Hallo zusammen
Da mein noch-Mann die Alimenten infolge Kurzarbeit nicht voll zahlen kann, muss er alles was über seinem Existenzminimum liegt mir abtreten. In seinem Minimum sind die Beträge für anfallende Steuern eingerechnet.
Nun falle ich deutlich unter das Existenzminimum und muss die Differenz selber bezahlen. Wir waren für die Vereinbahrung bei einem Mediator. Damals hatte ich noch gut über 10000,er fast blank. Nun falle ich darunter und hätte Bevorschussung zu Gute. Hat es Auswirkungen,wenn ich die Vereinbahrung so wie sie ist unterschreibe? Also dass ich dann nicht aufs Soz kann wenn es nicht mehr geht?
Trennungsvereinbahrung
Moderator: conny85
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8263
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Trennungsvereinbahrung
@ Sunne
Da es so knapp ist, würde ich Dir/Euch dringend empfehlen, Euch mit der KESB (oder Sozialamt, wenn die KESB es delegiert hat) zusammenzusetzen, die Alimente da Berechnung zu lassen und eine neue Vereinbarung aufzusetzen. Auch unbedingt reinnehmen, was er bezahlen muss, wenn die KA wegfällt. Bei einer Mankorechnung sind die Steuern nämlich nicht anzurechnen und es wäre nicht richtig, wenn er diese weiterhin bezahlen kann, während Du zum Soz musst und damit Schulden machen.
Wenn Du eine solche Vereinbarung hast, weiss das Soz auch, dass diese korrekt berechnet ist und wird sie berücksichtigen.
Geht es bei den Alimenten um Ehegattenalimente oder um Kinderalimente? Eine Abänderung von Kinderalimenten ist ohnehin nur nach Genehmigung durch die KESB rechtsgültig. Und das Sozialamt wird praktisch sicher eine Genehmigung oder Gerichtsurteil fordern. Sobald man vom Staat abhängig ist, ist es immer gefährlich einfach so, Vereinbarungen zu unterschreiben.
Da es so knapp ist, würde ich Dir/Euch dringend empfehlen, Euch mit der KESB (oder Sozialamt, wenn die KESB es delegiert hat) zusammenzusetzen, die Alimente da Berechnung zu lassen und eine neue Vereinbarung aufzusetzen. Auch unbedingt reinnehmen, was er bezahlen muss, wenn die KA wegfällt. Bei einer Mankorechnung sind die Steuern nämlich nicht anzurechnen und es wäre nicht richtig, wenn er diese weiterhin bezahlen kann, während Du zum Soz musst und damit Schulden machen.
Wenn Du eine solche Vereinbarung hast, weiss das Soz auch, dass diese korrekt berechnet ist und wird sie berücksichtigen.
Geht es bei den Alimenten um Ehegattenalimente oder um Kinderalimente? Eine Abänderung von Kinderalimenten ist ohnehin nur nach Genehmigung durch die KESB rechtsgültig. Und das Sozialamt wird praktisch sicher eine Genehmigung oder Gerichtsurteil fordern. Sobald man vom Staat abhängig ist, ist es immer gefährlich einfach so, Vereinbarungen zu unterschreiben.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Trennungsvereinbahrung
Danke Danci für die Antwort.
Es geht um die Kinderalimenten. Wir haben bereits eine zweite Vereinbahrung für den Fall dass die KA wegfällt. Die erachte ich als OK.
Ich finde es auch nicht fair, dass der KV das Geld für die Steuern nicht behalten soll. Ich möchte gar nicht die vollen Alimenten solange der KV Kurzarbeit hat. Ich kann relativ gut sparen.... Nur mehr als ich jetzt kriege und da kann ich mich zur Zeit nur auf sein Wort verlassen,dass er zusätzlich gibt wenn er was hat. (Nur kann er nicht wirklich sparen-ich bin wohl blauäugig)
Ich verstehe aber schon nicht,dass wir beim Notar waren (die Rechnung wird notabene auch teuer) und ich so dermassen unfair wegkommen. Der hat klar zu Gunsten von ihm gerechnet bzw. weil mein Sparkonto deutlich besser besetzt ist,ist er davon ausgegangen, dass ich das selber überbrücke.
Es geht um die Kinderalimenten. Wir haben bereits eine zweite Vereinbahrung für den Fall dass die KA wegfällt. Die erachte ich als OK.
Ich finde es auch nicht fair, dass der KV das Geld für die Steuern nicht behalten soll. Ich möchte gar nicht die vollen Alimenten solange der KV Kurzarbeit hat. Ich kann relativ gut sparen.... Nur mehr als ich jetzt kriege und da kann ich mich zur Zeit nur auf sein Wort verlassen,dass er zusätzlich gibt wenn er was hat. (Nur kann er nicht wirklich sparen-ich bin wohl blauäugig)
Ich verstehe aber schon nicht,dass wir beim Notar waren (die Rechnung wird notabene auch teuer) und ich so dermassen unfair wegkommen. Der hat klar zu Gunsten von ihm gerechnet bzw. weil mein Sparkonto deutlich besser besetzt ist,ist er davon ausgegangen, dass ich das selber überbrücke.