regelmässig gelüftet wird, ist definitiv nicht dasselbe wie privat ein Fest zu feiern. Da ist das Ansteckungsrisiko x-mal höher als im Schulbetrieb. Schon mal von den Raumverhältnissen und Belüftung her. Die Eltern des Kindes, wo sie feiern, gehen ja nicht in die gleiche Klasse, die Geschwister auch nicht. Das Ansteckungsrisiko bei der Haustür-Tour ist da deutlich geringer.Malaga1 hat geschrieben: ↑Do 29. Okt 2020, 19:17 Wir haben das mit Halloween in der Familie besprochen und sind zum Schluss gekommen, dass es dieses Jahr nicht angebracht ist. Wir finden es nicht gefährlich, aber viele Leute wären wohl verunsichert. Ich war sehr überrascht, wie vernünftig insbesondere mein Sohn war. Er wird am Sa zu Hause sein. Meine Tochter ist an eine Party eingeladen. Es sind 5 Mädchen, die miteinander in die Schule gehen. Rausgehen werden sie nicht. Das ist für mich in Ordnung.
Mit Vernunft hat diese Entscheidung nicht wirklich viel zu tun. Das ist einfach ein Schlupfloch, dass man etwas tut, was für die anderen nicht so gut sichtbar ist, jedoch bezüglich Ansteckungsrisiko viel höher ist.
Im unten stehenden Link hat es Simulationen, die die Relationen der Massnahmen (Belüftung, Maske, zeitliche Exposition) recht anschaulich darstellen. Ich finde das noch gut gemacht.
https://english.elpais.com/society/2020 ... e-air.html
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Aber bei Halloween ist man doch die ganze Zeit draussen? Drinnen Partys sind gerade suboptimal, egal ob halloween oder Geburi. Bei uns trifft man sich bei halloween direkt draussen und die Kids ziehen - mit einem Erwachsenen gemeinsam - durchs Viertel. Das könnte man jetzt hygienemässig auch noch machen- ob man gerade aber nerv und lust auf sowas hat, ist ja wieder was anderes.
Unsere Tochter wird wohl einfach beim Kollegen im Garten vorbei gehen und das hexenkostüm anziehen. Da sie an dem we auch immer noch geburi hat, versuche ich bei halloween den Ball flach zu halten, brauche nicht zweimal Aufregung hintereinander.
Unsere Tochter wird wohl einfach beim Kollegen im Garten vorbei gehen und das hexenkostüm anziehen. Da sie an dem we auch immer noch geburi hat, versuche ich bei halloween den Ball flach zu halten, brauche nicht zweimal Aufregung hintereinander.

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Meine Kinder sitzen 31 Lektionen dicht an dicht mit ihren Gspändli in der Schule. Gelüftet wird in der Pause wie immer. Ob sie dann noch miteinander drinnen Halloween feiern, ist doch völlig egal. Das mit dem Klingeln finden wir nicht wegen dem Ansteckungsrisiko unangebracht, sondern, weil es vielen Leuten wohl unwohl ist dabei. Und das Mami als Anstands-Wauwau? Meine Kids würden sich bedanken....
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Bis jetzt war Halloween dieses Jahr noch kein Thema.
Leider wurde im Sportverein meines Sohnes jemand positiv getestet. Ich weiss aber nicht, ob diese Person mit meinem Sohn trainierte. Wir haben uns jetzt entschieden, dass er vorläufig mit dem Training aussetzt.
Auch in der Schule häufen sich die Fälle. Ich verstehe wirklich nicht, wieso bei so hohen Fallzahlen nicht auf Fernunterricht umgestellt wird. Mein GG ist Risikopatient und in meinem engsten Freundeskreis hat es weitere Risikopatienten. Das macht mir manchmal schon Angst.
Wir können uns selber ja gar nicht richtig vor der Krankheit schützen, wenn die Kinder jeden Tag so viele Kontake haben.
Leider wurde im Sportverein meines Sohnes jemand positiv getestet. Ich weiss aber nicht, ob diese Person mit meinem Sohn trainierte. Wir haben uns jetzt entschieden, dass er vorläufig mit dem Training aussetzt.
Auch in der Schule häufen sich die Fälle. Ich verstehe wirklich nicht, wieso bei so hohen Fallzahlen nicht auf Fernunterricht umgestellt wird. Mein GG ist Risikopatient und in meinem engsten Freundeskreis hat es weitere Risikopatienten. Das macht mir manchmal schon Angst.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Das ist jetzt deine persönliche Situation wo du froh darüber wärst wenn die Kinder daheim blieben. Und ich denke auch, wer Kinder hat kann sich nicht wirklich schützen da sie es jederzeit heim bringen könnten.
Auf der anderen Seite bin ich aber sehr dankbar dass den Kindern ihr Leben gelassen wird, mit Schule, Sport etc.
Unsere Jungs waren Katastrophe beim Homeschooling, und v.a dem jüngeren haben die Kontakte mega gefehlt.
Auch dank dem der Sport ausfiel noch mehr daheim rumgehocke und Handy glotzen oder gamen.
Drum bin ich sehr froh und dankbar dass bis jetzt auf Schluschliessung verzichtet wurde. Wir reden da von Monaten, nicht 2 3 Wochen denke ich.
