Hallo Stella
Modell A ist der Deboot ozmo 950 (mein Favorit, wegen der Teppich-Geschichte)
Modell B ist Roborock S5 max (hat einen grösseren Wassertank als der S6)
lg MissDiamond
Moderator: conny85
Das sind Klammern, die ein Sockenpaar zusammenhalten. Unsere Regel ist, dass Socken entweder an den Füssen oder mit der Sockenklammer verbunden sind. D.h. ich nehme die Socken aus der Maschine (als Sockenpaar) und mache Klick an die Leine (dazu braucht es nichts mehr) und dann kommen die trockenen Socken direkt in den Schrank (jeder hat eine eigene Klammerfarbe).
Wie oft wechselst du da die Bürsten etc? Einfach so in etwa..MissDiamond hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 13:45Hallo Stella
Modell A ist der Deboot ozmo 950 (mein Favorit, wegen der Teppich-Geschichte)
Modell B ist Roborock S5 max (hat einen grösseren Wassertank als der S6)
lg MissDiamond
Hallo Ragusaragusa hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 15:29Wie oft wechselst du da die Bürsten etc? Einfach so in etwa..MissDiamond hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 13:45Hallo Stella
Modell A ist der Deboot ozmo 950 (mein Favorit, wegen der Teppich-Geschichte)
Modell B ist Roborock S5 max (hat einen grösseren Wassertank als der S6)
lg MissDiamond
Unsere Sockenklammern haben gelegentlich einen leichten Schaden. D.h. ab und zu muss man die beiden "Klammerteile" wieder richten und ganz selten bricht der Haken ab, dann braucht man ein Klämmerli um aufzuhängen. Wir haben die Klammern seit einigen Jahren (5-8) und ca 0,5% haben den Haken verloren.MissDiamond hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 17:24 @Sockenklammern: Das klingt ja genial - ABER
1) Halten die in der Waschmaschine Stand?
2) Wie ist das, wenn ich meine Socken (inkl. Klammern) zusammen mit anderer Wäsche wasche (zb. T-Shirts)?
Worauf ich nämlich keine Lust habe, ist, dass diese Klammern so Mini-Löchli in den Stoff machen (wie tlw. es bei BH-Verschlüssen oder Reissverschlüssen passieren kann - trotz Netzli)
Oder wascht ihr dann die Socken immer separat zB. mit Frottee-Wäsche?