Meerschweinchensenioren

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Meerschweinchensenioren

Beitrag von Nuuneli »

Hat hier jemand Meeris, die schon alt und teils gebrechlich sind? Was macht es aus, dass das Meerschweinchenleben noch lebenswert ist?

Wir haben zwei Seniorinnen (7,0 und 7,25 Jahre alt). Das ältere Meeri (konnte eine zeitlang nicht mehr fiepen, ist ziemlich sicher taub, inkontinent und Leckerlis müssen wir ihr aufweichen) war vor etwa einem halben Jahr lahm in den Hinterbeinen. Die TÄ wollte sie einschläfern. Da sie aber noch ass und interessiert war, wollte ich das nicht. Widerwillig wurde ihr eine Spritze (weiss nicht mehr was) verabreicht - und siehe da, am Abend schon sprang sie wieder umher wie ein Jungsprung!
Das jüngere Meeri ist seit 2 Wochen hinten gelähmt. Sie bekam auch eine Spritze, natürlich in der Hoffnung, dass diese auch ihr hilft. Leider nein. Es sieht traurig aus, weil sie die Hinterläufe so hinterherzieht und nicht mehr in alle Häusli gehen kann, weil sie sich darin nicht drehen kann, aber wenn's um's Futter geht, flitzt sie zum Schäleli wie ein Weltmeister (so Hinterbeinrädli wären gut ;-) ). Sie fiept weiterhin zur Begrüssung und scheint keine Schmerzen zu haben.
Natürluch brauchen diese zwei Tierchen mehr Pflege. Die Häuschen sind z.B. mit Frotteetücher ausgestattet, die täglich gewechselt werden müssen, damit sie nicht zulange in Urin/Kot liegen. Die Mädels müssen mehrmals pro Woche hinten abgewaschen werden usw. Ich hab' nie gedacht, dass ich sowas machen werde - aber die Tierchen haben uns so viel Freude bereitet, dass ich es nicht über's Herz brachte sie einzuschläfern (mussten wir schon zwei), weil sie eben noch Lebensfreude zeigen. Kehrt das, sind wir schnell beim TA auf der Matte und beenden das Leben der Tiere, wenn es nötig ist.

Wie geht's euch mit alten Tierchen so?
200120042007

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Alebri »

Wir hatten früher jahrelang Meerschweinchen, heute Zwergkaninchen.

Es ist halt schon so: Wenn man sich junge Tiere zu tut, sind sie einfach nur herzig - egal, ob Hund, Katze oder Meerschweinchen. Und irgendwann werden alle mal alt - so wie wir Menschen, nur halt etwas früher als wir ;-).

Schlimm finde ich, wenn man die Tiere abtut, sobald sie ihre ersten Altersgebrechen entwickeln und mehr Pflege/Aufwand bedürfen - von daher finde ich grossartig, wie Ihr Euch auch um Eure Senioren noch kümmert!

Für mich war auch immer zentral: Wie geht es dem Tier? Grad Meerschweinchen zeigen ja deutlich, wenn es ihnen nicht gut geht (lethargisch herumliegen, nicht fressen, mit den Zähnen knirschen, etc.) - und dann habe ich auch immer dem Urteil meines TA vertraut. Ich habe ihm bei all meinen Tieren immer dieselbe Frage gestellt: "Wenn es ihr Tier wäre, was würden sie machen?". Aber eben: Meistens bestätigt einem der TA bei dieser Frage nur die Antwort, die man für sich selber schon gefunden hat - denn ich denke, man spürt schon, ob es noch Sinn macht (in erster Linie für das Tier!) oder ob es Zeit ist, das Tier gehen zu lassen.

So wie Du das beschreibst, würde ich das Meerschweinchen auch noch nicht einschläfern lassen - wie Du schreibst: Es sieht für Dich/Euch bzw. Aussenstehende traurig aus, aber offenbar kommt es selber gut klar damit, ist noch vif, frisst gerne, etc. Ich finde, das ist wie bei einem alten Menschen: Der ist vielleicht auch nicht mehr gut zu Fuss, es beelendet einem auch, ihn vor sich hinschlurfen zu sehen, aber er hat Freude, wenn er im Schaukelstuhl sitzen und von früher erzählen kann, mal ins Restaurant ausgeführt wird und fein essen kann, etc. ;-). Weisst Du, was ich meine? Lebensqualität im Alter ist halt etwas anderes, als Lebensqualität als junger Mensch/als junges Tier. Und eben: So wie Du das beschreibst, würde ich das Tier auch noch leben lassen - es einfach gut beobachten und ggf. reagieren. Wie Du richtig schreibst: Wenn es kehrt, seid Ihr schnell beim TA und könnt das Tier erlösen. Aber schlussendlich ist ja Einschläfern doch eine endgültige Entscheidung und von daher finde ich auch, dass man so eine Entscheidung - so lange das Tier ganz offensichtlich nicht leidet - auch nicht überstürzen soll.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Leela »

Bei gelähmten Hinterbeinen treten meist früher oder später Probleme auf.
Wunde Stellen, falls es feucht ist Gefahr durch Fliegenmaden....ich würde das Tier einfach gut beobachten und dann halt handeln wenn sich der Zustand verschlechtert.
Zumindest bei Kaninchen ist das so, mit Meeris kenne ich mich nicht so aus.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Fröschli2
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Fröschli2 »

