Also ich wäre unsicher, ob man "ieva" oder "dscheva" sagt. Bei ersterer Variante fällt mir dann gleich das Bier ein - wie das Land, so das Jever...
Jade würde ich Englisch aussprechen. Finde ich an und für sich schön, aber in der Schweiz etwas speziell... Gerade, wenn die Leute das mit dem stimmlos/stimmhaft nicht so hinkriegen und den Namen verhunzen. Wir haben jedenfalls von "betont" englischen Namen abgesehen, trotz englischsprachigem Vater.
Weitere Namen, die mir einfallen, sind Juno, June, Jaël, Jara, Jenny, Jasmin.
Jeva geht so, habe auch Jever Assoziation. Jade hübsch, ich würde es deutsch aussprechen. Juno wäre mir auch noch eingefallen oder Jaël/Yaël. An Ida habe ich gestern noch gedacht, ist vielleicht "zu deutsch"?
Jeva gefällt mir nicht, Jade ist schön wenn der Nachname dazu passt und / oder ein englischsprachiger Kontext besteht. Aber eine Jade Hugentobler aus Uri brauchts nicht unbedingt ......
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Jeva finde ich eigentlich noch wohlklingend. Ist ein wenig in einer Reihe mit Eva und Lea etc. für mich und gefällt mir persönlich noch gut.
Jade finde ich in anderen Sprachen schön aber auf Deutsch finde ich es ein wenig problematisch. Englisch ausgesprochen kann man nur bringen, wenn man auch wirklich einen englischsprachigen Hintergrund hat, ansonsten finde ich es ein wenig unglücklich von der Wahl her. Doch ist wie bei allem Geschmacksache
Ansonsten würden mir noch Jelena, Julia, Joelle, Junia und Josephine einfallen.
Was mich- etwas OT - interessiert: wie werden in CH englische Namen wahrgenommen? Musste bei Joy dran denken. In Deutschland hat man da total Hartz 4 Assoziationen. Solche namen sind klar "unteren" Bildungsschichten vorbehalten. In CH gilt das nicht unbedingt, oder?
In Deutschland gibt es sogar Studien dazu, dass diese Kinder schlechter von den Lehrern benotet werden.
Danke für eure Inputs und Vorschläge! Da kommen noch neue Gedankengänge, welche ich noch nie überlegt habe.
Jade englisch ausgesprochen würde mir sehr gefallen, jedoch ist der Nachname typisch schweizerisch. Ich denke leider auch, dass gerade die älteren Schweizer, welche kein oder schlecht englisch sprechen diesen Namen nie richtig sagen könnten. Das würde mich glaube ich stets zur Weissglut bringen!
Und Jeva ist überaus selten, deshalb finde ich ihn sehr schön! Jedoch habe ich noch nie überlegt, dass man den Vergleich zur Bierwerbung machen könnte..... hihi
Es sind übrigens nicht nur die älteren Leute die englische Namen falsch aussprechen, es gibt auch viele jüngere die der englischen Sprache nicht mächtig genug sind das richtig zu tun (muss man ja auch nicht).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")