Sogar in Frankreich welches jetzt Ausgangssperre hat bleiben die Schulen offen.
Bestimmt ist es aber ein sehr doofes Gefühl wenn dein GG Risikopatient ist. Zu deinem engsten Freundeskreis kannst du ja den Kontakt unterbinden, oder nur draussen mit Abstand treffen, so halte ich das auch.
Auf der anderen Seite bin ich aber sehr dankbar dass den Kindern ihr Leben gelassen wird, mit Schule, Sport etc.
Unsere Jungs waren Katastrophe beim Homeschooling, und v.a dem jüngeren haben die Kontakte mega gefehlt.
Auch dank dem der Sport ausfiel noch mehr daheim rumgehocke und Handy glotzen oder gamen.
Drum bin ich sehr froh und dankbar dass bis jetzt auf Schluschliessung verzichtet wurde. Wir reden da von Monaten, nicht 2 3 Wochen denke ich.
Sogar in Frankreich welches jetzt Ausgangssperre hat bleiben die Schulen offen.
Bestimmt ist es aber ein sehr doofes Gefühl wenn dein GG Risikopatient ist. Zu deinem engsten Freundeskreis kannst du ja den Kontakt unterbinden, oder nur draussen mit Abstand treffen, so halte ich das auch.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Es ist ein Luxusproblem im Vergleich zu anderen Ländern. Das ist mir bewusst. Aber wir wohnen nun mal hier. Ich bin für die Kids enorm froh, haben sie wenigstens mit Schule ein wenig Normalität und Alltag. Ihnen wird viel Unbeschwertheit genommen, obwohl ich versuche Corona nicht zum Dauerthema zu machen. Ist schwierig- Sport wurde gestern vom Trainer gestrichen..... die Grosseltern haben sie schon lange nicht mehr gesehen und das wird auf unabsehbare Zeit auch so bleiben. Ob es dann nicht zu spät ist, weiss niemand......
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
@tiwa
Ja, klar ist es meine persönliche Situation. Aber letztendlich geht es um die Gesundheit von allen.
Ich wünsche mir keinen Lockdown, aber möglicherweise würde eben eine Schulschliessung von 2-3 Wochen sehr viel bringen. Das wäre ja nicht extrem lang, würde aber viele Ansteckungsketten unterbrechen. Einerseits müssen wir Homeoffice machen, dann aber trotzdem täglich mit der Angst leben, dass unser Kind uns ansteckt.
Freunde treffen wir seit März fast ausschliesslich draussen, seit den erhöhten Fallzahlen sowieso. Aber mein GG ist so einfach nicht genug geschützt, denn für ihn könnte eine Ansteckung lebensbedrohlich sein. Und ich weiss, dass es auch sonst viele Familien gibt, wo mind. ein Teil Risikopatient ist.
Ja, klar ist es meine persönliche Situation. Aber letztendlich geht es um die Gesundheit von allen.
Ich wünsche mir keinen Lockdown, aber möglicherweise würde eben eine Schulschliessung von 2-3 Wochen sehr viel bringen. Das wäre ja nicht extrem lang, würde aber viele Ansteckungsketten unterbrechen. Einerseits müssen wir Homeoffice machen, dann aber trotzdem täglich mit der Angst leben, dass unser Kind uns ansteckt.
Freunde treffen wir seit März fast ausschliesslich draussen, seit den erhöhten Fallzahlen sowieso. Aber mein GG ist so einfach nicht genug geschützt, denn für ihn könnte eine Ansteckung lebensbedrohlich sein. Und ich weiss, dass es auch sonst viele Familien gibt, wo mind. ein Teil Risikopatient ist.
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
aber denkst du ehrlicherweise nicht dass nach diesen 2-3 wochen das ganze wieder von vorne beginnt ? war ja jetzt auch so, wir hatten super zahlen, lockerungen und zack, wieder hohe zahlen. ich denke v.a solange winter ist wird das so weiter gehen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?
Ganz genau. Wir werden das Virus nicht einfach so los.
Ich habe Sorge, dass man das „Pulver“ jetzt schon verschießt, wir sind mitten im Herbst und der Winter kommt erst noch.
Ich habe auch große Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen. Aktuell spüre ich es noch nicht so, aber das schieben wir in D wie eine Welle vor uns her. Und wer geht dann insolvente Firmen einkaufen? Das werden ausländische Investoren sein.
Wir haben in D nur die Bildung. Ressourcen ganz wenig. Und sowohl von diesem Standpunkt her wie auch für das Seelenheil der Kids bin ich heilfroh, dass in D (vorerst) die Schulen im Lockdown offen bleiben.
Ich habe Sorge, dass man das „Pulver“ jetzt schon verschießt, wir sind mitten im Herbst und der Winter kommt erst noch.
Ich habe auch große Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen. Aktuell spüre ich es noch nicht so, aber das schieben wir in D wie eine Welle vor uns her. Und wer geht dann insolvente Firmen einkaufen? Das werden ausländische Investoren sein.
Wir haben in D nur die Bildung. Ressourcen ganz wenig. Und sowohl von diesem Standpunkt her wie auch für das Seelenheil der Kids bin ich heilfroh, dass in D (vorerst) die Schulen im Lockdown offen bleiben.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design