Nur so ein Gedanke, habt ihr hoch dosiert Vitamin C ausprobiert? Meerschweinchen haben bei einem Vitamin C Mangel gelähmte Hinterbeine, aber an das müsste der Tierarzt eigentlich gedacht haben
Bild[/url]
Bild

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von jupi2000 »

Fröschli2 hat geschrieben: So 6. Sep 2020, 07:36 Nur so ein Gedanke, habt ihr hoch dosiert Vitamin C ausprobiert? Meerschweinchen haben bei einem Vitamin C Mangel gelähmte Hinterbeine, aber an das müsste der Tierarzt eigentlich gedacht haben
Mir kommt grad in den Sinn, dass wir früher auch mal ein Kaninchen mit gelähmten Hinterbeinchen hatten. Der Auslöser war aber ein Vitamin B12 Mangel. Wir mussten dem Kaninchen täglich B12 ins Mäulchen spritzen, so wurde es schnell besser und es konnte wieder gehen!

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Nuuneli »

Vitamin C haben sie genug dank Peperoni und Peterli. Von B12 hat der TA nichts gesagt. Ich google mal.

Mich hätte einfach so noch interessiert, wie's anderen alten Meeris momentan so geht und was für Gebrechen sie zeigen...
200120042007

Maierisli
Member
Beiträge: 125
Registriert: Do 17. Mai 2007, 21:57

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Maierisli »

Wir hatten auch mal ein altes Meerschweinchen, welches hinten lahmte. Es lebte 3-4 Monate so in guter Lebensqualität. Als es sich hinten nicht mehr putzen konnte, liessen wir es einschläfern. Wie hatten das Problem auch früher schon mal mit Fliegen, die dann immer bei Meeri umherschwirrten und Eier ins Fell legten.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Nuuneli »

Ui ja, das ist gruusig...!
200120042007

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Lotus »

Meine Dame lahmte und nach 4 Monaten lief sie einfach wieder normal. Wir wissen nicht warum sie lahmte und auch nicht warum s wieder aufhörte :shock: ich habe sie in dieser Zeit geputzt 3x die Woche und die Füsschen massiert ;)

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Nuuneli »

Oh! So schön!
200120042007

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Netterl »

Ich hatte schon ein paar Senioren. Gelahmt hatte nie eines. Eine konnte das Futter irgendwann nicht mehr verwerten. Die Ursache konnte man nicht herausfinden. Sie war einfach schwach auf den Beinen und starb trotz Päppelns innerhalb von 3 Tagen. Eine andere hatte ein Unterleibsgeschwür, eine andere ebenso. OP kam bei der einen aufgrund des hohen Alters nicht mehr infrage (8 Jahre), bei der anderen haben wir es zu spät bemerkt. Einer hatte eine Geschwulst, die das Auge rausdrückte. Irgendwie hatten wir meistens Pech bzgl Wucherungen, obwohl alle bis auf eine Zuchtmeeris waren.

Aus meiner Erfahrung: Wenn ein Meeri sich nicht mehr wie üblich verhält, ist es eigentlich schon vorbei.

Worauf Du noch achten könntest:
Wenn sie gelähmt ist: Kann sie dann noch Bohnenschmatz machen? Also die eigenen Bohnen fressen? Meine machen das direkt ab Quelle -stelle ich mir bei gelähmten schwierig vor. Könnte dann einen Mangel erzeugen. Mal da den TiA fragen.

Regelmäßig wiegen, falls Du es nicht ohnehin machst. War und ist bei uns ein früherer und schnellerer Indikator als das Verhalten. Machen wir auch, leider nicht ganz so regelmäßig wie empfohlen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Netterl »

PS: Unsere beiden Ältesten sind jetzt gut 4 Jahre und man merkt das langsam. Popcornen ist nicht mehr, sie lassen einiges gemütlicher angehen, waren allerdings auch nie die mega Temperamentsbolzen. Sie fühlen sich knochiger an, das Gewicht passt allerdings. Da wir Aussenhaltung haben, schauen wir vor allem im Winter, dass sie gut und hochwertig gefüttert sind. Im Sommer mähen sie den Rasen :lol:
Ich finde übrigens diese Website https://meerschweinchenwiese.de/ ziemlich klasse. Anfangs war ich sehr ängstlich bzgl Futter (kein Kohl etc.) Mittlerweile füttere ich ganz anders. Gab zwar nie nur Trockenfutter, aber seit langem habe ich das komplett gestrichen und gehe mit der Schere durch den Garten und zupfe hier mal Kräuter zum Gras dazu, etc.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von jupi2000 »

Lotus hat geschrieben: So 6. Sep 2020, 22:14 Meine Dame lahmte und nach 4 Monaten lief sie einfach wieder normal. Wir wissen nicht warum sie lahmte und auch nicht warum s wieder aufhörte :shock: ich habe sie in dieser Zeit geputzt 3x die Woche und die Füsschen massiert ;)

Grüssli
Füsschenmassage, so herzig! :lol:

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Meerschweinchensenioren

Beitrag von Nuuneli »

Leider musste ich unser Lahm-Meeri heute einschläfern lassen. Sie blutete aus der Vagina - anscheinend hatte sie einen Ovarialtumor.
Nun haben wir nur noch eines - ich hoffe, sie mag den Verlust verkraften...immerhin, sie frisst und wuselt herum, ist glaub ein gutes Zeichen...
200120042007

Antworten